HOAXILLA® öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Im 178. WildMics-Special wollten wir über das Thema Alltagsrassismus in Schulen sprechen. Dabei sprachen wir nicht nur internalisierten Rassismus von Kindern, sondern auch Probleme von Lehrkräften an. Insgesamt wurden aber auch viele Lösungsansätze und Ideen für ein besseres Miteinanders geäußert, Zu Gast hatten wir dieses Mal Florence Brokowski-Sh…
  continue reading
 
Im 178. WildMics-Special wollten wir über das Thema Alltagsrassismus in Schulen sprechen. Dabei sprachen wir nicht nur internalisierten Rassismus von Kindern, sondern auch Probleme von Lehrkräften an. Insgesamt wurden aber auch viele Lösungsansätze und Ideen für ein besseres Miteinanders geäußert, Zu Gast hatten wir dieses Mal Florence Brokowski-Sh…
  continue reading
 
Anfang der 1990er Jahre gelang es, 678 amerikanische Ordensschwestern, die vor 1917 geboren waren, für eine Studie über das Altern und das Auftreten der Alzheimer-Krankheit zu gewinnen. Die Nonnen erklärten sich unter anderem bereit, nach ihrem Tod ihr Gehirn für die Forschung zur Verfügung zu stellen. Einige Ergebnisse der Studie überraschen die W…
  continue reading
 
Anfang der 1990er Jahre gelang es, 678 amerikanische Ordensschwestern, die vor 1917 geboren waren, für eine Studie über das Altern und das Auftreten der Alzheimer-Krankheit zu gewinnen. Die Nonnen erklärten sich unter anderem bereit, nach ihrem Tod ihr Gehirn für die Forschung zur Verfügung zu stellen. Einige Ergebnisse der Studie überraschen die W…
  continue reading
 
Im 177. WildMics-Special sprachen wir zum zweiten Mal über die anstehende Wahl des europäischen Parlaments. Welche Rolle kann die EU in einer zukünftigen Welt spielen, wenn andere große Demokratien zu scheitern drohen? Zudem berichtete Marcello direkt vom Prozess der AFD gegen die BRD in Münster, der am 07.05.2024 zu Ende ging. Darüber sprachen wir…
  continue reading
 
Im 177. WildMics-Special sprachen wir zum zweiten Mal über die anstehende Wahl des europäischen Parlaments. Welche Rolle kann die EU in einer zukünftigen Welt spielen, wenn andere große Demokratien zu scheitern drohen? Zudem berichtete Marcello direkt vom Prozess der AFD gegen die BRD in Münster, der am 07.05.2024 zu Ende ging. Darüber sprachen wir…
  continue reading
 
Im 176. WildMics-Special ging es um die anstehende Europawahl vom 06.-09. Juni 2024. Was können wir tun, um einen Rechtsruck im Europäischen Parlament zu verhindern? Warum ist die EU überhaupt sinnvoll und macht sie nicht alles unnötig kompliziert? Darüber sprachen wir mit Nana Walzer, Marcello Orlik und Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 02…
  continue reading
 
Im 176. WildMics-Special ging es um die anstehende Europawahl vom 06.-09. Juni 2024. Was können wir tun, um einen Rechtsruck im Europäischen Parlament zu verhindern? Warum ist die EU überhaupt sinnvoll und macht sie nicht alles unnötig kompliziert? Darüber sprachen wir mit Nana Walzer, Marcello Orlik und Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 02…
  continue reading
 
Im 175. WildMics-Special wollten wir mehr über Christian Stöckers Buch „Männer, die die Welt verbrennen“ * erfahren. Dabei kamen wir zu erstaunlichen Erkenntnissen. Seit Jahrzehnten sind wir einer Desinformationskampagne einer Lobby ausgesetzt, die uns weismachen will, dass es ohne fossile Brennstoffe nicht geht. Dabei zeigt die globale Entwicklung…
  continue reading
 
Im 175. WildMics-Special wollten wir mehr über Christian Stöckers Buch „Männer, die die Welt verbrennen“ * erfahren. Dabei kamen wir zu erstaunlichen Erkenntnissen. Seit Jahrzehnten sind wir einer Desinformationskampagne einer Lobby ausgesetzt, die uns weismachen will, dass es ohne fossile Brennstoffe nicht geht. Dabei zeigt die globale Entwicklung…
  continue reading
 
Wir sprachen mit Holm Gero Hümmler über sein viertes Buch „Faktenimmun: Warum Wissenschaftsleugnung so gefährlich ist und wie man sich davor schützt“ .* Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Teile unserer Gesellschaft den wissenschaftlichen Konsens ablehnen oder sogar leugnen. Holm berichtet in seinem Buch und in unserem Gespräch über die Me…
  continue reading
 
Im 174. WildMics-Special widmeten wir uns dem Phänomen Urlaub. Braucht man Urlaub und wenn ja, warum ist er wichtig? Welche Typen von Urlauber*innen gibt es? Über diese und andere Fragen haben wir angeregt diskutiert. Zu Gast waren Katja Anclam und Gregor Hoch. Diese Sendung wurde am 23.04.2024 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ih…
  continue reading
 
Im 173. WildMics-Special haben wir eine Zeitreise zu den Tempelrittern gewagt. Wie sind die Templer entstanden und warum waren sie so berühmt? Was haben die Tempelritter mit dem Bankensystem zu tun und welchen Einfluss hatten zeitgenössische Influencer*innen auf ihren Aufstieg? Und trugen wirklich alle ein Schild mit dem roten Tatzenkreuz? Darüber …
  continue reading
 
Im 172. WildMics-Special wollten wir mehr über den afrikanischen Kontinent wissen. Wir haben viel Interessantes erfahren. Zum Beispiel den Einfluss Deutschlands auf die afrikanischen Landesgrenzen, den Sprachenreichtum und die kulturelle Vielfalt eines riesigen Kontinents, der doppelt so viele Länder wie die Europäische Union umfasst. Unsere Expert…
  continue reading
 
Im 171. WildMics-Special haben wir uns mit Uniformen beschäftigt. Wann hat das mit den Uniformen historisch eigentlich angefangen, warum waren und sind Uniformen relevant und wie fühlt es sich an, selbst eine Uniform zu tragen? Darüber haben wir mit Holm Hümmler und Adam Nawrot gesprochen. Diese Sendung wurde am 26.03.2024 aufgezeichnet. Wie man un…
  continue reading
 
Bereits im Sommer 2021 haben wir uns mit dem Havanna-Syndrom beschäftigt. Zwischenzeitlich hat das Thema im Jahr 2022 und zuletzt vor wenigen Tagen eine größere mediale Aufmerksamkeit erfahren. Die Fragen bleiben dabei immer die gleichen: Was verbirgt sich hinter den Anomalous Health Incidents (AHI)? Wer ist dafür verantwortlich – wenn es überhaupt…
  continue reading
 
Im 170. WildMics-Special wollten wir der Frage nachgehen, warum Rechte in sozialen Netzwerken so erfolgreich sind. Welche Algorithmen und Mechanismen dieser Netzwerke tragen zum Erfolg bei? Und welche psychologischen Aspekte spielen dabei eine Rolle? Als hochkompetentes Gesprächsduo hatten wir Nora Hespers und Gavin Karlmeier zu Gast. Diese Sendung…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung