Artwork

Inhalt bereitgestellt von my-fish.org. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von my-fish.org oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

360: Druckdose vs. Ringleitung - Belüftung und Filterung von Aquarienanlagen

18:45
 
Teilen
 

Manage episode 365755049 series 1391123
Inhalt bereitgestellt von my-fish.org. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von my-fish.org oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der heutigen Solo-Episode geht es um das Thema “Druckdose vs. Ringleitung – Belüftung und Filterung von Aquarienanlagen“.

Spätestens wenn du eine Aquarienanlage planst und baust, wirst du dich für dieses Thema interessieren. Denn bei vielen Aquarien in einem Block oder Regal stellt man sich die Frage nach der Filterung und Möglichkeit zur Belüftung. Braucht jedes Aquarium einen eigenen Filter? Ja, im Prinzip schon. Aber nicht jeder Filter benötigt einen eigenen separaten Motor. Das würde für extreme Kosten sorgen und viele Steckdosen in Wassernähe bedeuten.

Deshalb siehst du im Fachhandel und bei Züchtern immer wieder luftbetriebene Filter. Ob als Hamburger Mattenfilter, Luftheber oder andere Formen – der “Antrieb” dieser Methoden ist immer Luft. Und diese Luft kann sowohl in einer Ringleitung mit einem geschlossenen Rohrsystem verlegt und zugeführt werden oder aber auch als Druckdose.

Was genau die Unterschiede beider Systeme sind und welche Vor- und Nachteile diese jeweils mit sich bringen, erklärt dir Lucas in der heutigen Episode und schildert dir seine Erfahrungen nach der erfolgreichen Planung größerer Anlagen.


Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung: JETZT Bewerten

Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org .


Erwähnte Links und Begriffe in der Episode

Anleitung und Bericht auf L-Welse.com: https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/1609

Bauanleitung: https://www.ajakandi.de/index.php/technik-filter/technik-filter-rund-um-luftheber

  continue reading

382 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 365755049 series 1391123
Inhalt bereitgestellt von my-fish.org. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von my-fish.org oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der heutigen Solo-Episode geht es um das Thema “Druckdose vs. Ringleitung – Belüftung und Filterung von Aquarienanlagen“.

Spätestens wenn du eine Aquarienanlage planst und baust, wirst du dich für dieses Thema interessieren. Denn bei vielen Aquarien in einem Block oder Regal stellt man sich die Frage nach der Filterung und Möglichkeit zur Belüftung. Braucht jedes Aquarium einen eigenen Filter? Ja, im Prinzip schon. Aber nicht jeder Filter benötigt einen eigenen separaten Motor. Das würde für extreme Kosten sorgen und viele Steckdosen in Wassernähe bedeuten.

Deshalb siehst du im Fachhandel und bei Züchtern immer wieder luftbetriebene Filter. Ob als Hamburger Mattenfilter, Luftheber oder andere Formen – der “Antrieb” dieser Methoden ist immer Luft. Und diese Luft kann sowohl in einer Ringleitung mit einem geschlossenen Rohrsystem verlegt und zugeführt werden oder aber auch als Druckdose.

Was genau die Unterschiede beider Systeme sind und welche Vor- und Nachteile diese jeweils mit sich bringen, erklärt dir Lucas in der heutigen Episode und schildert dir seine Erfahrungen nach der erfolgreichen Planung größerer Anlagen.


Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung: JETZT Bewerten

Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org .


Erwähnte Links und Begriffe in der Episode

Anleitung und Bericht auf L-Welse.com: https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/1609

Bauanleitung: https://www.ajakandi.de/index.php/technik-filter/technik-filter-rund-um-luftheber

  continue reading

382 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung