To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Got it!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 22h ago
Added seven years ago
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Internationales). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Internationales) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Internationales). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Internationales) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Internationales)
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Internationales). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Internationales) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Internationales)
Ein Papst tritt ab - in mehreren medizinisch bestimmten Akten... In dieser Woche geht es neben der Trauer um die Opfer des Münchner Terroranschlags auf eine Verdi-Demonstration und den Ausblick auf die Wahlen am Sonntag vor allem auch um viele unter uns, vor allem KatholiklInnen, die sich Sorgen machen, Sorgen um Papst Franziskus den Ersten. Der liegt, nach dem ihm früher schon mal ein Teil eines Lungenflügels amputiert werden musste nun mit beidseitiger Lungenentzündung durch eine Mehrzahl von Viren, Bakterien und Pilzen in der wohl besten römischen Klinik, wo er jede erdenkliche Hilfe erfährt. Gleichzeitig verbinden unterschiedliche Flügel der massiven Richtungskämpfe innerhalb der katholischen Kirche mit diesem Papst je nach Standpunkt Hoffnung und Aufbruch – oder Häresie, Sünde und Niedergang. Die Basisbewegung Wir sind Kirche wird gerade 30, ihr Sprecher Christian Weisner erinnerte derzeit gerne an ihre Anfänge, doch die Gefahr eines Todes von Franziskus überschattet natürlich alles……
Ist es wirklich nur "halt noch ne Wahl", die da am Sonntag auf uns zu kommt? Oder ist das weit mehr, als Nachkriegs-Wahlroutine in den Zwanzigern... Der Wahltag, an dem wir noch Demokratie hatten? Es kommentiert Andrasch Neunert von Radio Lora München
Auf dem afrikanischen Kontinent werden über 2000 Sprachen gesprochen. Eine Institution, an der sich mit den afrikanischen Sprachen aus wissenschaftlicher Sicht beschäftigt wird, ist in der Afrikanistik und Äthiopistik am Asien-Afrika-Institut in Hamburg. Eine Wissenschaftlerin die dort arbeitet ist Dr. Gardy Stein. Radio Corax sprach mit ihr über sprachliche DIversität, dessen Geschichte und aktuelle Entwicklung. Auch ging es um die Rolle von Musik, denn Stein arbeitet nebenberuflich als freie Musikjournalistin. Youtue-Link zum vorgestellten Song: https://www.youtube.com/watch?v=RBo_S8i8QJ8…
From campaign promises to poster photos, the Burg-O-Mat detangles the Federal and Hamburg elections with special guest Adhiraaj. Then a blast from the past OG Burger calls in from New York City! Finally, it's Oscar time and this year is a Wicked Conclave of Substance and Brutalism. Eww Merz, don't look at us like that!…
Man stelle sich vor, ein amerikanischer Präsident kündigt an, mit dem geballten militärischen und wirtschaftlichen Gewicht seines Landes zwei aktuelle Kriege beenden zu wollen, US-Truppen aus verschiedenen Überseeregionen abziehen und Militärbasen schliessen zu wollen und den riesigen US-Verteidigungshaushalt zu halbieren.…
Kurz vor den Wahlen ist es nicht ungewöhnlich, mal verschiedene politische Szenarien durchzuspielen. Lutz Kohlschmidt und Thomas Harting von coloRadio haben das getan und in Form eines Hörspiels erlebbar gemacht. Fiktive Radionachrichten, Reportagen und Gespräche machen nachfühlbar, wie eine AfD-Regierung den Alltag in Deutschland im Falle eines Wahlerfolgs verändern könnte. Welche Gefahren könnten in der praktischen Politik einer solchen Regierung liegen? Für das Hörspiel haben die beiden Autoren Menschen verschiedener Altersgruppen und Berufsrichtungen als Sprecher*innen akquiriert. Sie zeigen damit, wie wichtig es ihnen ist, die Demokratie in unserem Land zu erhalten.…
- Gute Laune, Genossen Im Wahlkampf zeigt sich die Linkspartei demonstrativ gutgelaunt und zuversichtlich. Man fragt sich, ob die Partei überhaupt noch etwas anderes erreichen will als Bundestagsmandate. Von Thomas Blum (https://t1p.de/svagp) - Gute Nachbarn. Dem »Volk der guten Nachbarn« ist der Rest der Welt ziemlich egal, Hauptsache »Deutschland zuerst«. Von Jörn Schulz (https://t1p.de/o7lwg) - Der blinde Fleck. Kritik an der AfD üben viele. Die antisemitischen Skandale der Partei bleiben dabei häufig unerwähnt. Von Stefan Dietl - (https://t1p.de/xjdhd) - Ausgehtipp: Marx gegen Moskau. Zur Außenpolitik der Arbeiterklasse. Buchvorstellung und Diskussion mit Timm Graßmann. Donnerstag, 20. Februar 2025, 19.30 Uhr, Stiftung Geißstraße 7, Stuttgart (https://t1p.de/dwhys)…
"Artemis II" heißt die bemannte Raumfahrtmission, mit der die erneute Landung von Astronauten auf dem Mond vorbereitet werden soll. Ein Riesenprojekt, geplant für 2026, an dem auch ein deutsches Start-up beteiligt sein wird. Die Firma Neurospace aus Berlin wird einen Kleinsatelliten beisteuern, einen sogenannten Cubesat. Mit dem sollen Bauteile eines selbstgebauten Mond-Rovers unter anderem auf kosmische Strahlung getestet werden sollen. Insbesondere der Einfluss der Weltraumstrahlung beim Passieren der beiden Strahlungsgürtel der Erde wird als besonders kritisch für solche Systeme eingestuft. Der Flug auf Artemis II bietet die einmalige Möglichkeit, Daten über die Strahlungsgürtel und deren Auswirkung auf die Elektronik des CubeSats zu sammeln. Neurospace-Gründerin Irene Selvanathan beschreibt im Interview mit Matthis Loke von Radio Ginseng, welches Risko und welche Herausforderungen das für ihr Team - ein Dutzend Leute - bedeutet, warum es in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern nicht so einfach ist, Kapitalgeber für dieses Projekt zu gewinnen ("die Investoren stehen nicht Schlange"), und dass sie sich einmal ihren Kindheitstraum erfüllen wird, ein Raumschiff zu bauen.…
Tim Florian Horn, Chef der Berliner Sternwarten und Planetarien, beschreibt im Gespräch mit Matthis Loke von Radio Ginseng, was jetzt noch im Februar und im März am Himmel zu sehen und zu erwarten ist. Venus, Jupiter, Mars sind als mit bloßem Auge erkennbare Reste der "Planetenparade" unübersehbar. Venus ist derzeit noch abends zu erleben, sie wird aber bald zum Morgenhimmel wechseln. Alle Sternfreund können sich jetzt schon auf die partielle Sonnrnfinstrnis freuen, die am 29, März bevor steht. Aber bitte; Niemals mit bloßem Auge in die Sonne, das könnte sehr schmerzhaft werden.…
Die Bundestagswahlen in Deutschland rücken immer näher und der Wahlkampf ist voll im Gange. Jüngst machte eine vermeintlich rassistische Bemerkung von Olaf Scholz gegenüber dem CDU-Politiker Joe Chialo Schlagzeilen. Scholz habe den CDU Politiker als „Hofnarr“ seiner Partei bezeichnet. Friedrich Merz und andere CDU Politiker*innen zeigen sich über die Bemerkung entrüstet, obwohl gerade die Union und Merz persönlich immer wieder mit offen rassistischen Bemerkungen auffallen. Die Furore offenbaren aber ein viel grundlegenderes Problem: die enorme Bildungslücke und Ahnungslosigkeit darüber, was tatsächlich rassistisch ist und wie man damit umgeht. Während immerhin ein gewisser Konsens über die Aufklärung der Deutschen NS-Geschichte in Schulen besteht, ist die Deutsche Kolonialgeschichte hingegen oftmals kein oder kaum Bestandteil des Lehrplans. Wie die mangelnde Aufklärung über den deutschen Kolonialismus heutige gesellschaftliche Debatten, etwa über Rassismus oder Migration beeinflusst sprach Radio Corax mit Dr. Boniface Mabanza Bambu. Er ist seit 2008 als Trainer für Antirassismus, Diversity und Entwicklungspolitik in Deutschland aktiv und ist kongolesischer Abstammung.…
Das Grundrechtekomitee hat anlässlich der Bundestagswahl die Wahlprogramme der Parteien analysiert. Und zwar im Hinblick auf die Themen Überwachung, Migrations- und Asylrecht; Aufrüstung und Sozialpolitik. Über die Analyse haben wir mit Fabian Georgi vom Grundrechtekomitee gesprochen.
Unser Korrespodemt Tobias Müller versucht uns Einblicke zugeben. Im Unterschied zu Belgien, wo sich die Gewerkschaften an die Spitze stellen, dominiert die PVV nach wie vor die Diskurse. Mehr im Interview mit Tobias, leider von harten - nordöstlichen Winden stark verrauscht
Alexandra Chrzanowska arbeitet beim Verein für Rechtliche Intervention [Stowarzyszenie Interwencji Prawnej], der sich im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Grupa Granica gegründet hat. Im Gespräch mit RDL spricht Alexandra über den aktuellen Prozess gegen fünf Aktivist*innen der Grupa Granica, vor dem Gericht in Hajnówka (Kleinstadt in der Nähe der Polnisch-Belarussischen Grenze). Ihnen wird vorgeworfen sich widerrechtlich verhalten zu haben, als sie humanitäre Hilfe für zehn Geflüchtete leisteten. Ihnen drohen bis zu fünf Jahren Haft. Alexandra Chrzanowska ist seit Anfang an dabei, seit im Sommer 2021 sich die humanitäre Krise im Polnisch-Belarussischen Grenzgebiet entwickelt hat. Grupa Granica will jenen Menschen helfen, die in der EU nach Schutz und einem sicheren Leben suchen und stattdessen der illegalen Praxis der Push-backs unterworfen sind. Sie verfolgt den Prozess gegen die fünf Aktivist*innen genau und beschreibt zu Beginn des Gesprächs die Gründe dafür.…
Am 24.Februar jährt sich zum 3. Mal der vollumfängliche Krieg von Russland gegen die Ukraine. Im Gespräch mit einer Person von der Gruppe Post Ost Leipzig gibt es einen kurzen Überblick zu der aktuellen Situation in der Ukraine und die (schwindende) Solidarität gegenüber Geflüchteten in Deutschland. Mit einer Ankündigung der Solidaritätskundgebung in Leipzig am 24.2.2025 um 18.30 am Nikolaikirchhof.…
Gespräch mit Oren von "Friends of Standing Together Berlin", dem Berliner Ableger der israelisch-palästinensischen Graswurzelbewegung, die sich für einen umfassenden, dauernden Frieden in Nahost einsetzt.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.