Artwork

Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Beitragsart Anderes). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Beitragsart Anderes) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #1 – Coloniality without Colonies (Serie 1499: FSK feat. Fluxus2 e.V.)

29:15
 
Teilen
 

Manage episode 461623964 series 2320430
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Beitragsart Anderes). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Beitragsart Anderes) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Welchen Platz hat Osteuropa in postkolonialen und dekolonialen Debatten und im größeren kolonialen Projekt? Wie lässt sich diese Region angehen, die sowohl unterdrückt wurde, indem sie Jahrhunderte der Leibeigenschaft erduldete, als auch als Unterdrücker agierte, indem sie sich dem Westen im Zuge der Kolonisierung Afrikas anschloss – und die heute oft postkoloniale Theorie in ihrer nationalistischen Agenda zitiert? In diesem Vortrag untersucht Joanna Warsza die Rolle Mitteleuropas und Osteuropas in Diskussionen über Kolonialismus, Postkolonialismus und Dekolonisierung und betrachtet Beispiele jüngster Kunst- und Kuratorenprojekte (sowohl ihre eigenen als auch die ihrer Kolleginnen und Kollegen). Joanna Warsza ist Stadtkuratorin der Freien und Hansestadt Hamburg, Herausgeberin und Autorin. Zuletzt war sie Co-Kuratorin des polnischen Pavillons bei der 59. Biennale di Venezia mit Arbeiten der Romni-Künstlerin Małgorzata Mirga-Tas sowie der dritten und vierten Autostrada Biennale im Kosovo. Ihre Interessen umfassen Konzepte von Performativität, öffentlichen Räumen, Feminismus, Politik und De-Kolonialität in Osteuropa.
  continue reading

15 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 461623964 series 2320430
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Beitragsart Anderes). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Beitragsart Anderes) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Welchen Platz hat Osteuropa in postkolonialen und dekolonialen Debatten und im größeren kolonialen Projekt? Wie lässt sich diese Region angehen, die sowohl unterdrückt wurde, indem sie Jahrhunderte der Leibeigenschaft erduldete, als auch als Unterdrücker agierte, indem sie sich dem Westen im Zuge der Kolonisierung Afrikas anschloss – und die heute oft postkoloniale Theorie in ihrer nationalistischen Agenda zitiert? In diesem Vortrag untersucht Joanna Warsza die Rolle Mitteleuropas und Osteuropas in Diskussionen über Kolonialismus, Postkolonialismus und Dekolonisierung und betrachtet Beispiele jüngster Kunst- und Kuratorenprojekte (sowohl ihre eigenen als auch die ihrer Kolleginnen und Kollegen). Joanna Warsza ist Stadtkuratorin der Freien und Hansestadt Hamburg, Herausgeberin und Autorin. Zuletzt war sie Co-Kuratorin des polnischen Pavillons bei der 59. Biennale di Venezia mit Arbeiten der Romni-Künstlerin Małgorzata Mirga-Tas sowie der dritten und vierten Autostrada Biennale im Kosovo. Ihre Interessen umfassen Konzepte von Performativität, öffentlichen Räumen, Feminismus, Politik und De-Kolonialität in Osteuropa.
  continue reading

15 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen