Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
Am 18. Februar fand eine Demonstration von Widersetzen Halle gegen den Wahlkampfauftritt von CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Halle (Saal) statt. Die Mitteldeutsche Zeitung sprach von ungefähr 150 Teilnehmenden. Gunnar berichtete von der Demonstration, unweit des Veranstaltungsortes.
Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen weltweit – und doch wird sie oft verharmlost, ignoriert oder tabuisiert. In unserem Beitrag beleuchten wir die verschiedenen Formen dieser Gewalt: von sexueller Belästigung im Alltag über häusliche Gewalt bis hin zu struktureller Diskriminierung. Dazu ein Interview mit persönlichen Erfahrungen und Perspektiven. Ein besonderer Fokus liegt auf der rechtlichen Lage und der Frage, ob bestehende Gesetze Frauen ausreichend schützen – oder ob dringend Reformen nötig sind. Zudem werfen wir einen Blick auf gesellschaftliche Strukturen, die Gewalt gegen Frauen begünstigen, und diskutieren wie Bildung, Aufklärung und politisches Engagement zur Veränderung beitragen können.…
Feministische, antifaschistische und queere Texte, die Einblicke in die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen in diesem Bereich verschiedener KünstlerInnen wieder spiegeln und für Gleichberechtigung und die Rechte von Frauen und marginalisierten Gruppen kämpfen.
Der Beitrag gibt einen aktuellen Überblick über die rechtliche Lage von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland und anderen Ländern. In Deutschland ist der Abbruch grundsätzlich rechtswidrig, bleibt aber unter bestimmten Voraussetzungen straffrei, etwa innerhalb der ersten zwölf Wochen nach einer verpflichtenden Beratung. Zudem werden internationale Regelungen betrachtet, darunter die liberalen Gesetze in den Niederlanden, das fast vollständige Verbot in Polen und die umstrittene Rechtslage in den USA nach der Abschaffung des bundesweiten Schutzes für Abtreibungen. Zudem wird die emotionale Perspektive einer Pro-Choice-Aktivist:in beschrieben, die zeigt wie viel Belastung das Thema mit sich bringt.…
Junge Kunst, frische Perspektiven und mutige Ideen: Die Ausstellung Hellwach/wide awake präsentiert die Diplomarbeiten der Absolvent:innen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Vom 6. bis 23. Februar 2025 sind die Werke im Volkspark Halle und in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt zu sehen. Die Besucher:innen erwartet eine breite Palette an künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei und Skulptur über Grafik und Fotografie bis hin zu Installationen und Medienkunst. Die Ausstellung gibt nicht nur einen Einblick in das Schaffen der jungen Künstler:innen, sondern wirft auch einen Blick auf aktuelle Themen, die sie beschäftigen.…
Leider einen Tag verspätet... Fünfte Sendung: Heute sprechen wir mit Julia Verlinden (Bündnis'90/Die Grünen) und Jakob Blankenburg (Sozialdemokratische Partei Deutschlands). „Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl. Wir – Karla Bauszus, Ida Starke, Viggo Prehn und Georg Gunkel-Schwaderer – sind eine kleine Aktionsgruppe, die seit rund einem halben Jahr verschiedene Aktivitäten plant und durchführt – wie jetzt diese Radiosserie. Seit geraumer Zeit sind wir sehr frustriert über die Form und den Inhalt von Regierungs- und Oppositionsarbeit im Bundestag – aber nicht nur dort, sondern auch auf allen darunterliegenden Parlamentsebenen. Oftmals – so scheint es uns – geht es nicht um die Sache, sondern hautpsächlich darum, den politischen Gegner möglichst negativ dastehen zu lassen. Siehe zum Beispiel bei Themen wie dem Atomausstieg oder dem Gebäudeenergiegesetz (sogenannter „Heizungshammer“). Das schadet ganz direkt vor allem jenen Menschen, die so gar keine Lobby haben. In insgesamt sechs Radiosendungen wollen wir das – zusammen mit Euch – auf die Tagesordnung setzen! Dafür sprechen wir mit Kommunalpolitiker*innen, Bundestagsabgeordneten, Expert*innen und engagierten Personen aus der Zivilgesellschaft über ihre Vorstellungen, wie wir gesellschaftlich, aber auch parlamentarisch miteinander umgehen wollen. Das alles auch vor dem Hintergrund eines bedrohlichen Rechtsrucks, dem es etwas entgegenzusetzen gilt! Wir möchten unser Miteinander aktiv, gemeinsam und wertschätzend gestalten!…
"Artemis II" heißt die bemannte Raumfahrtmission, mit der die erneute Landung von Astronauten auf dem Mond vorbereitet werden soll. Ein Riesenprojekt, geplant für 2026, an dem auch ein deutsches Start-up beteiligt sein wird. Die Firma Neurospace aus Berlin wird einen Kleinsatelliten beisteuern, einen sogenannten Cubesat. Mit dem sollen Bauteile eines selbstgebauten Mond-Rovers unter anderem auf kosmische Strahlung getestet werden sollen. Insbesondere der Einfluss der Weltraumstrahlung beim Passieren der beiden Strahlungsgürtel der Erde wird als besonders kritisch für solche Systeme eingestuft. Der Flug auf Artemis II bietet die einmalige Möglichkeit, Daten über die Strahlungsgürtel und deren Auswirkung auf die Elektronik des CubeSats zu sammeln. Neurospace-Gründerin Irene Selvanathan beschreibt im Interview mit Matthis Loke von Radio Ginseng, welches Risko und welche Herausforderungen das für ihr Team - ein Dutzend Leute - bedeutet, warum es in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern nicht so einfach ist, Kapitalgeber für dieses Projekt zu gewinnen ("die Investoren stehen nicht Schlange"), und dass sie sich einmal ihren Kindheitstraum erfüllen wird, ein Raumschiff zu bauen.…
Tim Florian Horn, Chef der Berliner Sternwarten und Planetarien, beschreibt im Gespräch mit Matthis Loke von Radio Ginseng, was jetzt noch im Februar und im März am Himmel zu sehen und zu erwarten ist. Venus, Jupiter, Mars sind als mit bloßem Auge erkennbare Reste der "Planetenparade" unübersehbar. Venus ist derzeit noch abends zu erleben, sie wird aber bald zum Morgenhimmel wechseln. Alle Sternfreund können sich jetzt schon auf die partielle Sonnrnfinstrnis freuen, die am 29, März bevor steht. Aber bitte; Niemals mit bloßem Auge in die Sonne, das könnte sehr schmerzhaft werden.…
Alexandra Chrzanowska arbeitet beim Verein für Rechtliche Intervention [Stowarzyszenie Interwencji Prawnej], der sich im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Grupa Granica gegründet hat. Im Gespräch mit RDL spricht Alexandra über den aktuellen Prozess gegen fünf Aktivist*innen der Grupa Granica, vor dem Gericht in Hajnówka (Kleinstadt in der Nähe der Polnisch-Belarussischen Grenze). Ihnen wird vorgeworfen sich widerrechtlich verhalten zu haben, als sie humanitäre Hilfe für zehn Geflüchtete leisteten. Ihnen drohen bis zu fünf Jahren Haft. Alexandra Chrzanowska ist seit Anfang an dabei, seit im Sommer 2021 sich die humanitäre Krise im Polnisch-Belarussischen Grenzgebiet entwickelt hat. Grupa Granica will jenen Menschen helfen, die in der EU nach Schutz und einem sicheren Leben suchen und stattdessen der illegalen Praxis der Push-backs unterworfen sind. Sie verfolgt den Prozess gegen die fünf Aktivist*innen genau und beschreibt zu Beginn des Gesprächs die Gründe dafür.…
Gespräch mit Oren von "Friends of Standing Together Berlin", dem Berliner Ableger der israelisch-palästinensischen Graswurzelbewegung, die sich für einen umfassenden, dauernden Frieden in Nahost einsetzt.
www.rebhuhn-retten.de - es wird eng im Agrarland Deutschland für das Rebhuhn; im Gespräch mit DDA-Mitarbeiter Behrend Dellwisch https://www.dda-web.de/monitoring/msb/module/rebhuhn/mitmachboerse ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss
"Solidarisch sein heißt nicht von dem abzugeben, was man übrig hat, sondern das miteinander zu teilen, was man hat." Diese Collage widmet sich der Frage, was Solidarität für verschiedene Menschen ist, wie sie solidarisch sind und wie sie Solidarität erfahren.
Ein essentieller Bestandteil von Radio Corax ist die Programmzeitung, in der alles was das Herz begehrt zu finden ist. Was es bei Radio Corax auf die Ohren gibt, welche sehenswerten Veranstaltungen und Aktionen stattfinden und aktuellen politischen Ereignisse sich abspielen, kann man in dieser nachlesen. In der aktuellen Ausgabe der Programmzeitung, die den Februar und März umfasst, setzte sich das Programmzeitungsteam mit dem Thema der anstehenden Bundestagswahl und dem aktuellen Wahlkampf auseinander. Um den Prozess der Fertigstellung, die Ideensammlung und das Zusammenspiel des Teams, das hinter der Programmzeitung steht, nachvollziehen zu können sprach Radio Corax mit Steffen, der Vereinsmitglied von Radio Corax und Mitherausgeber unserer Programmzeitschrift ist.…
Vierte Sendung: Heute sprechen wir mit Dr. Gefjon Off (Politikwissenschaftlerin an der Leuphana Universität Lüneburg), Dominique Haas (Rechtsextremismusbeauftragter des Landkreises Lüneburg) und Ludger Wessels (Lüneburger Wochen gegen Rassismus). „Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl. Wir – Karla Bauszus, Ida Starke, Viggo Prehn und Georg Gunkel-Schwaderer – sind eine kleine Aktionsgruppe, die seit rund einem halben Jahr verschiedene Aktivitäten plant und durchführt – wie jetzt diese Radiosserie. Seit geraumer Zeit sind wir sehr frustriert über die Form und den Inhalt von Regierungs- und Oppositionsarbeit im Bundestag – aber nicht nur dort, sondern auch auf allen darunterliegenden Parlamentsebenen. Oftmals – so scheint es uns – geht es nicht um die Sache, sondern hautpsächlich darum, den politischen Gegner möglichst negativ dastehen zu lassen. Siehe zum Beispiel bei Themen wie dem Atomausstieg oder dem Gebäudeenergiegesetz (sogenannter „Heizungshammer“). Das schadet ganz direkt vor allem jenen Menschen, die so gar keine Lobby haben. In insgesamt sechs Radiosendungen wollen wir das – zusammen mit Euch – auf die Tagesordnung setzen! Dafür sprechen wir mit Kommunalpolitiker*innen, Bundestagsabgeordneten, Expert*innen und engagierten Personen aus der Zivilgesellschaft über ihre Vorstellungen, wie wir gesellschaftlich, aber auch parlamentarisch miteinander umgehen wollen. Das alles auch vor dem Hintergrund eines bedrohlichen Rechtsrucks, dem es etwas entgegenzusetzen gilt! Wir möchten unser Miteinander aktiv, gemeinsam und wertschätzend gestalten!…
Einsamkeit ist wahrscheinlich ein Gefühl, das jeder das schon das ein oder andere Mal gespürt hat. Was nur, wenn es auf einmal einen total großen Raum im eigenen Leben einnimmt?? Ich weiß Einsamkeit ist ein wirklich unschönes Gefühl, dass man lieber verdrängen und vielleicht auch nicht unbedingt groß darüber etwas hören möchte. Aber dieses Gefühl kann einem auch zeigen, dass man etwas vermisst, also ein Zeichen sein. Und dadurch eine Möglichkeit, um lieben Menschen den Weg in sein Leben wieder zu öffnen. Und ich finde, da lohnt es sich definitiv das Gefühl Einsamkeit ein wenig näher anzuschauen. Und das tun wir heute in dieser Sendung.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.