#57 Schluss mit Mimimi
Manage episode 416202367 series 3572058
Von Gitte Härter, 2022, 90 Seiten Gabal Verlag Bestellen bei www.schweitzer-online.de/go/product/A63980370
1. Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Das ewige Hadern mit sich selbst bringt niemanden weiter. Das Gedankenkarussell der Selbstzweifel bringt uns schlaflose Nächste. Und die ewigen Jammerer nerven. Gitte zeigt auf, wie wir aus der Mimimi-Spirale rauskommen und unser Schicksal konstruktiv selbst in die Hand nehmen.
Kein Raum für Hätte, Hätte, Fahrradkette 😉
2. Was kannst Du für die Praxis rausziehen
• Kognitive Verzerrungen: o Das autobiografische Gedächtnis – kennen wir unsere Datenbasis und Filter? Wichtig für Reflektion, weil wir nicht alles, was wir uns selbst erzählen, für bare Münze nehmen o Tiefschwarz oder rosarot – das Gloom-and-Doom-Denken – Pessimist und Optimist. o Rückschaufehler – ich hätte es damals schon wissen können: nein konntest Du nicht. Wir können den Wissenstand zu einem früheren Zeitpunkt nicht fair beurteilen o Emotionales Schlussfolgern – die gefühlte Wahrheit. Weil ich ein schlechtes Gewissen habe, muss ich etwas falsch gemacht haben o Bestätigungsfehler – Beispiel Schlange an der Kasse. Erstens ist keine Entscheidung oder Handlung perfekt, zweitens gibt es keine Garantie, dass ein anderes Handeln sicher zu einem gewünschten Ereignis geführt hätte, und drittens werden Entscheidungen nicht in einem Vakuum getroffen.
• Die Hemmschwellen vor dem Tun: o Ich kann nicht (ich glaube nicht zu können) Handlungsoptionen brainstormen o Ich mag nicht die Solution Aversion – wenn einem die Lösung nicht gefällt, leugnet man das Problem o Es ist zu spät – Das Zeitfenster zum Tun schließt sich nie! Es gibt kein Ablaufdatum fürs Handeln
• Die vier Fragen zur Einordnung o Ist das eine Tatsache oder Annahme? o Mischen hier Denkfallen mit? o Will ich mir diesen Schuh anziehen? o Ist daran etwas veränderbar?
• Selbstwirksamkeit trainieren: o Gefühlsbewusstsein entwickeln: den Gefühlsregler nutzen Skala von 1 bis 10 für jedes betroffene Gefühl o Gutes Verhalten wahrnehmen, Kompetenz-Erleben und Handlungsergebnis-Erwartung fördern – klopf Dir öfter auf die Schulter o Eigenverantwortung: Entschuldige Dich – Klasse: die Do´s und Don´ts des Entschuldigens im Download
3. Das beste Beispiel / die beste Geschichte Das Akronym MIST: Mimimi, Ich-Fokus, Schuldgefühle, Tun Die Handlungsoptionen bei der Vordränglerin, unter http://gitte-haerter.de/mimimi/
4. Was siehst Du kritisch? Nichts
5. Was hat Dich zum Lachen gebracht
Beispiel: Frage wann das Baby kommt und die Frau ist nicht schwanger – da fällt mir die Geschichte von Klaus ein
6. Was war neu für Dich • Solution Aversion • Begriff „Nonpology: Die klassische Nonpology wird so formuliert, dass etwas einfach „falsch verstanden“ wurde oder „nicht so gemeint war“: Ich entschuldige mich, wenn sich jemand diskriminiert gefühlt hat./Es tut mir leid, dass du das so aufgefasst hast. Bitte nicht relativieren oder in Abrede stellen!
7. Warum muss man dieses Buch gelesen haben – oder auch nicht Ich bin begeistert, wie Gitte es schafft, dieses komplexe Thema so gekonnt auf den Punkt zu bringen. Als Lebensbüchlein für sich selbst oder als Geschenk ganz wunderbar, auch für Berufsoptimisten wie mich ein echter Lese- und Erkenntnisgenuss.
107 Episoden