Artwork

Inhalt bereitgestellt von 100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von 100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

100 Jahre Republik Österreich- Teil 5 Yasir Yilmaz

 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on March 17, 2021 22:27 (4+ y ago). Last successful fetch was on November 19, 2020 22:08 (5y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 228328714 series 2488967
Inhalt bereitgestellt von 100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von 100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Friedensverträge im Vergleich

The Treaty of Sèvres.
A death sentence revoked
Yasir YILMAZ, Olomouc)

———————————————————————————————————————————————–

100 Jahre Republik Österreich
Ringvorlesung

Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit in Bezug auf neue Grenzen oder die in Paris getroffenen Friedensregelungen in den internationalen Kontext gestellt. Es geht aber auch um die angespannten sozioökonomischen Verhältnisse, die Ambivalenzen der Geschlechterverhältnisse oder die Kunst als Seismograph..

Auf FREIRAD können die Vorlesungen jeweils eine Woche danach nachgehört werden.

Aufnahme, Bearbeitung, Moderation der Sendungen: Anna Nothdurfter

Podiumsdiskussion

14.03. 18:00 Uhr, Ursulinensäle (auf FREIRAD am 21.03)
Heinz FISCHER, Bundespräsident a. D., Wien-Innsbruck
Oliver RATHKOLB, Institut für Zeitgeschichte/Universität Wien
Monika SOMMER-SIEGHART, Haus der Geschichte Österreich
Helmut WOHNOUT, Bundeskanzleramt/Bundespressedienst
Moderation:
Dirk RUPNOW und Kurt SCHARR

Umbrüche – Übergänge: Kriegsende – Revolutionen

21.03. Norbert Christian WOLF, Salzburg (auf FREIRAD am 28.03)
’Geist vom Geiste des Expressionismus‘.
Literarischer Aktivismus in der Wiener Revolution von 1918
11.04. Helmut KONRAD, Graz (auf FREIRAD am 18.04)
’…der Rest ist Österreich‘. Von der Monarchie zur Republik
18.04. Ernst LANGTHALER, Linz (auf FREIRAD am 25.04)
Der hungernde ’Volkskörper‘. Ernährung in der
Umbruchsgesellschaft Österreichs vor und nach 1918

Friedensverträge im Vergleich

25.04. Yasir YILMAZ, Olomouc (auf FREIRAD am 02.05)
The Treaty of Sèvres. A death sentence revoked
02.05. Rudolf GRÄF, Cluj (auf FREIRAD am 09.05)
Die Folgen von Trianon.
Neue Minderheiten und Mehrheiten in Rumänien
09.05. Igor NARSKIJ, Tscheljabinsk (auf FREIRAD am 16.05)
Rettung oder Verrat der Revolution? Internationale Integration oder
Isolation Russlands? Der Frieden von Brest-Litowsk
16.05. Thomas G. OLECHOWSKI, Wien (auf FREIRAD am 23.05)
Der Vertrag von Saint-Germain-en-Laye und Österreich

Grenzen – nationale/regionale Dimensionen

30.05. Andrej RAHTEN, Ljubljana-Maribor (auf FREIRAD am 06.06)
Die Frage der österreichisch-jugoslawischen Grenzziehung und die
Tätigkeit der slowenischen Vertreter auf der Pariser Friedenskonferenz
06.06. Matteo PROTO, Bologna (auf FREIRAD am 13.06)
Der Raum des Großen Italiens. Alpengrenze, Adriatische Herrschaft
und das Projekt einer Politischen Geographie (1915–1922)

Übergänge – Vom Reich in die Republik

13.06. Gabriella HAUCH, Wien (auf FREIRAD am 20.06)
’Die Angstträume der Frauenfeinde spiegeln die Wunschträume
der Utopisten‘. Frauenwahlrecht und die Ambivalenzen
der Geschlechterverhältnisse
20.06. Johann Georg LUGHOFER, Graz-Ljubljana (auf FREIRAD am 27.06)
Zwischen Monarchie und Republik. Joseph Roth

MacherIn: FREIRAD, Freies Radio Innsbruck

Speziell zur Sendung am
Mittwoch, den 30. Mai 2018:

Friedensverträge im Vergleich

The Treaty of Sèvres.
A death sentence revoked
Yasir YILMAZ, Olomouc)

www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/newsletter/01-18/ringvorlesung.html

  continue reading

21 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on March 17, 2021 22:27 (4+ y ago). Last successful fetch was on November 19, 2020 22:08 (5y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 228328714 series 2488967
Inhalt bereitgestellt von 100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von 100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Friedensverträge im Vergleich

The Treaty of Sèvres.
A death sentence revoked
Yasir YILMAZ, Olomouc)

———————————————————————————————————————————————–

100 Jahre Republik Österreich
Ringvorlesung

Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit in Bezug auf neue Grenzen oder die in Paris getroffenen Friedensregelungen in den internationalen Kontext gestellt. Es geht aber auch um die angespannten sozioökonomischen Verhältnisse, die Ambivalenzen der Geschlechterverhältnisse oder die Kunst als Seismograph..

Auf FREIRAD können die Vorlesungen jeweils eine Woche danach nachgehört werden.

Aufnahme, Bearbeitung, Moderation der Sendungen: Anna Nothdurfter

Podiumsdiskussion

14.03. 18:00 Uhr, Ursulinensäle (auf FREIRAD am 21.03)
Heinz FISCHER, Bundespräsident a. D., Wien-Innsbruck
Oliver RATHKOLB, Institut für Zeitgeschichte/Universität Wien
Monika SOMMER-SIEGHART, Haus der Geschichte Österreich
Helmut WOHNOUT, Bundeskanzleramt/Bundespressedienst
Moderation:
Dirk RUPNOW und Kurt SCHARR

Umbrüche – Übergänge: Kriegsende – Revolutionen

21.03. Norbert Christian WOLF, Salzburg (auf FREIRAD am 28.03)
’Geist vom Geiste des Expressionismus‘.
Literarischer Aktivismus in der Wiener Revolution von 1918
11.04. Helmut KONRAD, Graz (auf FREIRAD am 18.04)
’…der Rest ist Österreich‘. Von der Monarchie zur Republik
18.04. Ernst LANGTHALER, Linz (auf FREIRAD am 25.04)
Der hungernde ’Volkskörper‘. Ernährung in der
Umbruchsgesellschaft Österreichs vor und nach 1918

Friedensverträge im Vergleich

25.04. Yasir YILMAZ, Olomouc (auf FREIRAD am 02.05)
The Treaty of Sèvres. A death sentence revoked
02.05. Rudolf GRÄF, Cluj (auf FREIRAD am 09.05)
Die Folgen von Trianon.
Neue Minderheiten und Mehrheiten in Rumänien
09.05. Igor NARSKIJ, Tscheljabinsk (auf FREIRAD am 16.05)
Rettung oder Verrat der Revolution? Internationale Integration oder
Isolation Russlands? Der Frieden von Brest-Litowsk
16.05. Thomas G. OLECHOWSKI, Wien (auf FREIRAD am 23.05)
Der Vertrag von Saint-Germain-en-Laye und Österreich

Grenzen – nationale/regionale Dimensionen

30.05. Andrej RAHTEN, Ljubljana-Maribor (auf FREIRAD am 06.06)
Die Frage der österreichisch-jugoslawischen Grenzziehung und die
Tätigkeit der slowenischen Vertreter auf der Pariser Friedenskonferenz
06.06. Matteo PROTO, Bologna (auf FREIRAD am 13.06)
Der Raum des Großen Italiens. Alpengrenze, Adriatische Herrschaft
und das Projekt einer Politischen Geographie (1915–1922)

Übergänge – Vom Reich in die Republik

13.06. Gabriella HAUCH, Wien (auf FREIRAD am 20.06)
’Die Angstträume der Frauenfeinde spiegeln die Wunschträume
der Utopisten‘. Frauenwahlrecht und die Ambivalenzen
der Geschlechterverhältnisse
20.06. Johann Georg LUGHOFER, Graz-Ljubljana (auf FREIRAD am 27.06)
Zwischen Monarchie und Republik. Joseph Roth

MacherIn: FREIRAD, Freies Radio Innsbruck

Speziell zur Sendung am
Mittwoch, den 30. Mai 2018:

Friedensverträge im Vergleich

The Treaty of Sèvres.
A death sentence revoked
Yasir YILMAZ, Olomouc)

www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/newsletter/01-18/ringvorlesung.html

  continue reading

21 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen