

Diesmal geht es zur Podcastaufnahme zum Frankfurter Flughafen. Dort ist Jörg Heinisch seit vielen Jahren berufstätig. Der Mitherausgeber der Frankfurter Fanzeitung „Fan geht vor“ ist auch Autor zahlreicher Fußballbücher. Von ihm stammt u.a. die erste deutschsprachige Literatur zum Thema Groundhopping. Ein besonderes Werk ist sein neuestes „Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele: Band I: 1908 bis 1999“, das auf eine einmalige Art und Weise kuriose und unterhaltsame Aspekte des Fußballspiels beleuchtet. Über einige der Ereignisse in den 55 besonderen Begegnungen berichtet Jörg in der aktuellen Podcastepisode.
LinksSagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-AbonnementAbonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!Der Beitrag Die wohl ungewöhnlichsten Fußballspiele der Welt | 283 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
199 Episoden
Diesmal geht es zur Podcastaufnahme zum Frankfurter Flughafen. Dort ist Jörg Heinisch seit vielen Jahren berufstätig. Der Mitherausgeber der Frankfurter Fanzeitung „Fan geht vor“ ist auch Autor zahlreicher Fußballbücher. Von ihm stammt u.a. die erste deutschsprachige Literatur zum Thema Groundhopping. Ein besonderes Werk ist sein neuestes „Buch der ungewöhnlichen Fußballspiele: Band I: 1908 bis 1999“, das auf eine einmalige Art und Weise kuriose und unterhaltsame Aspekte des Fußballspiels beleuchtet. Über einige der Ereignisse in den 55 besonderen Begegnungen berichtet Jörg in der aktuellen Podcastepisode.
LinksSagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-AbonnementAbonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!Der Beitrag Die wohl ungewöhnlichsten Fußballspiele der Welt | 283 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
199 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.