Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
…
continue reading
Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht gar ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
…
continue reading
Hier werfen Gesellschafter, Investoren, Management und Berater einen ganzheitlichen Blick auf M&A- und Private-Equity-Themen. Sie sind interessiert an den Erfolgsrezepten führender Beteiligter aus M&A und Private Equity? Dann sind Sie hier richtig! In jeder Episode wird ein Markteilnehmer interviewt – sei es Peer, Manager oder Berater. Wir sprechen über eine Vielzahl von Themen, wie: 1. Was sind die spezifischen Merkmale bestimmter Investoren? 2. Was sind die Chancen und Herausforderungen be ...
…
continue reading
Am 30. Mai startete unsere Gesprächsreihe „Die Situation/The Situation“ in der Vierten Welt/Kottbusser Tor Dort werden wir regelmäßig mit Kuratorinnen, Biologen, Anwältinnen, Künstlern und Musikerinnen über aktuelle Themen diskutieren. Eure Julia Voss & Julia Grosse Das 1. Thema: Was steht hinter dem Global Art Hype? Unsere Gäste: Elke Buhr, Chefredakteurin, Monopol Daniel Lieberberg, Sony Music Entertainment, President Continental Europe & Africa Nahed Samour, Juristin und Islamwissenschaft ...
…
continue reading
Im neuen Podcast "Europa in unserer Stadt" kommen wir monatlich mit interessanten Gesprächspartner aus ganz München ins Gespräch über Europa. Was bedeutet Ihnen Europa und wieso setzen sie sich täglich dafür ein. Von der Europabürgermeisterin über ungewöhnliche Europäer*innen und außergewöhnliche europäische Projekte in der Stadt, entdecken Sie mit uns gemeinsam die europäische Vielfalt in München. Das europe direct Informationszentrum (EDIC) München ist ein EU-gefördertes Projekt der Landes ...
…
continue reading
Nima ist ein schüchternes junges Mädchen, das wegen ihrer immer schlimmer werdenden Albtraumstörung in das Psychiatrische Institut der Bezirke eingewiesen wird. Sie wird in die Obhut des Betreuers gegeben, der der Aufgabe sein Leben gewidmet hat, Kindern zu helfen ihre Leiden zu überwinden, da er selbst als Kind ein Trauma erlitt. Während Nima in ihren gemeinsamen Sitzungen von ihren nächtlichen Torturen erzählt, wird klar, dass ihre Träume ein finsteres Eigenleben innehaben. Als Der Betreue ...
…
continue reading
Otis Klöber's VERMÖGENSBAUM ist ein Podcast für alle Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Otis' Lebensmotto ist: "DU, bist der Kapitän Deines Lebens". Diese Einstellung vermittelt er auch in diesem Podcast. 'Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben' als vereinfachte Formel für mehr Lebens-Qualität, bedeutet, die Verantwortung auch für das eigene Geld zu übernehmen, als eine der Grundvoraussetzungen für Wohlstand und Vermögensaufbau. Du findest hier daher vieles zum Thema Erfolg, M ...
…
continue reading

1
#182 - Balkonkraftwerke und Wasserstoff
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02
Energieunabhängigkeit daheim: Balkonkraftwerke als Wegbereiter zum Wasserstoff Willkommen bei einer neuen Folge an unserer Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner, über die Revolution der Balkonkraftwerke und die Rolle von Wasserstoff in unserem zukünftigen Energiemix. Wir schauen uns an, wie eine …
…
continue reading

1
The New Germany S03E05: Social Transformation: What is German?
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01
Season 3, episode 5 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about the fact that Germany's society has changed - and not just in terms of its identity. Both external and internal influences, such as demographic shifts, globalization, geopolitical crises, and immigration, influence lifestyles a…
…
continue reading

1
Arbeitswelt im Wandel: Wie der Arbeitsmarkt attraktiver wird – Teil 2
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38
Die Schere zwischen Arm und Reich wird weiter auseinander gehen, sagt die Sozialwissenschaftlerin Lena Hipp vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) im Gespräch mit Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld. Deutschland braucht deshalb ein funktionierendes Sicherheitsnetz und muss die Menschen besser für den Arbeitsmarkt qualifizieren.…
…
continue reading

1
Ep 7 - Wie KI und veränderte Kundenbedürfnisse den M&A-Sektor revolutionieren - mit Markus Schiller (Head of Central Europe, CEE and CIS bei Datasite Germany GmbH)
49:25
49:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:25
Eine neue Ära hat begonnen! Die technologischen Fortschritte der letzten Jahre haben nicht nur Innovationen hervorgebracht, die die bisherigen Abläufe von M&A-Dienstleistungen in Frage stellten. Sie sind zudem auch der Grund für eine völlig neue Erwartungshaltung der Kunden. Das Resultat? Eine neue Generation von Kunden, für deren Bedürfnisse ein g…
…
continue reading

1
Arbeitswelt im Wandel: Warum flexibles Arbeiten ungerecht sein kann – Teil 1
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Erst die Corona-Pandemie und nun das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) treiben die Transformation der Arbeitswelt weiter voran. Homeoffice und kürzere Arbeitszeiten werden immer mehr zum Standard. Zusätzlich verbessert der Fachkräftemangel die Verhandlungsposition für die Beschäftigten, was Forderungen nach immer flexibleren Arbeitsmodellen un…
…
continue reading

1
#181 - H2UB Invest-Studie
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Neue Erkenntnisse zu Finanzierung von Wasserstoff-Startups Willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir, die Hosts Martin und Johannes eine aktuelle Studie, die sich mit Investitionen in Wasserstoff-Startups befasst. Die Studie zeigt interessante Entwicklungen und Analysen, insbesondere zu den Investitionsbere…
…
continue reading

1
#180 - Wasserstoff F*ck-Up Stories #2
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40
Nikolas Skandal und Shells H2-Retreat: Wohin steuert die Wasserstofftechnologie? Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar - Teil 2 der im letzten Jahr erfolgreichen Episode "F*ck-up Stories"! Wir sind eure Hosts, Martin Sekura und Johannes Rössner, und konzentrieren uns auf die jüngsten turbulenten Geschehnisse in der Wasserstoffs…
…
continue reading

1
The New Germany, S03E04: Made in Germany: Industry and Deindustrialisation
48:36
48:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:36
Season 3, episode 4 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody explores the ups and downs of Germany's economic history. After the Second World War, the country faced the ruins of its industry and infrastructure. This was followed by the so-called 'economic miracle' and the emergence of Germany as …
…
continue reading

1
#179 - Die Antworten zum H2-Fragebogen von Hydrogen Europe
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52
Umfrageergebnisse und ihre Bedeutung für die Zukunftstechnologie Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner einen Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage in der Wasserstoffindustrie. Hydrogen Europe hat dazu eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen, und wir an…
…
continue reading

1
History in the Age of Disinformation
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42
History was always a weapon in modern politics. Those who wanted to shape the future knew that it was important to take control over the interpretation of the past. Manipulating visual material emotionally telling the story of historic moments is an approach that is old as the tradition of writing history itself. But does the new quantity and quali…
…
continue reading

1
Ep 6 - Effizienzsteigerung in M&A-Prozessen: Technologieeinsatz und Best Practices - mit Kai Hesselmann (Co-Founder und Managing Partner bei DealCircle)
58:24
58:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:24
Warum bleiben viele M&A-Prozesse hinter ihrem Potenzial zurück? Die Antwort könnte Sie überraschen. Kai Hesselmann, Co-Founder und Managing Partner bei DealCircle, erklärt, wie technologische Innovationen und bewährte Methoden die Effizienz in M&A-Prozessen steigern können. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Mergers & Acquisitions ein, um zu ver…
…
continue reading

1
#178 - Wer soll die neue Wasserstoff-Welt bezahlen?
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52
Neues aus dem VDE: Finanzierungsfragen und Entwicklungen im Wasserstoffsektor In dieser Folge sprechen wir über ein neues Whitepaper des Verbands der Elektrotechnik (VDE) - natürlich zum Thema Wasserstoff. Dabei werfen wir einen Blick auf Themen wie die Finanzierung von Wasserstoffprojekten, die Rolle Chinas in der Elektrolyseur-Produktion und die …
…
continue reading

1
The New Germany, S03E03: Germany and the US: Cowboys and Keynesians
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25
Season 3, episode 3 of our six-part series The New Germany, with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody, explores the German-American partnership and its deep historical roots. In particular, Germany's integration into the West after the Second World War and the joint defense against threats during the Cold War led to close political coo…
…
continue reading

1
#177 - Iridium, PFAS und schottischer Whisky
21:39
21:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:39
Whiskyabwasser als Wasserstoffquelle: Neue Ansätze in der Energiegewinnung In dieser Episode sprechen wir, Martin Sekura und Johannes Rössner, über aktuelle Themen aus der Welt von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Zunächst gehen wir auf die Bedeutung von Iridium in der Wasserstoffindustrie ein und beleuchten die Herausforderungen bei der Beschaffu…
…
continue reading

1
Distance and emotion: Ukrainian historians in war times
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
February 2024 marks a sad anniversary: We are two years into the full-scale Russian war against Ukraine. Documenting this war has been a critical issue since the beginning. In our latest podcast episode, we talked to Sofia Dyak, who works and lives in Lviv, about the consequences for historians: Where and how can Ukrainian historians currently make…
…
continue reading

1
#176 - Zu Gast an der Hydrogen Bar: David Schwarz von CibusCell (Teil 2/2)
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13
Wasserstoffbranche global: Erfahrungen eines Startups aus Deutschland und internationale Expansionspläne In dieser Episode an der Hydrogen Bar begrüßen wir erneut David Schwarz, Gründer und CPO von CibusCell, einem Unternehmen im Wasserstoffsektor. Spannende Infos über die Entwicklung des Wasserstoffmarktes, die S-Kurve des Marktwachstums und die R…
…
continue reading

1
The New Germany, Season 3 - Episode 2: Germany and France: A Marriage on the Rocks
55:53
55:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:53
Season 3, episode 2 of our six-part series The New Germany, with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody, explores the once beating heart of the EU: the partnership between Germany and France. How can Franco-German relations find their way back to a functioning modus operandi? To what extent have the views of the respective heads of state…
…
continue reading

1
#175 - Zu Gast an der Hydrogen Bar: David Schwarz von CibusCell (Teil 1/2)
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
CibusCell: Softwarelösungen für den wirtschaftlichen Betrieb von Wasserstoffanlagen In dieser Podcast-Episode an der Hydrogen Bar begrüßen wir, Martin Sekura und Johannes Rössner, heute David Schwarz, Gründer und CPO von CibusCell. Wir sprechen über die innovative Software, die CibusCell im Bereich Wasserstoffanlagen entwickelt hat. David erklärt, …
…
continue reading

1
#174 - Zu Gast an der Hydrogen Bar: Philipp Glonner von ARTHUR (Teil 2/2)
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30
Die starren Strukturen Deutschlands – ein Innovationshemmnis Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir erneut unseren Gast Philipp Glonner, Geschäftsführer von ARTHUR. Im zweiten Teil unseres Gesprächs beleuchten wir die Welt der Wasserstoff-Innovationen. Wir reden über die Herausforderungen, denen sich Start-Ups in Deut…
…
continue reading

1
KI zwischen Gefühl und Verstand: Wieso Computer keine Autos fahren können – Teil 2
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Die Idee vom autonomen Fahren lässt sich mit den heutigen Computern nicht realisieren, sagt der Ingenieur Ralf Otte – denn dazu fehlt ihnen eine über Mathematik hinausreichende Intelligenz. Und mit Rechenleistung allein lässt sich die Lücke auch nicht schließen, denn dazu braucht es viel mehr als Nullen und Einsen. Welche Kluft Quantencomputer und …
…
continue reading

1
The New Germany, Season 3 - Episode 1: Crisis Chancellors
54:52
54:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:52
Season 3, episode 1 of our six-part series The New Germany, with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody, explores how Germany's government has evolved as the country has faced domestic and international crises. What experiences and lessons has Germany learned under different chancellors? Where did the "German way" prove effective, and wh…
…
continue reading

1
KI zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Warum Menschen gefährlicher sind als Maschinen – Teil 1
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35
Technik nimmt uns schwere körperliche Arbeit ab, das Rechnen und das Schreiben. Dabei reicht die Intelligenz der Maschinen aber nicht viel weiter als die einer Stubenfliege. In wenigen Jahren wird deshalb die große Enttäuschung einsetzen, weil KI keinesfalls so mächtig ist, wie viele sich erhoffen, prophezeit Professor Ralf Otte im Fidelity Kapital…
…
continue reading

1
Technologien gegen das Vergessen
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21
Inge Auerbacher und Kurt S. Maier überlebten den Nationalsozialismus. Beide flüchteten in die Vereinigten Staaten, sind heute mehr als 90 Jahre alt und machen sich mit anderen Zeitzeug:innen der Shoah zusammen mit Kultureinrichtungen und Organisationen auf die Suche, ihre Geschichten auch nach ihrem Ableben interaktiv vermitteln zu können. In der J…
…
continue reading

1
#173 - Zu Gast an der Hydrogen Bar: Philipp Glonner von ARTHUR (Teil 1/2)
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Jung und Innovativ – Philipp Glonner schafft im ÖPNV mit ARTHUR BUS neue Wege Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar. Unser Gast ist Philipp Glonner, CEO und Co-Founder der ARTHUR BUS GmbH - mit ihm tauchen wir ein in die spannende Welt der Wasserstofftechnologie im öffentlichen Nahverkehr.Philipp teilt mit uns seine Erfahrung…
…
continue reading

1
#172: Wasserstoff in der kommunalen Anwendung
37:15
37:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:15
Kommunale Wasserstoffnutzung: Erfahrungen und Perspektiven – Expertengespräch an der Hydrogen Bar Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Hydrogen Bar Podcasts! In dieser Sonderfolge veröffentlichen wir das exklusiv für den Hydrogen Dialogue geführte Interview mit den beiden Geschäftsführern Marco Krasser von den Stadtwerken Wunsiedel und Roland…
…
continue reading

1
#171 - In's neue Jahr mit dem neuen Wasserstoff-Kernnetz
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland: Aktuelle Planungen und Herausforderungen beim H2-Kernnetz Herzlich willkommen zur ersten Podcast-Folge an der Hydrogen Bar 2024! Martin und Johannes begrüßen euch zum Start in das neue Jahr mit spannenden Einblicken in die neuesten Entwicklungen der Wasserstofftechnologie in Deutschland. Sie diskutieren das …
…
continue reading

1
#170 - Zu Gast an der Hydrogen Bar: Uwe Kerkmann von H2UB
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07
Europas Wasserstoff-Startups: Uwe Kerkmann über Herausforderungen und Chancen Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar mit den Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner. In der heutigen Episode ist Uwe Kerkmann Unser Gesprächspartner. Uwe ist CEO des H2UB, dem europäischen Zentrum für Wasserstoff-Startups. Er wird uns Einblicke geben, wie…
…
continue reading

1
Der Podcast-Jahresrückblick 2023
16:36
16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:36
Wie wollen wir arbeiten? Wie schaffen wir die Energiewende? Was macht KI mit unseren Jobs? Und natürlich: Wie blicken wir nach vorn in einer Zeit, in der uns die Gegenwart mit immer neuen Krisen fordert? Um diese und weitere große Zukunftsfragen ging es 2023 im Kapitalmarkt Podcast. Gastgeber Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity, hat…
…
continue reading

1
#169 - Hydrogen F*-Up Stories
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
Misserfolg in der Wasserstoffwirtschaft: Hyzon und Projekt stküste 100 enttäuschen die Erwartungen Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen die Hosts Martin und Johannes einen Blick auf zwei Wasserstoffprojekte, die nicht ganz nach Plan verlaufen sind. Sie diskutieren über die Firma Hyzon, die ihre Fabrik…
…
continue reading

1
Amerika – das Ende eines Traums?
1:04:28
1:04:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:28
Die Krisen und Kriege unserer Zeit zwingen die Großmacht USA, sich neu aufzustellen: in der Außenpolitik als Ordnungsmacht herausgefordert, herrscht auch im Land selbst viel Unruhe: verhärtete Fronten in der Gesellschaft, wirtschaftlich steht vieles nicht zum Besten, die anstehende Präsidentschaftswahl im Jahr 2024 wirft ihre Schatten voraus. Was m…
…
continue reading

1
#168 - Zu Gast an der Hydrogen Bar: Thomas Frohn von TÜV SÜD und Matthias Altmann von LBST (Teil 2)
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Grüner Wasserstoff aus Südafrika: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für den europäischen Markt Willkommen zur neuesten Podcast-Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode nehmen wir uns erneut Zeit, um das faszinierende Thema Wasserstoff in Südafrika zu erkunden. Unsere Gäste Thomas Frohn von TÜV Süd und Matthias Altmann von Ludwig Bölkow…
…
continue reading

1
#167 - Zu Gast an der Hydrogen Bar: Thomas Frohn von TÜV SÜD und Matthias Altmann von LBST (Teil 1)
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52
Südafrikas grüner Wasserstoff: Die Zukunft erneuerbarer Energien? Willkommen an der Hydrogen Bar mit den Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner. Heut begrüßen wir unsere Gäste Thomas Frohn von TÜV Süd und Matthias Altmann von Ludwig Bölkow Systemtechnik. Sie teilen mit uns ihre Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Wasserstoff in Afrika, spezie…
…
continue reading

1
Investieren ohne Zukunft? Wozu das Sparen in Krisenzeiten noch dient (Teil II)
17:46
17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:46
Weil die Aussicht auf eine bessere Zukunft fehlt, spielen viele Menschen auf Ergebnishalten, sagt der Psychologe Stephan Grünewald im Fidelity Kapitalmarkt Podcast. Bedeutet: Wer jetzt noch spart, denkt dabei weniger an die Altersvorsorge als ans Hier und Jetzt, die langfristige Investitionsbereitschaft leidet. Um da rauszukommen, brauchen wir wied…
…
continue reading

1
#166 - Wasserstoff im Diesel
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22
Potenzial der Wasserstoffverbrennung in Dieselmotoren Willkommen zu einer neuen Folge des Hydrogen Bar Podcasts. Wir, das sind die Hosts Martin Sekura Johannes Rössner, sprechen in dieser neuen Episode über spannende Themen rund um Wasserstoff im Diesel. Wir werfen einen Blick auf die wachsende Rolle von Wasserstoffverbrennungsmotoren und ihre Vort…
…
continue reading

1
Investieren ohne Zukunft? Wie Menschen auf immer neue Krisen reagieren (Teil I)
21:23
21:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:23
Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, die Klimakrise, der Energiepreisschock, die Inflation, die Wirtschaftskrise, die Flüchtlingsdramen und Corona – die vergangenen Monate und Jahre waren offensichtlich ganz besonders reich an Krisen. Was macht diese schnelle Abfolge immer neuer Krisen mit unserer Gesellschaft? Wie können wir trotz allem p…
…
continue reading

1
#165 - Zu Gast an der Hydrogen Bar: Philip Kessler und Dr. Dominik Schollenberger von Turn2X (Teil 2)
30:38
30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:38
Wasserstoff-Strategien: Globale Expansion und die Herausforderungen Herzlich Willkommen zur neuen Episode von Hydrogen Bar! In dieser zweiten Folge mit Philip Kessler und Dr. Dominik Schollenberger von Turn2X unterhalten wir uns u.a. über die CO2-Bepreisung und warum sie die Meinung vertreten, dass das Verursacherprinzip uns alle zu einem nachhalti…
…
continue reading

1
The New Germany, S02E07: Grenzen überwunden? Das Verhältnis zwischen Ost und West
1:23:48
1:23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:48
In der Live-Folge Staffel 2, Episode 7 unserer Serie The New Germany mit Historikerin Katja Hoyer und Journalist Oliver Moody geht es um das Verhältnis zwischen Ost– und Westdeutschland: Welche Unterschiede gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland? Wie ist das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschen? Welche Fehler sind in der Vergangenheit gema…
…
continue reading

1
Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Elmar Theveßen: America first – Europe last. Hängen uns die USA ab?
49:16
49:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:16
Viele Blicke richten sich in diesen Tagen in die USA: Außenpolitisch ist das Land jetzt im Nahen Osten ebenso gefragt, wie in der Ukraine. Innenpolitisch heizt der beginnende Präsidentschaftswahlkampf die Stimmung mächtig an. Wirtschaftlich läuft es derweil erstaunlich rund – aber droht womöglich der Stillstand? Der Journalist Elmar Theveßen, seit …
…
continue reading

1
#164 - Zu Gast an der Hydrogen Bar: Philip Kessler und Dr. Dominik Schollenberger von Turn2X (Teil 1)
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46
Biogenes CO2 und Methanisierung: Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Hydrogen Bar Podcasts! In der heutigen Episode werden wir uns mit den Gründern Philip und Dominik von Turn2X unterhalten, einem Start-up, das sich auf die grüne Produktion von Molekülen spezialisiert hat: Wir erfahren, wie ihr U…
…
continue reading

1
#163 - IEA Hydrogen Review: Eine Analyse der weltweiten Wasserstoffnutzung
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22
Die Wasserstoffindustrie in den nächsten Jahren: Prognosen, Kosten und Herausforderungen im Überblick Herzlich willkommen zum Podcast "Hydrogen Bar"! In dieser Episode werden Martin und Johannes die wichtigsten Fakten aus dem Bericht der Internationalen Energieagentur zur Wasserstoffindustrie diskutieren. Erfahren Sie mehr über den globalen Wassers…
…
continue reading

1
#162: Zu Gast an der Hydrogen Bar: Flore de Durfort von Point Twelve Energy GmbH - Teil 2
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Auf dem Weg zu einem einheitlichen Standard: Möglichkeiten einer globalen Wasserstoffzertifizierung Willkommen zurück zur Hydrogen Bar! In dieser Episode setzen Ihre Gastgeber Martin Sekura und Johannes Rössner ihre Diskussion mit Flore de Durfort aus der letzten Episode fort. Gemeinsam beleuchten sie die Marktperspektive, die globale Wasserstoffwi…
…
continue reading

1
Großbritannien nach dem Brexit: Wachsende Distanz zwischen EU und UK (Teil 2)
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Der Großbritannien-Kenner Fabian Zuleeg vom European Policy Centre geht davon aus, dass sich Großbritannien in den kommenden Jahren immer mehr von der Europäischen Union distanzieren wird – selbst wenn das der Wirtschaft im Land schadet. Schon jetzt ist der Wunsch nach politischer Eigenständigkeit und einer Abkehr von einer gemeinsamen Linie beispi…
…
continue reading