Artwork

Inhalt bereitgestellt von Julia Kistner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Kistner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Dollar und Euro bald pari?

2:03
 
Teilen
 

Manage episode 328950320 series 3279064
Inhalt bereitgestellt von Julia Kistner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Kistner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ein guter Indikator dafür, wann es für mich wieder Zeit ist in die USA zu fliegen ist, ist die Euro-Schwäche. Damit ich nämlich gar nicht in Versuchung komme, mit Übergepäck wieder nachhause zu fliegen. Tatsächlich fliege ich bald wieder. Tatsächlich könnte man in etwa einem Monat nur noch einen Dollar für einen Euro bekommen, rechnen Ökonomen. Die letzte Dollarparität sahen wir 2002. Das Vertrauen in den Euro ist damit am Tiefpunkt, den tiefsten gegenüber dem Dollar seit fünf Jahren. Dazu hat natürlich auch die US-Notenbank FED mit ihrer jüngsten Zinserhöhungen um 50 Basispunkte beigetragen. Für die Euro-Schwäche sorgt auch der Ukraine-Krieg und die schlechteren Wirtschaftsprognosen. Der Internationale Währungsfonds revidiert in seinem jüngsten Ausblick das Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone von 3,9 auf 2,8 Prozent. Hinzu kommen die vielen heißen Wetten gegen den Euro. Laut Bloomberg haben Hedgefonds in den letzten Monaten sieben Milliarden US-Dollar auf eine Parität von Dollar gegen Euro gewettet. Was kann ich als US-Urlauber tun? Nicht viel, da man ja nicht mehr Bargeld in großen Mengen mitschleift, dass man bereits jetzt noch günstiger tauschen könnte als im Juni. Als Anleger würde ich mir US-Aktien als Währungs-Hedge ins Portfolio legen. Natürlich hat man sich auch mit einem MSCI-World, der weltweit in 1600 Unternehmen investiert, gut außerhalb der Euro-Zone aufgestellt. Zu 60 Prozent ist dieser Index in US-Aktien investiert.

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.

#Dollar #Euro #Parität #ETF #Zinsen #Krisen #IWF ##Währung #EZB #FED #Putin #Ukraine #Krieg #investieren #podcast #Börsenminute #Goldreserven #Indikatoren #Hedgefonds #Börsenminute #JuliaKistner

  continue reading

657 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 328950320 series 3279064
Inhalt bereitgestellt von Julia Kistner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Kistner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ein guter Indikator dafür, wann es für mich wieder Zeit ist in die USA zu fliegen ist, ist die Euro-Schwäche. Damit ich nämlich gar nicht in Versuchung komme, mit Übergepäck wieder nachhause zu fliegen. Tatsächlich fliege ich bald wieder. Tatsächlich könnte man in etwa einem Monat nur noch einen Dollar für einen Euro bekommen, rechnen Ökonomen. Die letzte Dollarparität sahen wir 2002. Das Vertrauen in den Euro ist damit am Tiefpunkt, den tiefsten gegenüber dem Dollar seit fünf Jahren. Dazu hat natürlich auch die US-Notenbank FED mit ihrer jüngsten Zinserhöhungen um 50 Basispunkte beigetragen. Für die Euro-Schwäche sorgt auch der Ukraine-Krieg und die schlechteren Wirtschaftsprognosen. Der Internationale Währungsfonds revidiert in seinem jüngsten Ausblick das Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone von 3,9 auf 2,8 Prozent. Hinzu kommen die vielen heißen Wetten gegen den Euro. Laut Bloomberg haben Hedgefonds in den letzten Monaten sieben Milliarden US-Dollar auf eine Parität von Dollar gegen Euro gewettet. Was kann ich als US-Urlauber tun? Nicht viel, da man ja nicht mehr Bargeld in großen Mengen mitschleift, dass man bereits jetzt noch günstiger tauschen könnte als im Juni. Als Anleger würde ich mir US-Aktien als Währungs-Hedge ins Portfolio legen. Natürlich hat man sich auch mit einem MSCI-World, der weltweit in 1600 Unternehmen investiert, gut außerhalb der Euro-Zone aufgestellt. Zu 60 Prozent ist dieser Index in US-Aktien investiert.

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.

#Dollar #Euro #Parität #ETF #Zinsen #Krisen #IWF ##Währung #EZB #FED #Putin #Ukraine #Krieg #investieren #podcast #Börsenminute #Goldreserven #Indikatoren #Hedgefonds #Börsenminute #JuliaKistner

  continue reading

657 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen