Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Radio Radio F.R.E.I., Erfurt). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Radio Radio F.R.E.I., Erfurt) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Christian Lindner verteidigt mit religiösem Eifer die Schuldenbremse. Ist an dieser elementaren ökonomischen Streitfrage die Ampelkoalition zerbrochen? Es spricht viel dafür. (Serie 1300: Zangenkrise)
Manage episode 449651178 series 2320484
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Radio Radio F.R.E.I., Erfurt). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Radio Radio F.R.E.I., Erfurt) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Heiner Flassbeck, ein bekannter deutscher Ökonom, spricht sich seit vielen Jahren gegen ein starres Spardiktat aus und bringt Argumente gegen die Schuldenbremse vor. Warum ist Flassbeck so kritisch? Zu starr für die Wirtschaft: Die Schuldenbremse ist seiner Meinung nach viel zu starr und lässt dem Staat kaum Spielraum, um in wirtschaftlichen Krisen oder bei wichtigen Investitionen wie dem Klimaschutz aktiv zu werden. Kurzsichtigkeit: Die Schuldenbremse fokussiert sich zu sehr auf die kurzfristige Stabilisierung der Staatsverschuldung und vernachlässigt dabei die langfristigen Bedürfnisse der Gesellschaft. Fehlende Flexibilität: Die Regel geht davon aus, dass die Wirtschaft immer wieder auf und ab schwankt und sich selbst reguliert. Flassbeck hält diese Annahme für unrealistisch und warnt davor, dass die Schuldenbremse in Krisenzeiten die wirtschaftliche Lage sogar verschärfen kann. Gefahr für die Gesellschaft: Eine strikte Einhaltung der Schuldenbremse könnte langfristig zu Problemen wie dem sozialen Zusammenhalt, dem Klimaschutz und sogar der Demokratie führen. Was schlägt Flassbeck stattdessen vor? Flassbeck plädiert für eine flexiblere Haushaltspolitik, die es dem Staat erlaubt, in Krisenzeiten mehr Schulden aufzunehmen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Er vergleicht diese Idee mit einem Automatikgetriebe, das sich automatisch an die Fahrbedingungen anpasst. Die Schuldenbremse sei dagegen eher ein starres Schaltgetriebe, das nur begrenzt flexibel ist. Heiner Flassbeck sieht in der Schuldenbremse ein Hindernis für eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung. Er warnt davor, dass diese Regel die Handlungsfähigkeit des Staates einschränkt und langfristig negative Folgen haben kann. Stattdessen fordert er eine flexiblere Haushaltspolitik, die es dem Staat ermöglicht, auf die Herausforderungen der Zukunft besser vorbereitet zu sein. ---------------------------------------------------------------- Dieses Hörstück wurde mit KI-Tools erstellt. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10208
…
continue reading
15 Episoden
Manage episode 449651178 series 2320484
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Radio Radio F.R.E.I., Erfurt). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Radio Radio F.R.E.I., Erfurt) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Heiner Flassbeck, ein bekannter deutscher Ökonom, spricht sich seit vielen Jahren gegen ein starres Spardiktat aus und bringt Argumente gegen die Schuldenbremse vor. Warum ist Flassbeck so kritisch? Zu starr für die Wirtschaft: Die Schuldenbremse ist seiner Meinung nach viel zu starr und lässt dem Staat kaum Spielraum, um in wirtschaftlichen Krisen oder bei wichtigen Investitionen wie dem Klimaschutz aktiv zu werden. Kurzsichtigkeit: Die Schuldenbremse fokussiert sich zu sehr auf die kurzfristige Stabilisierung der Staatsverschuldung und vernachlässigt dabei die langfristigen Bedürfnisse der Gesellschaft. Fehlende Flexibilität: Die Regel geht davon aus, dass die Wirtschaft immer wieder auf und ab schwankt und sich selbst reguliert. Flassbeck hält diese Annahme für unrealistisch und warnt davor, dass die Schuldenbremse in Krisenzeiten die wirtschaftliche Lage sogar verschärfen kann. Gefahr für die Gesellschaft: Eine strikte Einhaltung der Schuldenbremse könnte langfristig zu Problemen wie dem sozialen Zusammenhalt, dem Klimaschutz und sogar der Demokratie führen. Was schlägt Flassbeck stattdessen vor? Flassbeck plädiert für eine flexiblere Haushaltspolitik, die es dem Staat erlaubt, in Krisenzeiten mehr Schulden aufzunehmen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Er vergleicht diese Idee mit einem Automatikgetriebe, das sich automatisch an die Fahrbedingungen anpasst. Die Schuldenbremse sei dagegen eher ein starres Schaltgetriebe, das nur begrenzt flexibel ist. Heiner Flassbeck sieht in der Schuldenbremse ein Hindernis für eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung. Er warnt davor, dass diese Regel die Handlungsfähigkeit des Staates einschränkt und langfristig negative Folgen haben kann. Stattdessen fordert er eine flexiblere Haushaltspolitik, die es dem Staat ermöglicht, auf die Herausforderungen der Zukunft besser vorbereitet zu sein. ---------------------------------------------------------------- Dieses Hörstück wurde mit KI-Tools erstellt. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10208
…
continue reading
15 Episoden
सभी एपिसोड
×1 Matthias Pöhlmann schaut aufs freie Land. Anastasia, Freilerner und andere Parallelwelten. (Serie 1424: Den Hut setz ich mir nicht auf) 54:53
Das starke Misstrauen gegenüber staatlicher Bildungspolitik geht bei vielen FreilernerAngeboten einher mit Verschwörungstheorien, Schwarz-Weiß-Denken und Feindbildern. Der Tenor: Kinder als Inbegriff der Unschuld müssten vor einem übergriffigen und indoktrinierenden Staat geschützt werden. An die Stelle des abgelehnten Curriculums treten „alternative Wahrheiten“ Als Wissensgrundlage für Konzepte wie „natürlich gebären“ und „natürlich leben“ dient Verfechtern des Freilernens die antisemitische, rassistische und frauenfeindliche Anastasia-Buchreihe. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=diesenhut https://libmodredaktion.fra1.digitaloceanspaces.com/wp-content/uploads/20240905104940/LibMod_Parallelwelten.pdf…
1 Aluhütchenspieler und Allgemeinplätzchenbäcker - Das Magazin für Wahrheitsfindung | Kapitel Vier - Die Eskalation (Serie 1424: Den Hut setz ich mir nicht auf) 39:58
Wie bilden wir unsere Meinung? Was empfinden wir als Realität? Und sind unsere Erkenntnisse stets so endgültig wie wir glauben oder eher ein vorläufiger Stand der Dinge? Eine Sendereihe von Carsten Rose und Reinhard Hucke. Mit CC Musik von Suno Mario Brother. Kapitel 1 bis 3 gibt es hier: https://www.radio-frei.de/index.php?iid=diesenhut&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=9717…
In Thüringen soll durch die Einführung von der Bezahlkarte verhindert werden, dass Asylsuchende das Geld, was ihnen zur Verfügung steht "falsch" verwenden. Diese Maßnahme wird vom Flüchtlingsrat als rassistisch und stigmatisierend eingeschätzt. Genau so sehen es auch zivilgesellschaftliche Initiativen, die solidarische Tauschaktionen ins Leben gerufen haben. Dafür wurden sie kürzlich mit dem Engagementpreis "Leuchtturm" ausgezeichnet. Was hinter diesem Preis steckt, warum er dieses Jahr an die Tauschinitiativen ging und warum das Modell der Bezahlkarte zu kritisieren ist, berichtet Nour Al Zoubi im Gespräch mit Radio F.R.E.I.…
1 Knochen binden im Selbstversuch | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (Serie 1345: Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft) 3:57
»delay, deny, depose« - Über Gegenwart und Zukunft profitgetriebener Gesundheitssysteme. Vor wenigen Tagen ist der Chef einer amerikanischen Krankenkasse, United Healthcare, in Manhattan erschossen worden. Der Täter hinterließ Hinweise, wonach der Mord sich unmittelbar auf die Arbeit des CEOs bezog – auf zurückgelassenen Patronen fanden sich die Worte »delay, deny, depose«, Anspielungen auf die häufigsten Strategien der amerikanischen Krankenversicherer, Zahlungen zurückzuhalten. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1187372.gesundheitssystem-delay-deny-depose-knochen-binden-im-selbstversuch.html https://www.radio-frei.de/index.php?iid=5.2&ksubmit_show=archiv_kategorie&kkategorie_id=31…
1 Populismus definiert sich vor allen Dingen über Bequemlichkeit. Dekonstruieren mit dem Philosophen Robert Müller. (Serie 1300: Zangenkrise) 41:26
Ich spüre den Schmerz. Ich kann nur kreativ sein, aktiv sein, wenn ich weiß, dass ich auch leide, dass ich Krisen habe, dass der Schmerz mich nicht lähmt, sondern mich aktiv macht. Populismus definiert sich vor allen Dingen über Bequemlichkeit. Die Populisten werfen ja immer dieser linksgrünen, versifften Mehrheitsgesellschaft vor, dass sie satt ist, dass sie verweichlicht ist, dass sie faul geworden ist. Aber in Wahrheit sind es die Populisten. Sie sagen, es kann alles so bleiben, wie es ist. Und so, wie wir es schon immer gemacht haben, ist es gut. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=5.2&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10229…
1 "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Fähigkeit zum Gespräch (Serie 49: Aus Neutraler Sicht) 12:10
Irgendein Philosoph hat kürzlich gemeint, mit der künstlichen Intelligenz gehe die Fähigkeit zum Gespräch verloren. Ich glaube, er hatte dabei eher die sozialen Medien im Hinterkopf, in welchen eine erstaunliche Neigung zum Herumbrüllen festzustellen ist. Das ist allgemein bekannt.
1 Merkels langer Schatten | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (Serie 1345: Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft) 3:52
16 Jahre hat Angela Merkel Deutschland regiert. 400 der 700 Seiten ihrer Memoiren befassen sich mit ihrer Regierungszeit – in den Augen ihrer Interviewer*innen vom »Spiegel« sind das zu wenig. Und nicht nur Journalist*innen erwarten sich die Beantwortung letzthinniger Fragen von diesem Buch. Die ganze zeitgenössische politische Landschaft ist durch Merkels Entscheidungen – oder Nicht-Entscheidungen – gezeichnet; noch in Abwesenheit wird sie in einer Weise mystifiziert, dass man fast von einer negativen Theologie sprechen könnte. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186994.kanzlerin-memoiren-merkels-langer-schatten.html https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10224…
Stolz präsentiert das Trump seine Sammlung Abrissbirnen als Minister und Staatssekretäre. Das erinnert mich an eine Autofahrt ziemlich genau vor acht Jahren, also vor Beginn der ersten Amtszeit des Wrestlers; mit mir waren vier Herren unterwegs mit gestandener revolutionärer Gesinnung, die vor Aufregung auf den Sitzen auf und ab hüpften und sich darauf freuten, wie das Trump nun den berühmten Deep State, die Machtverschwörung im Staatsapparat ausmisten würde.…
Im Keller der Erfurter Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße geht es in einer Sonderausstellung noch bis zum 9. Januar 2025 um die Anfänge und Arbeit der unabhängigen Frauenbewegung in der DDR in den 1980ern. Alles ist auch 40 Jahre später hoch relevant! Am 7. November waren Donata und Reinhard für Radio F.R.E.I. bei der Eröffnung dabei. Sie sprachen mit Judith Geffert, eine Kuratorin der Ausstellung, mit Monique Förster, der Leiterin vom Kunsthaus Erfurt, und mit Sultana Sediqi, einer jungen Aktivistin.…
1 Aus Demütigung und Beschämung wird Wut, Hass und Ressentiment. Und nun? (Serie 1300: Zangenkrise) 4:10
Manchmal verstecken sich die wichtigsten Wahrheiten dort, wo wir sie am wenigsten erwarten – in leisen Gefühlen, in ungesagten Worten. Oliver Nachtwey , Soziologe und Autor, sprach im aktuellen Spiegel über eine Kraft, die unsere Gesellschaften spaltet, ohne dass wir es bewusst merken. Scham, sagt er, ist der unsichtbare Keim, aus dem Wut, Hass und Ressentiment wachsen können. https://youtu.be/rTWW9G-aU7I…
1 "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Versuch zur Sammlung (Serie 49: Aus Neutraler Sicht) 11:41
Sogar die Mehrheit der Stimmen hat er erhalten, der Wrestler und Quak-Automat in den Vereinigten Staaten, und man darf dabei wohl nicht annehmen, dass diese Mehrheit dem Quäker alles abgenommen hat, was er den lieben Tag lang herausgelassen hat, herauslässt und noch herauslassen wird. Der alte Knabe hat derart keine Ahnung von Tuten und Blasen, der weiß doch selber nicht, was unterhalb seiner Nasenblätter gerade herausquillt, aber er vermag die Stimmungslage im Publikum recht genau einzuschätzen....…
Alles begann auf Familienfeiern, als vier Geschwister gemeinsam Musik machten. Das war Ende der 1970er Jahre irgendwo im dörflichen Idyll in Brandenburg. Was so klein begann, wurde bald größer. Ab 1982 nannte sich die Band schließlich Keimzeit, 1990 erschien ein erstens Album. Jüngst war Keimzeit in Erfurt zu Gast. Reinhard sprach mit Sänger Norbert Leisegang u. a. über Erinnerungskultur, dressierte Hunde und Lieblingsfilme.…
1 Schöner resignieren | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (Serie 1345: Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft) 4:40
Warum eigentlich nicht resignieren? Sehr vieles ist mit Trumps Wiederwahl doch jetzt einfach gelaufen. Die Ukraine wird fallen bzw. in »diplomatischen« Verhandlungen aufgeteilt – die solange Gültigkeit haben werden, bis Putin in drei bis vier Jahren einfällt, dass auch das Baltikum oder Moldau schon immer zu Russland gehört haben. Eine CDU-BSW-Koalition wird ihm da nicht groß in die Hand fallen. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10210 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186632.schlechte-nachrichten-ueberall-schoener-resignieren.html…
1 Christian Lindner verteidigt mit religiösem Eifer die Schuldenbremse. Ist an dieser elementaren ökonomischen Streitfrage die Ampelkoalition zerbrochen? Es spricht viel dafür. (Serie 1300: Zangenkrise) 2:29
Heiner Flassbeck, ein bekannter deutscher Ökonom, spricht sich seit vielen Jahren gegen ein starres Spardiktat aus und bringt Argumente gegen die Schuldenbremse vor. Warum ist Flassbeck so kritisch? Zu starr für die Wirtschaft: Die Schuldenbremse ist seiner Meinung nach viel zu starr und lässt dem Staat kaum Spielraum, um in wirtschaftlichen Krisen oder bei wichtigen Investitionen wie dem Klimaschutz aktiv zu werden. Kurzsichtigkeit: Die Schuldenbremse fokussiert sich zu sehr auf die kurzfristige Stabilisierung der Staatsverschuldung und vernachlässigt dabei die langfristigen Bedürfnisse der Gesellschaft. Fehlende Flexibilität: Die Regel geht davon aus, dass die Wirtschaft immer wieder auf und ab schwankt und sich selbst reguliert. Flassbeck hält diese Annahme für unrealistisch und warnt davor, dass die Schuldenbremse in Krisenzeiten die wirtschaftliche Lage sogar verschärfen kann. Gefahr für die Gesellschaft: Eine strikte Einhaltung der Schuldenbremse könnte langfristig zu Problemen wie dem sozialen Zusammenhalt, dem Klimaschutz und sogar der Demokratie führen. Was schlägt Flassbeck stattdessen vor? Flassbeck plädiert für eine flexiblere Haushaltspolitik, die es dem Staat erlaubt, in Krisenzeiten mehr Schulden aufzunehmen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Er vergleicht diese Idee mit einem Automatikgetriebe, das sich automatisch an die Fahrbedingungen anpasst. Die Schuldenbremse sei dagegen eher ein starres Schaltgetriebe, das nur begrenzt flexibel ist. Heiner Flassbeck sieht in der Schuldenbremse ein Hindernis für eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung. Er warnt davor, dass diese Regel die Handlungsfähigkeit des Staates einschränkt und langfristig negative Folgen haben kann. Stattdessen fordert er eine flexiblere Haushaltspolitik, die es dem Staat ermöglicht, auf die Herausforderungen der Zukunft besser vorbereitet zu sein. ---------------------------------------------------------------- Dieses Hörstück wurde mit KI-Tools erstellt. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10208…
1 Warum wählen Menschen Donald Trump? Arlie Russell Hochschild erklärt. (Serie 1300: Zangenkrise) 2:23
Wir bleiben ratlos zurück und fragen uns. Warum wählen Menschen Donald Trump? Arlie Russell Hochschild, eine renommierte US-Soziologin, bietet Erklärungen für Donald Trumps Wahlsieg: 1. Verständnis für die vergessenen Wähler Hochschild betont, dass Trump es geschafft hat, die Sorgen und Frustrationen vieler Menschen in der Mittelschicht und strukturschwachen Regionen anzusprechen. Er konnte diesen Wählern vermitteln, dass er ihre Probleme sieht und versteht, was ihnen ein Gefühl von Respekt und Anerkennung gab. 2. Das "Stolz-Paradox" Hochschild erklärt die Unterstützung für Trump mit einem "Stolz-Paradox" Viele Trump-Wähler, insbesondere aus der weißen Arbeiterklasse, waren bereit, auf wirtschaftliche Vorteile zu verzichten, solange sie das Gefühl hatten, dass ihre Identität und ihr Stolz respektiert wurden 3. Frustration mit dem politischen System Die Wiederwahl Trumps sieht Hochschild als Quittung für eine jahrzehntelange Politik, die die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit in den USA vergrößert hat. Viele Wähler fühlten sich von der Demokratischen Partei nicht mehr vertreten und hatten den Eindruck, kulturell fremd in ihrem Land zu sein. 3. Trumps Selbstdarstellung Trump verstand es, sich als Opfer der Mächtigen und Eliten darzustellen, was bei vielen Wählern Identifikation auslöste. Diese Strategie half ihm, eine starke emotionale Verbindung zu seinen Anhängern aufzubauen. 4. Mangel an Alternativen Hochschild betont, dass viele Trump-Wähler ihn nicht unbedingt für den perfekten Kandidaten hielten, aber keine politische Alternative sahen. Sie waren bereit, über seine persönlichen Schwächen hinwegzusehen, weil sie glaubten, er würde ihre Interessen vertreten. Hochschilds Forschung zeigt, dass Trumps Erfolg tief in den sozialen und wirtschaftlichen Strukturen der USA verwurzelt ist und dass ein besseres Verständnis dieser Dynamiken entscheidend ist, um die politische Landschaft der USA zu begreifen. ---------------------------------------------------------------- Dieses Hörstück wurde mit KI-Tools erstellt. https://youtu.be/38-CDNglW3U?si=SUejHZjhu8YNs1Sc…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.