Artwork

Inhalt bereitgestellt von Durchblick Philosophie. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Durchblick Philosophie oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Harry G. Frankfurt: „Bullshit“ (US-Wahl-Special mit Daniel Brockmeier)

 
Teilen
 

Manage episode 446625163 series 3583789
Inhalt bereitgestellt von Durchblick Philosophie. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Durchblick Philosophie oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel Bullshit gibt.“ Das ist jedenfalls die These von Harry G. Frankfurts Buch über „Bullshit“. In Medien, Werbung, PR und vor allem in der Politik rollt eine unaufhaltsame Welle von Bullshit auf uns zu, nicht zuletzt im US-Wahlkampf, der gerade in die Endphase tritt.

Aber was genau ist Bullshit? Warum ist er gefährlich und warum gibt es so viel davon? Darum geht es in der heutigen Episode. Für meine allererste Duo-/Crossover-Folge habe ich mich mit Daniel Brockmeier zusammengetan, um mir einen Überblick über das Bullshit-Feld zu verschaffen.

SpotifyiTunesPodcast.deDeezer

Quellen

Harry G. Frankfurt, Bullshit, Frankfurt/M. 2015

Florian Kraemer, Durchblick Philosophie (Podcast)

Daniel Brockmeier, Privatsprache: Philosophie (Podcast)

über Steve Bannon, „Flooding the floor with shit“: Sophistische Widerlegungen 8

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, „Bullshit“

Max Black, The Prevalence of Humbug and Other Essays, New York und London 1983

60 Minutes, Statement zu Trumps Verweigerung eines Interviews

The Big Bang Theory: „Gradations of Wrong“ (Video)

Boeing, Statement

Trump und das Foto mit der Bibel (Wikipedia)

Tötung von George Floyd (Wikipedia)

Moore’s Paradox (Wikipedia)

Habermas‘ Theorie des kommunikativen Handelns (Wikipedia)

Bertrand Russell, Philosophie des Abendlandes

Harry G. Frankfurt: “Donald Trump Is BS, Says Expert in BS”, in: Time 05.05. 2016

Trump bei der Präsidentschaftsdebatte (Video)

Springfield pet-eating hoax (Wikipedia)

ZAPP Das Medienmagazin: „Weidel, Söder, Merz: Die Populismus-Falle enthüllt“ (Video)

Sarah Wagenknechts Aussagen über den Ukraine-Krieg: Deutschlandfunk

Wagenknecht im Duell mit Weidel (Video)

Philosophische Vertragstheorie (Wikipedia)

Alle Episoden im Durchblick Philosophie zur Vertragstheorie (Link)

Harry G. Frankfurt, Ergänzungen zum Thema „Bullshit“ (Video)

CNN: Florida student Emma Gonzalez to lawmakers and gun advocates: ‘We call BS’, Transcript der Rede von X [ehem. Emma] Gonzalez (Link), O-Ton (Video)

Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache: „Schwurbeln“ (Link)

Fabian Maysenhölder, „Esoterik“ (Secta-Podcast #29)

  continue reading

89 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 446625163 series 3583789
Inhalt bereitgestellt von Durchblick Philosophie. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Durchblick Philosophie oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel Bullshit gibt.“ Das ist jedenfalls die These von Harry G. Frankfurts Buch über „Bullshit“. In Medien, Werbung, PR und vor allem in der Politik rollt eine unaufhaltsame Welle von Bullshit auf uns zu, nicht zuletzt im US-Wahlkampf, der gerade in die Endphase tritt.

Aber was genau ist Bullshit? Warum ist er gefährlich und warum gibt es so viel davon? Darum geht es in der heutigen Episode. Für meine allererste Duo-/Crossover-Folge habe ich mich mit Daniel Brockmeier zusammengetan, um mir einen Überblick über das Bullshit-Feld zu verschaffen.

SpotifyiTunesPodcast.deDeezer

Quellen

Harry G. Frankfurt, Bullshit, Frankfurt/M. 2015

Florian Kraemer, Durchblick Philosophie (Podcast)

Daniel Brockmeier, Privatsprache: Philosophie (Podcast)

über Steve Bannon, „Flooding the floor with shit“: Sophistische Widerlegungen 8

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, „Bullshit“

Max Black, The Prevalence of Humbug and Other Essays, New York und London 1983

60 Minutes, Statement zu Trumps Verweigerung eines Interviews

The Big Bang Theory: „Gradations of Wrong“ (Video)

Boeing, Statement

Trump und das Foto mit der Bibel (Wikipedia)

Tötung von George Floyd (Wikipedia)

Moore’s Paradox (Wikipedia)

Habermas‘ Theorie des kommunikativen Handelns (Wikipedia)

Bertrand Russell, Philosophie des Abendlandes

Harry G. Frankfurt: “Donald Trump Is BS, Says Expert in BS”, in: Time 05.05. 2016

Trump bei der Präsidentschaftsdebatte (Video)

Springfield pet-eating hoax (Wikipedia)

ZAPP Das Medienmagazin: „Weidel, Söder, Merz: Die Populismus-Falle enthüllt“ (Video)

Sarah Wagenknechts Aussagen über den Ukraine-Krieg: Deutschlandfunk

Wagenknecht im Duell mit Weidel (Video)

Philosophische Vertragstheorie (Wikipedia)

Alle Episoden im Durchblick Philosophie zur Vertragstheorie (Link)

Harry G. Frankfurt, Ergänzungen zum Thema „Bullshit“ (Video)

CNN: Florida student Emma Gonzalez to lawmakers and gun advocates: ‘We call BS’, Transcript der Rede von X [ehem. Emma] Gonzalez (Link), O-Ton (Video)

Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache: „Schwurbeln“ (Link)

Fabian Maysenhölder, „Esoterik“ (Secta-Podcast #29)

  continue reading

89 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen