Groningen öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
- Du verstehst bei Versicherungen nur "Bahnhof"? - Du hast keine Lust und keine Zeit Dich stundenlang in Versicherungsunterlagen reinzulesen? Dann bist Du hier genau richtig! - Ich bringe Licht in den Versicherungsdschungel - Ich teile mein Wissen mit Dir - Ich teile meine Erfahrungen mit Dir Dein Podcast rund um das Thema Versicherungen! Damit Du optimal versichert bist und dabei Geld sparst!
  continue reading
 
Verpasst auf keinen Fall die neuen Trends im Bereich Hundesport und Tier-Equipment, Infos zur Gesundheit, neue Trainingstools und vieles mehr! Die Moderatorin Pia Gröning leitet im Kreis Recklinghausen (NRW) die Pfotenakademie Ruhrgebiet. Hier hat sie einerseits etliche Experten zu Gast und andererseits ist sie in den deutschsprachigen Ländern als Dozentin unterwegs und verfügt über unzählige Kontakte und Einblicke in die Tier-Trainingswelt.
  continue reading
 
Artwork

1
SRF 3 punkt CH

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Hana Gadze, Anna Zöllig und Céline Werdelis legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr. SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic gef ...
  continue reading
 
Artwork

1
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am Eurosonic Festival trifft sich die versammelte Musikindustrie Europas: Hunderte Bands buhlen um die Aufmerksamkeit einflussreicher Leute aus dem Business. Dieses Wochenende spielten acht Schweizer Acts am Eurosonic – und überzeugten, sagt Musikredaktorin Gisela Feuz, die für uns vor Ort war.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Hallo! Wir hoffen, ihr hattet alle einen guten Start ins Neue Jahr und seid bereit für eine Vielzahl an spannenden Filmen, über die wir im LuCast auch 2025 wieder reden werden. Beginnen werden wir das Jahr allerdings mit der Beendigung unserer Reihe zu Kult-Blutrsauger Orlok und zugleich mit der Besprechung eines aktuellen Kinofilms. Robert Eggers'…
  continue reading
 
Da lädt man Pablo Nouvelle in die Sendung ein, um über seine beiden neuen Tracks zu sprechen – und erfährt ganz nebenbei, dass einer davon ursprünglich ein SRF 3-Jingle hätte werden sollen! Wie daraus stattdessen «Not Ready Yet» entstanden ist, erzählt Pablo Nouvelle in der Sendung.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Vor 5 Jahren entdeckten wir Giulia Dabalà, als sie den Nachwuchs-Wettbewerb «Demotape Clinic» im Rahmen des m4music Festivals gewann. Jetzt kündigt die Künstlerin aus La Chaux-de-Fonds ihr zweites Album an und schickt den schön düsteren, trip-hoppigen Track «Set Fire (To Myself)» voraus.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Nachdem die «SRF 3 Best Talent»-Band von Februar 2024 uns schon mit ihren beiden Alben begeistert hat, bringt sie uns mit ihrer neusten Single erneut eine gehörige Portion Energie auf die Ohren. Diese ist nämlich eine coole und stylische Indiepop-Rakete, die mit viel Tempo durch die Boxen brettert.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Mit «Kiezmond» veröffentlicht Dennis Kiss den ersten Song von seinem kommenden, zweiten Album. Es ist der erste Song, den er geschrieben hat, als er vor zwei Jahren von Zürich nach Hamburg gezogen ist, treibend und mit einem gehörigen Schuss Melancholie.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Laut, leise, mitten ins Herz, voller Wucht, cool und verletzlich – beim heutigen New Music Friday ist wirklich alles dabei! Argyle, der schottische Musiker mit indischen Wurzeln, zeigt sich sehr verletzlich. Mit seinem neuen Song, der sich mit Depressionen beschäftigt, geht er voller Wucht unter die Haut. Ebenso energiegeladen ist «Hold Up», eine Z…
  continue reading
 
Hängt die Discokugel auf und mixt euch einen Campari Spritz. Unser Italo-Disco-Überflieger und «SRF 3 Best Talent»-Gütesiegelträger nimmt uns mit an einen Ort, an dem die Nacht in Farben und Freiheit erstrahlt! Vom ersten bis zum letzten Takt pulsierende Italo-Disco-Banger – wir freuen uns auf Songpremieren und unvergessliche Momente, die eine echt…
  continue reading
 
Finn Today, der mittlerweile in Zürich lebende Basler Musiker, ist ein richtiger DIY-Musiker – alle Instrumente spielt er selbst ein und produziert seine Songs alleine in seinem Zimmer. Mit seiner neuen Single „Passenger Seat“ schafft er es, ein sehr trauriges und ohnmächtiges Gefühl einzufangen. Zusammen mit Sprachnachrichten-Fetzen seines Vaters …
  continue reading
 
Von wegen Januarloch: Zum Start in die neue punkt CH-Woche füttern wir eure (und unsere) Playlist mit spannenden neuen Releases. So singt Newcomer Edb über die verschiedenen Facetten des Alleineseins, und Marius Bear erinnert uns in «Forever» daran, dass wir die Hoffnung nie aufgeben dürfen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
«Pegasus – Eine Band macht Schluss» heisst der neue SRF-Dok, der heute veröffentlicht wurde – pünktlich zum Release des neuen Albums von Pegasus, «Twisted Hearts Club». Anfang dieser Woche verkündete die Bieler Band, dass zwei der vier Bandmitglieder aussteigen – nach 20 Jahren Bandgeschichte und 30 Jahren Freundschaft. Ein Schock nicht nur für die…
  continue reading
 
Die St. Galler Über- und Direkt-ins-Herz-Fliegerin veröffentlicht mit «the wind is picking up» ihr erstes Album. Wir sprechen mit ihr über Stricken, Erfolgsdruck und das Schreiben von Songs an stillen Orten. Mit 17 Jahren schrieb Joya Marleen ihren ersten Hit! Mit nur 19 Jahren wurde sie die bisher jüngste «SRF 3 Best Talent»-Jahressiegerin. Im sel…
  continue reading
 
Der Urner Mario Moe Schelbert von Moes Anthill erschafft mit seinem neuen Album «Easy Win» erneut ein eigenes Universum – diesmal eines, das sich Zeit lässt. «Easy Win» heisst das fünfte Studioalbum von Moes Anthill, und es scheint, als wäre das Entstehen der Songs an sich bereits ein grosses Glück gewesen. Das Album wurde im Zuhause von Mario Moe …
  continue reading
 
In Basel und Brooklyn zu Hause sein. Tönt extrem cool, ist es aber nicht immer. Bariton-Boy Sam Himself verarbeitet auf der neuen Single das Leben zwischen den Welten und lässt tief blicken: Die Lyrics sind ultra-persönlich und der Sound verrät die Richtung seines kommenden 3. Albums «Moonsongs».Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Nach unserer letzten Episode, in der wir Friedrich Wilhelm Murnaus NOSFERATU (1922) unter die Lupe genommen haben, widmen wir uns nun einer Neuinterpretation des Vampirstoffs aus den 1970er-Jahren und sprechen über Werner Herzogs Version des NOSFERATU-Stoffes (1979). Wir untersuchen, welche Veränderungen im Vergleich zum Original vorgenommen wurden…
  continue reading
 
Der folgende Vortrag fand im Rahmen des 29. Berliner Gesprächs am 7. Dezember 2024 im Deutschen Architektur Zentrum DAZ zum Thema „Was Ihr wollt. Annäherungen zwischen Architektur und Öffentlichkeit“ statt. Prof. Dr. Michael Heinrich, Hochschule Coburg, sprach unter dem Titel „Der Mensch im Mittelpunkt? Architektur und Humanorientierung“ über die C…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum Auftakt unserer Reihe über die Horrorfilmlegende Nosferatu! In dieser ersten Episode reden wir über Friedrich Wilhelm Murnaus Original von 1922 – ein Meisterwerk der Stummfilmzeit und des Deutschen Expressionismus, der die von Umbrüchen geprägte Nachkriegszeit der Weimarer Republik entscheidend mitgestaltete. Gemeinsam erkun…
  continue reading
 
Paul W. S. Anderson ist ein äußerst spannender Regisseur. Als Vertreter des sogenannten „Vulgar auteurism“ scheint es sein Anliegen, Bewegtbildinhalte als Ausdruck einer Demaskierung ihrer selbst zu begreifen, denn als seduktives Mittel, um ein Publikum von der eigenen Form zu überzeugen. EVENT HORIZON wird innerhalb seiner Filmographie oft als Ant…
  continue reading
 
Im Zuge einer umfassenden Neuordnung der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg stand auch die Entnazifizierung auf der Agenda. Wie wir wissen, wurde diese nur in bescheidenem Umfang Realität, sodass in den Führungsetagen der großen Institutionen oft dieselben Personen saßen, wie im sogenannten Dritten Reich. Auch die Filmlandschaft …
  continue reading
 
Bereits vor einiger Zeit widmeten wir uns dem italienischen Regisseur Dario Argento, sprachen jedoch über ein späteres Werk, das im Œuvre der Horrorikone eher eine geringe Wertschätzung erfährt: DAS PHANTOM DER OPER aus dem Jahre 1998. Heute kehren wir zu Argento zurück und sprechen mit OPERA (1987) über einen Film aus seiner späten Hochphase. Folg…
  continue reading
 
Mit EVIL DEAD schuf Fede Alvarez ein modernes Horror-Meisterwerk, welches wir in der letzten Folge des LuCast ausgiebig behandelt haben. In seinem aktuellen Kinofilm bearbeitet Alvarez erneut ein klassisches Horror-Franchise, sodass wir einen Anlass haben, den uruguayischen Filmemacher ein zweites Mal zum Thema unseres Poscasts zu machen. Wir reden…
  continue reading
 
1981 bereicherte Sam Raimis THE EVIL DEAD die internationalen Kinos - ein Werk, das noch heute von eingefleischten Fans und Filmenthusiasten als Kultfilm Hofierung erfährt.Bis ins Jahr 2013 durchlief das Horror-Genre eine abwechslungsreiche Entwicklung, welche über die Franchise-Werdung der 1980er, Ironisierungstendenzen der 1990er, bis zur neuen E…
  continue reading
 
Ein letztes Mal wagen wir einen Ausflug ins Pusher-Universum, reden jedoch diesmal über keinen Film der Marke NWR. 2012 veröffentlichte Tiberius Film ein Remake des ersten Teils der Reihe und verlagerte die Geschichte vom Kopenhagen der 1990er-Jahre ins zeitgenössische London. Welche Unterschiede lassen sich zwischen den Werken feststellen? Warum n…
  continue reading
 
Mit einem Blick auf den von Zlatko Burić porträtierten Milo schließen wir unsere Reihe zu NWRs Pusher-Trilogie ab und begleiten den kopenhagener Gangsterboss bei seinem unausweichlichen Gang in die Bedeutungslosigkeit. Wie inszeniert Refn den Kontrollverlust seiner vielleicht faszinierendsten Figur, die im modernen Rauschgiftgeschäft keinen Platz m…
  continue reading
 
Hilft mir eine Kastration des Hundes beim Jagdverhalten? Tiertraining.TV Podcast mit Anke Lehne und Pia Gröning Eine häufige Frage, die Anke und Pia im Training gestellt bekommt, ist: "Hilft mir eine Kastration meines Hundes bei seinem Jagdverhalten?“ Die Antwort kann natürlich kein klares Ja oder Nein sein, sondern hängt von einigen Faktoren ab. D…
  continue reading
 
Tierärztliche Fütterungsberatung - was ist das? Dr. Rebecca Huhmann spricht darüber im Podcast Wo der „normale“ Haustierarzt an seine zeitlichen Grenzen gerät, beginnt die Arbeit von Dr. Rebecca Huhmann. Als Futtertierärztin berät Sie Katzen- und Hundehalter zur optimalen Fütterung oder weil bereits bestimmte Krankheiten vorliegen. Um dein Haustier…
  continue reading
 
Ausgehend vom 2022 erschienen Buch „Das Wenige und das Wesentliche: Ein Stundenbuch“ diskutieren Prof. Dr. John von Düffel, Autor dieses Buches, sowie Marika Schmidt, Architektin BDA, gemeinsam mit BDA-Präsidentin Susanne Wartzeck und Alexander Poetzsch, amtierender Landesvorsitzender des BDA Sachsen, was Verzicht oder das richtige Maß bedeuten. Da…
  continue reading
 
Nach PUSHER kommt PUSHER II. Acht Jahre nach Nicolas Winding Refns Langfilmdebüt beglückte uns der exzentrische Regisseur mit einer Fortsetzung seines schmutzigen Gangsterfilms und entführt uns erneut in die Kopenhagener Unterwelt. Diesmal im Fokus: Tonny, gespielt von Mads Mikkelsen, der bereits im ersten Teil als Nebenfigur aufgetauchte und nun a…
  continue reading
 
Nicholas Winding Refn hat in seiner Karriere eine ganze Reihe an faszinierenden und enigmatischen Filmen gedreht. FEAR X, WALHALLA RISING, BRONSON, DRIVE oder auch THE NEON DEMON kennzeichnen das gefeierte Werk des dänischen Regisseurs, seine Werke haben jedoch auch Kritik hervorgebracht. "Style over Substance" heißt es da gern, was eine unvorteilh…
  continue reading
 
Schneller als der Tod bringen wir unsere neueste Podcast-Folge raus und machen dafür einen Ausflug in die 90er-Jahre.Wir reden über einen Western von "The Evil Dead" -und "Spider-Man" - Regisseur Sam Raimi, der im englischen Original den Titel "The Quick and the Dead" trägt und eine kleine Herzensangelegenheit für Lucas G. ist. Ob Lucas K. sich ebe…
  continue reading
 
E wie einfach oder experimentell? Architekturschaffende, Fachplanende ebenso wie Juristinnen und Juristen kritisieren die wachsende Anzahl von Planungsrichtlinien, Baunormen sowie den sogenannten „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ als wesentliche Ursache für die enormen Baukostensteigerungen. Als Initiative der Bayerischen Architektenkammer…
  continue reading
 
Oh, das ging ja fix!Im Gegensatz zu sonst haben wir uns diesmal nicht allzu viel Zeit mit der Veröffentlichung einer neuen Folge gelassen, sondern machen direkt weiter. Nach unserem Talk mit Christian zum Thema Filmmusik wird es diesmal klassisch: Zwei Lucasse, ein Film - und der hat es in sich. Wir reden über THE PLACE BEYOND THE PINES von Derek C…
  continue reading
 
Nach einer etwas längeren Atempause widmen wir uns in der heutigen Episode des LuCast nicht einem einzelnen Film, sondern einem etwas größeren Thema. Wir haben für euch eine Episode zum Thema Filmmusik komponiert und hatten dabei mächtig Unterstützung durch Christian, der das Thema auf die Tagesordnung gesetzt hat. Gemeinsam reden wir über die Wirk…
  continue reading
 
Nadia Winter hat Minddog ins Leben gerufen und gibt es an Trainer-Kollegen weiter. In dieser Podcastfolge erfährst du, was Minddog überhaupt ist und wie es dich unterstützen kann, wenn dein Hund aggressiv, hyperaktiv, sehr ängstlich oder sehr extrovertiert ist. Außerdem sprechen wir noch ein wenig über das Thema Leinenaggression. Nadia gibt prävent…
  continue reading
 
Tiertraining.TV Podcast mit Anke Lehne und Pia Gröning Oft bekomme ich von Hundebesitzer*innen mit Jagdhund die Frage gestellt, ob es sinnvoll sei einem Jagdgebrauchshunde-Ausbildungskurs z.B. bei der Kreisjägerschaft beizuwohnen, obwohl der Hund danach nicht jagdlich geführt werden soll. Auch die Überlegung selbst den Jagdschein zu machen, wird hä…
  continue reading
 
BDA-Denklabor #30 – HOAI you doing? Welche HOAI brauchen wir wirklich? – BDA Bundesverband 2025 soll die HOAI novelliert werden. Da sich aber nicht nur die Aufgaben von Planenden und die Berufspraxis geändert haben, sondern auch das Bauen vor einem grundsätzlichen Kurswechsel steht, stellt sich die Frage: Ist die HOAI überhaupt noch zeitgemäß? Muss…
  continue reading
 
In dieser Woche kommen wir einem Community-Wunsch nach und tauchen in die Tiefen von LEAVING LAS VEGAS (Mike Figgis, 1995) ein. Begleitet uns, während wir die Hintergründe des Films beleuchten, über Themen wie Selbstzerstörung, Freiheit, Repression sowie Bürgerlichkeit schwadronieren und intertextuelle Referenzbezüge aufzeigen. Viel Spaß beim Zuhör…
  continue reading
 
In der neuen Folge unseres Podcasts geht es nicht, wie angekündigt, um LEAVING LAS VEGAS. Mit Mike Figgis‘ Film beschäftigen wir uns erst beim nächsten Mal, stattdessen wird es um Lieblingsfilme gehen. Wir fragen uns, warum wählen Menschen Lieblingsfilme? Welche Kriterien gibt es für das Auswählen von Lieblingsfilmen? Und was waren in spezifischen …
  continue reading
 
Hallo Liebe Freunde, in der ersten Episode des neuen Jahres nehmen wir euch mit auf eine Reise durch das Filmjahr 2023. Zusammen mit Tom diskutieren wir über Highlights, Lowlights, Geheimtipps und vieles mehr. Lasst uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen, die cineastischen Momente dieses Jahres Revue passieren und schlussendlich in das kommende Fi…
  continue reading
 
Das Spazierengehen mit Hund unterscheidet sich im punkto Hundebegegnungen sehr zu Spaziergängen in Deutschland. Pia Gröning ist in die Niederlande ausgewandert und berichtet über die Unterschiede - und auch mögliche Ursachen, warum die Hundebegegnungen in den Niederlanden entspannter ablaufen.
  continue reading
 
Es ist soweit! Die letzte Episode für 2023 steht an und für diesen besonderen Anlass haben wir uns einen Gast eingeladen. Unser guter Freund Björn feiert sein Debüt im LuCast und hat dazu noch das Objekt der Betrachtung mitgebracht. Wir reden über Neil Marshalls 2010 erschienenen Film CENTURION, geben euch den historischen Kontext der Diegese an di…
  continue reading
 
Vielleicht hast du auch schon mal darüber nachgedacht dein Land zu verlassen? Vielleicht sogar mit der Hundeschule? Pia Gröning hat diesen Schritt gewagt und ist in die Niederlande ausgewandert. Neustart in den Niederlanden Pia hat die Pfotenakademie BV gegründet (das ist so etwas wie eine GmbH) und bezieht im Februar 2024 ein Anwesen, wo sie Hunde…
  continue reading
 
Wenn dein Hund sich mehrfach am Tag erschrickt und ängstigt in Alltagssituationen oder aggressive Aussetzer hat, dann ist er eventuell chronisch gestresst. Hier hilft meist nur eine Art Reset. In dieser Podcastfolge erfährst du, woran du erkennst, dass so ein Reset nötig ist und wie du ihn durchführen kannst. Stress bei Hunden Stress bei Hunden ist…
  continue reading
 
Das war mal eine lange Sommerpause, doch die Lucasse sind wieder da! Thematisch geht es jedoch in eine merklich andere Richtung. Nachdem wir in unserem bisherigen Schaffen ausschließlich Filme beredet haben, deren Lauflänge sich oberhalb der Grenze von 60 Minuten verorten lässt, behandeln wir nun, ironischerweise im Rahmen unseres quantitativen Opu…
  continue reading
 
„Eine visionäre Symphonie des Bewusstseins: "Ex Machina" erhebt sich als beispielloses Meisterwerk der Filmkunst. Mit bildgewaltiger Inszenierung, tiefgründigen philosophischen Fragestellungen und beeindruckenden schauspielerischen Leistungen zieht uns der Film in eine surreale Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. Dur…
  continue reading
 
Filme haben es, als häufig missverstandene Geschöpfe, nicht leicht. Oft sind sie geprägt von tiefen, erderschütternden Botschaften, interessanten Blickwinkeln auf verschiedenste Thematiken, sowie ästhetischen und erzählerischen Einfällen, die vor Kreativität und Gestaltungswille nur so zu strotzen scheinen. Das sind Eigenschaften, die auf der vulgä…
  continue reading
 
Die New French Extremity stellte in den 2000er-Jahren eine Zäsur im zeitgenössischen Horrorkino dar. Explizite Gewalt-und Sexualdarstellungen, das Prinzip eines harschen Realismus, sowie trostlose entsättigte Bildwelten sorgten für eine Terrorisierung des Kinopublikums und penetrierten die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer noch nie gesehenen H…
  continue reading
 
Stand Up Paddling ist der Trend schlechthin in den letzten Jahren - jetzt auch mit Hund! Hört sich aber auch wirklich toll an mit Board und Hund auf dem Wasser in den Sonnenuntergang zu gleiten, gell? In dieser Podcastfolge bekommst du von Pia Gröning's Gesprächspartnerin Petra Balai einen Einblick in diesen Sport. Es folgen jede Menge Tipps und wi…
  continue reading
 
Christian Holl (BDA Hessen) spricht mit der Landschaftsarchitektin Constanze Petrow, dem Künstler Norbert Kiening und Thomas Kaup, Vizepräsident des BDA über die Praxis und die Perspektiven von Gestaltungsbeiräten. Diese sind ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung von Bauten und Anlagen in unseren Städten; der BDA widmete ihnen 2022 eine e…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen