Hybris öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Cicero Podcasts

Cicero – Magazin für politische Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
  continue reading
 
Artwork

1
Spaß am Dienstag

Spaß am Dienstag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
ACHTUNG: Spaß am Dienstag ist ein Audio Podcast zweier Freunde, die nichts besseres zu tun haben als ihre unsinnigen Gespräche aufzuzeichnen. Dabei besitzen sie auch noch die Hybris, die Welt könne sich für ihr Geschwafel interessieren. Sie verwenden falsche Fachausdrücke und Fremdwörter an unangebrachten Stellen und haben ansonsten erschreckend wenig Ahnung von der Welt. Ein wilder Parforceritt durch die Themen: Politik, Popkultur, Freundschaft und Wissenschaft. Die Vorlage für die Netflix ...
  continue reading
 
Fulminante Unternehmensskandale, überforderte Manager, historische Pleiten - die Geschichten von grandios gescheiterten Gesellschaften und dem tragischen Schicksal ganzer Konzerne von Arcandor bis Wirecard. Jede Folge ein Skandal! Mit Lotta Polter & Prof. Dr. Daniel Graewe.
  continue reading
 
Artwork
 
Seismographic Records is a label for global hybrid music, run by Martin Georgi. «Seismo» deals with connections of local and international sounds, of cultures and epochs far apart. It wants to break through the boundaries of Western music history and focus on the unheard. On currents that have so far been excluded from algorithms and streaming services due to their lack of market relevance. This is about the localization of new trend-setting centers in the Global South. In this way «Seismo» ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hass, Feindseligkeit und Bösartigkeit überwinden

Sukadev Bretz - Gelassenheit und innerer Frieden

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hass, Feindseligkeit und Aggression überwinden. Wie umgehen mit Hass, Feindseligkeit, Aggression, Menschenfeindlichkeit? Wie umgehen mit Niedertracht, mit Provokationen, Erbitterung, Böswilligkeit? Hier geht es nicht um Patentrezepte - sondern mehr darum, diese dunkle Seite anzuschauen, vielleicht sogar mit einer rosaroten Brille anzuschauen. Vielleicht entdeckst du solche Neigungen auch in dir - vielleicht willst du lernen mit Hass und Co. umzugehen.
  continue reading
 
Selbstbewusstsein stärken, wie geht das planbar, zügig und sicher? [seit 1997] Siehe https://www.IntSel.de Viele, die übers Selbstbewusstsein-stärken schreiben, Podcasts oder Video-Channel dazu betreiben, haben niemals mit Menschen gearbeitet. Entsprechend wirkungslos, Zeit vergeudend und frustrierend sind deren “Tipps & Tricks” manchmal. Einige dieser “Insider-Geheimnisse” können sogar extrem teure oder problematische Konsequenzen nach sich ziehen. Das gilt insbesondere für überholte Paradi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Der Außenpolitiker und frühere Bundeswehroffizier Roderich Kiesewetter spricht im Podcast Politik über die Chancen für einen Waffenstillstand im Ukrainekrieg, deutsche Waffenlieferungen – und über die Zukunft der Nato mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump. Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournal…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Cicero-Redakteur Ben Krischke spricht mit dem Kommunikationsberater Hasso Mansfeld über politische Kommunikation, Nazipsychosen links der Mitte und den Zustand der FDP. Abonnieren Sie jetzt Cicero - das Magazin für politische Kultur und lesen alle Neuigkeiten, Analysen und Hintergrundberichte zur Bundestagswah…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Gesellschaft spricht der deutsche Philosoph und Sinologe Ole Döring mit Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur von Cicero, über das europäische China-Bild der Aufklärung, über die Frage, ob der westliche Fortschrittsgedanke in den letzten Jahrzehnten gen Osten gewandert ist und wie ma…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Cicero -Redakteur Clemens Traub spricht mit Ahmad Mansour, einem der profiliertesten Islamismus-Kritiker in Deutschland, über das fürchterliche Gewaltverbrechen in Aschaffenburg, über das Versagen der Politik in der Migrationspolitik und über politische Korrektheit im politischen Diskurs. Abonnieren Sie jetzt …
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner spricht mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier über die Hintergründe des Koalitionsbruchs, über das schwierige Verhältnis der Deutschen zur Freiheit, über Javier Mileis „Kettensäge“ – und darüber, wie die Bundesrepublik ihren wirtschaftlichen Niedergang stoppen kann. …
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Cicero-Ressorleiter Daniel Gräber, der im vergangenen Jahr ans Licht gebracht hat, wie grüne Strippenzieher beim Atomausstieg 2022 getäuscht haben, spricht mit Clemens Traub über den Ausgang des Untersuchungsausschusses zum Atomausstieg im Bundestag. Im Cicero Podcast Politik ziehen die beiden Redakteure Bilan…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Die Cicero-Redakteure Ralf Hanselle und Volker Resing sprechen pünktlich zur Bundestagswahl über Volker Resings gerade erschienenen Biografie zum CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. Wieviel Nähe zur Person verträgt eine journalistische Betrachtung eines Politikerlebens? Was haben Friedrich Merz und Angela Me…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Ob Trusted Flaggers, Schwachkopf-Affäre oder besorgniserregende Entwicklungen beim Verfassungsschutz: 2024 war ein Jahr, in welchem die Meinungsfreiheit neuen und gefährlichen Bedrohungen seitens der Politik ausgesetzt war. Cicero-Redakteur Clemens Traub wagt einen Rückblick mit dem Staatsrechtler Volker Boehm…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Der Cicero-Jahresrückblick: Chefredakteur Alexander Marguier und Kolumnist Mathias Brodkorb lassen die aus ihrer Sicht bemerkenswertesten Begebenheiten der vergangenen zwölf Monate Revue passieren. Und probieren bei dieser Gelegenheit wieder mal ein paar Weine aus. Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjo…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur von Cicero, spricht mit dem Berliner Philosophen Jochen Kirchhoff kurz vor dem Weihnachtsfest über das Thema Hoffnung und stellt die Frage 'Kann man ohne Hoffnung leben' und, falls nein, wo kann man Hoffnung finden? Kirchhoff, einer der letzten spannenden Denker i…
  continue reading
 
Was steckte hinter der ehemals schillernden Fassade der Signa-Gruppe und ihres Gründers René Benko? In dieser Folge unternehmen wir einen deep dive die Welt eines der umstrittensten Unternehmer unserer Zeit. Gemeinsam mit den zwei renommierten Journalisten Margret Hucko und Martin Noé vom MANAGER MAGAZIN beleuchten wir die Aufstiegsgeschichte, die …
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur von Cicero, spricht mit dem Kardiologen Jörg-Heiner Möller, seit langer Zeit unerschütterlicher Streiter für die Rechte und für die Gesundheit der von dem Post-Vac-Leiden Betroffenen, über die zum Teil immensen Schädigungen durch die Corona-Impfung. Wie zeigen sic…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Zu Gast im Cicero Podcast Politik ist Wolfgang Kubicki. Der FDP-Vize und Vizepräsident des Deutschen Bundestags ist einer der bekanntesten Köpfe der deutschen Politik. Cicero-Redakteur Clemens Traub spricht mit ihm über die D-Day-Papiere der FDP und den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Cicero feiert 20 Jahr…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Gregor Gysi ist einer der bekanntesten Politiker des Landes – und einer der letzten profilierten Vertreter von Die Linke. Nach dem Austritt Sahra Wagenknechts, die mit dem nach ihr benannten Bündnis jetzt eigene Wege geht, ist die Linkspartei in existentieller Not. Im Podcast mit Cicero-Chefredakteur Alexander…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Der in Ägypten geborene Bestsellerautor Hamed Abdel-Samad ist einer der bekanntesten Islamismuskritiker in Deutschland. Mit ihm spricht Cicero-Redakteur Clemens Traub über Abdel-Samads Leben unter Polizeischutz, den Islamismus und sein neuestes Buch "Der Preis der Freiheit". Cicero feiert 20 Jahre kritischen Q…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Politik geht es um Geschichte und was die Geschichte für die Gegenwart bedeutet. Wie gehen wir mit unserer Geschichte um? Wie wird Geschichte politisiert? Und was hat das mit der Königin Nofretete zu tun? Zu Gast ist Prof. Dr. Matthias Wemhoff, bekannt durch die Fernsehsendung Terra X und dur…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Was bleibt, wenn die Religion verschwindet? Der katholische Bischof Heiner Wilmer diskutiert mit dem Publizisten und Dramaturgen Bernd Stegemann über die letzten Dinge und aktuelle Probleme. Hat Glaube und Gott in einer aufgeklärten Gesellschaft noch einen Platz? Antworten auf diese Fragen findet Cicero-Redakt…
  continue reading
 
Cthulhu Invictus: «Longum iter est per praecepta, breve et efficax per exempla» – Seneca Varus, gib mir meine Legionen zurück! Wir schreiben das Jahr 40 Augustus Caesar – vor 9 Jahren ist ein kleiner Messias geboren, der bald die Welt erobern wird. Doch die römische Legion kämpft einen ausweglosen Kampf in den germanischen Wäldern. Julius Caesar ha…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur In der neuen Ausgabe des Cicero Podcast Wirtschaft ist eine Frau zu Gast, die derzeit für ihre Arbeit nicht zu beneiden ist. Denn Tanja Gönner ist Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Und die deutsche Industrie steht derzeit enorm unter Druck, manche sprechen gar von einer D…
  continue reading
 
Cthulhu Invictus: «Felix, qui potuit rerum cognoscere causas» – Vergil Varus, gib mir meine Legionen zurück! Wir schreiben das Jahr 40 Augustus Caesar – vor 9 Jahren ist ein kleiner Messias geboren, der bald die Welt erobern wird. Doch die römische Legion kämpft einen ausweglosen Kampf in den germanischen Wäldern. Julius Caesar hat die gallischen B…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur In den vergangenen Pandemiejahren galt der bekannte Virologe Hendrik Streeck in manchen Kreisen als letzte Stimme der Vernunft. Für andere wurde er zu einer regelrechten Hassfigur. Clemens Traub spricht im Cicero Podcast Politik über Streecks gerade erschienenes Buch "Nachbeben. Die Pandemie, ihre Folgen und w…
  continue reading
 
Narrative Rechte: “Herr Spielleiter, hat der Wirt auch Bier?” “Lieber Meister, kann ich mal auf dem Markt gucken ob ich hier eine neue Pfanne bekomme?” “Kann ich eigentlich auch mal einen neuen Gürtel kaufen, das Braun passt mittlerweile nicht mehr zu den neuen Schuppenstiefeln?” Wer ist der Boss Muss ich als Spieler eigentlich alles hinnehmen und …
  continue reading
 
Cthulhu Invictus: «Malum est consilium, quod mutari non potest!» – bekannte Sinnsprüche Varus, gib mir meine Legionen zurück! Wir schreiben das Jahr 40 Augustus Caesar – vor 9 Jahren ist ein kleiner Messias geboren, der bald die Welt erobern wird. Doch die römische Legion kämpft einen ausweglosen Kampf in den germanischen Wäldern. Julius Caesar hat…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Die Schauspielerin Caroline Peters spricht im Cicero Podcast Literaturen über ihren Debütroman "Ein anderes Leben", über Mütter und ihre Rollen, über Väter und Töchter, über die komplizierten Beziehungen untereinander, auch darüber, in wiefern das Schauspielen beim Schreiben hilft und warum zu DDR-Zeiten ein Z…
  continue reading
 
Cthulhu Invictus: «Quintili Vare, legiones redde!» – Gaius Octavius Augustus Varus, gib mir meine Legionen zurück! Wir schreiben das Jahr 40 Augustus Caesar – vor 9 Jahren ist ein kleiner Messias geboren, der bald die Welt erobern wird. Doch die römische Legion kämpft einen ausweglosen Kampf in den germanischen Wäldern. Julius Caesar hat die gallis…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Gesellschaft spricht Ralf Hanselle mit Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie Magazins, Buchautorin und promovierte Philosophin, und eine Frau mit klarer Haltung, über die Frage, wie man sich gewinnbringend streitet, ab wann man als streitwütig oder gar umstritten gilt und wie es …
  continue reading
 
Preis der Hybris: Die Kreaturen des Warp besitzen nur eine Eigenschaft, mit der du dich befassen musst – ihre unsterbliche Geringschätzung des Imperators. Es ist deine Aufgabe, die Rebellion, die sie predigen zu ersticken. Und der einzig sichere Weg dies zu bewerkstelligen besteht darin, sie vollständig auszulöschen. +++ Qualtak Shoran +++ Urzeitwe…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier spricht mit FAZ-Journalist Eckart Lohse über dessen gerade erschienenes Buch "Die Täuschung. Angela Merkel und ihre Deutschen": Wer hat hier wen getäuscht? Die langjährige Kanzlerin ihre Wähler? Oder hat sie sich umgekehrt in den Deutschen getäuscht? Und wie blickt man i…
  continue reading
 
Cicero – Magazin für politische Kultur Anne Karow ist Professorin für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Cicero-Volontär Clemens Traub spricht mit ihr über die psychischen Langzeitfolgen bei Kindern und Jugendlichen durch die Corona-Maßnahmen und die Versäumnisse der Politik. Erhält das Thema in den Medien und…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen