Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
…
continue reading
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
…
continue reading
Im Natur- und Gartenpodcast von NDR 1 Niedersachsen sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden – unser Podcast hilft dabei.
…
continue reading
sauercrowded ist ein Selbstversorger- und Nachhaltigkeitspodcast für alle mit oder ohne eigenen Garten. Welche Pflanzen leben in guter Nachbarschaft? Was muss man beim Einkochen beachten? Wie kann man aus Kastanien Putzmittel machen? Und wie funktioniert eigentlich Permakultur? In jeder Folge widmen sich Célia und Juliane einem Thema rund um Garten, Küche und Haushalt.
…
continue reading
Hier blüht das Podcastland (alles beta!)
…
continue reading
Der Februar ist der ideale Monat, um den Garten fit für den Frühling zu machen. In "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" teilt Karina Dinser-Nennstiel gewohnt kurz und knackig wertvolle Tipps für Ziergarten, Nutzgarten und Naturschutz. Sie erklärt, welche Aufgaben jetzt anstehen und wie ihr euren Garten optimal auf die neue Gartensaison vorbereitet.…
…
continue reading
1
Stilles Grün und buntes Summen - 236
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19
Der unterhaltsame Blütenökologe Dr. Michael Schwerdtfeger über 350 Millionen Jahre Insektengeschichte und das Glück eines brummenden Gartens. Werbepartne: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
Winterblüher: Farbtupfer im Garten
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
Der Winter hat oft graue Tage und in den allermeisten Gärten leuchten uns keine bunten Blüten oder farbiger Fruchtschmuck entgegen. Das muss aber nicht sein, denn es gibt auch Stauden und Gehölze, die gerade auch während der eher dunklen Jahreszeit ihren großen Auftritt haben. Wer bei der Auswahl seiner Pflanzen darauf achtet, kann auch einen winte…
…
continue reading
1
#147 Grün & clever: Überlebenskünstler: Wie Schmarotzerpflanzen die Natur austricksen
11:32
11:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:32
Schmarotzerpflanzen sind faszinierende Organismen, die in der Natur eine einzigartige Rolle spielen. Sie betreiben keine Fotosynthese und ziehen ihre Nährstoffe nicht aus dem Boden, sondern direkt aus anderen Pflanzen. Diese besondere Lebensweise macht sie zu einem spannenden Forschungsgegenstand, der uns viel über Anpassung und Überlebensstrategie…
…
continue reading
1
Wie wird man Quecke wieder los - 235
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16
In dieser Podcast-Spezialfolge geben Profis Antworten auf die Fragen von Hörerinnen und Hörern. Infos zu Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
Slow Gardening - entspannt gärtnern
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
Für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ist es entspannend, mit den Händen in der Erde zu wühlen, etwas auszusäen oder anzupflanzen und sich auf die Früchte zu freuen, die im Laufe des Jahres an Bäumen und Sträuchern reifen. Wer im Garten noch entspannter werden will, der sollte sich mit dem Trend "Slow Gardening" beschäftigen. Was bedeutet Slow Gar…
…
continue reading
1
#146 Wintergarten-ABC: Alles, was ihr wissen müsst
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" dreht sich alles um die Welt der Wintergärten. Sie bieten die perfekte Möglichkeit, auch in den kälteren Monaten die Lieblingspflanzen zu genießen und gleichzeitig das Zuhause zu verschönern. Hostin Karina Dinser-Nennstiel spricht mit Tina Geiger, einer erfahrenen Expertin von Flora Tosk…
…
continue reading
Der Januar ist die perfekte Zeit, um Pläne für das neue Gartenjahr zu schmieden und erste Vorbereitungen zu treffen. Unser Format "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" bietet euch in nur 5 Minuten eine Fülle an nützlichen Tipps von Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel. Hier erfahrt ihr, wie ihr euren Garten auf die kommende Saison vorbereitet, welche…
…
continue reading
1
Päpste, Palmen, Rüsselkäfer - in den vatikanischen Gärten – 234
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28
Vatikanexperte Ulrich Nersinger über die verborgene Welt der Vatikanischen Gärten. Infos zu Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
Sonderfolge: Guten Rutsch und winterliche Hörempfehlung
46:19
46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:19
Martina und Ralf haben zum Ende des Jahres 2024 eine kleine Sonderfolge zusammengestellt. Denn bevor es im Garten wieder richtig losgeht, könnten sich Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner die Zeit vielleicht damit vertreiben, aus Kernen exotischer Früchte eigene Pflanzen zu ziehen. Wie das geht, gibt es in der Sonderfolge zu hören. Und wer in unseren…
…
continue reading
1
#144 Grün & clever: Wohlfühlklima für Zuhause: Mit Zimmerpflanzen durch den Winterblues
13:29
13:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:29
Zimmerpflanzen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch echte Wohlfühlwunder – besonders in der kalten Jahreszeit. Während draußen die Temperaturen sinken, können Pflanzen wie der Bogenhanf, die Monstera oder das Flammende Käthchen helfen, den Winterblues zu vertreiben und das Raumklima zu verbessern. In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – g…
…
continue reading
1
Die richtige Pflege für Weihnachtsstern, Amaryllis und Weihnachtskaktus
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
In der Advents- und Weihnachtszeit zählt der Weihnachtsstern zu den meistverkauften Zimmerpflanzen. Mehr als 30 Millionen Exemplare gehen allein in Deutschland pro Jahr über die Verkaufstresen. Ursprünglich stammt der Weihnachtsstern aus Mexico und wächst dort zu einem großen Strauch heran. Bei uns kennen wir ihn nur als Topfpflanze für den Innenbe…
…
continue reading
1
Christrose, Lenzrose, Schneerose, Weihnachtsrose - 233
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01
Oftmals werden unterschiedliche Helleborus-Arten als Christrosen bezeichnet, was zu allerlei Verwirrung führen kann. Infos zu Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
#143 Von Phalaenopsis bis Vanille: Die faszinierende Welt der Orchideen
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58
In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" steht die faszinierende Welt der Orchideen im Mittelpunkt. Diese exotischen Pflanzen sind nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Blütenformen und -farben beliebt, sondern auch wegen ihrer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit. Doch wie pflegt man Orchideen richtig, damit sie Jahr für Jahr b…
…
continue reading
1
Dahlien überwintern und Knollen richtig einlagern
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12
Dahlien sind bei den Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern ungemein beliebt. Kein Wunder, denn sie blühen bis weit in den Herbst hinein und bringen damit auch an grauen Tagen viel Farbe in die Gartenbeete. Jetzt sollten die Knollengewächse, die ursprünglich aus Mittelamerika stammen, allerdings bereits in das frostfreie Winterquartier umgezogen sein,…
…
continue reading
Im Dezember, wenn der Frost die Landschaft überzieht und die Tage kürzer werden, gibt es sowohl drinnen als auch draußen einiges zu tun. Der MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast „Grünstadtmenschen – kurz & dreckig“ liefert euch in nur 5 Minuten eine Vielzahl an wertvollen Tipps von Gastgeberin Karina. Welche kreativen Ideen und praktischen Ratschläge er…
…
continue reading
1
Marie Luise Gothein - die vergessene Pionierin der Gartenkunst - 232
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15
Die Romanbiografie „Hinter den Gärten die Welt“ von Karin Seeber beschreibt das außergewöhnliche Leben der Do-It-Your-Self Wissenschaftlerin. https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
#141 Grün & clever: Fleischfressende Pflanzen – die Karnivoren der Pflanzenwelt
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37
Es gibt Pflanzen, die sich nicht nur mit Erde, Sonnenlicht und Wasser zufriedengeben. Stattdessen sind sie auf tierische Beute aus und haben verschiedenartige Fallen entwickelt, um Insekten oder auch kleine Wirbeltiere fangen und verdauen zu können. Auf diese Weise sichern sie nicht nur ihre eigene Nährstoffversorgung, sondern tragen auch wesentlic…
…
continue reading
1
Permakultur: Gärtnern im Einklang mit der Natur
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37
Den Begriff Permakultur haben die meisten bestimmt schon einmal gehört. Was bedeutet es aber, nach den Prinzipien der Permakultur im Garten zu arbeiten? Vereinfacht gesagt wird dabei versucht, Abläufe in der Natur zu beobachten und im Garten oder in der Landwirtschaft nachzuahmen. Genau das haben in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die …
…
continue reading
1
Mulchen mit Rinde, Schilf und Schneckenhaus - 231
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35
Mulchen lohnt sich das ganze Jahr über – auch jetzt im Herbst. Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
#140 Nadelbäume im Garten: Arten, Pflege und überraschende Fakten
44:41
44:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:41
Nadelbäume im Garten? Warum nicht! Diese oft unterschätzten Pflanzen können eine beeindruckende Rolle in der Gartengestaltung spielen. Doch was macht Nadelbäume so besonders und warum sollten Sie ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken? In der neuesten Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast” spricht Karina mit Dirk Böhlje, einem erfahrenen Gär…
…
continue reading
1
Pilze auf Holz und Stroh selbst anbauen: So geht's
37:20
37:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:20
Im Herbst zieht es viele Menschen in die Wälder, um dort Pilze zu sammeln. Wer die richtigen Stellen im Wald kennt und auch noch etwas Glück hat, kommt nach einiger Zeit mit einem prall gefüllten Korb nach Hause. Leckere Speisepilze können aber auch im eigenen Garten angebaut werden - das ist gar nicht so schwer. Pilze, die in Symbiose mit einem Ba…
…
continue reading
1
Im Dahlienparadies von Daumants Oss - 230
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10
Seit seiner Kindheit hat der gebürtige Lette rund 500 Dahliensorten - samt ihrer Geschichten - gesammelt. Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
Wenn im November die Blätter sanft zu Boden gleiten und die Temperaturen merklich sinken, steht die Natur kurz vor der Winterruhe. Doch für uns Gärtner gibt es noch einiges zu erledigen. Der MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" bietet Ihnen in nur 5 Minuten eine Fülle an nützlichen Tipps von Gastgeberin Karina Dinser…
…
continue reading
1
Heute schon an morgen denken: Im Herbst Blumenzwiebeln setzen
43:19
43:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:19
Damit im nächsten Jahr schon ganz früh die ersten bunten Blüten in den Gärten zu sehen sind, sollten die entsprechenden Blumenzwiebeln im Herbst in den Boden gebracht werden. Die Böden sind noch warm und feucht und bieten so die besten Voraussetzungen dafür, dass die Blumenzwiebeln gut anwurzeln. Diese Frühblüher sind vor allem auch für die Wildbie…
…
continue reading
1
#138 Grün & clever: Bunte Blätter, bunte Welt: Wie der Herbst unsere Natur verwandelt
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02
Im Herbst erleben wir ein beeindruckendes Naturschauspiel, wenn die Blätter der Bäume leuchtende Farben annehmen. Diese jahreszeitliche Veränderung, bekannt als Herbstfärbung, ist nicht nur ein visuelles Vergnügen, sondern hat auch wichtige biologische Funktionen. Der Prozess beginnt, wenn sich die Tage verkürzen und die Temperaturen sinken, was di…
…
continue reading
1
Kübelpflanzen zwischen Krawall und Kuschelkurs - 229
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42
Wie es über Jahre mit der Harmonie im Kübel klappt. Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
#137 Wildobst für den Garten – im Herbst ist Ernte- und Pflanzzeit!
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
In dieser Episode von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast” dreht sich alles um das vielseitige und ökologisch wertvolle Wildobst. Die robusten Pflanzen sind nicht nur eine Bereicherung für jeden Garten, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der heimischen Biodiversität, bekannt für ihre Anziehungskraft auf zahlreiche Tierarten und ihre Verwendu…
…
continue reading
1
Die letzten Herbst-Kulturen ab ins Beet
31:23
31:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:23
Auch wenn es Herbst ist, kann in den Beeten noch Gemüse angebaut werden. Spinat eignet zum Beispiel sich sehr gut dafür. Dieses Blattgemüse liefert nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern lockert mit den etwa 30 Zentimeter in die Erde reichenden Pfahlwurzeln auch den Boden auf. Der Standort sollte humos und durchlässig sein und durchgängig leicht fe…
…
continue reading
Im Oktober werden die Tage zunehmend kälter und kürzer, doch es gibt noch reichlich zu tun im Garten und auf Balkonien. Schließlich wollen Herbstgemüse geerntet, Beete gepflegt und Pflanzen versorgt werden. In der neuesten Episode von "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" verrät euch Gartenexpertin Karina Dinser-Nennstiel wieder drei praktische Tipp…
…
continue reading
1
Historische Küchengärten - 228
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
Podcast Von Römern, Klöstern und Nissengärten. Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioEpisodeVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
Garten im Herbst: So bekämpfen Sie jetzt Schnecken
43:45
43:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:45
Der ausgiebige Regen im Frühjahr hat dafür gesorgt, dass sich viele Schnecken in den Gärten und Beeten satt gefressen haben. Jetzt im Herbst können Hobbygärtner und Hobbygärtinnen jedoch den Grundstein dafür legen, dass es im nächsten Jahr möglichst keine allzu große Schneckenplage gibt. Wichtig wäre es, die Beete nach der Ernte durchzuhacken, um E…
…
continue reading
1
#135 Grün & clever: Vom Wald bis zur Küche: Eine Entdeckungsreise ins Reich der Pilze
12:54
12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:54
Pilze sind faszinierende Organismen, die eine zentrale Rolle in unseren Ökosystemen spielen. Sie sind weder Pflanzen noch Tiere und besitzen einzigartige biologische Merkmale, die sie perfekt für ihre Rolle als Zersetzer abgestorbener organischer Materialien machen. Ihre Fähigkeit, Nährstoffe direkt durch ihre Zellwände aufzunehmen, und ihre Partne…
…
continue reading
1
Rosen - Neue Sorten, altes Wissen - 227
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54
Kleine Bedienungsanleitung für ein gesundes Rosenleben. Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
#134 Faszination Dahlien: Von der Knolle zur Augenweide
21:42
21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:42
In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" befassen wir uns mit den bezaubernden Dahlien. Die Spätsommerblüher sind ein Highlight in jedem Garten, bekannt für ihre erstaunliche Blütenvielfalt und ihre opulente Schönheit. Aber wie genau kultiviert man Dahlien erfolgreich und wie kann man dafür sorgen, dass sie jedes Jahr aufs Neue…
…
continue reading
1
Indian Summer: Leuchtende Stauden für den Herbst-Garten
36:31
36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:31
Wenn sich die Blätter einiger Stauden und Gehölze anfangen zu verfärben, dann rückt der Herbst näher. Für den Garten oder Balkon bedeutet das aber nicht, dass alles nur noch trist und grau sein muss. Ganz im Gegenteil: Die sogenannten Herbstfärber setzen noch einmal beeindruckende farbige Akzente. Zu den Stauden und Gehölzen, die uns in diesen Woch…
…
continue reading
Herzlich Willkommen im September! Zeit, die letzten warmen Sommertage zu genießen. Doch auch der Herbst kündigt sich so langsam an. Damit bringt dieser Monat neue Möglichkeiten und Herausforderungen für alle Gartenliebhaber. In unserem MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" gibt euch die erfahrene Gartenexpertin Karina…
…
continue reading
1
Warum Hühner glücklich machen - 226
39:08
39:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:08
Diana Tiebes, Tierheilpraktikerin und Osteopathin mit einer Liebeserklärung an Hühner im Garten. https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
Beerensträucher: Frische Früchte aus dem Garten
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54
Ralf und Martina besuchen Susanne Maticka von der Baumschule Kewel in der Region Hannover, die sich mit Obstgehölzen auskennt. Sie hat viele Tipps, wie beispielsweise Herbst-Himbeeren gut gedeihen - bei Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern sehr beliebt, da die Sommer-Himbeeren oftmals mit Larven durchzogen sind. Verantwortlich dafür ist der Himbeerk…
…
continue reading
1
#132 Grün & clever: Geheimnisse der Nacht: Pflanzen, die im Mondschein erblühen
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
Nachtaktive Pflanzen sind nicht nur faszinierende Gestalten der Dunkelheit, sondern auch Meister der Anpassung – sie stimmen ihre Aktivitäten auf die nächtlichen Stunden ab. Doch was treibt sie dazu, gerade dann aktiv zu werden, wenn die meisten anderen Pflanzen sich zur Ruhe setzen? In der neuesten Episode von “Grünstadtmenschen – grün & clever“ e…
…
continue reading
1
Gemüse in Klima-Wechseljahren - 225
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47
Nach drei trockenen Jahren gibt es dieses Jahr Regen satt. Wie sich mit einem Mix aus Kulturen und Anbaumethoden den Wetter-Eskapaden begegnen lässt. https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
Tomaten auf der Zielgerade: Jetzt noch letzte Pflege-Tipps
45:03
45:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:03
Martina und Ralf besuchen die beiden NDR Beete und ziehen Zwischenbilanz: Was ist gut gewachsen, was ist missglückt? Unterstützung bekommen die beiden von Garten-Expertin Claudia Heger. Und dann geht es in den Garten von "Tomatenfee" Sibylle Maurer-Wohlatz. Sie hat rund 180 Tomatensorten angebaut und kennt sich aus. Von der Anzucht zur Pflege bis h…
…
continue reading
1
#131 Zitruspflanzen: Die Welt der Orangen, Zitronen und Co.
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59
In dieser Ausgabe von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ widmen wir uns der lebendigen und aromatischen Welt der Zitruspflanzen. Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Limetten und Mandarinen sind nicht nur lecker und voller Vitamine, sondern auch eine Bereicherung für jeden Garten oder Balkon. Doch wie kultiviert man diese exotischen Schönheite…
…
continue reading
1
Rasen - eine ährenwerte Gesellschaft - 224
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Sportrasen, Spielrasen, Schattenrasen, Golfrasen - hinter vermeintlich uniformen Flächen stecken hochkomplexe PflanzengesellschaftenVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
Herzlich Willkommen im August! Die Hochsaison im Garten ist in vollem Gange und es gibt jede Menge zu tun, um die Früchte unserer bisherigen Arbeit zu ernten und der Natur etwas zurückzugeben. Zum Glück gibt uns Karina Dinser-Nennstiel in dieser Episode "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" wieder wertvolle Tipps in knackigen 5 Minuten. Mit ihren mo…
…
continue reading
1
"Zimmerpflanzenliebe": Tipps zur Pflege und Kauf
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03
Martina und Ralf sprechen mit Gärtnerin und Pflanzen-Enthusiastin Antonia Hartwich. Sie hat viele Tipps rund um die Zimmerpflanzen. Es gibt eine ganze Reihe genügsamer Pflanzen, die kaum Aufmerksamkeit verlangen und trotzdem wohltuendes Grün in die eigenen vier Wände bringen. Eine dieser Pflanzen ist die Glücksfeder oder Zamioculcas. Die Glücksfede…
…
continue reading
1
#129 Sonderfolge: Cannabis im Garten: Alles, was Hobbygärtner wissen müssen
55:40
55:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:40
In dieser Ausgabe von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" widmen wir uns einer Pflanze, die sowohl umstritten als auch faszinierend ist – Cannabis. Seit ihrer Legalisierung im April 2024 hat sich das Interesse an Cannabis stark gewandelt. Es ist nun möglich, diese Pflanze legal im Garten anzubauen. Aber was genau ist Cannabis? Wie unterscheidet…
…
continue reading
1
#128 Grün & clever: Biolumineszenz: Was Pflanzen zum Leuchten bringt
13:47
13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:47
Biolumineszenz bei Pflanzen ist nicht nur ein ästhetisches Wunder, sondern auch ein wissenschaftlicher Durchbruch, der das Potenzial hat, unsere Umgebung nachhaltig zu verändern. Aber wie genau funktioniert diese Technologie und welche Unterschiede gibt es zu natürlicher Biolumineszenz, wie wir sie von Tiefseefischen oder Glühwürmchen kennen? In de…
…
continue reading
1
Welche Wildkräuter man essen kann und welche heilsam sind
45:34
45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:34
In unseren Wäldern, auf Wiesen und entlang von Feldwegen wachsen je nach Jahreszeit ganz unterschiedliche Wildkräuter. Wer sich in der Welt der Wildkräuter auskennt, kann bei einem Spaziergang ganz nebenbei Kräuter für einen Tee, zum Würzen von Speisen oder auch zur Wundversorgung finden. An dieser Stelle sei aber ausdrücklich gesagt, dass - ähnlic…
…
continue reading
1
Im Aroma-Reich der Blattdufter - 223
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55
Blätter können süß, harzig, würzig und nach „nassem Hund“ riechen. Ihre Dufträume regen an und „halten fern“. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading