Artwork

Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Redaktionsbereich in anderen Sprachen). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Redaktionsbereich in anderen Sprachen) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat, Mannheim K1: DO 11.09.2025, 19:30 Uhr, "BOLERO: Die Entstehung eines Meisterwerks – Boléro" , MI 17.09.2025, 19:30 Uhr "HOLY SHIT"

4:58
 
Teilen
 

Manage episode 505110432 series 2320547
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Redaktionsbereich in anderen Sprachen). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Redaktionsbereich in anderen Sprachen) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Filmreihe: Ciné-Club Bolero: Die Entstehung eines Meisterwerks – Boléro FRA/BEL 2024 Regie Anne Fontaine Spielzeit 121 Min. Fassung: Französisch mit deutschen Untertiteln 11.09.2025 19:30 Uhr Ein konstanter Schlagzeugrhythmus, eine sinnliche Melodie, sich immer mehr steigernd: Maurice Ravels „Boléro“ ist eines der bekanntesten Musikstücke. Wie ist es entstanden? Im Paris des Jahres 1928 beauftragt die exzentrische Tänzerin Ida Rubinstein den Komponisten, Musik für ihr nächstes Ballett zu schreiben. Doch Ravel ist nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Um Inspiration zu finden, taucht er tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, mit dem Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander… Anne Fontaine verbindet das verstörte Innenleben des Komponisten mit der betörend-erotischen Musik, die er erschafft: ein atmosphärisches Musikdrama, mit dem charismatischen Raphaël Personnaz in der Hauptrolle. Mit Einführung von Cosima Besse, Institut Français Mannheim ------------------------------------------------------------------------------------------ Faire Woche: Holy Shit DEU 2023 Regie Rubén Abruña - Cast Dokumentarfilm Spielzeit 89 Min. Fassung: Mehrsprachig mit deutschen Untertitel 17.09.2025 19:30 Uhr In Kooperation mit Eine-Welt-Forum Mannheim Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Regisseur Rubén Abruña begibt sich auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten. Er folgt der Fäkalienspur von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago. Er trifft die Poop Pirates aus Uganda, die mit ihrer Arbeit und ihren Liedern den Menschen beibringen, wie sie Fäkalien in sicheren Dünger verwandeln können. Im ländlichen Schweden zeigt ihm ein Ingenieur eine Trockentoilette, die aus Urin Dünger herstellt. In Hamburg und Genf entdeckt er Wohnkomplexe mit dezentralen Kläranlagen, die aus menschlichen Exkrementen Strom und Dünger erzeugen. Am Ende findet Abruña Antworten darauf, wie menschliche Fäkalien weltweit Ernährungssicherheit, Umweltschutz, Hygiene und dem Kampf gegen die Klimakrise dienen können.
  continue reading

16 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 505110432 series 2320547
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Redaktionsbereich in anderen Sprachen). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Redaktionsbereich in anderen Sprachen) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Filmreihe: Ciné-Club Bolero: Die Entstehung eines Meisterwerks – Boléro FRA/BEL 2024 Regie Anne Fontaine Spielzeit 121 Min. Fassung: Französisch mit deutschen Untertiteln 11.09.2025 19:30 Uhr Ein konstanter Schlagzeugrhythmus, eine sinnliche Melodie, sich immer mehr steigernd: Maurice Ravels „Boléro“ ist eines der bekanntesten Musikstücke. Wie ist es entstanden? Im Paris des Jahres 1928 beauftragt die exzentrische Tänzerin Ida Rubinstein den Komponisten, Musik für ihr nächstes Ballett zu schreiben. Doch Ravel ist nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Um Inspiration zu finden, taucht er tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, mit dem Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander… Anne Fontaine verbindet das verstörte Innenleben des Komponisten mit der betörend-erotischen Musik, die er erschafft: ein atmosphärisches Musikdrama, mit dem charismatischen Raphaël Personnaz in der Hauptrolle. Mit Einführung von Cosima Besse, Institut Français Mannheim ------------------------------------------------------------------------------------------ Faire Woche: Holy Shit DEU 2023 Regie Rubén Abruña - Cast Dokumentarfilm Spielzeit 89 Min. Fassung: Mehrsprachig mit deutschen Untertitel 17.09.2025 19:30 Uhr In Kooperation mit Eine-Welt-Forum Mannheim Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Regisseur Rubén Abruña begibt sich auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten. Er folgt der Fäkalienspur von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago. Er trifft die Poop Pirates aus Uganda, die mit ihrer Arbeit und ihren Liedern den Menschen beibringen, wie sie Fäkalien in sicheren Dünger verwandeln können. Im ländlichen Schweden zeigt ihm ein Ingenieur eine Trockentoilette, die aus Urin Dünger herstellt. In Hamburg und Genf entdeckt er Wohnkomplexe mit dezentralen Kläranlagen, die aus menschlichen Exkrementen Strom und Dünger erzeugen. Am Ende findet Abruña Antworten darauf, wie menschliche Fäkalien weltweit Ernährungssicherheit, Umweltschutz, Hygiene und dem Kampf gegen die Klimakrise dienen können.
  continue reading

16 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen