Artwork

Inhalt bereitgestellt von Jörn Hendrik Ast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jörn Hendrik Ast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#96 Agile KPI Reporting

31:04
 
Teilen
 

Manage episode 418630130 series 2513989
Inhalt bereitgestellt von Jörn Hendrik Ast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jörn Hendrik Ast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die drei Metriken für glückliche CEO’s und Agile Coaches in der digitalen Transformation

In dieser Episode tauchen wir tief in die Herausforderungen und Lösungen zur Einbindung von CEOs in agile Transformationsprozesse ein. Als Hamburger Jung weiß ich: der Fisch stinkt vom Kopf her 🐟. CEOs sollten direkt nach dem Fang auf Eis gelegt und in die Sprint Reviews gebracht werden. Führungskräfte sollten nicht nur in Excel-Listen starren, sondern dürfen aktiv am Prozess teilnehmen.

Die drei entscheidenden Metriken für CEOs:

1. Time-to-Market (TTM): Wie schnell können Teams von der Idee zum fertigen Produkt oder Service gelangen? Der Fokus liegt auf der Verkürzung der TTM, um Wettbewerbsvorteile zu sichern. Agile Coaches nutzen Cycle Time und Lead Time, um Fortschritte in Sprint Reviews und Burndown Charts sichtbar zu machen.

2. Kundenzufriedenheit (CSAT): Wie gut integrieren Teams Kundenwünsche und Feedback in den Produktzyklus? Hier zählen direkte Rückmeldungen, Net Promoter Score (NPS) und regelmäßige Reviews und Retrospektiven. Die Herausforderung besteht darin, nicht nur den Status quo zu erhalten, sondern mutige Entscheidungen zu treffen.

3. Betriebliche Effizienz: Wie effizient nutzt das Unternehmen seine Ressourcen? Agile Coaches liefern Metriken wie Sprint Velocity, Throughput und Erkenntnisse aus Daily Stand-ups und Retrospektiven. Das Ziel ist die Maximierung der Ressourcennutzung und Minimierung der Verschwendung.

Gegenüberstellung der Metriken:

Erfahrt, wie diese Metriken in der Praxis angewendet werden und warum sie für den Erfolg einer agilen Transformation unverzichtbar sind.

  • Time-to-Market: CEOs wollen schnelle Markteinführungen; Agile Coaches liefern Cycle Time und Lead Time
  • Kundenzufriedenheit: CEOs fokussieren auf Kundenbindung; Agile Coaches liefern klares Kunden-Feedback und den Net Promoter Score (NPS)
  • Betriebliche Effizienz: CEOs streben Kosteneffizienz an; Agile Coaches helfen Teams dabei, nachhaltig zu performen.

Erfahrt, wie diese Metriken in der Praxis angewendet werden und warum sie für den Erfolg einer agilen Transformation unverzichtbar sind.

Mehr über die New Work Heroes:

  continue reading

98 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418630130 series 2513989
Inhalt bereitgestellt von Jörn Hendrik Ast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jörn Hendrik Ast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die drei Metriken für glückliche CEO’s und Agile Coaches in der digitalen Transformation

In dieser Episode tauchen wir tief in die Herausforderungen und Lösungen zur Einbindung von CEOs in agile Transformationsprozesse ein. Als Hamburger Jung weiß ich: der Fisch stinkt vom Kopf her 🐟. CEOs sollten direkt nach dem Fang auf Eis gelegt und in die Sprint Reviews gebracht werden. Führungskräfte sollten nicht nur in Excel-Listen starren, sondern dürfen aktiv am Prozess teilnehmen.

Die drei entscheidenden Metriken für CEOs:

1. Time-to-Market (TTM): Wie schnell können Teams von der Idee zum fertigen Produkt oder Service gelangen? Der Fokus liegt auf der Verkürzung der TTM, um Wettbewerbsvorteile zu sichern. Agile Coaches nutzen Cycle Time und Lead Time, um Fortschritte in Sprint Reviews und Burndown Charts sichtbar zu machen.

2. Kundenzufriedenheit (CSAT): Wie gut integrieren Teams Kundenwünsche und Feedback in den Produktzyklus? Hier zählen direkte Rückmeldungen, Net Promoter Score (NPS) und regelmäßige Reviews und Retrospektiven. Die Herausforderung besteht darin, nicht nur den Status quo zu erhalten, sondern mutige Entscheidungen zu treffen.

3. Betriebliche Effizienz: Wie effizient nutzt das Unternehmen seine Ressourcen? Agile Coaches liefern Metriken wie Sprint Velocity, Throughput und Erkenntnisse aus Daily Stand-ups und Retrospektiven. Das Ziel ist die Maximierung der Ressourcennutzung und Minimierung der Verschwendung.

Gegenüberstellung der Metriken:

Erfahrt, wie diese Metriken in der Praxis angewendet werden und warum sie für den Erfolg einer agilen Transformation unverzichtbar sind.

  • Time-to-Market: CEOs wollen schnelle Markteinführungen; Agile Coaches liefern Cycle Time und Lead Time
  • Kundenzufriedenheit: CEOs fokussieren auf Kundenbindung; Agile Coaches liefern klares Kunden-Feedback und den Net Promoter Score (NPS)
  • Betriebliche Effizienz: CEOs streben Kosteneffizienz an; Agile Coaches helfen Teams dabei, nachhaltig zu performen.

Erfahrt, wie diese Metriken in der Praxis angewendet werden und warum sie für den Erfolg einer agilen Transformation unverzichtbar sind.

Mehr über die New Work Heroes:

  continue reading

98 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung