Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6M ago
Vor einundfünfzig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Netgen Switzerland AG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Netgen Switzerland AG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Taxes, Voting, Recycling—oh my! After navigating this jungle of grown-up responsibilities together, we're taking a quick summer breather to recharge our adulting batteries. But before we temporarily hang up our responsible pants, join us for this special episode packed with our favorite kernels of wisdom from the season so far AND get an exclusive preview of the fresh adulting adventures awaiting you when Grown-Up Stuff returns in late summer! Think of this episode as your adulting victory lap—complete with confetti and zero paperwork required! See omnystudio.com/listener for privacy information.…
AI minutes
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3595497
Inhalt bereitgestellt von Netgen Switzerland AG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Netgen Switzerland AG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
AI minutes: Ihr kompakter Wochenrückblick in die KI-Welt – informativ und prägnant. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen, zusammengestellt und präsentiert von Ihrer KI-Moderatorin, inszeniert von Netgen Switzerland.
…
continue reading
67 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3595497
Inhalt bereitgestellt von Netgen Switzerland AG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Netgen Switzerland AG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
AI minutes: Ihr kompakter Wochenrückblick in die KI-Welt – informativ und prägnant. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen, zusammengestellt und präsentiert von Ihrer KI-Moderatorin, inszeniert von Netgen Switzerland.
…
continue reading
67 Episoden
Alle Folgen
×In this particularly enlightening episode of "AI Minutes," a panorama of artificial intelligence unfolds that transcends national borders. Host Lily guides you through the visionary plans of the Swiss Federal Council, which aims to position the Alpine nation as an international hub for AI innovations. The episode not only highlights the prospects of a global AI summit but also delves into the accompanying challenges—from ethical dilemmas to geopolitical tensions. Experience how strict data protection regulations in South Korea have tempered the meteoric rise of a popular AI app, and uncover the lessons these measures offer for the global digital landscape. At the same time, the podcast opens a window to groundbreaking projects: from AI-assisted speech decoding that might one day translate human thoughts into words, to revolutionary advances in genomics that are charting new horizons in biotechnology. With in-depth analysis, incisive commentary, and a dash of light-hearted humor, this episode demonstrates how technological progress is redefining not only our everyday lives but also the future of entire industries. Dive into the world of AI and let yourself be inspired by the ideas that are already setting the digital pulse for tomorrow. AI minutes is a proof of concept from Netgen Switzerland…
In dieser besonders aufschlussreichen Episode von „AI Minutes“ entfaltet sich ein Panorama der künstlichen Intelligenz, das weit über nationale Grenzen hinausreicht. Gastgeberin Lily nimmt Sie mit auf eine Reise durch die visionären Pläne des Schweizer Bundesrats, der die Alpenrepublik als internationalen Knotenpunkt für KI-Innovationen etablieren möchte. Dabei werden nicht nur die Chancen eines globalen KI-Gipfels beleuchtet, sondern auch die damit verbundenen Herausforderungen – von ethischen Fragestellungen bis hin zu geopolitischen Spannungen. Erleben Sie, wie in Südkorea strenge Datenschutzvorgaben den rasanten Aufstieg einer populären KI-App bremsen und welche Lehren daraus für den weltweiten Umgang mit digitalen Technologien gezogen werden können. Gleichzeitig öffnet der Podcast das Fenster zu bahnbrechenden Projekten: Von der KI-gestützten Sprachdekodierung, die menschliche Gedanken in Worte fassen könnte, bis hin zu revolutionären Entwicklungen in der Genomforschung, die neue Horizonte in der Biotechnologie erschliessen. Mit fundierter Analyse, pointierten Kommentaren und einem Hauch von humorvoller Leichtigkeit wird in dieser Episode gezeigt, wie technologische Fortschritte nicht nur unser Alltagsleben, sondern auch die Zukunft ganzer Branchen neu definieren. Tauchen Sie ein in die Welt der KI – und lassen Sie sich inspirieren von den Ideen, die bereits heute den digitalen Puls von morgen setzen. AI minutes ist ein Proof of Concept von Netgen Switzerland…

1 AI minutes – Regeln, Ressourcen & Revolutionen – KI zwischen Regulierung, Energiehunger und kultureller Bewahrung 16:21
In dieser Folge von AI Minutes erwartet Sie eine spannende Reise durch die aktuellen Entwicklungen der KI-Welt. Die Europäische Kommission hat neue Leitlinien zu verbotenen KI-Praktiken veröffentlicht – was genau ist nun nicht mehr erlaubt, und welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen und Entwickler? Gleichzeitig wächst die Besorgnis über den enormen Energieverbrauch beim Training großer KI-Modelle. Kann innovative Hardware, wie neuromorphe Chips oder optische Computer, das Problem lösen? Doch KI bringt nicht nur Herausforderungen mit sich – sie kann auch zur Bewahrung kulturellen Erbes beitragen. Wir sprechen über beeindruckende Projekte, die gefährdete indigene Sprachen mit KI-Technologien vor dem Vergessen retten. Und während Google seine ethischen Richtlinien überarbeitet und frühere Selbstverpflichtungen zur Einschränkung von Überwachungs- und Waffentechnologie streicht, stellt sich die Frage: Wohin steuert die Branche? Ein Blick auf Chancen, Risiken und unerwartete Anwendungen der KI – jetzt reinhören und auf dem neuesten Stand bleiben! 🚀 AI minutes ist ein "Proof of Concept" von Netgen Switzerland…

1 AI minutes – Rules, Resources & Revolutions – AI Between Regulation, Energy Hunger, and Cultural Preservation 14:35
In this episode of AI Minutes , we take you on a journey through the latest developments in the AI world. The European Commission has released new guidelines on prohibited AI practices – what’s now off-limits, and how will it impact businesses and developers? At the same time, concerns are growing over the massive energy consumption required to train large AI models. Could innovative hardware, like neuromorphic chips or optical computing, be the solution? But AI isn’t just about challenges – it also offers opportunities. We explore groundbreaking projects using AI to preserve endangered Indigenous languages and cultural heritage. Meanwhile, Google has revised its AI ethics policies, removing previous commitments to restrict surveillance and military applications. What does this shift mean for the future of AI? A deep dive into the opportunities, risks, and unexpected applications of AI – tune in now and stay ahead of the curve! 🚀 "AI minutes" is a proof of concept from Netgen Switzerland…
In the latest episode of "AI Minutes," we take you on a journey through the fascinating and sometimes controversial developments in the world of artificial intelligence. OpenAI is making waves with new announcements, while Google’s Gemini 2.0 showcases impressive speed in reasoning – even if it still has some rough edges. Nvidia introduces Fugatto, a music AI that creates entirely new soundscapes, redefining creative possibilities. Yet, these advancements also cast shadows: Deepfakes featuring prominent figures like Joe Biden and the cloning of celebrity voices such as Scarlett Johansson’s highlight how AI can bring not only opportunities but also risks. At the same time, we explore the brighter side: AI is revolutionizing medical imaging, aiding in earlier and more accurate breast cancer detection. We also discuss how companies like Adobe are fostering creative collaboration with innovative tools and what the future holds for AI-powered communication. This episode is packed with highlights, ethical dilemmas, and curious insights – from the first meowing trumpet to an AI Jesus wowing visitors in Lucerne. Join us as we explore the world of AI and its boundaries! AI minutes is a PoC of Netgen Switzerland…
In der neuesten Episode von „AI Minutes“ nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die faszinierenden und manchmal kontroversen Entwicklungen in der Welt der künstlichen Intelligenz. OpenAI sorgt mit neuen Ankündigungen für Gesprächsstoff, während Googles Gemini 2.0 mit beeindruckender Schnelligkeit im Denken glänzt – auch wenn es noch an Feinheiten hapert. Nvidia bringt mit Fugatto eine Musik-KI auf den Markt, die völlig neue Klangerlebnisse ermöglicht und kreative Möglichkeiten neu definiert. Doch die Fortschritte werfen auch Schatten: Deepfakes mit prominenten Gesichtern, wie dem von Joe Biden, und die Kopie berühmter Stimmen wie die von Scarlett Johansson zeigen, wie KI nicht nur Chancen, sondern auch Risiken birgt. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die positiven Seiten: KI revolutioniert die medizinische Bildgebung und hilft dabei, Brustkrebs früher und präziser zu erkennen. Wir diskutieren außerdem, wie Unternehmen wie Adobe mit innovativen Tools die kreative Zusammenarbeit fördern und was die Zukunft für KI-gestützte Kommunikation bereithält. Es erwartet Sie eine Episode voller Highlights, ethischer Fragen und kurioser Einblicke – von der ersten miauenden Trompete bis hin zu einem KI-Jesus, der in Luzern Besucher beeindruckt. Seien Sie dabei, wenn wir die Welt der KI erkunden und ihre Grenzen ausloten! AI minutes ist ein PoC von Netgen Switzerland…
In this episode of AI Minutes , we dive into Google's groundbreaking project Jarvis, a digital assistant that could redefine our daily lives—from autonomous web navigation to managing daily tasks. But how much control are we willing to hand over? We also explore the compelling topic of how AI systems reflect the ideologies of their creators and the implications for the future of technology. The episode continues with creative AI highlights: Coca-Cola's controversial AI-generated Christmas campaign sparks debate, while the use of AI in pregnancy and early diagnostics unveils groundbreaking potential. Packed with fascinating insights, ethical dilemmas, and technological innovation, this is an episode you don’t want to miss! AI minutes is a PoC from Netgen Switzerland…
In der heutigen Folge von AI Minutes werfen wir einen Blick auf Google's revolutionäres Projekt Jarvis, das unser digitales Leben völlig neu gestalten könnte – von selbstständiger Navigation im Web bis hin zur Übernahme täglicher Aufgaben. Doch wie weit geht die Kontrolle, die wir an diese Technologie abgeben? Wir diskutieren auch die spannende Frage, wie KI-Systeme die ideologischen Prägungen ihrer Entwickler widerspiegeln und welche Konsequenzen das für die Zukunft der Technologie hat. Weiter geht es mit kreativen KI-Highlights: Coca-Colas umstrittene KI-generierte Weihnachtskampagne sorgt für Diskussionsstoff, während die Nutzung von KI in der Schwangerschaft und Frühdiagnose bahnbrechende Möglichkeiten eröffnet. Eine Episode voller faszinierender Einblicke, ethischer Fragen und technischer Innovationen, die Sie nicht verpassen sollten! AI minutes ist ein Proof of Concept von Netgen Switzerland…
Imagine a future where your new colleagues aren’t humans but autonomous AI agents, handling customer inquiries, identifying sales opportunities, and even scheduling meetings independently. In this episode of AI Minutes , we dive into Microsoft’s pioneering approach to these “AI employees” and explore how the workplace of the future is already taking shape. Companies like McKinsey and Clifford Chance are early adopters, integrating digital helpers into their daily workflows. But what does this mean for the human workforce and our traditional ways of working? As AI continues to permeate more areas, a concerning downside emerges: its immense energy consumption. Did you know that generating a single AI image can use up to half the battery charge of a smartphone? With millions of images generated every day, the environmental impact becomes alarming. Experts predict that energy consumption for AI in Europe could triple by 2030, raising questions about its long-term sustainability. We discuss the implications for our climate and explore emerging solutions to address this energy challenge. Join us as we uncover how AI is reshaping our work lives while sparking debates on sustainability, ethics, and efficiency. Dive into this episode packed with insights on the future of work and the path toward a responsible use of AI. AI minutes is a proof of concept of Netgen Switzerland…
Stellen Sie sich vor, Ihre neuen Kollegen sind keine Menschen, sondern autonome KI-Agenten, die selbstständig Kundenanfragen bearbeiten, Verkaufschancen identifizieren und sogar Meetings planen. In dieser Episode von AI Minutes werfen wir einen Blick auf die Vorreiterrolle von Microsoft, das mit diesen autonomen "KI-Mitarbeitern" den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten möchte. Erste Unternehmen wie McKinsey und die Anwaltskanzlei Clifford Chance sind bereits an Bord und nutzen die digitalen Helfer für ihre täglichen Aufgaben. Aber was bedeutet diese Entwicklung für die menschliche Arbeitswelt und unsere alltägliche Arbeitsweise? Während KI unaufhaltsam in immer mehr Bereiche vordringt, zeigt sich eine Schattenseite: der immense Energieverbrauch. Wussten Sie, dass eine einzige KI-Bildgenerierung bis zur Hälfte der Akkuladung eines Smartphones verbrauchen kann? Bei Millionen generierten Bildern täglich summiert sich das zu einem ökologischen Fußabdruck, der alarmierend ist. Gleichzeitig prognostizieren Experten, dass der Stromverbrauch für KI in Europa bis 2030 um das Dreifache ansteigen könnte. Wir beleuchten, wie diese Herausforderungen unsere Klimabilanz beeinflussen könnten und welche Lösungen auf dem Weg sind. Begleiten Sie uns, um herauszufinden, wie KI unseren Arbeitsalltag transformiert und gleichzeitig Fragen zu Nachhaltigkeit, Ethik und Effizienz aufwirft. Tauchen Sie ein in eine Episode voller Einblicke in die Zukunft der Arbeit und den Kampf um eine verantwortungsbewusste Nutzung von KI. AI minutes ist ein Proof of Concept von Netgen Switzerland…
In this episode of AI minutes , Lily and Daniel take you on a journey through the latest and most fascinating developments in AI – and how it's reshaping our world. Google plans to build small nuclear reactors to meet the massive energy demands of its AI systems, while Microsoft is even looking to restart a decommissioned reactor. What do these energy needs mean for our future and the environment? AI is also driving groundbreaking progress in medicine: Researchers in Zurich have developed a system that can identify antibiotic-resistant bacteria – a discovery that could revolutionize infection treatment. But AI doesn’t stop there. In collaboration with the Scott-Morgan Foundation and Lenovo, a new AI-powered communication technology has been created to restore the voices of people with ALS, fostering a sense of personal connection. From energy-hungry data centers to life-saving AI innovations and emotional connections between humans and machines – this episode explores the opportunities and challenges of AI and asks the question: How much AI do we want in our lives, and what responsibility do we bear for its development? AI minutes is a Proof of Concept from Netgen Switzerland…
In dieser Episode von AI Minutes nehmen Lily und Daniel Sie mit auf eine Reise durch die neuesten und faszinierendsten Entwicklungen der KI – und wie sie unsere Welt neu gestaltet. Google plant, kleine Kernkraftwerke zu bauen, um den enormen Energiebedarf seiner KI-Systeme zu decken, während Microsoft sogar einen stillgelegten Reaktor wieder hochfahren möchte. Was bedeutet dieser Energiehunger für die Zukunft und unsere Umwelt? Auch in der Medizin sorgt KI für bahnbrechende Fortschritte: Forschende in Zürich haben ein System entwickelt, das antibiotikaresistente Bakterien identifizieren kann – eine Entdeckung, die die Behandlung von Infektionen revolutionieren könnte. Doch KI geht noch weiter: In Zusammenarbeit mit der Scott-Morgan Foundation und Lenovo entstand eine innovative, AI-gestützte Kommunikationstechnologie, die Menschen mit ALS ihre Stimme zurückgibt und persönliche Nähe schafft. Von energiehungrigen Servern über lebensrettende KI-Innovationen bis hin zur emotionalen Verbindung zwischen Mensch und Maschine – diese Episode beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der KI und stellt die Frage: Wie viel KI wollen wir in unserem Leben und welche Verantwortung tragen wir für ihre Entwicklung? AI minutes ist ein "Proof of Concept" von Netgen Switzerland…
Welcome to another exciting episode of "AI minutes"! In this edition, we dive into the latest and most pressing topics from the world of artificial intelligence. Geoffrey Hinton, the "Godfather of AI," has issued a stark warning, stating that AI may pose greater risks than we’ve ever imagined. But that’s not all—while Hinton warns of potential dangers, the tech world is hotly debating whether AI weapons should have the autonomy to decide matters of life and death. We also discuss the unprecedented success of OpenAI, which has just secured a record-breaking $6.6 billion in funding—the largest venture capital round ever. This enormous investment highlights the immense confidence in AI’s future. But what does such a massive infusion of capital mean for the power dynamics within the AI industry? And to top it all off, we take a look at the latest innovations in AI-powered video generation. Tools like Pyramid Flow and Adobe’s "Generative Extend" are revolutionizing video production, enabling even amateurs to create stunning clips. Join us as we explore the exciting journey through the AI landscape—from ethical dilemmas to groundbreaking technologies! "AI minutes" is a Proof of Concept by Netgen Switzerland.…
Willkommen zu einer weiteren spannenden Ausgabe von "AI minutes"! In dieser Episode beschäftigen wir uns mit den neuesten und brisantesten Themen aus der Welt der Künstlichen Intelligenz. Geoffrey Hinton, der „Godfather of AI“, hat eine deutliche Warnung ausgesprochen: Künstliche Intelligenz könnte größere Risiken bergen, als wir uns bisher vorstellen. Aber das ist noch nicht alles – während Hinton vor möglichen Gefahren warnt, diskutiert die Tech-Welt über den Einsatz von KI-Waffen, die in der Lage sind, autonom Entscheidungen über Leben und Tod zu treffen. Wir sprechen auch über den beispiellosen Erfolg von OpenAI, das gerade 6,6 Milliarden Dollar an Investitionen erhalten hat – die größte Venture-Capital-Runde aller Zeiten. Diese unglaubliche Summe zeigt, wie viel Vertrauen in die Zukunft der KI-Technologie gesetzt wird. Doch was bedeutet diese massive Kapitalzufuhr für die Machtverteilung in der KI-Branche? Und als krönenden Abschluss werfen wir einen Blick auf die neuesten Innovationen in der KI-Videogenerierung. Tools wie Pyramid Flow und Adobes "Generative Extend" bringen die Videoproduktion auf ein völlig neues Niveau und ermöglichen es selbst Amateuren, beeindruckende Clips zu erstellen. Begleiten Sie uns auf dieser aufregenden Reise durch die Welt der KI – von ethischen Fragen bis hin zu technologischen Durchbrüchen! "AI minutes" ist ein Proof of Concept von Netgen Switzerland.…
In this special episode of "AI minutes," we focus on the revolutionary advancements in the world of artificial intelligence! We begin with a real sensation: The Nobel Prize in Physics 2024 goes to AI pioneers John Hopfield and Geoffrey Hinton, whose groundbreaking discoveries have significantly shaped modern machine learning. Their work has revolutionized neural networks, which are now used everywhere—from voice assistants to self-driving cars. But that’s just the beginning! We take a look into the future as envisioned by Sam Altman, CEO of OpenAI. He believes the era of superintelligent AI is only a few years away and paints a fascinating picture: virtual tutors revolutionizing education for all, and AI-driven technologies solving global problems like climate change. But how realistic are these visions, and what challenges lie ahead on this path? Next, we turn to the latest innovations in robotics: A fully autonomous robot dog from Boston Dynamics has inspected a British nuclear fusion reactor—without human control. This development shows that robots can increasingly take on tasks in hazardous environments, which were previously reserved for humans. Finally, we dive into the world of motorsports, where AI now plays a central role. Formula 1 teams use it to analyze huge amounts of data in real time, making the best racing strategies possible. Even spectators benefit from AI-driven insights that enhance the viewing experience. From Nobel Prizes to autonomous robots and optimizing high-performance racing, this episode is packed with the latest breakthroughs, innovations, and visions for the future of AI. Stay tuned and discover how artificial intelligence is transforming our world! AI minutes is a "Proof of Concept" of Netgen Switzerland .…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.