OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt. Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp Produzie ...
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#25 - Personal Branding im Familienunternehmen: Bastian Elsner erfindet seine eigene Marke
MP3•Episode-Home
Manage episode 366861215 series 3480728
Inhalt bereitgestellt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der 26-jährige Bastian Elsner und seine Schwester machen bei Elsner Elektronik so vieles anders als die Eltern. Was natürlich auch gut ist, aber dennoch zu Reibungen führte.
Ein Hebel stellt dabei den Ausbau der eigenen Personenmarke dar. Denn innerhalb von zwei Jahren schaffte es Bastian, mehr als 5.000 Follower über Linkedin für sich und seinen Content zu begeistern. Mittlerweile wird er auf Messen angesprochen mit den Hinweis: „Dich kenne ich doch von LinkedIn!” Dass auch diese Entwicklung mit einigen Hürden als künftiger Geschäftsführer gekoppelt war, liegt auf der Hand. Im Gespräch erzählte er Host Philip Bolognesi, wie er begann und welche Erfolge er nach kurzer Zeit feiern konnte.
In dieser Folge erfährst Du,
- welche Werte und Themen Bastian für den Ausbau seiner eigenen Personenmarke identifizierte und wie er auf LinkedIn startete,
- welche internen Prozesse er bei Elsner Elektronik etablieren konnte, um genau die Zielpersonen mit relevantem Content zu erreichen,
- welche Ziele er mit seinen Aktivitäten verfolgt, in welcher Bubble er sich dabei bewegt und welche Erfolge Elsner Elektronik dabei verzeichnen konnte,
- warum es in seinen Augen so wichtig ist, Unterstützung bei der Entwicklung einer Personal Brand einzuholen und wie dabei die ersten Schritte aussahen,
- welche Maßnahmen er perspektivisch plant – für sich als auch für sein Familienunternehmen.
Über Bastian Elsner und Philip Bolognesi
- Bastian Elsner, Mitglied der Geschäftsleitung Sales & Marketing Elsner Elektronik GmbH
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Der Familienbetrieb Elsner (00:01:26)
3. Motivation für LinkedIn (00:05:56)
4. Anfragen über LinkedIn (00:08:50)
5. Mission (00:13:19)
6. Unbekümmertheit (00:15:37)
7. Blick unter die Motorhaube (00:17:59)
8. Next Steps (00:19:51)
9. Tool (00:23:37)
10. Schlusswort (00:24:09)
55 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 366861215 series 3480728
Inhalt bereitgestellt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der 26-jährige Bastian Elsner und seine Schwester machen bei Elsner Elektronik so vieles anders als die Eltern. Was natürlich auch gut ist, aber dennoch zu Reibungen führte.
Ein Hebel stellt dabei den Ausbau der eigenen Personenmarke dar. Denn innerhalb von zwei Jahren schaffte es Bastian, mehr als 5.000 Follower über Linkedin für sich und seinen Content zu begeistern. Mittlerweile wird er auf Messen angesprochen mit den Hinweis: „Dich kenne ich doch von LinkedIn!” Dass auch diese Entwicklung mit einigen Hürden als künftiger Geschäftsführer gekoppelt war, liegt auf der Hand. Im Gespräch erzählte er Host Philip Bolognesi, wie er begann und welche Erfolge er nach kurzer Zeit feiern konnte.
In dieser Folge erfährst Du,
- welche Werte und Themen Bastian für den Ausbau seiner eigenen Personenmarke identifizierte und wie er auf LinkedIn startete,
- welche internen Prozesse er bei Elsner Elektronik etablieren konnte, um genau die Zielpersonen mit relevantem Content zu erreichen,
- welche Ziele er mit seinen Aktivitäten verfolgt, in welcher Bubble er sich dabei bewegt und welche Erfolge Elsner Elektronik dabei verzeichnen konnte,
- warum es in seinen Augen so wichtig ist, Unterstützung bei der Entwicklung einer Personal Brand einzuholen und wie dabei die ersten Schritte aussahen,
- welche Maßnahmen er perspektivisch plant – für sich als auch für sein Familienunternehmen.
Über Bastian Elsner und Philip Bolognesi
- Bastian Elsner, Mitglied der Geschäftsleitung Sales & Marketing Elsner Elektronik GmbH
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Der Familienbetrieb Elsner (00:01:26)
3. Motivation für LinkedIn (00:05:56)
4. Anfragen über LinkedIn (00:08:50)
5. Mission (00:13:19)
6. Unbekümmertheit (00:15:37)
7. Blick unter die Motorhaube (00:17:59)
8. Next Steps (00:19:51)
9. Tool (00:23:37)
10. Schlusswort (00:24:09)
55 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.