![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/advances-in-care">Advances in Care</a></span> podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/512.jpg 512w)
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/advances-in-care">Advances in Care</a></span> podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wir haben mit Saskia Esken, der Bundesvorsitzenden der SPD, darüber gesprochen, was Digitalwashing bedeutet und wie eine nachhaltige Bildungspolitik aussehen muss. Saskia spricht sich für dezentrale, offene – aber auch vernetzte Prozesse aus: Bunheit und Interoperabilität. Zudem erklärt sie, weshalb Lehrkräftefortbildung digital erfolgen sollte. Zum Schluss weist die Politikerin auf fundamentale Fragen der Gerechtigkeit hin: Die Transformation muss mit Beteiligung aller Betroffenen bewältigt werden und darf benachteiligte Menschen nicht vergessen.
Links:
Blogpost von Dejan: https://mihajlovicfreiburg.com/2021/05/09/same-same-but-different-weshalb-nicht-alle-das-gleiche-mochten/
Studie, die Philippe erwähnt hat: https://vbn.aau.dk/ws/portalfiles/portal/404387981/Technology_Assessment_in_Techno_Anthropological_Perspective_OA.pdf
Falls ihr Fragen an uns habt, erreicht ihr uns über unsere Websites https://philippe-wampfler.ch https://mihajlovicfreiburg.com Oder bei Twitter: https://twitter.com/phwampfler https://twitter.com/DejanFreiburg
33 Episoden
Wir haben mit Saskia Esken, der Bundesvorsitzenden der SPD, darüber gesprochen, was Digitalwashing bedeutet und wie eine nachhaltige Bildungspolitik aussehen muss. Saskia spricht sich für dezentrale, offene – aber auch vernetzte Prozesse aus: Bunheit und Interoperabilität. Zudem erklärt sie, weshalb Lehrkräftefortbildung digital erfolgen sollte. Zum Schluss weist die Politikerin auf fundamentale Fragen der Gerechtigkeit hin: Die Transformation muss mit Beteiligung aller Betroffenen bewältigt werden und darf benachteiligte Menschen nicht vergessen.
Links:
Blogpost von Dejan: https://mihajlovicfreiburg.com/2021/05/09/same-same-but-different-weshalb-nicht-alle-das-gleiche-mochten/
Studie, die Philippe erwähnt hat: https://vbn.aau.dk/ws/portalfiles/portal/404387981/Technology_Assessment_in_Techno_Anthropological_Perspective_OA.pdf
Falls ihr Fragen an uns habt, erreicht ihr uns über unsere Websites https://philippe-wampfler.ch https://mihajlovicfreiburg.com Oder bei Twitter: https://twitter.com/phwampfler https://twitter.com/DejanFreiburg
33 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.