Artwork

Inhalt bereitgestellt von ARKHAM INSIDERS. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ARKHAM INSIDERS oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Arkham Insiders Folge 113 – Nyarlathotep

 
Teilen
 

Manage episode 280877891 series 2845167
Inhalt bereitgestellt von ARKHAM INSIDERS. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ARKHAM INSIDERS oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Mit diesem Podcast kratzen wir erstmals an dem allgegenwärtigen Cthulhu-Mythos. Damit ist das posthume Phänomen gemeint, das Lovecrafts Werk – vor allem im Rollenspiel – erleben sollte. Inmitten des Pantheons dieses sogenannten Mythos ist Nyarlathotep freilich eine der bekanntesten Gestalten (oder Götter). Tatsächlich tritt er uns jedoch in dem gleichnamigen Prosagedicht von 1920 als ein Wanderprediger entgegen, der mittels kinematografischer und elektrischer Tricks sein Publikum unheimlich beeinflusst.

Nyarlathotep ist einem Traum Lovecrafts entsprungen, und so wie wir den Text kennen, so hat er ihn (bis auf geringfügige Änderungen) auch zu Papier gebracht: eine atmosphärisch starke, suggestive Vignette, die auch einen Einblick in den Seelenzustand ihres Autors offenbart; darüberhinaus ein programmatisches Statement zum Konzept des Kosmischen Horrors.

Korrektur: Axel sagt, der Verlag Chaosium habe 1969 eine Anthologie namens The Nyarlathotep Cycle veröffentlicht. Klassischer Zahlendreher: Das korrekte Jahr ist natürlich 1996.

Download: Arkham Insiders Folge 113 – Nyarlathotep

  continue reading

90 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 280877891 series 2845167
Inhalt bereitgestellt von ARKHAM INSIDERS. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ARKHAM INSIDERS oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Mit diesem Podcast kratzen wir erstmals an dem allgegenwärtigen Cthulhu-Mythos. Damit ist das posthume Phänomen gemeint, das Lovecrafts Werk – vor allem im Rollenspiel – erleben sollte. Inmitten des Pantheons dieses sogenannten Mythos ist Nyarlathotep freilich eine der bekanntesten Gestalten (oder Götter). Tatsächlich tritt er uns jedoch in dem gleichnamigen Prosagedicht von 1920 als ein Wanderprediger entgegen, der mittels kinematografischer und elektrischer Tricks sein Publikum unheimlich beeinflusst.

Nyarlathotep ist einem Traum Lovecrafts entsprungen, und so wie wir den Text kennen, so hat er ihn (bis auf geringfügige Änderungen) auch zu Papier gebracht: eine atmosphärisch starke, suggestive Vignette, die auch einen Einblick in den Seelenzustand ihres Autors offenbart; darüberhinaus ein programmatisches Statement zum Konzept des Kosmischen Horrors.

Korrektur: Axel sagt, der Verlag Chaosium habe 1969 eine Anthologie namens The Nyarlathotep Cycle veröffentlicht. Klassischer Zahlendreher: Das korrekte Jahr ist natürlich 1996.

Download: Arkham Insiders Folge 113 – Nyarlathotep

  continue reading

90 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung