80 öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Ostkinder 80/82

Alex, Danny

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Alex und Danny. Wir haben eine Ostalgie, die wir selbst nicht erlebt haben und nur aus Erzählungen kennen. Der Osten prägt, aber wie? Ob Schulgarten, Softeis oder SERO - sie gehörten zu unserem Alltag. Wir sind Beide knapp vor der Wende und dem World Wide Web geboren, in einem neuen Deutschland aufgewachsen und im Westen gelandet. Wir stellen regelmäßig die Frage, wie der Osten unseren Blickwinkel auf die Welt von heute ausrichtet. Dabei schlagen wir eine Brücke von Kleinigkeiten im früheren ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sonntags um 11

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
  continue reading
 
Artwork

1
Stories of History

Seven.One Audio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Von Spendenaffären, legendären Fußballtoren bis hin zu Einblicken in die Zeiten der Mauer. In Stories of History liefern wir spannende Einblicke in Momente, die in die Geschichte eingingen. Erstmalig stellen wir unseren Hörer*innen so interessante Reportagen und fesselnde Dokumentationen zu geschichtlichen Ereignissen zur Verfügung. Veröffentlicht: Oktoberfest 80 Ab dem 17.11.2023 Affäre Deutschland Teil 1 Alle Informationen zu den Formaten findet ihr im Trailer oder in der ersten Folge des ...
  continue reading
 
Artwork

1
Psychotrip - Reise durch die Welt der Psychologie

Stephanie Sievers & Roland Beintner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Psychotrip - Eine Reise durch die Welt der Psychologie in 80 Folgen. Psychologie ist mehr als Couchen und abgeschlossene Türen. Dass sich hinter dem Namen dieser Naturwissenschaft noch viel mehr verbirgt, möchten wir gerne mit diesem Podcast zeigen. Das Prinzip: Eine*r von uns stellt kurz ein Thema vor, der oder die Andere lässt sich davon überraschen - zum Beispiel interessante Phänomene aus der Sozial- oder Arbeitspsychologie oder Effekte unseres Gehirns. Dazu diskutieren wir fröhlich verb ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Eine Welt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Breitengrad

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
  continue reading
 
Du bist privat krankenversichert oder spielst mit dem Gedanken, dich privat zu versichern? Du stellst dir zurecht die Frage: Wie ist das denn mit den Beiträgen im Alltag? Was ist erst, wenn ich 60, 70 oder 80 bin, die Beiträge permanent steigen? Kann ich mir dann eine gute Krankenversicherung überhaupt leisten? Und wenn ja, wie mache ich es richtig und wie sorge ich dafür, dass die Beiträge bezahlbar bleiben? Dann bist du hier genau richtig! Hier bekommst du alle Informationen, die normaler ...
  continue reading
 
Artwork

1
Datenaffaire

Annika Bergbauer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dies ist der Interview-Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Datenanalyse bei Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen. Ich mache dich vom Datenkonsumenten zum Datenversteher, damit du bessere Entscheidungen triffst.
  continue reading
 
Artwork

1
Grillfest

Grillfest

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Grillfest - DER Trashfilmpodcast Grillfest, der Podcast wo Iffus und Noa ihre wertvolle Zeit damit verbringen Filme mit Trashelementen zu gucken und im Podcast komplett abzuschweifen
  continue reading
 
Du bist Führungskraft, Personal- oder Projektverantwortliche/r in der Produktion und Logistik? Dann musst du auf jeden Fall reinhören! In diesem Podcast hörst du von den wahren Experten des Shopfloors: Den gewerblichen Mitarbeitenden und Führungskräften. Sie machen bis zu 80% der Belegschaft aus und bilden somit das Fundament jedes Industrieunternehmens. Es wird an der Zeit, dass wir ihnen wirklich zuhören und sie verstehen lernen. Daher teilen aktuelle und ehemalige Shopfloor-Mitarbeitende ...
  continue reading
 
Artwork

1
Buy The Dip

Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
3 Mikrofone, 3 Meinungen – das ist das Motto von "Buy The Dip", dem Podcast, bei dem die Finanz-Experten Lars Erichsen, Sebastian Hell und Timo Baudzus ihre geballte Expertise teilen. Jeden Sonntag ab 06:00 Uhr erwarten Dich hier 7 spannende Diskussionen rund um die Themen Geldanlage, Finanzen & Wirtschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
  continue reading
 
Artwork

1
Galenica Backstage

Galenica AG, Corporate Communications

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wirf einen Blick hinter die Kulissen des stärksten Netzwerks im Schweizer Gesundheits­markt; das Galenica-Netzwerk. Dahinter stecken über 7‘000 Talente aus rund 80 Nationen und leisten tagtäglich Grosses. Dieser Podcast nimmt dich mit. Authentisch. Direkt. Schnörkellos.
  continue reading
 
Artwork

1
In Polen

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was ist eigentlich in Polen los? Die ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam begleiten im Podcast "In Polen" die Folgen der Parlamentswahl 2023, den Regierungswechsel und den Umbau des polnischen Staates. Die beiden geben Einblicke in unser Nachbarland, treffen Menschen und suchen Antworten.
  continue reading
 
Artwork

1
kannste glauben

Rundfunkarbeit Bistum Münster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Unter Drogen und ohne Führerschein: mit dem Roller von Weiterstadt bis Messel quer durch den Wald.Weiße Tücher, keine Kämpfe: amerikanische Truppen marschieren am 25.03.1945 in Darmstadt ein.16 bzw. 30 Mio Euro Minus: Kreis Groß-Gerau beschließt Doppelhaushalt gegen Widerstand aus den KommunenVon Felix Wendt, Petra Demant, Anna Vogel
  continue reading
 
Im Januar ist der Benediktinerpater Anselm Grün 80 Jahre alt geworden. Er ist der erfolgreichste spirituelle Autor in Deutschland. In seinen Büchern und Vorträgen gibt er Lebenshilfe und zeigt Verständnis für sehr unterschiedliche Wege der Sinn-Suche. Er ist überzeugt: Auch in religionsferner Zeit suchen Menschen nach einer Verbindung zu Sinn und T…
  continue reading
 
Das Rennen um Wien ist eröffnet: Am 27. April 2025 wählt die Bundeshauptstadt ihren Gemeinderat und Landtag neu – und damit auch den mächtigen Wiener Bürgermeister. Wir haben die Kandidatinnen und Kandidaten der aussichtsreichsten Parteien am Sonntag, 30. März, zur FALTER Arena in den Stadtsaal eingeladen, um mit ihnen über die wichtigsten Themen f…
  continue reading
 
Am 27. April wählt Wien. Die Landtags- und Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt ist die wohl wichtigste in diesem Jahr und die Themenpalette ist breit: Von Lobautunnel über Container-Schulen hin zu Jugendkriminalität und Mindestsicherung: Wien ist eine Art Brennglas für die großen Herausforderungen in unserem Land. Wir haben die Kandidatinnen u…
  continue reading
 
Eine neue Folge und ein neues Format! Die Idee ist, Neuigkeiten aus der Game Dev Welt via Podcast in eure Öhrchen zu bringen. Dank Simons geheimen Trick, den er direkt am Anfang der Folge verrät, gibt es frische News, die man so vermutlich noch nicht mitbekommen hat. #InvestigativSimon Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützen…
  continue reading
 
Eine neue Folge und ein neues Format! Die Idee ist, Neuigkeiten aus der Game Dev Welt via Podcast in eure Öhrchen zu bringen. Dank Simons geheimen Trick, den er direkt am Anfang der Folge verrät, gibt es frische News, die man so vermutlich noch nicht mitbekommen hat. #InvestigativSimon Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützen…
  continue reading
 
Vier Jahre Haft und eine hohe Geldstrafe verhängt das Gericht in Paris gegen die Ikone des Rassemblement National. Viel folgenreicher: Sie darf bei der nächsten Präsidentschaftswahl nicht antreten. Außerdem: In Myanmar trifft ein Erdbeben ein vom Bürgerkrieg ausgezehrtes Land. Jasper BarenbergVon Jasper Barenberg
  continue reading
 
Das Bistum Münster steht vor einer besonderen Zeit: Die Bischofsstelle ist vakant und der Prozess zur Wahl eines Nachfolgers hat begonnen. Doch wer trifft die Entscheidung? Welche Voraussetzungen muss der neue Bischof erfüllen? Und wie läuft das Verfahren hinter den Kulissen ab? In der aktuellen Folge von „kannste glauben“ erklärt Dompropst Hans-Be…
  continue reading
 
Hallo alle zusammen, den ein oder anderen wird ja vielleicht schon mal der Gedanke plagen, ob man nicht doch mal eine eigene Brauerei aufmachen will. Vor allem, wenn da vielleicht schon ein schönes altes Gebäude rumsteht…aber denkmalgeschützt. Wie man so was über die Bühne kriegt, erzählt mir heute meine geschätzte BJCP-Kollegin und Bier-Sommeliere…
  continue reading
 
Eine private Krankenversicherung kann dir viele Vorteile bringen – aber nur, wenn du sie richtig nutzt. Viele Privatversicherte kennen nicht die entscheidenden Details ihrer PKV, wodurch sie Leistungen verschenken oder viel zu hohe Beiträge zahlen. Deshalb erfährst du in dieser Folge, wie du Abzocke durch private Krankenversicherer vermeidest und d…
  continue reading
 
► Das neue Dividenden-Depot von Lars Erichsen: http://rendite-spezialisten.de/dip~~~► Der Instagram-Account von Michael Flender: https://www.instagram.com/stories/goldeselinvesting/► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & App downloaden: https://bit.ly/3YJ1gL8► Masterfeed mit exklusiven Inhalten► Ultimativer ETF…
  continue reading
 
Eine historischer Rückblick von Perikles und der Antike über den Revolutionsführer Michael Gaismair der Bauernkriege des 16. Jahrhunderts bis zum Kampf um die Demokratie in der Zeit von Donald Trump. Zu hören: Die Politikerin Heide Schmidt, der Schauspieler Cornelius Obonya, der Europaabgeordneter Hannes Heide und der Historiker Hannes Leidinger in…
  continue reading
 
Von „eat more meat“ zu Vegetarismus. Was bei Millennials auf den Teller kommt, ist längst zu einer globalen Glaubensfrage geworden. Geht es überhaupt noch ohne Bio-Siegel? Es gibt viele Klischees über die Generation Y: Sie sei zu verweichlicht, oberflächlich und auch noch politikverdrossen. Zeit, die Millennials selbst zu Wort kommen zu lassen. In …
  continue reading
 
Nicht nur im IT-Alltag ist eine "Firewall" hilfreich: Pünktlich zu den Koalitionsverhandlungen haben der CCC und befreundete Organisationen 12 Forderungen an die nächste Bundesregierung aufgestellt. Wir besprechen, was in der "Digitalen Brandmauer" alles drin ist, und warum ihr euch dafür interessieren solltet. Auf Basis der Livesendung vom 25. Mär…
  continue reading
 
Nicht nur im IT-Alltag ist eine "Firewall" hilfreich: Pünktlich zu den Koalitionsverhandlungen haben der CCC und befreundete Organisationen 12 Forderungen an die nächste Bundesregierung aufgestellt. Wir besprechen, was in der "Digitalen Brandmauer" alles drin ist, und warum ihr euch dafür interessieren solltet. Auf Basis der Livesendung vom 25. Mär…
  continue reading
 
Nicht nur im IT-Alltag ist eine "Firewall" hilfreich: Pünktlich zu den Koalitionsverhandlungen haben der CCC und befreundete Organisationen 12 Forderungen an die nächste Bundesregierung aufgestellt. Wir besprechen, was in der "Digitalen Brandmauer" alles drin ist, und warum ihr euch dafür interessieren solltet. Auf Basis der Livesendung vom 25. Mär…
  continue reading
 
Die Gruftschrecken wagen sich an ein B-Movie-artiges Machwerk der Filmbranche, stellen sich dabei gefährlichen untoten Zauberern, Bösewichten mit wandelbaren Namen und hoffen von der bärtigen Barbarenbande gerettet zu werden. Es bleibt abzuwarten, ob sie am Ende mit einem guten Motto auf den Lippen in den Sonnenuntergang reiten werden.…
  continue reading
 
Trump flirtet mit Putin und die Weltordnung gerät durcheinander. Was folgt daraus? Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit findet Ihr an den kommenden Samstagen an dieser Stelle. Wir starten mit einem Gespräch mit dem Historiker Volker Depkat. Dittrich, MonikaVon Dittrich, Monika
  continue reading
 
Der ukrainische Journalist Maksim Butkevich meldete sich nach der russischen Invasion freiwillig als Soldat. Im Juni 2022 geriet er mit seiner Einheit in Kriegsgefangenschaft. Butkevich wurde von russischen Medien verleumdet, er wurde gefoltert, vor Gericht gestellt und zu 13 Jahren Haft verurteilt. Im Oktober 2024 kam er im Rahmen eines Gefangenen…
  continue reading
 
Es kommt wie erwartet: Bei einigen Themen sind sich Union und SPD schnell einig geworden. In zentralen Fragen aber liegen sie noch über Kreuz. Der Zeitplan wackelt. Außerdem: In der Klimapolitik droht ein massiver Schritt zurück. (17:16) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
  continue reading
 
Maximilian "Maxi" Schafroth, Kabarettist, Schauspieler und jüngster Fastenredner auf dem Nockherberg wird dieses Jahr 40. Beim Derblecken 2025 hat der Allgäuer Freigeist ordentlich Gegenwind bekommen. Christoph Leibold hat ihn begleitet, in ruhigen und stürmischen Zeiten. Alle Videos zum Nockherberg: https://www.ardmediathek.de/br/auf-dem-nockherbe…
  continue reading
 
Hier die Guten - da die Bösen; hier Gott - da der Teufel. Im religiösen und politischen Bereich tummeln sich allerlei Schwarz-Weiß-Demagogen und -Prediger. Ihre Verheißung: Einfache Antworten machen das Leben erträglicher. Stimmt das? Uwe Birnstein erkundet in Camino die Faszination des Schwarz-Weiß-Denkens.…
  continue reading
 
Zwei der sieben Siegerprojekte des Landeswettbewerbs von Jugend forscht kommen vom Schuldorf Bergstraße.Die Riedleitung ist veraltet - eine zweite Ersatzleitung wird ab heute gebaut - für sichere Trinkwasserversorgung im Rhein-Main-Gebiet.Darmstadt 98 hat den Klassenerhalt noch nicht gesichert - beim Spiel gegen den Tabellenvorletzten in Ulm sollen…
  continue reading
 
Es ist ein Teil der Erinnerungskultur des Deutschen Bundestages: das Mauer-Mahnmal. Vor 25 Jahren, im März 2000, wurde es im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus aufgestellt und erinnert seither an die deutsche Teilung. Die 20 Mauerfragmente folgen dem Originalverlauf der Berliner Mauer, die, entlang des Reichstagsgebäudes, West- und Ost-Berlin voneinander …
  continue reading
 
Es ist ein Teil der Erinnerungskultur des Deutschen Bundestages: das Mauer-Mahnmal. Vor 25 Jahren, im März 2000, wurde es im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus aufgestellt und erinnert seither an die deutsche Teilung. Die 20 Mauerfragmente folgen dem Originalverlauf der Berliner Mauer, die, entlang des Reichstagsgebäudes, West- und Ost-Berlin voneinander …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen