Artwork

Inhalt bereitgestellt von Digitaleffects GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Digitaleffects GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Search Generative Experience: Wird Google AI das E-Commerce SEO umkrempeln?

26:21
 
Teilen
 

Manage episode 365808153 series 2314687
Inhalt bereitgestellt von Digitaleffects GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Digitaleffects GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mit der Search Generative Experience will Google eine Antwort auf Chat GPT und Bing AI liefern. Im #SEODRIVEN Podcast spreche ich mit Björn Darko von Ladenzeile über die Vorstellung und aktuellen Take-Aways. Anhand der bisherigen Präsentationen gehen wir der Frage nach, ob Google künftig vermehrt auf Shopping setzen wird und welchen Einfluss die SGE auf E-Commerce SEO haben könnte. Wir diskutieren, ob E-E-A-T künftig wichtiger denn je sein wird und ob sich die Search Generative Experience überhaupt durchsetzen kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie Generative AI die Voice Search und Assistents wiederbeleben könnte und warum Apple und Amazon schnellstens nachziehen sollten. Zum Schluss gehen Björn und ich noch der Frage nach, wie Googles SGE auch die Shopping Suche verändern könnte und welche europäischen AI-Lösungen es gibt. Björn erklärt dabei auch, wie Ladenzeile Machine Learning nutzt. 🔍 Jetzt Website für den gratis SEO Check einreichen (Werbung): https://digitaleffects.de/seocheck/ Björn Darko ist Head of Product & SEO bei Ladenzeile. Zuvor war er vier Jahre bei bei Searchmetrics, wo er zuletzt als VP Product an der permanenten Optimierung des beliebten SEO Tools beteiligt war. Als Head of SEO im Schweizer Medienhaus Ringier und beim größten Schweizer Online Marktplatz ricardo.ch war er ebenfalls in der Vergangenheit für SEO verantwortlich. Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing. 00:00:00 Intro & Vorstellung 00:01:44 Wird Google mehr auf Shopping setzen? 00:04:16 Google SGE vs. User Experience 00:07:04 E-A-T durch Google SGE wichtiger denn je? 00:10:37 Wird sich Google SGE durchsetzen? 00:12:55 Voice Search Comeback dank Google SGE? 00:15:35 Tech-Unternehmen wie Apple und Amazon müssen nachziehen 00:17:33 Google SGE als Push für Google Shopping? 00:19:21 Europäische AI Lösungen 00:22:45 Nutzt Ladenzeile AIs für das Produktsortiment? 00:25:36 Fazit & Schlusswort Alle Folgen findest Du unter: https://digitaleffects.de/seodriven/ Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://digitaleffects.de/datenschutz/
  continue reading

547 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 365808153 series 2314687
Inhalt bereitgestellt von Digitaleffects GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Digitaleffects GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mit der Search Generative Experience will Google eine Antwort auf Chat GPT und Bing AI liefern. Im #SEODRIVEN Podcast spreche ich mit Björn Darko von Ladenzeile über die Vorstellung und aktuellen Take-Aways. Anhand der bisherigen Präsentationen gehen wir der Frage nach, ob Google künftig vermehrt auf Shopping setzen wird und welchen Einfluss die SGE auf E-Commerce SEO haben könnte. Wir diskutieren, ob E-E-A-T künftig wichtiger denn je sein wird und ob sich die Search Generative Experience überhaupt durchsetzen kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie Generative AI die Voice Search und Assistents wiederbeleben könnte und warum Apple und Amazon schnellstens nachziehen sollten. Zum Schluss gehen Björn und ich noch der Frage nach, wie Googles SGE auch die Shopping Suche verändern könnte und welche europäischen AI-Lösungen es gibt. Björn erklärt dabei auch, wie Ladenzeile Machine Learning nutzt. 🔍 Jetzt Website für den gratis SEO Check einreichen (Werbung): https://digitaleffects.de/seocheck/ Björn Darko ist Head of Product & SEO bei Ladenzeile. Zuvor war er vier Jahre bei bei Searchmetrics, wo er zuletzt als VP Product an der permanenten Optimierung des beliebten SEO Tools beteiligt war. Als Head of SEO im Schweizer Medienhaus Ringier und beim größten Schweizer Online Marktplatz ricardo.ch war er ebenfalls in der Vergangenheit für SEO verantwortlich. Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing. 00:00:00 Intro & Vorstellung 00:01:44 Wird Google mehr auf Shopping setzen? 00:04:16 Google SGE vs. User Experience 00:07:04 E-A-T durch Google SGE wichtiger denn je? 00:10:37 Wird sich Google SGE durchsetzen? 00:12:55 Voice Search Comeback dank Google SGE? 00:15:35 Tech-Unternehmen wie Apple und Amazon müssen nachziehen 00:17:33 Google SGE als Push für Google Shopping? 00:19:21 Europäische AI Lösungen 00:22:45 Nutzt Ladenzeile AIs für das Produktsortiment? 00:25:36 Fazit & Schlusswort Alle Folgen findest Du unter: https://digitaleffects.de/seodriven/ Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://digitaleffects.de/datenschutz/
  continue reading

547 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen