Bell öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Inflation, Rezession, steigende Zinsen, Handelskriege und Börsencrash. Was steckt hinter den Schlagwörtern aus der Welt der Wirtschaft und wie betrifft uns das im Alltag? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell erklären Euch die Hintergründe, einfach, schnell, informativ! Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Produktion: Inken Wriedt (RTL+), Nicolas Femerling (RTL+) Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://date ...
  continue reading
 
Artwork

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
  continue reading
 
Camelia ist eine Belle - mit der magischen Fähigkeit, den Menschen in Orléans Farbe und Schönheit zu schenken. Die Menschen am Königshof sind grau, ihre Welt wird von Hässlichkeit bestimmt. Camelia will zeigen, dass sie die Beste ist, wenn es um Verschönerung von Gesichtszügen, Hautfarben und charakterlichen Eigenschaften geht. Doch hinter den Palastmauern lauern dunkle Geheimnisse. In 12 Folgen erzählt die Fantasy-Serie mit opulentem Orchester-Soundtrack von Magie, Intrigen und einer gefähr ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Artwork

1
Der AktienTalk

AktienTalk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei AktienTalk sprechen wir über noch unentdeckte, börsennotierte Unternehmen, informieren zu Markthintergründen und stellen Euch das Who's who im Bereich der Smallcaps vor.
  continue reading
 
Artwork

1
Lästerschwestern

Robin Blase

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Lästerschwestern – Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt.Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. https://zez.am/laesterschwestern_podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeit ...
  continue reading
 
RADIO BOB! ist Euer AC/DC-Sender: Bei uns läuten jeden Mittag um 12 Uhr die Hells Bells & wir haben einen eigenen AC/DC Stream für Euch. Genau diese Leidenschaft für die Australier teilen wir mit Euch. Deswegen legen wir nun noch einen obendrauf und präsentieren Euch stolz: Let there be Rock – der AC/DC Podcast. Unsere BOB-Moderatoren nehmen Euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Australier: Kindheitstage, Bandgründung, Rückschläge und Erfolge – in diesem Podcast erzählen wir Euch, ...
  continue reading
 
Artwork

1
KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Janine Kunze und Lili und Lola Budach

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen bei KUNZES KOSMOS – der erste Podcast einer prominenten Mutter und ihrer pubertierenden Tochter. Hier plaudert Janine Kunze jede Woche mit ihrer 17-jährigen Tochter – und Schauspiel-Kollegin, Lili Budach, über die großen und kleinen Themen, Probleme, Kuriositäten und Herausforderungen des ganz normalen Familienwahnsinns. Authentisch, hautnah und immer frei Schnauze. Klingt nach eitel Sonnenschein? Von wegen: Bei Janine und Lili fliegen auch regelmäßig die Fetzen. Zum Beispiel wenn ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kino und Film

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
  continue reading
 
Artwork

1
Schlagzeug nach Gehör

Thomas Stan Hemken von Drums-Online.org

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen zu Schlagzeug nach Gehör, deinem Begleiter auf der Reise in die faszinierende Welt des Schlagzeugspiels! Hier geht es darum, Musik nicht nur zu spielen, sondern sie wirklich zu fühlen. Thomas Stan Hemken von Drums-Online.org zeigt dir, wie du Songs nach Gehör spielen kannst, gibt dir wertvolle Übungen und Lektionen an die Hand und teilt spannende Einblicke in die Kunst des Schlagzeug- und Percussionspiels. Ob du Anfänger bist oder dein Spiel auf das nächste Level bringen möchtest ...
  continue reading
 
Die Geschichte der Wirtschaft ist voller Verbrechen und Betrügereien. In der neuen Podcast-Reihe „WiWo History“ beleuchten wir die größten Gauner, Hochstapler und Spekulanten durch die Jahrhunderte. Wir erzählen von Betrügern, die Länder erfanden, Zentralbanken austricksten, Tausende Sparer ausnahmen, Schneeballsysteme hochzogen - oder sogar den Eiffelturm verkauften. Jeden zweiten Samstag hören Sie eine neue Folge „WiWo History | Financial Crimes“ auf wiwo.de und überall, wo Sie Podcasts ab ...
  continue reading
 
Zwei Freundinnen und ein Doctor kommen in eine Bar... Das klingt wie der Beginn eines schlechten Witzes, ist aber das Set-up für unseren Podcast. Wir, Stella und Tabea, sind beste Freundinnen, Whovians, und finden, dass es viel zu wenig deutschsprachige Podcasts zu unserem Lieblingstimelord(s) gibt. Also ziehen wir aus, um dies zu ändern: zwei (mal mehr mal weniger) schlaue Frauen reden über Doctor Who und um vieles drumherum. Steig ein in unsere TARDIS und komm mit uns auf eine Reise durch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mordio

Mordio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Tauche mit Mordio in die Gedankenwelt der grausamsten und furchterregendsten Persönlichkeiten ein, die selbst zu den Autoren der spektakulärsten Kriminalgeschichten aller Zeiten wurden. Führe dir die spannend aufbereiteten Recherchen zu den schlimmsten Serienmördern aller Zeiten zu Gemüte und erlebe alle Einzelheiten zu den mysteriösesten Mordfällen unserer Zeit. Jetzt reinhören und genießen.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast Europa neu diskutieren möchte Einzelpersonen aus der Politik, Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft, Kultur einladen, aktuelle und grundsätzliche Gedanken zu Europa darzustellen und im Gespräch weiter zu entwickeln. Wichtig ist dabei auch aufzuzeigen wo und warum sich der Einzelne mit der Europapolitk beschäftigt und welche aktuellen Entwicklungen in Deutschland ablaufen. Deshalb lade ich vor der Europawahl ausgewählte Politiker, Wissenschaftler, Künstler und Manager aus der W ...
  continue reading
 
Cooler Chorsound, effektive Tipps für die Stimme und die pure Lust am Singen! War Suzanna Randall in der ersten Podcast-Staffel verschiedenen Phänomenen aus Musik und Wissenschaft auf der Spur, taucht sie nun in der zweiten Staffel ein in die Welt der Chormusik. In ihrer Freizeit ist die Astrophysikerin und angehende Astronautin nämlich leidenschaftliche Chorsängerin. Nun forscht sie auf diesem Gebiet: Wie erreicht euer Chor den perfekten Klang? Was hilft eurer Stimme, wenn es vor dem Konzer ...
  continue reading
 
Hast Du alle vorhandenen True Crime Podcasts durchgesuchtet und bist auf der Suche nach einem neuen? Dann bist Du hier genau richtig. Hier findest Du spannende Fälle, die einem die Schweißausbrüche verschaffen, faszinierende Geschichten der Überlebenden, interessante Fakten über die menschliche Psyche und aber auch hin und wieder einige Fälle aus Russland, die man in Deutschland bisher noch nie gehört hatte, die aber nicht weniger schaurig und haarsträubend sind. Also, schnapp dir die Kopfhö ...
  continue reading
 
Artwork

51
Verschlusssache

Polizei Berlin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Berlin, Schmelztiegel des Verbrechens. Lisa und Markus sind zwei von 27.000 Polizist:innen in der Hauptstadt. Genauer genommen sind sie Kriminalkommissaranwärter:innen. Zwischen organisierter Kriminalität, dem Waffenschein und einer maximalen Anzahl von Klimmzügen, versuchen die beiden der juristischen Theorie gerecht zu werden und nebenbei noch zwei junge Erwachsene in Berlin zu sein, mit allem, was dazu gehört. »Verschlusssache – Der Podcast« ist authentisch, transparent und oft werden sie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Electronic Beats Weekly

Telekom Electronic Beats

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Every week, Electronic Beats hosts Juba, Kikelomo and 0tt0 Kent dissect what everyone is talking about in electronic music and club culture. From new releases, to the big headlines we didn’t have on our bingo card, to the hypes shaping our social media feeds right now – expect background info, plenty of hot takes and special guests from the universe of forward-thinking beats and dancefloor shenanigans. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Citadel - Game of Thrones Recaps

Radio Citadel - Game of Thrones Recaps

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Einmal Westeros / Essos und zurück. Denn wir gehen dorthin, wo alles begann. Maria und Frida besuchen Ned mit Kopf, Sansa mit ständiger Periode und Dany, als sie zum ersten Mal einen Freund hatte. Kommt mit uns und schaut Game of Thrones nochmal Folge für Folge von Staffel 1 an... wisst Ihr noch? Als dort noch ca. dreimal mehr Leute lebten als jetzt? Dieser Podcast hat den Aggregatzustand "Spoiler".
  continue reading
 
„Pet-Talks mit Kiki & Lisa“ war der erste Hunde-Podcast von DeineTierwelt, in dem unsere Hunde-Expertinnen alle zwei Wochen Tipps und Tricks für Zwei- und Vierbeiner mit Euch geteilt haben. In diesem Kanal erscheinen keine neuen Folgen mehr. Mit „Pet-Talks: Hund – der Ratgeber-Podcast von DeineTierwelt“ informieren wir Dich aber weiterhin regelmäßig zu allen Themen rund um Deine Fellnase, geben Dir Tipps und Tricks und teilen unsere Erfahrungen. Hör doch mal rein: https://www.deine-tierwelt. ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der MSCI World galt lange als die sichere Bank, wenn es um ETF-Sparpläne ging. Viele Top-Werte wie Nvidia, Apple oder Microsoft sind darin gelistet, der Index hat jährlich zuverlässig performt. Bis jetzt. Donald Trump sorgt aktuell für Unsicherheit mit seiner Wirtschafts- und Zollpolitik. Das hat den Kurs erstmal gedrückt. Der MSCI World besteht nä…
  continue reading
 
Die 2021 verstorbene US-Amerikanerin bell hooks war Visionärin und Wegbereiterin eines Schwarzen Feminismus. In ihren oft sehr persönlichen Texten beschreibt sie, wie Schwarze Frauen in der patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft ausgebeutet werden - und wie sich das ändern ließe. Von Maike Brzoska (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Ma…
  continue reading
 
Wir bringen für dich die Klangschale durch Reiben zum Schwingen. Entspanne oder meditiere zu den singenden Tönen, die dadurch entstehen. Weitere Entspannungs- und Einschlafgeräusche findest du in vorherigen und künftigen Folgen des Podcasts. We'll make the singing bowl vibrate for you by rubbing it. Relax with the resulting singing tones. Auf https…
  continue reading
 
•Doku-Performance• Ein Roadtrip, der es in sich hat: Hörspiel über die Reise des am Tourette-Syndrom erkrankten Vaters Christian und seiner Tochter Phillis in einem Campingbus durch Deutschland. Von Helgard Haug und Thilo Guschas WDR 2018 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Helgard Haug und Thilo Guschas
  continue reading
 
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Internet-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Folgt uns auf Instagram und diskutiert mit uns auf Reddit. Robin findet ihr auf YouTube, Instagram und TikTok. Lisa f…
  continue reading
 
Senkrecht abheben, schweben und woanders punktgenau wieder landen: Davon träumte der Mensch schon vor Jahrtausenden. Was im alten China als Spielzeug mit Vogelfedern begann, setzten Tüftler Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals als personentragende Hubschrauber um. Damit startete der Siegeszug der "Drehflügler". Seit kurzem erobern auch elektrisch a…
  continue reading
 
Am 8. Mai 1985 erklärte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai zu einem Tag der Befreiung. Auch 80 Jahre nach Kriegsende ist die Welt noch immer kein Hort des Friedens geworden. "Verleih uns Frieden gnädiglich" in der Fassung Martin Luthers und in der modernen Fassung von Matthias Nagel bringen die nötige Bitte um den Friede…
  continue reading
 
1950 schraubte der Radio-Techniker Leo Fender in Kalifornien den Prototyp der "Telecaster" zusammen - die erste Stromgitarre. Damit war das richtige Instrument geboren, dass den Jazz wild und roh werden ließ - die Initialzündung für die Geburt des Rock and Roll - der Soundtrack für eine sich nach Veränderung sehnender Jugend. Von Christian Schaaf (…
  continue reading
 
Stanley Kubrick gilt als Meisterregisseur, der mit Titeln wie "2001 - Odyssee im Weltraum", "Uhrwerk Orange" und "Shining" Werke für die Ewigkeit geschaffen hat. Der New Yorker, Jahrgang 1928, schaffte es von den Hollywood-Studios nahezu unbegrenzte kreative Kontrolle zu erhalten. Von Florian Kummert (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Florian Ku…
  continue reading
 
Brandung entsteht, wenn eine aus dem offenen Meer heranrollende Welle das flache Wasser erreicht. Die Bewegung der Welle wird am Grund gebremst; die Welle türmt sich auf, bevor sie tosend bricht ? zur Freude vieler Surfer. Den Küstenschutz stellt die Meeresbrandung allerdings vor große Herausforderungen. Von Claudia Steiner (BR 2024) Credits Autori…
  continue reading
 
Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus. Dabei können sie ihre Dienste als Ökosystem nicht mehr leisten und viele Arten gehen verloren. In dem Projekt ?Dry River? machen europäische Forscher und Forscherinnen nun eine Bestandsaufnahme, um unsere Fließgewässer besser schützen zu können. Von Brigitte Kramer (BR 2024) Credits …
  continue reading
 
Die Schwerkraft überwinden - schon fliegen wir. In der Praxis steckt genau im Überwinden der Schwerkraft aber die Kunst. Auf welche physikalischen Gesetze es ankommt, damit tonnenschwere Flieger abheben, mussten Flugpioniere mühsam herausfinden. Von Inga Pflug Credits Autorin dieser Folge: Inga Pflug Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amber…
  continue reading
 
Haben Sie sich schon einmal von einem Kunstwerk provoziert gefühlt? Sich geekelt oder geschämt? Das war vermutlich Absicht. Provokationen sind in der Kunst der modernen und zeitgenössischen Kunst keine Seltenheit. Sie sind ein legitimes künstlerisches Mittel und erfüllen einen wichtigen Zweck. Von Julie Metzdorf Credits Autorin dieser Folge: Julie …
  continue reading
 
Nährstoffmangel, giftige Algen und die Klimaerwärmung machen den Fischen in Bayern zu schaffen. Auch Kormorane oder Gänsesäger setzen den Beständen zu. Vom Fischfang allein kann an den Seen niemand mehr leben. Von Claudia Steiner Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Sabine Kienhöfer Es sprach: Rahel Comtesse Technik: Josef Angerlohe…
  continue reading
 
Die Bibelgeschichte von Adam und Eva und dem Sündenfall hat unsere Kultur geprägt wie kaum eine zweite,hat sie Antworten geliefert auf Grundfragen des Menschen, hat Denken, Glauben geprägt und die Unterdrückung von Frauen und Indigenen auf den Weg gebracht. Von Thomas Grasberger Credits Autor dieser Folge: Thomas Grasberger Regie: Irene Schuck Es s…
  continue reading
 
Handelsroute und Durchgangsstation war der Brenner von alters her. Bis heute ist der 1370 m hoch gelegene Brenner-Pass eine der wichtigsten Alpen-Transit-Strecken. Bereits in der Bronzezeit soll über den Brenner Bernstein transportiert worden sein, die Römer drangen über den Brennerpass nach Norden vor. Von Gabriele Knetsch Credits Autorin dieser F…
  continue reading
 
Gian Lorenzo Bernini war einer der bedeutendsten italienischen Architekten und Bildhauer des Barock. Er prägte das Erscheinungsbild Roms wie kein zweiter. Bernini verließ die Stadt so gut wie nie und arbeitete für insgesamt acht Päpste. Von Gabriele Knetsch (BR 2022) Autorin dieser Folge: Gabriele Knetsch Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Irina …
  continue reading
 
Als Naturwissenschaftlerin ist Marie Curie weltberühmt - und sie ist die Begründerin einer Dynastie bedeutender Forscherinnen: Ihre ältere Tochter Irène wird ebenso Nobelpreisträgerin. Die Enkelin wird eine bekannte Kernphysikerin. Maries jüngere Tochter Eve hingegen macht sich als Kriegsreporterin einen Namen. Von Steffi Illinger Credits Autorin d…
  continue reading
 
Expedition in die Arktis: Sir John Franklin soll 1845 einen Seeweg durch das Polarmeer nach Asien finden. Unter seinem Kommando: die Schiffe HMS Erebus und die HMS Terror, an Bord 129 Seeleute und Proviant für mehrere Jahre. Doch bald fehlt von der Expedition jede Spur ? Was war geschehen? Von Georg Florian Ulrich (BR 2024') Credits Autor dieser Fo…
  continue reading
 
Unsere Innenstädte sind im ständigen Wandel. In der Nachkriegszeit sollten sie noch möglichst autogerecht sein, seitdem fand ein Umdenken statt, das immer wieder für Konflikte sorgt. Oft heißt es zum Beispiel, Verkehrsberuhigung schade dem Einzelhandel. Doch stimmt das überhaupt? Von Andreas Strobel Credits Autor dieser Folge: Andreas Strobel Regie…
  continue reading
 
Schimpansen behandeln Wunden mit einer Insektenpaste. Finken baden in Ameisensäure, um Parasiten im Gefieder loszuwerden. Die Wissenschaft weiß immer mehr darüber, was drin steckt in den tierischen Apotheken. Von Susi Weichselbaumer Credits Autorin dieser Folge: Susi Weichselbaumer Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Berenike Beschle, Thomas Bi…
  continue reading
 
Boots on the ground – wenn es nach Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Großbritanniens Premier Keir Starmer geht, könnte das bald schon zur Realität werden. Ihr Plan: Europäische Truppen in die Ukraine. Während Donald Trump und Wladimir Putin verhandeln, soll Europa also Härte demonstrieren. Und auch Österreich setzt Zeichen: Kanzler Christia…
  continue reading
 
Petrus‘ Tod markiert die Anfänge des Vatikans, heißt es. Doch die Wahrheit ist komplexer. Archäologen forschen schon seit Jahren in antiken Schichten unter dem Petersdom, als der Papst 1950 verkündet, das Apostel-Grab sei gefunden. Von Sebastian Kirschner Credits Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Irina Wan…
  continue reading
 
Wombats sind nachtaktive Beutelsäuger, die in Australien leben und in selbst gegrabenen Höhlen wohnen. Ihr Territorium, das sie durch Kotmarkierungen kennzeichnen, verteidigen die stoischen Beuteltiere vehement. Von Margarete Blümel (BR 2021) Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.Von Margarete Blümel
  continue reading
 
Was könnte nicht alles passieren! Warum habe ich immer Pech? Wenn sich Gedanken nur noch im Kreis drehen, lässt sich keine Lösung, kein Ausweg mehr finden. Grübeleien blockieren das Handeln. Von Justina Schreiber Credits Autorin dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Frank Halbach Es sprach: Hemma Michel Technik: Andreas Lucke Redaktion: Susanne Po…
  continue reading
 
In wenigen Tagen, am 28. Februar wird in Finnland der Kalevala-Tag begangen. Denn der Sammler des Kalevala, der Arzt Elias Lönnrot, datierte das Vorwort der Erstausgabe auf den 28. Februar 1835. Von Julia Devlin Credits Autorin dieser Folge: Julia Devlin Regie: Martin Trauner Es sprachen: Hemma Michel, Stefan Wilkening, Sven Hussock Technik: Andrea…
  continue reading
 
In der Antike war die Nachahmung der Natur ein wichtiges Ziel der Kunst. Das sogenannte ?Trompe l'oeil, die "Augentäuschung", ist die Königsdisziplin der Illusionsmalerei: Hier soll der Betrachter wirklich ins Grübeln kommen. Von Julie Metzdorf Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Thomas Birnstiel, Hemma…
  continue reading
 
•Doku-Fiktion• Ein Vater lebt in Altersarmut, der Sohn rekonstruiert seine Biografie: Die Turbulenzen darin weisen seltsame Zusammenhänge mit dem Aufstieg des Neoliberalismus auf. Liegen hier auch die Gründe für die Schwierigkeiten der Vater-Sohn-Beziehung? Von Leon Engler WDR 2022 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
  continue reading
 
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Internet-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Folgt uns auf Instagram und diskutiert mit uns auf Reddit. Robin findet ihr auf YouTube, Instagram und TikTok. Khesra…
  continue reading
 
Januar 1984. Die Münchner Diskothek »Liverpool« brennt. Ein Attentat der rechtsextremen Terrorzelle »Gruppe Ludwig«, die in Italien schon seit Jahren eine mörderische Spur hinterlässt. Kurz darauf wird in der Nähe des Gardasees ein Brandanschlag vereitelt. Die Polizei nimmt zwei junge Männer fest. Sind sie diese »Gruppe Ludwig«? Von Philip Montasse…
  continue reading
 
Bäume haben eine beruhigende Wirkung auf uns - ein Spaziergang durch den Wald reduziert Stress. Doch Bäume können auch wehrhaft und angriffslustig sein: Sie kämpfen um Platz, Licht und Ressourcen. Von Claudia Steiner (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Irina Wanka Technik: Ruth-Maria Ostermann …
  continue reading
 
Die klassische "Hausfrau" ist tot. Oder doch nicht? Wer kocht, putzt und wäscht, wenn alle arbeiten? Und wann entstand das Bild der "Hausfrau"? Von Julia Fritzsche (BR 2019) Credits Autorin dieser Folge: Julia Fritzsche Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Beate himmelstoß, Rahel Comtesse, Frank Manhold Technik: Michael Krogmann, Christine Frey Reda…
  continue reading
 
Schreiben für die kleinen Leute, das versprach Mitte des 20. Jahrhunderts wenig Renommee. Josef Guggenmos hat das geändert. Mit sprachspielerischem Witz, naturkundlichem Wissen und Liebe zur Beobachtung hat er Meisterwerke der Kinderlyrik geschaffen, die Generationen von Schülern prägen. Von Katharina Hübel (BR 2022) Credits: Autorin dieser Folge: …
  continue reading
 
Nunavut heißt "unser Land" in der Sprache der Inuit; 1999 wurde das gleichnamige Territorium eingerichtet: Ein Gebiet sechsmal so groß wie Deutschland im äußersten Norden Kanadas und in direkter Nachbarschaft zu Grönland. Nur gut 40.000 Menschen leben dort in verstreuten Siedlungen und der Hauptstadt Iqaluit, knapp 31.000 von ihnen identifizieren s…
  continue reading
 
Ganz im Norden Skandinaviens ist Europas einziges indigenes Volk zu Hause: die Sami. Sie leben mit und von der arktischen Natur. Ihre jahrtausendealte Geschichte ist auch eine Geschichte der Kolonialisierung. Heute stellen Klimawandel, internationale Politik und die Energiewende die traditionelle Lebensweise vor neue Herausforderungen. Von Andreas …
  continue reading
 
Westlich geprägte Naturwissenschaftler erforschen die Welt nach allgemein anerkannten Regeln. Indigene Völker besitzen generationenaltes, traditionelles Wissen über ihre Umwelt, doch das funktioniert völlig anders als in "der Wissenschaft". Wie kann eine Zusammenarbeit gelingen, damit beide Seiten profitieren? Von Dagmar Röhrlich (BR 2024) Credits …
  continue reading
 
Der bairische Dialektraum gilt als das größte zusammenhängende Dialektgebiet Mitteleuropas. Denn zu ihm zählen nicht nur Ober- und Niederbayern, sondern neben dem Großteil Österreichs auch noch Südtirol und sogar Teile des eigentlich italienischsprachigen Trentino. Dennoch gilt Bairisch als aussterbende Sprache. Von Markus Mähner (BR 2022) Credits:…
  continue reading
 
Viel Natur, viel Platz, viele Saunen. Und dazu eine verantwortungsvolle Politik in Sachen Bildung, Gesundheit, Energie. Es klingt nach einem recht einfachen Rezept, das die Finnen laut Umfragen seit Jahren zum glücklichsten Volk der Welt macht. Dabei ist es dort oft kalt und dunkel. Was können wir von Finnland lernen? Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 20…
  continue reading
 
Doppelter Finanz-Wumms, hektische Politik und eine Schuldenbremse, die ständig ausgehebelt wird - warum? Weil unser System ohne neue Schulden nicht funktioniert! In der neuen Folge von "Brichta und Bell" klären wir: Warum Geld und Schulden zwei Seiten derselben Medaille sind Wieso Sparen und Zinsen den Schuldenberg immer weiter wachsen lassen Wesha…
  continue reading
 
Das persische Neujahrsfest am 21. März markiert den Beginn des Frühlings. Als Symbol für das Ende des Winters entzünden nicht nur im Iran, in Afghanistan und Tadschikistan die Menschen Feuer. Es wird gesungen, getanzt, gegessen. Von Claudia Steiner Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Irene Schuck Es sprachen: Thomas Birnstiel, Bere…
  continue reading
 
Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet die Bundeswehr feierlich hohe Würdenträger der Bundesrepublik. Dass dazu neben Militärmusikern sowohl Bewaffnete als auch Fackelträgern aufmarschieren, erfüllt heute nicht Wenige mit Unbehagen. Kritiker fordern immer wieder, den Großen Zapfenstreich abzuschaffen. Von Frank Halbach (BR 2024) Credits Autor d…
  continue reading
 
Pfützen gelten als kleinste Gewässer. Die Ökosysteme, die sich darin ausbilden, sind hingegen bunt und vielfältig. Bakterien und Algen, Bärtierchen und Amöben, Mückenlarven und Kaulquappen. Gleich nach dem Regen wuselt das Leben und selbst in ausgetrockneten Lachen ist noch was los. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Su…
  continue reading
 
Dona Gracia Nasi ist eine der erstaunlichsten Frauen der Renaissance: Als Tochter zum Christentum übergetretener Juden wird sie katholisch getauft. Sie steigt zur Chefin eines Bank- und Handelshauses auf, das sich mit den Fuggern und Welsern messen kann. Und sie hütet ein Geheimnis, das sie zur Flucht quer durch Europa zwingt. Von Simon Demmelhuber…
  continue reading
 
Katzen galten bisher als pflegeleichte Einzelgänger, die man stundenlang alleine lassen kann. Neue Forschungen haben indes gezeigt, dass ihr Bindungsverhalten dem von Kleinkindern gleicht und sie auf vielfältige Art mit dem Menschen kommunizieren. Von Brigitte Kramer Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Frank Halbach Es sprach: Xeni…
  continue reading
 
Das hab ich genauso schon einmal erlebt! Obwohl man dieses Gefühl hat, weiß man: das kann eigentlich nicht sein. Das Déjà vu: Ein Stück weit bleibt es Rätsel, aber es gibt mehrere Versuche, das Phänomen zu erklären. Von der Kunst über die Philosophie bis hin zu Psychologie und Neurologie. Und einige Ansätze scheinen plausibel. Von Susanne Brandl Cr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen