Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7M ago
Vor fünfunddreißig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Baugewerbliche Berufsschule Zürich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Baugewerbliche Berufsschule Zürich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
icon Daily Deals

Baustelle Berufsfachschule

Teilen
 

Manage series 3613100
Inhalt bereitgestellt von Baugewerbliche Berufsschule Zürich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Baugewerbliche Berufsschule Zürich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der nigelnagelneue Podcast der Baugewerblichen Berufsschule Zürich ist da. In neuem Look gibt’s nun von allen grossen Podcastplattformen ordentlich was auf die Ohren! Abonniere uns gleich und verpasse keine Folge! www.bbzh.ch
  continue reading

12 Episoden

Artwork

Baustelle Berufsfachschule

updated

iconTeilen
 
Manage series 3613100
Inhalt bereitgestellt von Baugewerbliche Berufsschule Zürich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Baugewerbliche Berufsschule Zürich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der nigelnagelneue Podcast der Baugewerblichen Berufsschule Zürich ist da. In neuem Look gibt’s nun von allen grossen Podcastplattformen ordentlich was auf die Ohren! Abonniere uns gleich und verpasse keine Folge! www.bbzh.ch
  continue reading

12 Episoden

Alle Folgen

×
 
In dieser Episode machen wir einen kurzen Jahresrückblick und lüften zudem ein gut gehütetes Geheimnis. Unsere drei Jugendhelden beantworten die Frage: «Wie funktioniert Vermessung?» 00:00:00 - Willkommen 00:02:37 – Wie funktioniert Vermessung? Dieses Geheimnis erklären uns «Die drei ???». 00:06:50 – Danke für das spannende Jahr 2024 Wir freuen uns im Jahr 2025 auf weitere interessante Episoden in diesem Podcast. Ressourcen und Links Podcast-Player auf der BBZ-Webseite: https://www.bbzh.ch/podcast/ Die drei ??? und der Teufelsberg (Folge 19): https://www.play-europa.de/produktwelt/hoerspiele/produktdetail/und-der-teufelsberg Veröffentlichung des Audioausschnitt aus dem Hörbuch «Die drei ??? und der Teufelsberg» mit freundlicher Genehmigung von EUROPA vom 12. Dezember 2024. JingleBells-Music by BFCMUSIC ( https://pixabay.com/de/users/bfcmusic-16674938/ ) from https://pixabay.com Hat euch diese Episode gefallen? Dann abonniert unseren Podcast, bewertet uns auf eurer Lieblingspodcastplattform und teilt diese Episode mit euren Kolleginnen und Kollegen eurer Schule. Wir freuen uns auf euer Feedback und neue Ideen! Danke fürs Zuhören und viel Spass beim Vermessen.…
 
In dieser Episode tauchen wir in das Thema Podcasting an der Berufsfachschule ein. Gemeinsam mit unserem Gast Jürg diskutieren wir die Möglichkeiten, Herausforderungen und Vorteile des Podcastens im Bildungsumfeld. Ein besonderer Gruss geht an die ZuhörerInnen des Digital Learning Hub – Willkommen in unserem Podcast! 00:00:00 - Willkommen 00:02:31 – Jürg vom PICTS BBZ-PR 00:03:35 – Was ist ein Podcast? 00:05:02 – Wer hört Podcasts? 00:06:59 – Was bringt unserer Schule ein Podcast? 00:09:41 – Was braucht es technisch für einen Podcast? 00:12:12 – Wie wird ein Podcast-Projekt gestartet? Ressourcen und Links Digital Learning Hub (DLH): https://dlh.zh.ch Podcast-Player auf der Webseite: https://www.bbzh.ch/podcast/ Hat euch diese Episode gefallen? Dann abonniert unseren Podcast, bewertet uns auf eurer Lieblingspodcastplattform und teilt diese Episode mit euren Kolleginnen und Kollegen eurer Schule. Wir freuen uns auf euer Feedback und neue Ideen! Danke fürs Zuhören und viel Spass beim selber Ausprobieren!…
 
In dieser Episode ist der Autor Michael Herzig zu Gast. Im Anschluss seiner Lesung aus seinem neuen Buch «Landstrassenkind» besuchte Michael Herzig unser Podcast-Studio. Roman Weibel führte ein kurzes Gespräch über sein neues Buch, das er selbst als Sachbuch bezeichnet. Mehr Informationen zu Michael Herzig auf seiner Webseite: https://www.michaelherzig.ch . 00:00:00 - Willkommen Michael Herzig Unser Gast, ist der Autor Michael Herzig mit seinem neusten Roman «Landstrassenkind». 00:04:47 - Landstrassenkind von Michael Herzig Die Geschichte der Familie Mehr zeigt die traumatischen Folgen der gewaltsamen Assimilationspolitik der Schweiz im 20. Jahrhundert, die durch Kindeswegnahme und Zwangsmassnahmen Generationen prägte und deren Nachwirkungen noch heute spürbar sind. Danke fürs Zuhören. Wenn euch diese Folge gefallen hat, dann abonniert den Podcast und verpasst keine Folgen mehr.…
 
Willkommen zur ersten Episode des neu gestalteten Podcast "Baustelle Berufsfachschule" der baugewerblichen Berufsschule Zürich! In dieser Folge diskutieren Michael Müller und Roman Weibel, über die Änderungen ihres Podcasts "Liftgespräch BBZ". Wir erzählen euch von unserem neuen Look – frischer Jingle, neues Logo, alles neu! Und das Beste: Ihr könnt uns jetzt auch auf Spotify und Apple Podcasts hören. Das war eines unserer großen Ziele und wir sind stolz, dass es funktioniert hat. In dieser Episode stellen wir unser neues Konzept vor, das drei Hauptbereiche umfasst: Deep Dives : Hier gehen wir tief in bestimmte Themen, die uns im Schulalltag beschäftigen. Education : In diesem Bereich geht es um Bildungsthemen. Wir holen Lehrpersonen ins Boot, die spannende Einblicke und Tipps geben. Playground : Unser kreativer Spielplatz für alles, was nicht in die anderen Kategorien passt. Hier gibt’s Interviews und Diskussionen, die vielleicht nicht immer perfekt sind, aber voller Enthusiasmus stecken. Zum Schluss erinnern wir euch daran, unseren Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit Ihr keine Folge verpasst. Wir freuen uns riesig auf die Reise und darauf, mehr spannende Inhalte mit euch zu teilen. Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Episode! (00:00:00) - Willkommen zur ersten Folge Einführung in die neue Staffel des Podcast und Vorstellung der Moderatoren. (00:01:00) - Neues Konzept und Ziele Erklärung der Änderungen im Podcast, einschließlich neuer Formate und Inhalte. (00:02:00) - Inhaltsschwerpunkte und Deep Dives Vorstellung der geplanten Themen und der Idee hinter den "Deep Dives". (00:04:30) - Education: Bildungsinhalte im Fokus Erklärung des Formats "Education" und wie Bildungsinhalte vermittelt werden. (00:05:30) - Playground: Kreatives Ausprobieren Einführung des Formats "Playground" für kreative und experimentelle Themen. (00:06:30) - Bisherige Folgen und Abonnieren Informationen zu den alten Folgen und der Aufforderung, den Podcast zu abonnieren.…
 
Pünktlich zur „VA-Saison“ sprechen in dieser Folge Gabriel Leu und Roman Weibel über Leadership. Das Gespräch ist ein Interview, das Gabriel Leu, Geomatik-Lernender im 4. Lehrjahr im Zusammenhang mit seiner ABU-Vertiefungsarbeit geführt hat. Das Interview ist bewusst praktisch ungekürzt. Es soll Lernenden, Lehrpersonen und anderen Interessierten zum einen ein Beispiel für ein VA-Interview sein und zum anderen ein superspannendes Thema aus der Sicht des Lernenden und der Lehrperson beleuchten. Also macht euch Popcorn bereit und lasst euch auf eine knappe Stunde VA-Insights ein. https://www.bbzh.ch/willkommen-zur-siebten-ausgabe-des-bbz-podcasts-liftgespraech/…
 
In dieser Folge sprechen Michael Müller und Roman Weibel über die Blockkurse der Geomatikerinnen und Geomatiker ab Schuljahr 2025/2026. Schon wieder? Déjà-vu? Ja, bereits in der fünften Ausgabe ging es um die Blockkurse ab 2025 der GeomatikerInnen. In dieser Ausgabe präzisieren Michael und Roman die Übergangsjahre für die Lernenden, die vor 2025 ihre Lehre „nach altem Recht“ begonnen haben. Roman Weibel wird an den Infoveranstaltungen des Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz am 11.06.2024 in Zürich und am 20.06.2024 in Olten für Fragen zur Verfügung stehen. https://www.bbzh.ch/willkommen-zur-sechsten-ausgabe-des-bbz-podcasts-liftgespraech/…
 
In dieser Folge sprechen Michael Müller und Roman Weibel über die Blockkurse der Geomatikerinnen und Geomatiker ab Schuljahr 2025/2026. Was sich ändern wird, warum es sich ändert und wie einzelne Betriebe auf das neue Blockkursdesign reagiert haben, erfahrt Ihr in diesen 30 Minuten. Also, Popcorn und Lieblingsdrink bereitstellen und sich hautnah informieren lassen! Link zu den Dokumenten des SBFI: https://www.becc.admin.ch/becc/public/bvz/beruf/show/64105 Wir sind uns bewusst, mit diesem Podcast komplexe Zusammenhänge dargestellt zu haben. Roman Weibel wird an den Infoveranstaltungen des Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz am 11.06.2024 in Zürich und am 20.06.2024 in Olten für Fragen zur Verfügung stehen. https://www.bbzh.ch/willkommen-zur-fuenften-ausgabe-des-bbz-podcasts-liftgespraech/…
 
In dieser Folge sprechen Jürg Pulfer der Allnav AG und Roman Weibel über Laserscanner! Laser Was?? Noch nie gehört, geschweige denn „Was nützt mich das“? Dann sofort reinhören! Falls wir euch „gluschtig“ gemacht haben: Die Trimble X7 soll nicht im Schrank stehen, sondern arbeiten! Kommt vorbei im Zimmer 411 im Schulhaus Lagerstrasse und setzt den Laserscanner in euren Projekten und in eurem Unterricht ein! https://www.bbzh.ch/willkommen-zur-vierten-ausgabe-des-bbz-podcasts-liftgespraech/…
 
In dieser Folge sprechen Roman Weibel und Michael Müller, beide von der Fachgruppe Geomatik, über den aktuellen Stand der Bildungsplan-Revision GeomatikerIn EFZ. Was sind dessen Auswirkungen auf den Berufskundeunterricht der GeomatikerInnen ab Schuljahr 2025/2026 und was hat das alles mit dem ominösen „Projekt M“ zu tun? Viel Spass beim Reinhören. Die angesprochenen Dokumente sind auf der Webseite des SBFI verfügbar: https://www.becc.admin.ch/becc/public/bvz/beruf/show/64105 https://www.bbzh.ch/willkommen-zur-ersten-ausgabe-des-bbz-podcasts-liftgespraech/…
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen