Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Vor eins Jahr hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Daniel Zenzes. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Zenzes oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
icon Daily Deals

Herr Zenzes wills wissen

Teilen
 

Manage series 3545666
Inhalt bereitgestellt von Daniel Zenzes. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Zenzes oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Tech Podcast mit Daniel Zenzes
  continue reading

56 Episoden

Artwork

Herr Zenzes wills wissen

updated

iconTeilen
 
Manage series 3545666
Inhalt bereitgestellt von Daniel Zenzes. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Zenzes oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Tech Podcast mit Daniel Zenzes
  continue reading

56 Episoden

Alle Folgen

×
 
In der heutigen Folge begrüße ich Falk Sippach, einen erfahrenen Trainer, Berater und Softwarearchitekten. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Java-Umfeld hat Falk seine Karriere als Entwickler gestartet und sich zum Projektleiter, Architekten sowie Coach weiterentwickelt. Als aktives Mitglied der Java-Community teilt er sein umfangreiches Wissen durch das Verfassen von Fachartikeln, unter anderem für Heise, sowie in Blogs und auf Konferenzen. Falk ist derzeit als Softwarearchitekt bei embarc tätig. Folgt gerne seinen Social-Media-Profilen: Mastodon: ijug.social/@sippsack Bluesky: sippsack.bsky.social Twitter/X: @sippsack Wie wird man Architekt? Wir sprechen über Falks Weg zum Architekten, seine aktuelle Rolle und wie er diese ausfüllt. Socreatory Falk ist Trainer bei Socreatory , was für mich ein Anlass war, mit ihm über diesen Anbieter zu sprechen. Socreatory ist ein Anbieter, der sich darauf spezialisiert hat, Trainings anzubieten, mit dem Ziel, "Softwarearchitektur von den Besten zu lernen". Falk zählt zu diesen Trainern, und wir sprechen kurz über socreatory. Wenn ihr Interesse an einem der Trainings von Falk habt, könnt ihr euch sein Profil dort ansehen. Socreatory bietet den Hörerinnen und Hörern dieses Podcasts eine Rabattaktion: Documentation-as-Code , geleitet von Falk und Ralf Müller am 4. und 5. März 2024. Weitere Informationen unter Documentation-as-Code bei Socreatory . Für den 20% Rabatt klickt hier . Der Gutschein ist für drei Personen bis zum 16.02. gültig. (Dies ist eine freundliche Geste von Socreatory ohne finanzielle Vergütung für den Podcast.) Java und Java 21 Unser Hauptthema ist Java und das aktuelle Release Java 21. Wir besprechen Falks Bezug zur Sprache, wieso er immer bei Java geblieben ist und was er am Ökosystem schätzt. Themen sind unter anderem Groovy , die JavaLand und die Historie von Java. Wir beleuchten auch die Geschichte verschiedener Java SDKs und die Feature-Entwicklung von Java. Java 21 bringt nicht nur Long-Term Support, sondern auch spannende Features, die wir im Detail besprechen: Virtual Threads String Templates xkcd Little Bobby Tables Pattern Matching ( Record Patterns und Pattern Matching for switch ) Blogpost "Data Oriented Programming in Java" von Brian Götz Unnamed Classes und Instance Main Methods und Unnamed Patterns and Variables Launch Single-File Source-Code Programs Garbage Collector Foreign Function und Memory API Vector API API-Änderungen Sequenced Collection Falk empfiehlt den Java Almanac , einen Blick auf dev.java und inside.java . Zudem gibt es den Java-Kanal bei YouTube. Die Folien zu Falks Java 21 Talk findet ihr hier . KONTAKT Herr Zenzes wills wissen WEB : zenzes.me MASTODON : @HerrZenzes TWITTER : @HerrZenzes…
 
Mein heutiger Gast ist Marco Paga , Solution Architect bei der codecentric AG . Marco ist ein ehemaliger Kollege von mir, mit dem ich mich bei ihm zu Hause getroffen habe. Da alles etwas spontan war, wählten wir ein eher ungewöhnliches Setup für diese Folge (Feedback gerne per Mastodon oder X ). Marco berichtet über seinen Werdegang, wie er zum Solution Architect wurde und was diese Rolle genau beinhaltet. Wir diskutieren auch seine Motivation, sich mit Nachhaltigkeit in der IT-Branche auseinanderzusetzen, bevor wir uns detaillierter mit den Themen Green IT, Green Software, Green Cloud und Green AI befassen. Dabei überlegen wir, wie diese Themen in Unternehmen implementiert werden können und wie man aus der IT-Abteilung heraus Veränderungen herbeiführen kann. Wir betrachten auch, inwiefern diese Ansätze wirtschaftlich attraktiv für Unternehmen sein können. Links Folge Sustainable Web Design mit Schepp Linux Foundation Green Software Foundation Awesome Software Liste , GitHub Carbon Aware SDK Carbon Impact Tracker Impact Framework Kepler Softwerker Cast Folge zu Large Language Models mit Elvira „Ellie“ Siegel Green Software Meetup KONTAKT Herr Zenzes wills wissen WEB : zenzes.me MASTODON : @HerrZenzes TWITTER : @HerrZenzes…
 
Über die Bedeutung von nachhaltigem Webdesign und Wegen zur CO2-Reduzierung In dieser Folge spreche ich mit Schepp über Sustainable Web Design. Schepp kennt ihr vielleicht schon aus meiner Folge über Vue.js oder einem der Meetups die er organisiert ( Webworker NRW , CSS Café ). Ansonsten ist er auch einer der Hosts von Working Draft . Dort findet ihr auch eine Folge in der Schepp vorgestellt wird . Im ersten Teil der Folge sprechen wir über Schepp und seine Arbeit als Freiberufler. Dabei erfahren wir auch ein wenig über seine Arbeitsweise, bevorzugte Technologien und Dinge, die ihm bei seiner Arbeit wichtig sind. Schepp und ich hatten auch mal für kurze Zeit einen gemeinsamen Podcast Schepp&Mies ( Schepp&Mies im Internet Archive ). Thema der Folge ist "Sustainable Web Design". "Sustainable Web Design" ist ein Ansatz für die Gestaltung von Webdiensten, bei dem die Gesundheit unseres Heimatplaneten im Vordergrund steht. Schepp erzählt uns, wie er auf das Thema gestoßen ist und wir erläutern, warum das Thema aus unserer Sicht so wichtig ist. Im Anschluss sprechen wir über die verschiedenen Ansätze unsere CO2 Emissionen zu reduzieren. Dabei erläutert Schepp, warum "Carbon Neutral" nicht unbedingt der richtige Ansatz ist und zeigt Alternativen auf. Besonders interessant hier ist es, den eigenen Energieverbrauch einmal zu berechnen und den daraus resultierenden CO2 Verbrauch abzuleiten. Ein zweiter Aspekt ist die Reduktion unseres Energieverbrauchs. Hier haben Entwickler im Frontend ebenfalls viele Möglichkeiten die eigene Anwendung zu optimieren. Interessanterweise hat dies auch andere positive Nebeneffekte wie beispielsweise eine bessere Performance. Auch das Backend findet hier Beachtung, denn die Wahl der Programmiersprache sowie die eingesetzte Hardware haben hier auch Auswirkungen. Links Webworker NRW CSS Café State of JS State of CSS Toronto Web Performance Group Webworker Ruhr Schepps Talk zu Sustainable Web Design Studie "Assessing ICT global emissions footprint: Trends to 2040 & recommendations" Green Web Foundation Electricity Maps Carbon Calculator Webpagetest Artikel "Which image format choose to reduce energy consumption and environmental impact?" JPEG XL Perf Planet Artikel "JavaScript component-level CPU costs" HTML over the wire / Hotwire Laravel Livewire HTMX Paper "Energy Efficiency across Programming Languages" W3C: Web Sustainability Guidelines Weitere Webseiten: sustainablewebdesign.org websitecarbon.com thegreenwebfoundation.org devsustainability.com positive-internet.com wholegraindigital.com Podcasts Green the Web Interchange Podcast KONTAKT Herr Zenzes wills wissen WEB : zenzes.me MASTODON : @HerrZenzes TWITTER : @HerrZenzes…
 
In dieser Folge spreche ich mit Melanie Andrisek über Ihre Arbeit beim dpunkt.verlag . Ursprünglich sollte es diesmal nur um Konferenzen und deren Organisation gehen, da Melanie jedoch Lektorin ist, gibt es mehrere Themen in dieser Folge. Melanie erzählt mir von Ihrem Weg zur Technikjournalistin und wie sie beim dpunkt.verlag den für sich passenden Job gefunden hat. Sie betreut als Lektorin die Themengebiete (Web-)Programmierung und Agile und da interessiert mich natürlich, wie sie die aktuelle Entwicklung am Markt sieht. Besonders spannend ist hier für mich, dass sie durch ihre Arbeit und zahlreiche Gespräche auf Konferenzen einen guten Blick darauf hat, was gerade wirklich genutzt wird. Natürlich sprechen wir auch darüber, wie man AutorIn werden kann und wie so ein Buch entsteht. Als Konferenz-Managerin ist Melanie für einige Konferenzen verantwortlich und gibt mir einen Einblick, wie eine Konferenz organisiert wird. Wir sprechen dann auch über den Call for Paper, wie man die Chancen für den eigenen Abstract verbessern kann und wie das Programm der Konferenz zusammengestellt wird. Im letzten Themenblock sprechen wir über die Vorträge auf Konferenzen, worauf Speaker achten sollten und das Thema Nervosität. Am Ende hat Melanie noch ein paar Tipps für Personen, die gerne mal auf einer Konferenz sprechen möchten und etwas Unterstützung suchen. Links Folge 49 - Conference Buddy mit Mirjam Aulbach enterJS 2023: Die Konferenz für Enterprise-JavaScript The State of JavaScript Developer Survey Ready for review zur enterJS data2day 2023– Die Konferenz für Data Scientists, Data Engineers und Data Teams JavaLand Developer on the stage KONTAKT Herr Zenzes wills wissen WEB : zenzes.me MASTODON : @HerrZenzes TWITTER : @HerrZenzes…
 
Wir erkunden eines der schönsten Rabbit Holes In der Folge spreche ich mit Philipp aka 0x17 über das wohl schönste Rabbit Hole: Mechanische Tastaturen. Gemeinsam schauen wir auf die Geschichte von Tastaturen, bevor wir uns der (im Podcast begründeten) "Second Wave" zuwenden. Wir versuchen zu vermitteln, wie vielfältig dieses Hobby ist und sprechen dann auch detailliert über einige technische Aspekte, in die man nicht nur viel Energie, sondern auch ein paar Euro investieren kann. Gleichzeitig zeigen wir aber auch, dass es u.a. mit der CORNE günstige ergonomische Keyboards gibt, die schnell zusammengelötet sind und viel Spaß machen können. Links Rfr015 - Clicky-Clacky-Tuka-Land Rfr020 - Das ist der Weg (Folge mit Philipp) NERDBUDE Blogposts zur Migration zu Hetzner mit NixOS Blogposts zu vim CYBER23 Theme von Philipp Click!Clack!Hack (CCH!) web / Mastodon / Discord Hacker Kultur web / Mastodon Erwähnte CCH! Folgen CCH! Folge zur Keyboard History CCH! Folge mit Rutomoda CCH! Folge zur TOTEM CCH! Folge mit Keeb Supply CCH! Folge mit Thomas Keyboard Historie Nixdorf Alp Switches Erwähnte Keyboards CORNE Keyboard Das Keyboard Atreus Keyboard Ergodox TOTEM von Geist Keychron Ducky Switches Kailh Switch Tester Cherry MX Switches Keycaps A Guide to Keycap Profiles and Materials Tastaturlayout: EURKEY Shops Keeb Supply Keycapsss Candykeys 42.keebs Händlerliste von KPD.news Händlerliste von Switches.mx Weitere Quellen und Communities MKD Mechanical Keyboards Deutschland (Discord) KBD.news Switches.mx geekhack KeebTalk Talk über Mechanische Tastaturen von Christian Stankowic auf der FrOSCon KONTAKT Herr Zenzes wills wissen WEB : zenzes.me MASTODON : @HerrZenzes TWITTER : @HerrZenzes…
 
Konferenzen und Conference Buddy In dieser Folge spreche ich mit Mirjam Aulbach über Konferenzen und ihr "Ding" Conference Buddy ( Website , Mastodon , Twitter ). Es geht aber auch um unsere Erfahrungen auf Konferenzen, wie diese zugänglicher gemacht werden können (von Organisatoren und TeilnehmerInnen), wie das alles mit Hundetraining zusammenhängt und mechanische Tastaturen (Mirjams Tastatur ist die Saber 68 , Mechanicon ). KONTAKT Herr Zenzes wills wissen WEB : zenzes.me MASTODON : @HerrZenzes TWITTER : @HerrZenzes…
 
Christian ( Blog , Mastodon ) arbeitet als System Engineer bei der SVA. Er ist zudem einer der Hosts von "FOCUS ON: Linux" . In der aktuellen Folge sprechen wir über Configuration Management, Infrastructure as Code und Ansible. Links XKCD #1319 "Automation": https://xkcd.com/1319/ Ansible Galaxy: https://galaxy.ansible.com/ Ansible Molecule: https://molecule.readthedocs.io/ yamllint: https://yamllint.readthedocs.io/en/stable/ ansible-lint: https://github.com/ansible/ansible-lint VS Code/Codium Ansible-Erweiterung: https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=redhat.ansible AWX: https://github.com/ansible/awx Ansible AWX vs. Semaphore: https://focusonlinux.podigee.io/39-ansible-semaphore YouTube-Tutorial: "Test-Driven Development mit Ansible & Molecule inkl. hands-on" https://www.youtube.com/watch?v=gCSa8N-EvJ0 Jeff Geerlings YouTube-Playlist "Ansible 101": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2_OBreMn7FqZkvMYt6ATmgC0KAGGJNAN Jeff Geerlings Buch "Ansible for DevOps": https://www.ansiblefordevops.com/ Ansible Rulebook (Beta): https://ansible-rulebook.readthedocs.io/ KONTAKT Herr Zenzes wills wissen WEB : zenzes.me MASTODON : @HerrZenzes TWITTER : @HerrZenzes…
 
Zenzes zauberhafter IT-Zirkus Daniel meldet sich mit dem Podcast aus der längeren Pause zurück. Wir starten unter neuem Namen nochmal durch. Damit ihr wisst, was auf Euch zukommt, nutze ich die Folge um den Podcast und mich nochmal vorzustellen und gebe einen kleinen Ausblick auf das, was da kommt. KONTAKT Herr Zenzes wills wissen WEB : zenzes.me MASTODON : @HerrZenzes TWITTER : @HerrZenzes…
 
Performance, Deployment und Fazit Performance, Deployment und Fazit Andreas und ich schauen uns die letzten beiden Kapitel von Opinionated React an. Die Themen diesmal: Performance und Deployment. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen am Ende auch ein Fazit zum Buch zu ziehen. Performance React ist ja schon schnell, man kann aber auch hier was falsch machen oder einfach besser machen um die Anwendung noch schneller zu machen. Andreas und ich haben in diesem Kapitel wieder so einiges gelernt. Oft sind es Kleinigkeiten, die sich massiv auswirken können. Deployment Hier setzt mies.me auf netlify und dementsprechend können wir hier nur positives berichten. Vercel hat hier auch einen sehr guten Ruf und kann sicher bedenkenlos eingesetzt werden. Wir schweifen hier noch ein wenig ab und sprechen über die Umsetzung von mies.me und wie man netlify mit seinem Backend nutzen kann. Die späte Veröffentlichung bitte ich zu entschuldigen. Dementsprechend ist es auch die letzte Folge 2020. Datum der Aufnahme: 26.11.2020…
 
Mehr aus dem React Ökosystem Mehr aus dem React Ökosystem Und weiter geht es durch das React Ökosystem und natürlich ist wieder der Andreas Houben dabei. Den Anfang macht dabei heute GraphQL und wir sprechen darüber, welches Problem GraphQL löst und wie man es in seine React Anwendung integrieren kann. Der nächste Abschnitt dreht sich um UI Toolkits (styled und unstyled) und wir tauschen unsere Erfahrungen hier aus. Reakit siehht hier ganz vielversprechend aus und Chakra UI kennt Andreas bereits aus einem seiner Projekte. Wir sprechen dann auch noch kurz darüber, wie man ein Toolkit später durch eine andere Lösung ersetzen kann. Vielleicht lohnt es sich hier, einfach auf die guten alten Standards HTML und CSS zu setzen. Component Playgrounds dürfen wir natürlich auch nicht vergessen und hier gibt es mit Storybook momentan wohl eine gute Lösung. Wir sprechen darüber, wie wir Storybook einsetzen und sind enorm begeistert. Relativ unspektakulär ist der Abschnitt zu Icons. Links RuhrJS Apollo GraphQL Reakit Chakra UI Storybook Mock Service Worker React Icons…
 
Ein Blick auf React Packages Ein Blick auf React Packages Und weiter geht es bei der Buchbesprechung zu Opinionated React und erneut ist Andreas Houben hier mein Gast. In der Folge schaffen wir diesmal nur ein halbes Kapitel. Es geht dort um React Packages und wir sehen uns Lösungen für Router, State Management, Animationen, Styling, Formulare und Date-handling an. Links react-codemod React Router Reach Router Overmind Redux Framer Motion Styled Components Why is CSS so Weird? | Miriam Eric Suzanne Emotion Formik date-fns…
 
local state, constext und state management libraries local state, constext und state management libraries Heute ist wieder Andreas mein Gast und wir sprech über das zweite Kapitel von Opinionated React . State Management ist ein wichtiger Teil jeder React Anwendung und natürlich ist es auch in Opinionated React ein Thema. Im 2. Kapitel wird hier erstmal ein Überblick über lokalen State, Context und State Libraries gegeben. Beim Thema Context bin ich diesmal leider nicht so genau, da werden wir in einer der zukünftigen Episoden nochmal drüber sprechen. Links Teil 1 der Serie You Might Not Need Redux mein neuer Podcast: Ready for review Aufnahme vom 02.10.2020 - die angesprochene Pause habt ihr also schon hinter Euch :-)…
 
Ein Blick auf das React Ökosystem Ein Blick auf das React Ökosystem Heute starten Andreas Houben und ich eine kleine Serie zum Buch " Opinionated React " von Sara Vieira . Wie der Name schon sagt, handelt sich hier um ein Buch, welches sich mit React auseinandersetzt und konkrete Vorschläge macht, wie man React Anwendungen entwickeln kann. Da Andreas sich momentan in React einarbeitet und ich schon seit ein paar Jahren mit React arbeite, wollten wir unseren Austausch zum Buch aufnehmen und unseren Blick auf die React-Welt mit Euch teilen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass wir das Buch Euch empfehlen können und eine klare Kaufempfehlung aussprechen. In dieser Folge sehen wir uns das Kapitel "Folder/ File Structuring" an in dem es primär um die Struktur einer React Anwendung geht und die Benennung der Dateien. Zusätzlich ordnet Sara in diesem Kapitel noch die Nutzung von ESLint und TypeScript in React Anwendung ein. Wir haben also gleich ein paar spannende Themen. Links TypeScript , Minus TypeScript…
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen