Jeder will sie: Follower. Brit und Dennis treten in einem epischen Kampf gegeneinander an und teilen dabei die besten Tipps und Tricks in Sachen Follower und Community-Aufbau auf Instagram. Einmal die Woche geben die beiden Einblicke in ihre Taktiken und Strategie. Jetzt reinhören!
…
continue reading
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
…
continue reading
Wir sind Lino und Niklas - zwei Weicheier, die Bock auf True Crime haben, aber immer heulend aus dem Zimmer rennen, wenn es um Mord und Totschlag geht. Deshalb behandeln wir in unserem Podcast nur Verbrechen der eher harmloseren Sorte aus Deutschland und der ganzen Welt - alles von Casino-Heists und Banküberfällen bis hin zu Kunstdiebstählen, Scams und mehr oder weniger genialen Finanzcoups. Hauptsache, es wird nicht zu gruselig.
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Dies ist das offizielle 'Nachhören' Archiv von Substanz FM. Alle unserer Moderierten Shows können hier nachgehört werden. Substanz FM Live hören könnt ihr auf: http://substanz-fm.com oder mit unserer App 'Substanz FM'
…
continue reading
London haben Vertreter der 27 Mitgliedsstaaten zu Beginn eines gemeinsamen Gipfeltreffens eine engere Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen vereinbart. Bei Verteidigung, Sicherheit und Energie soll künftig wieder eng kooperiert werden. "Das ist ein ganz wichtiger Schritt. Er ist geopolitisch und geoökonomisch in einer veränderten Weltlage beson…
…
continue reading

1
Folge 90.5: Red Brit Redemption
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20Fa(hr)ma auf dem Quad!? Ne? Viel Spaß! <3 --- Wenn ihr noch mehr Gelaber von uns hören möchtet: Gelatine Kenobi - Noch ein Laberpodcast Rosenlose Frechheit - Ein Bachelor-Podcast auf Abwegen --- Unser Patreon (nur, wenn Ihr zu …
…
continue reading
Seit knapp zwei Wochen werden die deutschen Grenzen auf Geheiß von CSU-Innenminister Alexander Dobrindt schärfer als bisher kontrolliert. „Die Mehrbelastung für meine Kollegen und Kolleginnen ist schon groß“, sagt der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Heiko Teggatz, in SWR Aktuell. "Aber ich betone: Es ist ein Einsatz und bei die…
…
continue reading
Die linksrheinische Bahnstrecke zwischen Koblenz und Köln wird nach zwei Wochen wieder freigegeben. Nördlich von Koblenz fahren dann wieder regulär Züge. Manche Einschränkungen bleiben aber.Insbesondere in Rheinland-Pfalz gab es in jüngster Zeit einige Sperrungen, vor denen die Bahn nur sehr kurzfristig gewarnt hat. "Besonders kurzfristig war es be…
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump will heute mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefonieren. Die Osteuropa-Expertin an der Uni Bremen, Susanne Schattenberg, erwartet jedoch nicht, dass das Telefonat Bewegung in die Bemühungen bringen wird.In SWR Aktuell sagte Schattenberg, die große Möglichkeit Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen zu bringen, …
…
continue reading
Die Zinsen auf Tagesgeld sind in den letzten Monaten kontinuierlich gesunken und liegen aktuell um die zwei Prozent oder darunter. Was also tun, wenn nicht benötigtes Geld ein bisschen mehr Rendite bringen soll? Saidi Sulilatu, Chefredakteur beim Geldratgeber "Finanztip", erklärt, welche Anlageformen aktuell mehr Rendite bringen. Er hat aber auch T…
…
continue reading
Mehr Leute im Ruhestand mit viel Zeit im Sommer, mehr elektrisch unterstützte Fahrräder, gestiegene Kosten für den klassischen Familienurlaub in Spanien oder der Klimawandel - all das sind Faktoren, die Radfahren als Urlaub ungeahnt populär haben werden lassen. Schöne Gegenden lassen sich so erkunden, indem man einige Tage etappenweise von Ort zu O…
…
continue reading
Männer regieren die Welt, aber so richtig voran kommen wir dabei nicht, findet Marie Gediehn in ihrer Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten".
…
continue reading

1
Protein-Hype vs. Insekten-Ekel: Lassen sich Heuschrecke & Co. überhaupt in unseren Speiseplan integrieren?
6:17
Protein-Shakes, Protein-Pudding, Protein-Nudeln - die Extra-Portion Proteine ist ein großes Geschäft. Viele Menschen meinen, zusätzliche Proteine seien gut für sie. Ernährungswissenschaftlich gesehen ist das nicht haltbar - nur Leistungssportler haben in der Regel manchmal einen erhöhten Proteinbedarf. Trotzdem ist der Hunger nach Proteinen groß un…
…
continue reading
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Kulturkampf beim Software-Konzern SAP? Das Softwareunternehmen SAP aus Walldorf hatte mal zum Ziel, einen Frauenanteil…
…
continue reading
Immer wieder passiert es, dass Menschen beim Spazierengehen oder Radfahren von Greifvögeln angegriffen werden. Auch wenn das bedrohlich wirkt und tatsächlich auch zu Verletzungen führen kann – das Verhalten der Vögel ist völlig normal. Daniel Schmidt-Rothmund, Biologe beim NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen, erklärt, warum Greifvögel Menschen ang…
…
continue reading
Die Ankündigung von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU), deutlich mehr Geld für die Verteidigung auszugeben, sorgt für Diskussionen. Vor einem Treffen der NATO-Außenminister hatte er von 5 Prozent der Wirtschaftsleistung für Militärausgaben gesprochen. Widerspruch aus der SPD Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will sich auf keine neue …
…
continue reading
Russlands Präsident Wladimir Putin wird heute nicht nach Istanbul reisen, um dort über eine Waffenruhe zu verhandeln. Das hat der Kreml am Vorabend der Verhandlungen bekanntgegeben. Putin wird stattdessen durch eine vierköpfige Delegation vertreten. Geleitet wird sie von Präsidentenberater und Ex-Kulturminister Wladimir Medinsky. Er war bereits bei…
…
continue reading
Für Konrad Göke, Chefredakteur des Magazins "Politik & Kommunikation", war der erste große Auftritt des neuen Kanzlers im Bundestag "eher eine Pflicht als eine Kür". Dennoch sieht er eine Entwicklung beim früheren Oppositionsführer, was seine Art zu reden angeht. So benutze Merz inzwischen weniger "technokratische" Formulierungen und habe in seiner…
…
continue reading
Straßen voller Schlaglöcher können nicht mehr neu geteert werden, der Bus fährt immer seltener und das Schwimmbad öffnet gar nicht mehr. Viele Städte und Gemeinden in Deutschland - auch bei uns im Südwesten - haben gerade große finanzielle Probleme. Sie müssen sparen, sie machen Schulden und all das, um nur ein Mindestmaß an Aufgaben zu erfüllen. I…
…
continue reading
Bundeskanzler Merz wird am Mittag im Bundestag seine erste Regierungserklärung abgeben. Rund 45 Minuten Redezeit sind eingeplant. Damit kehrt Merz nach einer Woche an den Ort zurück, an dem er gleich zu Beginn seiner Amtszeit eine schwere Niederlage hat einstecken müssen: Noch nie zuvor war bei einer Kanzlerwahl im Bundestag ein zweiter Wahlgang nö…
…
continue reading

1
Folge 91.5: Babedi Bubedi! Kaiserin Gledoni
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30Rein in den Bentley! Viel Spaß! <3 --- Wenn ihr noch mehr Gelaber von uns hören möchtet: Gelatine Kenobi - Noch ein Laberpodcast Rosenlose Frechheit - Ein Bachelor-Podcast auf Abwegen --- Unser Patreon (nur, wenn Ihr zu a…
…
continue reading
US-Präsident Trump ist zum Auftakt seiner Nahost-Reise in Saudi-Arabien angekommen. In einem kurzen Statement bezeichnete er Kronprinz Mohammed als Freund. Der Geheimdienst CIA geht davon aus, dass der Kronprinz 2018 den Befehl für die Ermordung des Washington-Post-Journalisten Jamal Kashoggi gegeben hat. Trump sagte, er habe sich erneut dafür ents…
…
continue reading
Seit dem frühen Morgen geht die Polizei in sieben Bundesländern gegen die vermutlich größte "Reichsbürger"-Gruppierung in Deutschland vor – auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Schwerpunkt der Aktionen ist Sachsen. Der Grund: Bundesinnenminister Dobrindt hat die Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Dobrindt wirft ihr einen Angri…
…
continue reading
Russland hat das Ultimatum der Ukraine-Unterstützerstaaten zu einem Waffenstillstand verstreichen lassen. Die Frist für eine 30-tägige Feuerpause ist um Mitternacht auf den 13. Mai 2025 ausgelaufen, ohne dass der Kreml reagiert hat. Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen hatten die Waffenruhe als Voraussetzung für Friedensgespräche genan…
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, stark in die Preisgestaltung auf dem Arzneimittelmarkt einzugreifen. Per Dekret gibt er das Ziel vor, dass Unternehmen den Verkaufspreis um 90 Prozent senken sollen. Die Einbußen sollen sich die Konzerne im Ausland zurückholen. Der US-Präsident folgt damit dem Beispiel Europas, erklärt Thomas Preis, Präsid…
…
continue reading
Nach Blums Einschätzung bedeutet es für den US-Präsidenten ein Einlenken ohne Gesichtsverlust, denn der Unmut in seiner Partei und bei seinen Unterstützern drohte zu groß zu werden, "weil die Finanzmärkte natürlich sehr klare Signale gesetzt haben, dass hier wirtschaftlich das Ende der Fahnenstange erreicht war." Gleichzeitig habe Trump die Aufmerk…
…
continue reading
In Berlin wurde heute der neue Teilhabe-Atlas für Kinder und Jugendliche vorgestellt. Die Studie gibt Auskunft darüber, wo in Deutschland die Kinder gut aufwachsen können, wo sie gute Chancen haben, und sinnvoll ihre Ausbildung und die Freizeit gestalten können. Erstellt haben diesen Atlas das Berlin-Institut für Bevölkerung und die Deutschen Kinde…
…
continue reading

1
"Pflegebedürftige wollen zu Hause versorgt werden" - Sozialverband VdK fordert Verbesserungen
8:30
Global hat sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Lücke zwischen dem Bedarf an und der Zahl der Pflegekräfte ein Stück weit geschlossen. Fehlten im Jahr 2020 noch gut 6 Millionen Fachkräfte, so geht die Prognose für das Jahr 2030 von nur noch 4 Millionen unbesetzten Stellen aus. Global Verbesserung der Lage - für Deutschland bl…
…
continue reading
Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler hat der SPD-Experte und Politikwissenschaftler Neugebauer den Umgang der Partei mit ihrer Co-Vorsitzenden kritisiert. Es gebe ein Ungleichgewicht in der politischen Verantwortung für das schlechte Wahlergebnis der SPD zwischen Esken und ihrem Co-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil. Außerdem sei Es…
…
continue reading
Eine Geldanlage soll im Idealfall sicher sein und natürlich möglichst viel Rendite einbringen. Beides miteinander zu vereinbaren ist gar nicht so einfach. Es gibt dafür unzählige Tipps, Strategien und Regeln. Eine davon lautet: Legen Sie von Ihrem Vermögen „100 Prozent minus Ihres Lebensalters“ in renditeträchtigen Aktien an. Der Rest soll in ein s…
…
continue reading
Ein Wahlsieg ist nicht alles – und eine Wahlniederlage kein Beinbruch, meint Pascal Fournier in unserer Kolumne "Zwei Minuten".
…
continue reading
In Berlin wird heute Abend zum 75. Mal der Deutsche Filmpreis vergeben. Über 1.700 Gäste werden im Theater am Potsdamer Platz erwartet, darunter auch der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Großer Favorit ist "September Five" mit zehn Nominierungen. Der Film des Schweizer Regisseurs Tim Fehlbaum war auch schon für einen Oscar nominiert. Filmk…
…
continue reading

1
"Menschlichkeitsbild statt Männlichkeitsbild": Was "Wir sind Kirche" vom neuen Papst erwartet
5:07
Nun soll also Leo XIV., der bisherige Kardinal Prevost, die katholische Kirche in die Zukunft führen. Viele deutsche Katholiken hoffen auf Reformen, die vielleicht den Trend zum Kirchenaustritt bremsen. Christian Weisner von der Laien-Bewegung "Wir sind Kirche" erklärt im SWR-Aktuell-Gespräch mit Andreas Fischer, was er von Papst Leo erwartet.…
…
continue reading
Mensch, die Kardinäle! Kluge Wahl! Quelle: Stephan Ackermann, Bischof von Trier SWR Aktuell: Was war denn Ihr erster Gedanke, als Sie am Abend gehört haben, dass Kardinal Prevost der neue Papst ist?Stephan Ackermann:Zunächst war ich überrascht. Er war ja zwar genannt worden bei den Kandidaten, bei den Favoriten, aber eher in der zweiten Reihe. Und …
…
continue reading
Selten sagen Unions-Politiker „Danke“ ausgerechnet zu Politikern der Linken. Am Dienstag war es soweit: Denn die Linke hat nach dem Debakel für Friedrich Merz beim ersten Kanzler-Wahlgang einem schnellen zweiten Wahlgang zugestimmt – auch, weil ab heute ihr Parteitag in Chemnitz ist und eine neue Bundestagssitzung da schlecht passen würden. Über di…
…
continue reading
Seit 53 Jahren kreist die Raumsonde "Kosmos 482" um die Erde. 1972 wurde sie von der damaligen Sowjetunion Richtung Venus geschickt. Dort kam sie allerdings nie an, sondern blieb in einer elliptischen Erdumlaufbahn stecken. Fachleute haben berechnet: Sie wird auf die Erde abstürzen, und zwar bald. Bereits ab Samstag könnte es so weit sein. Die fast…
…
continue reading
Ende des Zweiten Weltkriegs: Nach sechs Jahren Schrecken, Leid und Tod hat die deutsche Wehrmacht am 8. Mai 1945 bedingungslos kapituliert - heute vor 80 Jahren. Frieden schien danach, viele Jahrzehnte lang, fast der Normalzustand zu sein. Können wir darauf ein bisschen stolz sein? "In gewisser Hinsicht schon, aber es war nicht unbedingt das Ergebn…
…
continue reading
Bestsellerautor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt - nicht nur au…
…
continue reading
In den USA hat Präsident Donald Trump zuletzt gewaltig Druck auf die Notenbank Fed und ihren Chef Jerome Powell ausgeübt. Trump wollte eine Zinssenkung, um Investitionen anzuschieben. Seit dem Abend ist aber klar: Die Fed hat sich dem Druck nicht gebeugt. Sie belässt den Leitzins auf recht hohem Niveau, zwischen 4,25 bis 4,5 Prozent. "Ärgerlich für…
…
continue reading
"Certamen Rheno-Palatinum": Das ist ein Wettbewerb für Gymnasiasten, die richtig gut sind in Latein und Altgriechisch. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler lernt diese Sprachen aber nicht mehr. Weil vor allem die ausgestorbene Sprache Latein als elitär und aus der Zeit gefallen gilt? "Das ist eine Vorstellung, die sich durch die Praxis überhol…
…
continue reading
Künstliche Intelligenz durchdringt immer mehr Lebensbereiche - da ist die Literatur keine Ausnahme. Schon längst werden Bücher, vor allem Übersetzungen, KI-basiert erstellt. Ein No-Go, findet die Bestsellerautorin und KI-Literaturexpertin Nina George ("Das Lavendelzimmer"). "Wir gehen im Moment davon aus, dass jeden Tag mehrere hundert bis tausend …
…
continue reading
133 Männer stimmen ab heute darüber ab, wer von Ihnen das neue Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche wird. Der neue Papst wird auch dieses Mal wieder aus dem Kreis der Kirchenmänner kommen, die in der Sixtinischen Kapelle zusammensitzen. Der Jüngste ist 45 Jahre alt. Der Älteste darf mit 79 Jahren und elf Monaten gerade noch dabei sein, die Alt…
…
continue reading
Rund um die indisch-pakistanische Grenzregion Kaschmir eskaliert der Konflikt zwischen beiden Ländern. Indien hat in der Nacht mehrere Ziele in Pakistan angegriffen. Die pakistanische Seite spricht von mindestens 26 Toten und hat eine Reaktion angekündigt. Ein erster Gegenangriff ist wohl auch schon erfolgt. Inzwischen zitiert die Nachrichtenagentu…
…
continue reading

1
Folge 91: The Italian Stallion - Valerio Viccei und der Knightsbridge Security Deposit Raub
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53Brumm, brumm... Sorry, keine Zeit, für nen Beschreibungstext, muss meinen Ferrari Testaro- BRUUUUUMMMMM! Viel Spaß! <3 --- Habt Ihr auch schon mal ein Security Deposit überfallen? Dann schickt uns Eure beobachteten oder selbst begangenen Gaunereien für unser Community Verbrechlein der Woche zu - ganz einfach per Instagram oder …
…
continue reading
Die Zölle von US-Präsident Donald Trump sorgen nicht nur in der Wirtschaft für Aufregung, sondern auch in der Kulturwelt. Jüngstes Beispiel: Er will die im Ausland produzierten Filme mit Zöllen bis zu 100 Prozent belegen. Wie genau das aussehen soll, ist noch völlig unklar. Allerdings sind in Hollywood in den vergangenen Jahren tatsächlich viele Ar…
…
continue reading
Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf gescheitert war, ist er im zweiten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler gewählt worden. Merz erhielt in geheimer Abstimmung 325 Ja-Stimmen. Damit erhielt er 9 Stimmen mehr, als er für die nötige Mehrheit gebraucht hätte. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den CDU-Chef zum neuen Bundeskanzler ern…
…
continue reading
"Das total verrückte Möbelhaus" - so machte IKEA am Beginn seiner Karriere Werbung, mittlerweile ist IKEA Deutschlands Möbelhändler Nummer 1. Fast eine Million Deutsche besuchen jedes Jahr einen der mehr als 60 Standorte.Wenn wir unsere Wohnung kurz durchscannen, dann finden wir sicherlich irgendwo ein Teil von IKEA und wenn es nur der obligatorisc…
…
continue reading
Patrick Heinemann ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Er sieht darin "auf jeden Fall einen Konflikt". Denn: "Beamtinnen und Beamte haben dem ganzen Volk zu dienen - nicht einer Partei - und ihre Aufgaben unparteiisch und gerecht zu erfüllen". Außerdem müssten sie sich durch ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung bekenn…
…
continue reading
CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht. Er erhielt 310 Ja-Stimmen und damit sechs weniger als die nötige Mehrheit von 316. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze im Parlament. In der Geschichte der Bundesrepublik ist das ein Novum: Noch nie ist nach einer Bundestagswahl und erfolg…
…
continue reading
Anmerkung der Redaktion: Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang gescheitert und nicht zum Bundeskanzler gewählt worden. Wie es jetzt weitergeht, hören sie hier im Gespräch unseres Hauptstadtkorrespondenten Philipp Eckstein mit SWR Aktuell-Moderatorin Sophie Klein.Das Gespräch mit Sara Sievert und der folgende Artikel wurden vor der Abstimmung im Bun…
…
continue reading
Wer aufrüstet, will abschrecken und Stärke demonstrieren. Man will nach außen zu verstehen geben, dass ein Angriff zwecklos ist. Nach dem Ende des Kalten Krieges begann in vielen Ländern eine Phase der Abrüstung, mittlerweile scheint auf der ganzen Welt wieder ein Rüstungswettlauf ausgebrochen zu sein. Das zeigen auch aktuelle Zahlen des Stockholme…
…
continue reading
Vor 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. Daran wird in diesen Tagen mit vielen Veranstaltungen erinnert. Mit dem Kriegsende sind viele Themen verknüpft, eines davon ist der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes, der damals eingerichtet wurde.1,7 Millionen deutsche Soldaten wurden damals als vermisst gemeldet, und auch heute - 80 Ja…
…
continue reading
Kurz bevor die neue Bundesregierung diese Woche vereidigt wird, gab es am Freitag noch einmal einen politischen Paukenschlag. Die AfD ist "gesichert rechtsextremistisch". Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Verfassungsschutz. Doch welche Konsequenzen hat das für die Arbeit im Bundestag und die politische Landschaft in Deutschland? Wolfgang Sc…
…
continue reading
Wer sein Auto falsch parkt, kann andere damit nicht nur nerven, sondern sogar zur Gefahr werden. Falsch geparkte Autos behindern den Verkehr, gefährden an unübersichtlichen Stellen andere Verkehrsteilnehmer, sie blockieren oft Feuerwehrzufahrten oder Radwege. Der Kampf gegen Parksünder ist für die Ordnungsämter teilweise ziemlich aufwändig und gera…
…
continue reading