
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
MS Fabric, Databricks, SAP BDC, AWS, GCP, oder was? Wie findet man die richtige Plattform? | Alexander Rabe
Manage episode 504258786 series 3556338
Ab in die Cloud mit den Daten und alles wird gut. Damit meint der Hersteller natürlich seine Cloud. Aber welche Datenplattform ist denn jetzt die Beste? Das diskutiert Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Alexander Rabe, Geschäftsführer von ruhrdot.
Klar die Cloud ist ein technischer Sprung, der gut überlegt sein will. Denn die wichtigen Daten des Unternehmens verlassen jetzt ja das eigene Haus. Und damit irgendwie den eigenen Wohlfühlbereich, denn sie sind ja jetzt auf dem Rechner von jemand anders.
Auch, aber nicht nur, deshalb will dieser Schritt ja gut überlegt sein. Denn die CDP (Cloud Data Plattform) verspricht dir ja das gelobte Land der Insights. Aber welches ist denn jetzt das Richtige? Microsoft Fabric? Databricks von dem sich Fabric einiges abgeschaut hat? Die SAP Business Data Cloud, die jetzt auch irgendwie Databricks drin hat? Amazon Web Service mit den Tools? Googles Cloud Plattform nativ?
Diese fiese Antwort: Ja. Aber kommt drauf an.
Aber worauf kommt es denn an?
Auf deine Datenstrategie! Und da sind wir schon beim „Oops“ und dem nächsten Buzzword. Aber wenn du keine Ahnung hast, was du mit den Daten überhaupt erreichen willst, dann ist es eigentlich schon fast egal mit welchem Tool du scheiterst. Nimm nur vielleicht keines, das dich zu viel Upfront kostet.
Bevor jetzt wieder alle Schnappatmung bekommen: Die Datenstrategie muss kein 400 Seiten Wälzer sein mit schönen Bilder von den Meccies.
Die darf schlank sein und umsetzbar. Aber wenn du zu viel Geld hast, dann hey go for McK.
Was muss da drin stehen:
Welche Daten sind wichtig?
Wo liegen die jetzt?
Was willst du damit erreichen?
Wie misst du ob du das erreicht hast?
Am besten in Zahlen.
Dann kannst du nämlich aussuchen auf welche Cloud du gehst. Denn alle haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Und diese gegeneinander abzuwiegen, das ist was dir die Strategie erlaubt.
Keine Angst wir machen dann keinen Beautycontest. Ein guter Blick und dann der Proof of Concept in einem Tool.
Wenn der erfolgreich war – Abfahrt in die Cloud (oder die nächste testen)
▬▬▬▬▬▬ Sponsor Links: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Alex: https://www.linkedin.com/in/alexander-rabe-7a1627178/
Zur Homepage von ruhrdot: http://ruhrdot.com/
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrug
Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Buchempfehlung von Alex: Fundamentals of Data Engineering - Jope Reis
Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata
▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://unfckyourdata-shop.de/
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: [email protected]
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Einführung in die Datenwelt
02:54 Die Bedeutung von Big Data
06:00 Cloud-Plattformen und ihre Herausforderungen
09:04 Der Dschungel der Tools
12:02 On-Premise vs. Cloud-Lösungen
14:55 Strukturierte und unstrukturierte Daten
18:02 Die Rolle des Human Capital
21:02 Die Notwendigkeit einer Datenstrategie
23:43 Cloud-Readiness und Unternehmensstruktur
35:38 Strategie und ROI in der Datenwelt
39:00 Die Bedeutung von Datenstrategien
43:03 Marketing und Vendor-Lock-in
48:07 Tool-Auswahl und Anwendungsfälle
55:35 SAP und die Business Data Cloud
59:39 Wertschöpfung durch Datenstrategien
140 Episoden
Manage episode 504258786 series 3556338
Ab in die Cloud mit den Daten und alles wird gut. Damit meint der Hersteller natürlich seine Cloud. Aber welche Datenplattform ist denn jetzt die Beste? Das diskutiert Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Alexander Rabe, Geschäftsführer von ruhrdot.
Klar die Cloud ist ein technischer Sprung, der gut überlegt sein will. Denn die wichtigen Daten des Unternehmens verlassen jetzt ja das eigene Haus. Und damit irgendwie den eigenen Wohlfühlbereich, denn sie sind ja jetzt auf dem Rechner von jemand anders.
Auch, aber nicht nur, deshalb will dieser Schritt ja gut überlegt sein. Denn die CDP (Cloud Data Plattform) verspricht dir ja das gelobte Land der Insights. Aber welches ist denn jetzt das Richtige? Microsoft Fabric? Databricks von dem sich Fabric einiges abgeschaut hat? Die SAP Business Data Cloud, die jetzt auch irgendwie Databricks drin hat? Amazon Web Service mit den Tools? Googles Cloud Plattform nativ?
Diese fiese Antwort: Ja. Aber kommt drauf an.
Aber worauf kommt es denn an?
Auf deine Datenstrategie! Und da sind wir schon beim „Oops“ und dem nächsten Buzzword. Aber wenn du keine Ahnung hast, was du mit den Daten überhaupt erreichen willst, dann ist es eigentlich schon fast egal mit welchem Tool du scheiterst. Nimm nur vielleicht keines, das dich zu viel Upfront kostet.
Bevor jetzt wieder alle Schnappatmung bekommen: Die Datenstrategie muss kein 400 Seiten Wälzer sein mit schönen Bilder von den Meccies.
Die darf schlank sein und umsetzbar. Aber wenn du zu viel Geld hast, dann hey go for McK.
Was muss da drin stehen:
Welche Daten sind wichtig?
Wo liegen die jetzt?
Was willst du damit erreichen?
Wie misst du ob du das erreicht hast?
Am besten in Zahlen.
Dann kannst du nämlich aussuchen auf welche Cloud du gehst. Denn alle haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Und diese gegeneinander abzuwiegen, das ist was dir die Strategie erlaubt.
Keine Angst wir machen dann keinen Beautycontest. Ein guter Blick und dann der Proof of Concept in einem Tool.
Wenn der erfolgreich war – Abfahrt in die Cloud (oder die nächste testen)
▬▬▬▬▬▬ Sponsor Links: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Alex: https://www.linkedin.com/in/alexander-rabe-7a1627178/
Zur Homepage von ruhrdot: http://ruhrdot.com/
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrug
Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Buchempfehlung von Alex: Fundamentals of Data Engineering - Jope Reis
Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata
▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://unfckyourdata-shop.de/
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: [email protected]
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Einführung in die Datenwelt
02:54 Die Bedeutung von Big Data
06:00 Cloud-Plattformen und ihre Herausforderungen
09:04 Der Dschungel der Tools
12:02 On-Premise vs. Cloud-Lösungen
14:55 Strukturierte und unstrukturierte Daten
18:02 Die Rolle des Human Capital
21:02 Die Notwendigkeit einer Datenstrategie
23:43 Cloud-Readiness und Unternehmensstruktur
35:38 Strategie und ROI in der Datenwelt
39:00 Die Bedeutung von Datenstrategien
43:03 Marketing und Vendor-Lock-in
48:07 Tool-Auswahl und Anwendungsfälle
55:35 SAP und die Business Data Cloud
59:39 Wertschöpfung durch Datenstrategien
140 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.