Folge #18 - Wasserverbrauch im Ernährungssystem
Manage episode 304802893 series 2871387
Im Gespräch mit Dr. Ulrike Eberle und Tanja Dräger de Teran
„Wie Veganer und Vegetarier zur globalen Wasserknappheit beitragen“ titelte die Süddeutsche Zeitung kürzlich unter Berufung auf die Studie „Kulinarischer Kompass“ des WWF zum Wasserverbrauch verschiedener Nahrungsmittel/Ernährungsweisen, die medial hohe Wellen geschlagen hat. Was dahinter steckt und was die Studie tatsächlich besagt, besprechen wir mit den Co-Autorinnen der Studie Dr. Ulrike Eberle und Tanja Dräger de Teran.
In dem Gespräch erfahren wir auch, was blaues, grünes und graues Wasser ist und was es mit dem „Wasserknappheitsfußabdruck“ auf sich hat.
Shownotes
Kapitel
1. Willkommen (00:00:35)
2. Reaktion auf WWF Studie (00:02:04)
3. Kulinarischer Kompass (00:04:34)
4. Vorstellung (00:06:25)
5. WWF, Ernährung & Wasser (00:12:39)
6. Ökobilanz und Datengrundlage (00:17:28)
7. Wasserknappheitsfußabdruck (00:25:51)
8. Ergebnis der Studie (00:33:25)
9. Abhängigkeiten des Wasserknappheitsfußabdrucks (00:44:57)
10. Gesellschaftlicher Diskurs zur Ernährung (01:00:28)
11. Wohin geht es in Zukunft? (01:04:12)
37 Episoden