Artwork

Inhalt bereitgestellt von Sophie Hundertmark. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sophie Hundertmark oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#134 KI im Gesundheitswesen: Revolution des Austrittsberichts

18:24
 
Teilen
 

Manage episode 498965497 series 3682378
Inhalt bereitgestellt von Sophie Hundertmark. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sophie Hundertmark oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Input geben - Networking starten!

Der Gesundheitssektor steht unter Druck: Fachkräftemangel, administrative Belastung und ein wachsender Bedarf an effizienteren Strukturen prägen den Alltag. Beat Stucki, Bereichsleiter Informatik in einer führenden Schweizer Universitätspsychiatrie, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Zukunft der medizinischen Dokumentation.
Für seine Abschlussarbeit wählte er ein brennendes Problem: Austrittsberichte, die pro Patient durchschnittlich 90 Minuten Arbeitszeit beanspruchen – wertvolle Zeit, die dem medizinischen Fachpersonal für die eigentliche Patientenbetreuung fehlt. Mit einer maßgeschneiderten KI-Lösung revolutioniert Stucki diesen Prozess grundlegend. Das System analysiert Patientenakten automatisch, extrahiert relevante Informationen und generiert strukturierte Berichte – alles unter strikter Einhaltung des Datenschutzes durch clevere Anonymisierungstechniken.
Die Ergebnisse sind beeindruckend: Die Bearbeitungszeit sinkt auf 38 Minuten, die Durchlaufzeit von fünf auf einen Tag. Gleichzeitig verbessert die standardisierte Struktur die Qualität der Berichte für nachbehandelnde Ärzte. Besonders wertvoll ist Stuckis Einblick in die menschliche Dimension der Transformation: Wie gewinnt man die Akzeptanz der Mitarbeiter? Wie gestaltet man den Übergang? Seine praxisnahen Antworten machen diese Episode zu einem Muss für alle, die verstehen wollen, wie KI im Gesundheitswesen nachhaltig Mehrwert schaffen kann.
Hört rein und erfahrt, wie innovative Technologie und medizinisches Fachwissen zusammenwirken können, um das große Ziel zu erreichen: "Gemeinsam stärker für eine bessere Gesundheitsversorgung." Die Ergebnisse des aktuellen Pilotprojekts werden Ende Juni 2024 erwartet – wir bleiben gespannt!

Support the show

Vielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner:

Solunex:

Der Schwerpunkt von Solunex liegt in der Unterstützung unserer Kunden im effizienten und automatisierten Verarbeiten und erzeugen von Kundenkommunikation. Dabei decken wir sowohl die Eingangsseite ab (Input Management), wobei Automatisierung und Unterstützung der Kundenteams durch den gezielten Einsatz von AI im Vordergrund stehen. Auf der Ausgangsseite (Output Management), steht ebenfalls die Automatisierung im Fokus, sowie die Nutzung sämtlicher Kontaktkanäle zwischen Kunden und Endkunden (Omnichannel Management).

Vor über 35 Jahren gegründet, verfügt das Team von Solunex über langjährige Erfahrungen aus erfolgreichen Kundenprojekten, basierend auf hervorragender technischer Umsetzungskompetenz.

Solunex unterstützt die Kunden über den gesamten Lebenszyklus einer Lösung aktiv und zuverlässig. https://www.solunex.ch/

AlpineAI:

AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massg...

  continue reading

Kapitel

1. Einführung und Vorstellung des Gastes (00:00:00)

2. Beats beruflicher Hintergrund in der Psychiatrie (00:01:38)

3. Motivation und Thema der KI-Abschlussarbeit (00:02:34)

4. Der Austrittsbericht: Herausforderung und Zeitaufwand (00:04:16)

5. Ergebnisse und Zeitersparnis durch KI (00:07:13)

6. Technische Umsetzung und Datenschutzaspekte (00:10:24)

7. Pilotphase und erwartete Ergebnisse (00:14:50)

8. Abschluss und gemeinsame Vision (00:18:11)

144 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 498965497 series 3682378
Inhalt bereitgestellt von Sophie Hundertmark. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sophie Hundertmark oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Input geben - Networking starten!

Der Gesundheitssektor steht unter Druck: Fachkräftemangel, administrative Belastung und ein wachsender Bedarf an effizienteren Strukturen prägen den Alltag. Beat Stucki, Bereichsleiter Informatik in einer führenden Schweizer Universitätspsychiatrie, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Zukunft der medizinischen Dokumentation.
Für seine Abschlussarbeit wählte er ein brennendes Problem: Austrittsberichte, die pro Patient durchschnittlich 90 Minuten Arbeitszeit beanspruchen – wertvolle Zeit, die dem medizinischen Fachpersonal für die eigentliche Patientenbetreuung fehlt. Mit einer maßgeschneiderten KI-Lösung revolutioniert Stucki diesen Prozess grundlegend. Das System analysiert Patientenakten automatisch, extrahiert relevante Informationen und generiert strukturierte Berichte – alles unter strikter Einhaltung des Datenschutzes durch clevere Anonymisierungstechniken.
Die Ergebnisse sind beeindruckend: Die Bearbeitungszeit sinkt auf 38 Minuten, die Durchlaufzeit von fünf auf einen Tag. Gleichzeitig verbessert die standardisierte Struktur die Qualität der Berichte für nachbehandelnde Ärzte. Besonders wertvoll ist Stuckis Einblick in die menschliche Dimension der Transformation: Wie gewinnt man die Akzeptanz der Mitarbeiter? Wie gestaltet man den Übergang? Seine praxisnahen Antworten machen diese Episode zu einem Muss für alle, die verstehen wollen, wie KI im Gesundheitswesen nachhaltig Mehrwert schaffen kann.
Hört rein und erfahrt, wie innovative Technologie und medizinisches Fachwissen zusammenwirken können, um das große Ziel zu erreichen: "Gemeinsam stärker für eine bessere Gesundheitsversorgung." Die Ergebnisse des aktuellen Pilotprojekts werden Ende Juni 2024 erwartet – wir bleiben gespannt!

Support the show

Vielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner:

Solunex:

Der Schwerpunkt von Solunex liegt in der Unterstützung unserer Kunden im effizienten und automatisierten Verarbeiten und erzeugen von Kundenkommunikation. Dabei decken wir sowohl die Eingangsseite ab (Input Management), wobei Automatisierung und Unterstützung der Kundenteams durch den gezielten Einsatz von AI im Vordergrund stehen. Auf der Ausgangsseite (Output Management), steht ebenfalls die Automatisierung im Fokus, sowie die Nutzung sämtlicher Kontaktkanäle zwischen Kunden und Endkunden (Omnichannel Management).

Vor über 35 Jahren gegründet, verfügt das Team von Solunex über langjährige Erfahrungen aus erfolgreichen Kundenprojekten, basierend auf hervorragender technischer Umsetzungskompetenz.

Solunex unterstützt die Kunden über den gesamten Lebenszyklus einer Lösung aktiv und zuverlässig. https://www.solunex.ch/

AlpineAI:

AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massg...

  continue reading

Kapitel

1. Einführung und Vorstellung des Gastes (00:00:00)

2. Beats beruflicher Hintergrund in der Psychiatrie (00:01:38)

3. Motivation und Thema der KI-Abschlussarbeit (00:02:34)

4. Der Austrittsbericht: Herausforderung und Zeitaufwand (00:04:16)

5. Ergebnisse und Zeitersparnis durch KI (00:07:13)

6. Technische Umsetzung und Datenschutzaspekte (00:10:24)

7. Pilotphase und erwartete Ergebnisse (00:14:50)

8. Abschluss und gemeinsame Vision (00:18:11)

144 Episoden

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen