Artwork

Inhalt bereitgestellt von TÜV Rheinland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von TÜV Rheinland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Dr. Stephan Böhm - Diversity & Inclusion

34:12
 
Teilen
 

Manage episode 417040223 series 3480092
Inhalt bereitgestellt von TÜV Rheinland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von TÜV Rheinland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wenn in Unternehmen die Belange und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt werden, profitieren in der Zusammenarbeit alle davon. Und 90 Prozent der dafür nötigen Anpassungen seien kostenlos, sagt Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St. Gallen. Er forscht zum Thema Diversity und spricht mit Tobias Kirchhoff darüber, wie Führungskräfte ein inklusives Klima in ihren Teams ermöglichen und warum gut gewollt manchmal einfach nicht gut gemacht ist. Außerdem beantwortet er u. a. diese Fragen: • Warum ist Inklusionsbedarf nicht immer auf den ersten Blick erkennbar? • Auf welche Faktoren sollten Führungskräfte achten? • Was kann schon im Recruiting besser gemacht werden, um Diversität zu stärken? • Wie wirkt sich mobile Arbeit auf Inklusion aus?

Nationaler Aktionsplan: https://www.gemeinsam-einfach-machen.de/GEM/DE/AS/NAP/nap_node.htmlUN-Behindertenrechtskonvention

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) https://www.bmas.de/DE/Soziales/Teilhabe-und-Inklusion/Politik-fuer-Menschen-mit-Behinderungen/Behindertenrechtskonvention-der-Vereinten-Nationen/behindertenrechtskonvention-der-vereinten-nationen.html

  continue reading

24 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 417040223 series 3480092
Inhalt bereitgestellt von TÜV Rheinland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von TÜV Rheinland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wenn in Unternehmen die Belange und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt werden, profitieren in der Zusammenarbeit alle davon. Und 90 Prozent der dafür nötigen Anpassungen seien kostenlos, sagt Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St. Gallen. Er forscht zum Thema Diversity und spricht mit Tobias Kirchhoff darüber, wie Führungskräfte ein inklusives Klima in ihren Teams ermöglichen und warum gut gewollt manchmal einfach nicht gut gemacht ist. Außerdem beantwortet er u. a. diese Fragen: • Warum ist Inklusionsbedarf nicht immer auf den ersten Blick erkennbar? • Auf welche Faktoren sollten Führungskräfte achten? • Was kann schon im Recruiting besser gemacht werden, um Diversität zu stärken? • Wie wirkt sich mobile Arbeit auf Inklusion aus?

Nationaler Aktionsplan: https://www.gemeinsam-einfach-machen.de/GEM/DE/AS/NAP/nap_node.htmlUN-Behindertenrechtskonvention

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) https://www.bmas.de/DE/Soziales/Teilhabe-und-Inklusion/Politik-fuer-Menschen-mit-Behinderungen/Behindertenrechtskonvention-der-Vereinten-Nationen/behindertenrechtskonvention-der-vereinten-nationen.html

  continue reading

24 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung