
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Vor zwei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Für-Gründer.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Für-Gründer.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
W
We Have The Receipts


1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:00
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3411496
Inhalt bereitgestellt von Für-Gründer.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Für-Gründer.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Worauf ist bei der Start-up-Gründung zu achten? Wie gründe ich eine GmbH, eine UG oder eine Holding? Und wie werde ich als Selbstständiger erfolgreich? Um diese und viele weitere Fragen dreht sich alles im Podcast "Besser gründen". Damit geben wir unsere Erfahrung aus über 10 Jahren Für-Gründer.de weiter. Unterstützung erhalten wir im Podcast von erfolgreichen Unternehmern und Experten aus den verschiedenen Bereichen.
…
continue reading
209 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3411496
Inhalt bereitgestellt von Für-Gründer.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Für-Gründer.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Worauf ist bei der Start-up-Gründung zu achten? Wie gründe ich eine GmbH, eine UG oder eine Holding? Und wie werde ich als Selbstständiger erfolgreich? Um diese und viele weitere Fragen dreht sich alles im Podcast "Besser gründen". Damit geben wir unsere Erfahrung aus über 10 Jahren Für-Gründer.de weiter. Unterstützung erhalten wir im Podcast von erfolgreichen Unternehmern und Experten aus den verschiedenen Bereichen.
…
continue reading
209 Episoden
Alle Folgen
×In dieser Folge erfahrt ihr, welche Gründer-Events und Wettbewerbe im März anstehen. Lernt von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern, knüpfe wertvolle Kontakte und nutzt die Chance, durch Wettbewerbe nicht nur Sichtbarkeit, sondern vielleicht sogar finanzielle Unterstützung zu gewinnen. Diese Events und Wettbewerbe empfehlen wir im März TRANSFORM , 19. und 20. März, STATION Berlin START SUMMIT , 20. und 21. März, St. Gallen Bremen Startups NetworKings & Queens , 26. März, Bremen ITB Berlin , 4. und 6. März, Berlin Venture Capital World Summit , 28. März, Berlin GründerinnenCafé , 26. März, Würzburg Start-up Idea Sprint , 8. März, Frankfurt am Main Ausblick auf April EU-Startup Summit , 24. und 25. April, Malta Wettbewerbe BayStartUP 18. März, Deggendorf Am 14. April ist Einsendeschluss der Businessplanphase der Science4Life Businessplan-Wettbewerbe Weitere spannende themenverwandte Folgen #201 Die wichtigsten Gründer-Events 2025 #160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal #123 So hilft dir ein Businessplan-Wettbewerb bei der Kapitalbeschaffung in der Krise #77 Die 13 häufigsten Pitch-Fehler und wie man sie verhindert Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Produktivität ist nicht, wie viele denken, einfach nur 'viel schaffen'. Es geht darum, die richtigen Dinge zu tun – und das möglichst effizient. Wir haben im Podcast bereits mit einigen Experten über Produktivität gesprochen. Ihr Wissen und ihre erprobten Hacks und Tricks können helfen, hinderliche Angewohnheiten zu hinterfragen, dem Chaos entgegenzuwirken und besseren Output zu generieren und damit das eigene Business auf ein neues Level zu heben. Unser Dank für die tollen Tipps und spannenden Gespräche geht an Thomas Mangold Tim Reichel Valerie Bures Antje Brand Alle Folgen zum Nachhören 122 Webinar „Produktiver denn je: Erfolgsstrategien für Selbstständige 152 Produktiv statt nur beschäftigt: 7 Tipps für effektives Arbeiten 149 So kommst du in den Flow: Die besten Strategien für gesteigerte Konzentration und Zufriedenheit 146 Tag-der-Arbeit-Spezial: Produktiver arbeiten mit Zeit- und Selbstmanagement Sonderfolge: Produktiv statt nur beschäftigt: 2 Extra-Tipps für Fortgeschrittene 120 Nützliche Strategien für 110% Energie 127 Mit den besten Tools den Produktivitätsboost zünden Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW. .…

1 Die 11 Top-Kennzahlen: Wie schneidet Dein Business ab? (#206) 1:04:21
1:04:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:21
In diesem Podcast diskutieren René Klein und Rebecca Troch die wichtigsten Finanzkennzahlen, die Gründer und Unternehmer im Blick behalten sollten. Sie betonen die Bedeutung der Umsatzplanung und der Marge für die Profitabilität eines Unternehmens. Rebecca Troch teilt ihre Erfahrungen als Finanzberaterin und gibt wertvolle Tipps zur Analyse und Anpassung von Kennzahlen, um in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten erfolgreich zu navigieren. Das erwartet dich Warum Finanzen oft ein unbeliebtes Thema bei Gründern sind. Dass ein Bewusstsein für Zahlen entscheidend ist für den Unternehmenserfolg. Regelmäßige Analyse der Kennzahlen ermöglicht frühzeitiges Handeln. Wie die Umsatzplanung realistisch und anpassungsfähig gestaltet werden kann. Dass Cashflow und Profit nicht dasselbe sind. Die Customer Acquisition Costs müssen im Blick behalten werden. KPI sollten operativ Sinn machen und Entscheidungen unterstützen. Über Rebecca Troch Rebecca Troch ist seit 25 Jahren erfolgreich als CFO tätig. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des Finanzberatungsunternehmens Counting the apples Consulting. Als Interims- oder virtual CFO unterstützt sie ihre Kunden dabei, finanzielle Klarheit für fundierte Unternehmensentscheidungen und kontinuierliches Wachstum zu gewinnen. Sie begleitet mit großer Passion kleinere und mittelständische Unternehmen auf dem Weg, ihre operativen und finanziellen Ziele zu erreichen. Rebecca Troch war schon einmal zum Thema Kennzahlen und finanzieller Spielraum im Podcast zu Gast: #193 Zahlen im Griff: Einfache Schritte für mehr finanziellen Spielraum Weitere spannende Folgen rund ums Thema Finanzen und Liquidität #182 Finanzierung durch Crowdfunding: PaperSync's Learnings #173 Kreditoptionen für Selbstständige und Tipps für den Antrag #144 Die beste Finanzierung für euer Unternehmen finden: So geht’s #110 Investorensuche: Warum beliebte Shortcuts nicht funktionieren Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW. .…
Ihr seid auf der Suche nach dem passenden Geschäftskonto und habt euch hoffnungslos im Dschungel der Tarife verrannt? Für unseren großen Geschäftskonto-Vergleich 2025 haben wir für euch fast 100 Tarife von über 30 Fintechs, Neobanken, Direkt- und Filialbanken verglichen. In dieser Folge stellen wir euch die Testsieger vor, sagen, worauf es bei der Kontoauswahl ankommt und zeigen, wo ihr ein Geschäftskonto noch kostenlos erhalten könnt. Das erwartet euch Warum ihr für euer Business unbedingt ein Geschäftskonto haben solltet. Welche Anbieter-Kategorien es gibt und welche Vorteile sie jeweils haben. Welche Faktoren ihr bei der Auswahl eines Geschäftskontos berücksichtigen solltet Unsere Testsieger in den Kategorien Online-Konto und Full-Service-Konto Wo es noch Geschäftskonten für 0 € im Monat gibt Unser Fazit Ein Konto-Vergleich lohnt sich auf jeden Fall, da ihr auf diese Weise Geld sparen könnt. Auf Für-Gründer.de findet ihr den gesamten Geschäftskontovergleich 2025 im Detail und auch ein PDF zum Download mit den Testnoten aller Tarife. Außerdem stellen wir euch eine Checkliste für Auswahl des Geschäftskontos zum Download zur Verfügung. Weitere spannende Folgen zum Thema Geld und Finanzen #193 Zahlen im Griff: Einfache Schritte für mehr finanziellen Spielraum #180 Im Bankgespräch überzeugen: Tipps für eine erfolgreiche Finanzierung #173 Kreditoptionen für Selbstständige und Tipps für den Antrag #144 Die beste Finanzierung für euer Unternehmen finden: So geht’s Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Wer gründet oder ein Unternehmen aufbaut, ist meist mit viel Freude und Enthusiasmus dabei. Manch ein Gründer fühlt sich allerdings auch ziemlich allein mit seinen Herausforderungen. Im Podcast erklärt Netzwerk- und Startup-Enthusiast, Jan Wessels, wie Gründer ein Netzwerk aufbauen und pflegen können, und warum ein starkes Ökosystem der Schlüssel zu mehr Erfolg und ein echter Türöffner ist. Das erwartet euch Eine Erfolgsgeschichte im Netzwerkaufbau Tipps für den Netzwerkaufbau Welche Benefits es hat, ein Netzwerk aufzubauen Wie man ein Netzwerk optimal nutzt Welche Fehler ihr beim Netzwerken vermeiden solltet Über Jan Wessels Jan Wessels hat das Netzwerk BremenStart-ups von Grund auf aufgebaut. Als Gründer seines eigenen Start-ups fehlten ihm in Bremen die Anlaufpunkte und Austauschmöglichkeiten für junge Unternehmer. Daher wurde er selbst aktiv. Das Bremen-Startups Netzwerk ist eine Initiative, um die Startup-Community in Bremen und Umgebung miteinander zu verknüpfen, sich stets auf dem neuesten Stand zu halten, Ideen zu diskutieren und das regionale Startup-Ökosystem auszubauen. Weitere Folgen zum Thema #203 Top-Gründer-Events und -Wettbewerbe Februar 2025 #201 Die wichtigsten Gründer-Events 2025 #160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
In dieser Folge stellen wir die wichtigsten Events und Wettbewerbe für Gründerinnen und Gründer im Februar vor. Verpasst sie auf keinen Fall, denn sie sind eine gute Gelegenheit, eure Netzwerke zu erweitern, euch auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Und vielleicht führt euer nächster Pitch ja zur erhofften finanziellen Unterstützung eurer Idee oder einem Boost eures Unternehmens. Diese Events empfehlen wir im Februar Erfolg – die Messe für Gründerinnen und Gründer , 01. Februar 2025, Congresshalle, Saarbrücken Barrierefreie Zukunft – Mehr Reichweite, mehr Kunden , 04. Februar 2025, Ostpol-Gründercampus, Offenbach foundersXchange Darmstadt , 05. Februar 2025, Darmstadt eoSearchSummit , 06. Februar 2025, Würzburg Female Founders Festival , 15.02.2025, Düsseldorf Co-Founder Matching - Founders Foundation , 20. Februar 2025, Bielefeld Gründungscamp der Leuphana Universität Lüneburg , 21.-23. Februar 2025, Lüneburg Chance Halle, Saale , 21.-22. Februar 2025, Halle (Saale) Die Top-Wettbewerbe im Februar Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg Science4Life Bayerische Businessplan Wettbewerbe Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025 Weitere spannende themenverwandte Folgen #190 Personal Branding: So sticht dein Unternehmen einfach hervor #160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal #123 So hilft dir ein Businessplan-Wettbewerb bei der Kapitalbeschaffung in der Krise #77 Die 13 häufigsten Pitch-Fehler und wie man sie verhindert Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Nur ein sehr geringer Teil der Nutzerinnen und Nutzer ist auf LinkedIn wirklich kontinuierlich aktiv und schreibt oder teilt regelmäßig Beiträge. Wer einen Vorteil gegenüber seinen Wettbewerbern erzielen möchte, hat es daher relativ einfach – regelmäßig aktiv werden, ist der Schlüssel zum Erfolg. Wie der Start auf LinkedIn optimal gemeistert werden kann, um bspw. Neukunden zu gewinnen, erklärt der Experte für Content Marketing und Leadgenerierung im B2B-Umfeld, Henri Baader, im Podcast. Das erwartet dich Wie man die Herausforderung der Neukundengewinnung im B2B-Bereich langfristig meistert Warum LinkedIn eine gute Möglichkeit ist, die Entscheider im B2B-Bereich zu erreichen Welche Fehler bei LinkedIn vermieden werden sollten Wie das perfekte Profil aussehen sollte Welcher Content der beste ist Warum man die mobile Nutzung immer mitdenken sollte Diese Fehler solltet ihr vermeiden 1: nicht aktiv sein 2: ohne klares Ziel aktiv sein 3: falsche Erwartungshaltung 4: zu früh aufgeben Über Henri Baader Als LinkedIn-Ghostwriter hat Henri Baader bereits mit vielen CEOs, C-Level und Selbstständigen – primär aus dem Tech-Bereich – zusammengearbeitet. Seit 2017 ist er im Content-Marketing-Bereich unterwegs. Zunächst im Blog-Bereich, heute primär auf LinkedIn. Er berät alle, die auf LinkedIn in Sachen Kundengewinnung so richtig loslegen wollen. Weitere Folgen zum Thema Social Media und Sichtbarkeit #183 E-E-A-T: Wie der Expertenstatus auf Google & Linkedin aufgebaut wird #154 KI, Google-Updates & Co: So findest du die richtige SEO-Strategie #138 Deine Story, dein Erfolg: So funktioniert Storytelling #119 Mehr Traffic, mehr Umsatz: Strategien für die Website-Optimierung Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Für Selbstständige und Gründer ist es bei der Jahresplanung neben der Festlegung von Strategien und Zielen ganz besonders wichtig, Raum zu schaffen für frische Ideen und Austauschmöglichkeiten mit anderen Unternehmern. Auch 2025 bieten zahlreiche Startup-Events und Gründermessen Gelegenheit dazu. Diese Veranstaltungen solltet ihr euch in jedem Fall vormerken: Female Founders Festival 15.02.2025, Düsseldorf OMR Festival 2025 06.-07.05.2025, Hamburg Family Day; High-Tech Gründerfonds 19.-20.05.2025, Berlin German Startup Awards 2025 22.05.2025, Tipi am Kanzleramt Berlin re:publica 25 26.-28.05.2025, Berlin ruhrSUMMIT 2025 27.05.2025, Bochum Start-up BW Summit 02.06.2025, Haus der Wirtschaft Stuttgart Businettes Female Founders Summit 2025 03.06.2025, smartvillage Berlin und 11.07., smartvillage München Investor Days Thueringen 04.-05.06.2025, Erfurt Hinterland of Things 05.06.2025, Bielefeld Startup Summit Bremen 19.06.2025, Bremen Die Contra – die KI Marketing Konferenz 24.-25.06. 2025, Düsseldorf Bits&Pretzels 29.09.-01.10.2025, München deGUT 10.-11.10.2025, ARENA Berlin Gründungswoche Deutschland 17.-23.11.2025, bundesweit International START SUMMIT 20.-21.03.2025, St. Gallen; Schweiz EU-Startups-Summit 24.-25.04.2025, Mediterranean Conference Centre Valletta; Malta Viva Technology; VivaTech 2025 11.-14.06.2025, Paris; Frankreich AI Summit Kitzbühel 24.-26.06.2025, Kitzbühel; Österreich Slush 19.-20.11.2025, Helsinki; Finnland Fachmessen IFA next 05.-09.09.2025, Berlin DMEXCO 17.-18.09.2025, Köln MEDICA 17.-20.11.2015, Düsseldorf ITB Berlin 04.-06.03.2025, Berlin Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Wer liest, blickt über seinen Tellerrand und findet dabei oft nicht nur Antworten, sondern auch neue Fragen, die ihn weiterbringen. Wir haben erfolgreiche Unternehmer:innen und Expert:innen nach ihren Buchempfehlungen für das Jahr 2025 gefragt. Nicht alle Bücher in dieser Folge sind Neuerscheinungen für 2025 – manche sind zeitlose Klassiker oder bewährte Werke, die immer noch genauso relevant sind wie am Erscheinungstag. Die Must-Reads der Experten Anleitung zur Selbstüberlistung von Christian Rieck (Tipp von Tim Reichel) Why Has Nobody Told Me This Before? von Julie Smith (Tipp von Diane Brüggemann) Thinking, Fast and Slow von Daniel Kahneman (Tipp von Matthäus Michalik) Atomic Habits von James Clear (Tipp von Thomas Mangold) Supercommunicators von Charles Duhigg (Tipp von Oliver Aust) Be Useful von Arnold Schwarzenegger (Tipp von Marc Schlegel) Scary Smart von Mo Gawdat (Tipp von Katharina Wolff) We Should All Be Millionaires von Rachel Rodgers (Tipp von Claire Siegert) Profit First von Mike Michalowicz (Tipp von Rebecca Troch) Nie wieder krank von Wim Hof und Koen de Jong (Tipp von Jana Müller) Weitere Folgen zum Thema Erfolg und (Selbst-)Optimierung #188 Wachstum beginnt im Kopf: Wie das Growth Mindset zum Erfolg führt #174 Scheitern als Chance: Wie Misserfolge uns stärker machen #149 So kommst du in den Flow: Die besten Strategien für gesteigerte Konzentration und Zufriedenheit #148 Strategien zur Stressprävention und -bewältigung für Selbstständige #130 Leistungsfähigkeit steigern: Biohacking-Geheimnisse für maximalen Output Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Regelmäßig stellen wir im Podcast erfahrene Unternehmer und Unternehmerinnen vor. Ihre Geschichten, Ideen und ihr Durchhaltevermögen sind inspirierend. Sie haben sich bereits auf unwegsames Gelände gewagt und sind neue Wege gegangen. Sie haben Probleme gemeistert und Hürden genommen. Die Tipps, die sie geben, sind aus der Praxis für die Praxis. Wir haben für euch die besten Erfolgsgeheimnisse aus den Folgen des Jahres 2024 zusammengestellt. Unser Dank für die tollen Tipps und spannenden Gespräche geht an Miriam Wohlfahrth Das Gründerteam von Funq Stephan Schenk Katharina Wolff Das Gründerteam von PaperSync Marc Schlegel Kilian Kaminski Moritz Heller Michael Schwarz Raphael Fellmer Diana Knodel Alle Folgen zum Nachhören #136 Worauf es wirklich ankommt: Miriam Wohlfarths Erfolgsgeheimnisse #167 Firmengründung mit Freunden: Mit diesen Tipps klappt’s #155 Wie ein starker Purpose zum Erfolg führt: Stephan Schenk von Stapelstein #156 Bootstrapping, Gehalt & Stress: mit der Strive-Gründerin Katharina Wolff #182 Finanzierung durch Crowdfunding: PaperSync's Learnings #165 Von der Gründung zum Exit: Mit Marc Schlegel (ex Lizza) #163 Mission first – ego last! Tipps von refurbed-Gründer Kilian Kaminski #161 Wachstumsstrategien: Tipps für eine erfolgreiche Skalierung #142 Getränke-Startup erfolgreich gründen: 3 Ex-Coca-Cola-Manager machen’s vor #171 Insolvenz als Chance: So gelang SIRPLUS der Neustart #131 Erfolgreich ohne Investoren: Tech-Unternehmerin Diana Knodel gibt Tipps Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Im Podcast haben wir regelmäßig Experten aus den verschiedensten Bereichen zu Gast, die für eine erfolgreiche Gründung und den Aufbau eines Unternehmens essenziell wichtig sind. Besser zu werden und sich weiterzuentwickeln, bringt enorme Vorteile und kann das eigene Business auf ein ganz neues Level heben. Unsere besten Experten-Tipps des Jahres 2024 helfen dir dabei. Tipps aus diesen Bereichen erwarten dich Durchstarten (Claire Siegert) Zielgruppendefinition (Felix Maas) Businessplan (Markus Hübner) Sales Strategien (Philip Semmelroth) Online sichtbar werden (Matthäus Michalik) Finanzierung (Markus Hübner) Growth Mindset (Diane Brüggemann) Produktivität steigern (Tim Reichel) Leadership-Skills (Oliver Aust) Resilienz im Team (Karl Allmer) Personal Branding (Tilo Bonow) Liquidität (Rebecca Troch) Alle Folgen zum Nachhören #191 Frauen gründen anders: Wo sie gut sind und was sie besser machen können #192 Produkte, die Kunden lieben: Diese simple Methode hilft #180 Im Bankgespräch überzeugen: Tipps für eine erfolgreiche Finanzierung #185 Verkaufen wie ein Profi: Sales Strategien von Philip Semmelroth #183 E-E-A-T: Wie der Expertenstatus auf Google & LinkedIn aufgebaut wird #173 Kreditoptionen für Selbstständige und Tipps für den Antrag #188 Wachstum beginnt im Kopf: Wie das Growth Mindset zum Erfolg führt #152 Produktiv statt nur beschäftigt: 7 Tipps für effektives Arbeiten #166 Verstehen, entscheiden, kommunizieren: Worauf Leader achten sollten #187 Resilienz steigern: Wie gemeinsame Ziele & Werte Teams erfolgreicher machen #190 Personal Branding: So sticht dein Unternehmen einfach hervor #193 Zahlen im Griff: Einfache Schritte für mehr finanziellen Spielraum Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
Mit dem Jahreswechsel stehen Unternehmern, Selbstständigen und Gründern einige wichtige Änderungen ins Haus. Diese umfassen neue digitale Prozesse, steuerliche Entlastungen und gesetzliche Vorgaben. Im Podcast haben wir für euch die 10 wichtigsten Dinge zusammengefasst, die sich 2025 für Unternehmer ändern. Das erwartet dich Neue E-Rechnungspflicht Ausweitung der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung Neue Kleinunternehmerregelungen Grundfreibetrag steigt Mindestlohn steigt Beitragsbemessungsgrenzen steigen Neues Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Bürokratieentlastungsgesetz Weitere stufenweise Einführung der neuen Wirtschaftsidentifikationsnummer Neue Sachbezugswerte für Unterkünfte und Verpflegung Einige der Maßnahmen und Änderungen erfordern eine gewisse Vorbereitung. Damit genug Zeit bleibt, sich z.B. mit der neuen E-Rechnung vertraut zu machen, empfiehlt es sich, sich so rasch wie möglich für eine geeignete Buchhaltungssoftware zu entscheiden. Alle Änderungen noch einmal zum Nachlesen auf unserem Blog: Änderungen 2025: 15 wichtige Dinge für Selbstständige und Unternehmer Mehr zum Thema E-Rechnungspflicht findet ihr auf diesen Seiten Grundlegendes zur E-Rechnung Diese Fristen und Vorgaben gelten Alle Schritte bis zur Archivierung So sieht eine elektronische Rechnung aus Weitere spannende Folgen rund um die Buchhaltung #181 Buchhaltungssoftware im Test: Die besten Anbieter 2024 #177 Drei Fehler in der Buchhaltung und wie du sie vermeidest #170 E-Rechnungspflicht erfolgreich umsetzen: So einfach geht’s #150 Rechnungsarten verstehen: Wie Selbstständige ihre Abrechnung optimieren Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
KI ist ein wertvolles Werkzeug für die Suchmaschinenoptimierung. SEO-Experte Matthäus Michalik gibt im Podcast einen Überblick über interessante Tools und ihre Besonderheiten. Außerdem erläutert er ihre Einsatzmöglichkeiten in den vier Kernbereichen der Suchmaschinenoptimierung: Strategie, Technik, Content und Offpage-Optimierung. Er betont die Bedeutung der Zielgruppenanalyse und der Keyword-Recherche und erklärt, wie KI-Tools die Content-Erstellung und technische SEO unterstützen können. Das erwartet dich Eine Übersicht über die neuesten KI-SEO-Tools Wie man einen klaren Fahrplan für die SEO-Strategie erstellt Warum eine Zielgruppenanalyse entscheidend ist für den SEO-Erfolg Dass KI-generierter Inhalt immer mit verschiedenen Tools validiert werden sollte Wie die Qualität des Outputs verbessert werden kann Warum die menschliche Expertise unerlässlich bleibt Einen Ausblick auf die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung Über Matthäus Michalik: Matthäus Michalik verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung im Online-Marketing und gründete 2017 Claneo, eine der führenden deutschen Agenturen für internationales SEO und Content Marketing. Mit seiner Expertise berät er nicht nur große und internationale Kunden wie Henkel, Bosch und HelloFresh, sondern trägt auch die Verantwortung für die Bereiche Agenturmarketing und New Business. Als gefragter Speaker war er auch bereits mehrfach bei „Besser gründen“ zu Gast. Weitere spannende Folgen rund ums Thema KI und Content-Optimierung #183 Online sichtbarer werden #154 KI, Google-Updates & Co: So findest du die richtige SEO-Strategie #125 Mit KI die Zufriedenheit deiner Kunden steigern #104 Bessere Google-Rankings durch KI? - AI im SEO Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…
In dieser Folge verraten wir dir, welche Gründer-Veranstaltungen und –Wettbewerbe du dir im Dezember keinesfalls entgehen lassen solltest. Denn diese Events bieten dir Networking-Möglichkeiten und die Chance, dein Wissen zu erweitern oder den nächsten großen Schritt für dein Startup zu planen. Außerdem starten spannende Gründerwettbewerbe in die heiße Bewerbungsphase. Lernen, mitmachen und gewinnen – unsere fuer-gruender.de Link-Tipps im November Jetzt zum Webinar KI-Automatisierung nutzen anmelden , 27. November, 15 Uhr Jetzt abstimmen für den KfW Award Gründen Publikumspreis 2024! Jetzt Gründungswissen testen und bis zu 1.000 Euro gewinnen Gründerwettbewerbe Bayerische Businessplan Wettbewerbe 2025 Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg Science 4 Life Businessplan-Wettbewerb start2grow Diese Events empfehlen wir Rheinland-Pitch Winterfinale 12. Dezember, Köln Launch Day | Pitch Your Startup Idea | Apply by November 10 Tickets, Do, 05.12.2024 um 14:30 Uhr | Eventbrite 5. Dezember, Leipzig The Munich Startup Xmas Party 2024 Tickets, Tue 17 Dec 2024 at 18:00 | Eventbrite 17. Dezember, München Unlock Growth with AI Automation & Experimentation Strategies for Startups Tickets, Multiple Dates | Eventbrite 12. Dezember, Berlin FISH & FOUNDERS 2024 03. Dezember, Hamburg Feld der Ideen - Das landwirtschaftliche Gründer-Event 5. Dezember, Ruhstorf an der Rott foundersXchange – Der Austausch unter Gründer:innen – TU Darmstadt 4. Dezember, Darmstadt Startup Breakfast @Gateway Tickets, Mi, 11.12.2024 um 08:30 Uhr | Eventbrite 11. Dezember, Köln Berlin StartUp Nexus #1 - Climate Tech Tickets, Wed, Dec 4, 2024 at 5:00 PM | Eventbrite 4. Dezember, Berlin Startup Finanzierung - hands on Tickets, Mi, 11.12.2024 um 10:00 Uhr | Eventbrite 11. Dezember, Aachen Weitere spannende themenverwandte Folgen #190 Personal Branding: So sticht dein Unternehmen einfach hervor #160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal #123 So hilft dir ein Businessplan-Wettbewerb bei der Kapitalbeschaffung in der Krise #77 Die 13 häufigsten Pitch-Fehler und wie man sie verhindert Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.…

1 #194 Erfolgsgeschichte Vectoflow: Startup-Learnings und ein fataler Crash 1:09:14
1:09:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:14
Nicht selten entstehen Selbstständigkeiten durch den Wunsch, ein konkretes Problem zu lösen. So ging es auch Katharina Kreitz. Im Windkanal ärgerte sich die studierte Maschinenbauerin über den schlechten Service des unangefochtenen Platzhirschs am Markt – und gründete kurzerhand die Konkurrenz. Im Podcast gibt sie Einblick in ihre Gründung direkt nach dem Studium und die Herausforderungen, Meilensteine und Erfolge, die ihr Unternehmen Vectoflow GmbH in 10 Jahren zu verzeichnen hat. Das erwartet dich Wie Learning-on-the-Job funktionieren kann. Wie man es auch als kleines Unternehmen schafft, von großen Konzernen wahrgenommen und beauftragt zu werden. Was sich im Teamgefüge im Laufe der Zeit verändert. Wie man im Team Ziele vereinbart und diese gemeinsam verfolgt und erreicht. Was gute Führung und gutes Recruiting ausmacht. Wo und wie Start-ups an Investitionen kommen können. Über Katharina Kreitz Katharina Kreitz studierte Maschinenbau mit den Schwerpunkten Luftfahrt, Gasdynamik und Astronautik an der Technischen Universität München. Zusammen mit zwei Partnern gründete sie vor mehr als 10 Jahren das Unternehmen Vectoflow GmbH, einer der Innovationsführer in der fluiddynamischen Messtechnik. Nach einem schweren Skiunfall prognostizierten ihr die Ärzte ein Leben mit geistiger Behinderung. Doch sie kämpfte sich ins Leben zurück und setzte ihr Start-up auf die Überholspur. Heute zählt sie die großen Automobilbauer und sogar die Formel 1 zu ihren Kunden. ** Weitere spannende Folgen rund ums Thema Unternehmensgründung** #191 Frauen gründen anders: Wo sie gut sind und was sie besser machen können #174 Scheitern als Chance: Wie Misserfolge uns stärker machen #165 Von der Gründung zum Exit: Mit Marc Schlegel (ex Lizza) #138 Deine Story, dein Erfolg: So funktioniert Storytelling #105 8 praktische Experten-Tipps rund ums Gründen Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW. .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

„Liquidität ist alles“ so das Credo von Unternehmensberaterin Rebecca Troch. Im Podcast erklärt sie warum Rücklagen für Unternehmen nicht nur in Bezug auf die Deckung laufender Kosten wichtig sind, sondern auch um investieren und wachsen zu können. Trochs Beobachtung nach verwechseln viele Unternehmer ihren aktuellen Kontostand mit Liquidität und vernachlässigen über der Produktentwicklung die Finanzplanung. Der Tipp der Expertin: Komfortzone verlassen und sich mit den eigenen Finanzen auseinandersetzen! Das erwartet dich Warum Kontostand und Umsatz nicht mit Liquidität gleichzusetzen sind. Wie wichtig es ist, passende Zahlungsmodalitäten zu wählen, die das Unternehmen nicht in Gefahr bringen. Inwieweit die Corona-Krise auch eine Chance für Unternehmen war. Wie Rücklagen in Krisensituationen schnelles Pivoting ermöglichen. Wie viel Liquidität du in deinem Unternehmen aufbauen solltest. Über Rebecca Troch Rebecca Troch ist seit 25 Jahren erfolgreich als CFO tätig. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des Finanzberatungsunternehmens Counting the apples Consulting. Als Interims- oder virtual CFO unterstützt sie ihre Kunden dabei, finanzielle Klarheit für fundierte Unternehmensentscheidungen und kontinuierliches Wachstum zu gewinnen. Sie begleitet mit großer Passion kleinere und mittelständische Unternehmen auf dem Weg, ihre operativen und finanziellen Ziele zu erreichen. Weitere spannende Folgen rund ums Thema Finanzen und Liquidität #182 Finanzierung durch Crowdfunding: PaperSync's Learnings #173 Kreditoptionen für Selbstständige und Tipps für den Antrag #144 Die beste Finanzierung für euer Unternehmen finden: So geht’s #110 Investorensuche: Warum beliebte Shortcuts nicht funktionieren Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW. .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 #192 Produkte, die Kunden lieben: Diese simple Methode hilft 1:01:19
1:01:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:19
Woran liegt es, wenn Gründerinnen und Gründer nicht erfolgreich sind? Für Felix Maas steht fest – weil Produkte und Angebote am Markt vorbei entwickelt werden. Im Podcast erläutert der Start-up-Coach, warum es für Start-ups so wichtig ist, sich nicht nur auf die Entwicklung eines Produktes zu fokussieren, sondern frühzeitig das Feedback des Marktes einzuholen. Denn es gilt nicht nur die wichtige Frage zu klären, löst mein Produkt ein spezifisches Problem, sondern existiert das Problem überhaupt und sind Kunden bereit für dessen Lösung zu bezahlen. Das erwartet dich Warum du auch mit einer Idee oder einem unfertigen Produkt auf den Markt zugehen solltest. Wie du eine detaillierte Persona für deine Zielgruppe erstellst. Welchen Vorteil die Entwicklung eines Value Proposition Canvas hat. Warum du dir über deinen Problem-Solution-Fit Gedanken machen solltest. Wie diese Maßnahmen die Grundlage für eine zielgruppenorientierte Kommunikation und einen erfolgreichen Vertrieb schaffen können. Über Felix Maas Mit seinem Unternehmen „Ideensprinter“ unterstützt Felix Maas Gründerinnen und Gründern dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen kundenzentriert zu entwickeln, um mehr Umsatz zu erzielen und erfolgreicher zu sein. Der Gründer von zwei IT-Start-ups hat bereits über 200 Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum begleitet. Als Productmanager, Product Owner und Marketer hat er über 50 digitale Produkte und Marketingprozesse entwickelt und optimiert. Sein Herzensthema ist die kundenzentrierte Entwicklung von Geschäftsideen und Geschäftsmodellen vor allem im digitalen Bereich. Alles Wichtige über die Erfolgsmethode Value Proposition Canvas erfahren. Weitere spannende Folgen rund ums Thema Kundengewinnung und –bindung #188 Wachstum beginnt im Kopf: Wie das Growth Mindset zum Erfolg führt #155 Wie ein starker Purpose zum Erfolg führt: Stephan Schenk von Stapelstein #137 Überzeugend kommunizieren mit den Tipps von Top Speaker Frank Asmus #113 Content, der Kunden begeistert: Bestseller-Autorin gibt Erfolgstipps Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW. .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Es gibt viel weniger Startup-Gründerinnen als Gründer in Deutschland. Der Anteil weiblicher Gründerinnen ist zuletzt sogar noch auf 18,8 % zurückgegangen, was auf Herausforderungen hinweist, wie etwa Finanzierung (Gender-Investment Gap), fehlende Sichtbarkeit und Unterstützung für Frauen in der Startup-Welt. Im Podcast erklärt Unternehmerin und Gründerin von Businettes, Claire Siegert, warum dies so ist, und an welchen Stellschrauben die Gründerinnen selbst, Investoren und die Gesellschaft insgesamt drehen sollten. Das erwartet dich: Strategien für den Start in die Selbstständigkeit. Wie Gründerinnen von einer Community profitieren. Warum weniger Kapital an frauengeführte Teams fließt. Wie Gründerinnen sich auf Investitionsrunden vorbereiten können. Wie Frauen als Gründerinnen sichtbarer werden. Warum Teams auf Diversität setzen sollten. Was Männer und Frauen im Gründungskontext voneinander lernen können. Über Claire Siegert Claire Siegert ist Unternehmerin, Marketing-Expertin und Digital Nomad. Mit ihrem Unternehmen „Businettes“ motiviert sie gemeinsam mit ihrer Co-Founderin Victoria Arnhold und ihrem 7-köpfigen Team Frauen dazu, ihr eigenes Unternehmen zu starten. Mit ihrer Community von über 4.000 Mitglieder in Deutschland, Frankreich und UK bietet sie eine Plattform zum Austausch, Upskilling-Workshops mit Expert:innen und Networking Events für Gründerinnen an. Mit ihrer Eventreihe Female Funding Roadshow hat Businettes in 2024 über 800 Gründerinnen und Investorinnen zusammengebracht und große Resonanz in der Presse (WELT, Absatzwirtschaft, Focus Money) erhalten. Weitere spannende Folgen rund um die Themen Female Foundership und nachhaltigen Erfolg: #188 Wachstum beginnt im Kopf: Wie das Growth Mindset zum Erfolg führt #136 Worauf es wirklich ankommt: Miriam Wohlfarths Erfolgsgeheimnisse #111 Diversität am Arbeitsplatz: Bedeutung, Vorteile und Umsetzung #76 Die 13 häufigsten Pitch-Fehler und wie man sie verhindert Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW. .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 #190 Personal Branding: So sticht dein Unternehmen einfach hervor 1:00:23
1:00:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:23
Es nützt nichts der Beste zu sein, wenn sich andere besser verkaufen – eine Erkenntnis, die viele junge Gründerinnen und Gründer vor ein Problem stellt: Wie kommuniziere ich richtig und vor allem was? Gründer und Marketing-Experte Tilo Bonow erklärt im Podcast, wie wichtig es für Unternehmen ist, ein Narrativ zu entwickeln und Storytelling zu betreiben. Denn nur wer sichtbar ist, wird wahrgenommen. Das erwartet dich: Wie Gründer durch Storytelling Vertrauen für ihre neuen Produkte aufbauen können. Warum konsistente Kommunikation wichtig zur Erreichung der Unternehmensziele ist. Wie Gründer als Sprachrohr für ihr Unternehmen agieren können. Der konkrete Action-Plan für erfolgreiches Personal Branding. Warum Authentizität das neue Perfekt ist. Über Tilo Bonow Tilo Bonow ist Gründer und CEO von PIABO, einer Premium-Marken-PR-Agentur für die internationale Digitalbranche mit Sitz in Berlin. Die Passion des Influencers, Networkers und Erfolgsmaximierers ist es, seine Kunden optimal auf der internationalen Bühne zu positionieren. Vor der Gründung von PIABO arbeitete Bonow als Global Head of Communications an der Seite der Samwer-Brüdern, den Investoren und Gründern von Rocket Internet. Weitere spannende Folgen rund ums Thema Kommunikation und Storytelling: #185 Verkaufen wie ein Profi: Sales Strategien von Philip Semmelroth #138 Deine Story, dein Erfolg: So funktioniert Storytelling #137 Überzeugend kommunizieren mit den Tipps von Top Speaker Frank Asmus #97 Das Geheimnis flüssiger Rede: Ähms und Öhms vermeiden lernen Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW. .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

In dieser Folge verraten wir dir, welche Gründer-Veranstaltungen und -Wettbewerbe du dir im November keinesfalls entgehen lassen solltest. Denn diese Events bieten dir wertvolle Networking -Möglichkeiten und die Chance, dein Wissen zu erweitern oder den nächsten großen Schritt für dein Startup zu planen. Vergiss nicht, dich rechtzeitig anzumelden, da die Plätze für diese Veranstaltungen schnell vergriffen sind bzw. die Deadlines bald ablaufen. Diese Events und Wettbewerbe empfehlen wir: The Nuremberg Startup Conference , 4. November, Nürnberg StartUp SH Summit , 4. November, Kiel Startupland, the Founder & Venture Capital Conference , 6. November, Köln; Tickets ab 395€ Startup Incubator Berlin , 7. November, Berlin Digitale Leute Summit , 13. und 14. November, Köln; Tickets ab 599€ Startup Olympics , 15. bis 17. November, Essen Female Founders Summit , 18. November, Köln Gründermesse Mainfranken , 19. November, Würzburg Start-up Days Uni Wuppertal , 18. – 21. November, Bergische Universität Wuppertal Weitere spannende themenverwandte Folgen: #160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal #97 Das Geheimnis flüssiger Rede: Ähms und Öhms vermeiden lernen #77 Die 13 häufigsten Pitch-Fehler und wie man sie verhindert #123 So hilft dir ein Businessplan-Wettbewerb bei der Kapitalbeschaffung in der Krise #137 Überzeugend kommunizieren mit den Tipps von Top Speaker Frank Asmus Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Diane Brüggemann ist Start-up-Beraterin mit über 20 Jahren Erfahrung im Teambuilding und Business-Coaching. Im Podcast erläutert sie, wie Gründerinnen und Gründer Mindset-basierte Hürden abbauen können, die ihrem Erfolg entgegenstehen. Du erfährst, wie ein Shift von einem Fixed-Mindset zu einem Growth-Mindset neue Chancen für jeden Einzelnen und in der Zusammenarbeit im Team eröffnet. Das erwartet dich: Welche Faktoren unsere Denkmuster prägen. Warum das Streben nach Perfektion für Gründer zum Problem werden kann. Welchen Unterschied es macht, die Angst vor dem Scheitern abzulegen. Was die konkreten Vorteile eines Growth Mindsets sind. Erste Schritte und praktische Ansätze, um ein Growth Mindset zu entwickeln. Wie Gründer in ihrem Team ein Growth Mindset etablieren können. Über Diane Brüggemann: Als Entrepreneurship-Enthusiastin unterstützt Diane Brüggemann aktuelle und zukünftige Agenturinhaber dabei, Geschäftspartner zu finden und die Geschäftsbeziehung nachhaltig zu begleiten. Als Teamarchitektin spielen für sie nicht nur Zahlen, sondern auch persönliche Aspekte eine Rolle. Die Geschäftsführerin von MATCH2B brennt für Start-ups und kennt die außergewöhnlichen Herausforderungen von Gründerinnen und Gründern aus erster Hand. Weitere spannende Folgen rund um die Themen Mindset und erfolgreiche Teams: #187 Resilienz steigern: Wie gemeinsame Ziele & Werte Teams erfolgreicher machen #166 Verstehen, entscheiden, kommunizieren: Worauf Leader achten sollten #153 Konfliktbewältigung zwischen Co-Gründern: Uneinigkeiten müssen nicht das Aus bedeuten #114 Ziele besser erreichen: Selbstreflexion richtig einsetzen #99 Team-Aufbau: Als Gründer ein Gewinner-Team formen Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW. .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Karl Allmer ist Resilienztrainer und Autor verschiedener Publikationen zum Thema Widerstandfähigkeit. In der Folge erklärt er, warum resiliente Mitarbeitende und Führungskräfte entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind. Anhand konkreter Beispiele erfährst du, wie du dein Unternehmen und deine Mitarbeitenden widerstandsfähiger machen kannst. Denn nur gesunde Mitarbeitende sind zufriedene Mitarbeitende, die bleiben. Das erwartet dich: Welche Resilienzfaktoren Mitarbeiter stärken. Wie gemeinsame Werte und Regeln im Team erarbeitet werden können. Welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um die Resilienz deines Unternehmens zu stärken. Wie wichtig eine wertschätzende Unternehmenskultur ist. Wie eine Fehlerkultur positiv gestaltet werden kann. Über Karl Allmer: Mit seinen Workshops und Trainings begleitet der diplomierte Resilienztrainer Karl Allmer Unternehmer und ihre Mitarbeitenden auf dem Weg zu positivem Stressmanagement, mehr Motivation und Widerstandskraft im Arbeitsalltag. Seine Strategien und Techniken unterstützten die Teilnehmenden dabei, die Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern und die Zusammenarbeit stressfreier zu gestalten. Weitere spannende Folgen rund um die Themen Unternehmenskultur, Stressmanagement und Widerstandskraft: #174 Scheitern als Chance: Wie Misserfolge uns stärker machen #166 Verstehen, entscheiden, kommunizieren: Worauf Leader achten sollten #153 Konfliktbewältigung zwischen Co-Gründern: Uneinigkeiten müssen nicht das Aus bedeuten #148 Strategien zur Stressprävention und-bewältigung für Selbstständige #134 Leadership: Wie Führungskräfte auf Vertrauen statt Kontrolle im Team setzen #129 Burnout vorbeugen: So vermeidest du die Abwärtsspirale Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Nachhaltigkeit ist für Startups eine Möglichkeit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Tobias Kirchhoff von BCNP Consultants erklärt in dieser Folge welche Dimensionen sie umfasst und wie Investoren zunehmend darauf achten. Außerdem bekommst du die wichtigsten Handlungsempfehlungen mit auf den Weg. In dieser Folge erfährst du: Welche Herausforderungen und Missverständnisse im Bereich Nachhaltigkeit bestehen Warum Nachhaltigkeit auch bei der Investorensuche immer wichtiger wird Wie du nachhaltige Geschäftsmodelle implementierst Über Tobias Kirchhoff Tobias Kirchhoff ist seit 2010 bei BCNP Consultants tätig und leitet das Büro in Köln, wo er Start-ups, KMU und Industrieunternehmen bei der Entwicklung individueller Marktanalysen und Geschäftsstrategien unterstützt. Mit einem Fokus auf innovative Produkte und Technologien arbeitet er an M&A-Prozessen und der Nachfolgeregelung im Chemie-Mittelstand. Zudem ist er einer der Initiatoren des European Chemistry Partnering und hat Wirtschaftschemie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studiert. Weitere spannende Tipps für Start-ups: #183 Experte werden und Autorität aufbauen: So geht es auf Google und Linkedin #180 Im Bankgespräch überzeugen: Tipps für eine erfolgreiche Finanzierung #169 Erfolgreich zum Gründungskredit: Worauf Banken besonders achten #158 Nachhaltigkeit im Business: So führst du dein Unternehmen umweltfreundlich zum Erfolg #153 Konflikte zwischen Co-Gründern Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 #185 Verkaufen wie ein Profi: Sales Strategien von Philip Semmelroth 1:08:13
1:08:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:13
Philip Semmelroth, erfolgreicher Unternehmer und Vertriebsexperte, erklärt die Kunst des erfolgreichen Verkaufens und welche typischen Fehler dabei oft gemacht werden. Du erfährst, wie du die Bedürfnisse deiner Kunden erkennst, qualifizierte Leads generierst und Verkaufsgespräche professionell vorbereitest. Mit praktischen Tipps und bewährten Strategien zeigt Philip, wie du deine Zielgruppe effektiv ansprichst und den Nutzen deines Angebots klar kommunizierst. Er betont die Rolle von Storytelling, Authentizität und die Kunst des aktiven Zuhörens, um den Kunden optimal zu verstehen. In dieser Folge erfährst du: welche häufigen Fehler im Vertrieb gemacht werden und wie du sie vermeidest, wie du dich auf Verkaufsgespräche optimal vorbereitest, wie du die Bedürfnisse deiner Kunden erkennst und qualifizierte Leads generierst, welche Rolle Storytelling und Authentizität im Verkaufsprozess spielen, wie du schwierige Kunden meisterst und Verkaufsgespräche erfolgreich abschließt. Über Über Philip Semmelroth: Philip ist Vertriebs- und Unternehmercoach. Er unterstützt Unternehmen dabei, individuelle Strategien für ihren Erfolg zu entwickeln und ihre Verkaufsprozesse zu optimieren. Mit seiner Erfahrung aus verschiedenen Branchen, seiner Arbeit als Speaker und Autor mehrerer Bücher inspiriert er Unternehmerinnen und Unternehmer, den roten Faden zu finden, der zu ihren Zielen passt – denn nicht jeder braucht den gleichen Weg zum Erfolg. Weitere spannende Folgen für deinen Unternehmenserfolg: #161 Wachstumsstrategien: Tipps für eine erfolgreiche Skalierung #155 Wie ein starker Purpose zum Erfolg führt #138 So funktioniert Storytelling Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter [ www.kfw.de/gründen ] ( https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Gr%C3%BCnden-Nachfolgen/Gr%C3%BCnden/?kfwmc=vt.kooperationen%7Cper.fuergruender.grue.podcast.episodeninfo|Passion4BPodcast&wt_cc1=gruendung-auf&wt_cc2=unt|lp-gruenden ) und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

In dieser Folge verraten wir dir, welche Gründer-Veranstaltungen und –Wettbewerbe du dir im Oktober keinesfalls entgehen lassen solltest. Denn diese Events bieten dir Networking -Möglichkeiten und die Chance, dein Wissen zu erweitern oder den nächsten großen Schritt für dein Startup zu planen. Vergiss nicht, dich rechtzeitig anzumelden, da die Plätze für diese Veranstaltungen schnell vergriffen sind bzw. die Deadlines bald ablaufen. Diese Events und Wettbewerbe empfehlen wir: Bits & Pretzels , 29. September - 1. Oktober, München, Tickets ab: 499€ Start2grow Businessplan-Wettbewerb MEnt2Be Vol. 2 - Entrepreneurship is colorful , 01. Oktober, Essen Für-Gründer-Webinar : KI in der Suchmaschinenoptimierung: So gewinnst du mehr Sichtbarkeit statt, 2. Oktober, 17:00 Uhr IdeaLab! - WHU Founders Conference , 4. & 5. Oktober, Vallendar, Startup-Ticket: 220€ Up2BBQ , 9. Oktober, Mannheim StartupSÜD Summit 2024 , 10. Oktober, Ulm Female Founders Night , 11. Oktober, Friedrichshafen, 15€ DeGUT , 11. &12. Oktober, Berlin, Ein-Tages-Ticket: 18,80€ Science4Life Businessplan-Wettbewerb , Deadline für Einreichung der Geschäftsidee: 14. Oktober HerCareer , 17. und 18. Oktober, München, Early Bird Tickets: ab 10€ Startup Pitch Night , Bremen, 23. Oktober, Bremen Slush , 24. Oktober, Heilbronn Weitere spannende themenverwandte Folgen: #160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal #97 Das Geheimnis flüssiger Rede: Ähms und Öhms vermeiden lernen #77 Die 13 häufigsten Pitch-Fehler und wie man sie verhindert #123 So hilft dir ein Businessplan-Wettbewerb bei der Kapitalbeschaffung in der Krise #137 Überzeugend kommunizieren mit den Tipps von Top Speaker Frank Asmus Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Ein Erfolgsfaktor für die Kundengewinnung im Netz ist, als Experte wahrgenommen zu werden. Bei Google ist das EEAT-Konzept ein wichtiger Rankingfaktor. Doch wie kann ich aus Google-Sicht einen Expertenstatus aufbauen? Und neben Google kann auch Linkedin ein Weg für viele Selbstständige sein, um dort Interessenten zu gewinnen. Doch wie schaffe ich es, auf Linkedin einen Expertenstatus aufzubauen und Sichtbarkeit zu erzielen? Diese Fragen beantwortet Matthäus Michalik, Mitgründer und Geschäftsführer der internationalen SEO-Agentur Claneo – und Stammgast. In dieser Folge erfährst du: warum ein Expertenstatus so wichtig ist und was er im Online-Kontext bedeutet, welche Komponenten für Google und das Ranking von Inhalten in den Suchergebnissen eine wichtige Rolle spielen und Tipps für Gründer und Gründerinnen, um auf LinkedIn loszulegen. Über Matthäus Michalik: Matthäus ist Mit-Gründer und Geschäftsführer von Claneo, einer Agentur für internationales SEO und Content Marketing hier aus Berlin. Weitere spannende Folgen rund ums Thema SEO: #154 KI, Google-Updates & Co: So findest du die richtige SEO-Strategie #107 Local SEO: Tipps für ein starkes lokales Ranking #104 Bessere Rankings durch KI? - AI im SEO #86 YouTube SEO: Die wichtigsten Tipps für Top-Rankings #42 Online Marketing für Freelancer – Die passenden Kanäle für die Kundenakquise finden #36 Das sind die SEO-Tools der Profis #22 Offpage-SEO: Negative Backlink-Attacken und wie du sie verhinderst #21 Onpage-SEO: Neue Google-Updates? Unternehmer aufgepasst! Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

In dieser Folge sprechen die Gründer von PaperSync über ihre Entscheidung, eine Crowdfunding-Kampagne zu starten, um eine kleinere Investitionssumme zu sammeln und ihre Vision einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Obwohl das Ziel nicht erreicht wurde, teilen sie offen die Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie aus dieser Kampagne gewonnen haben. Du erfährst: Was Crowdfunding ist und wie es funktioniert Chancen und Risiken, die mit Crowdfunding verbunden sind Die wichtigsten Learnings von PaperSync aus ihrer gescheiterten Kampagne Wie Crowdfunding funktioniert, deutschsprachige Plattformen und Tipps für kreative Ideen haben wir auf unserer Portalseite für dich zusammengestellt. Über PaperSync: PaperSync wurde von Tobias Buchta, Andreas Hanrath und Steffen Tomasik gegründet. Ihre Mission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Zeit effektiver zu nutzen und ihre Prioritäten klar zu setzen. Dies soll durch ein smartes E-Paper-Display gelingen, das verschiedene Produktivitäts-Apps verknüpft und Daten individuell visualisiert. Mehr zu PaperSync: Website Instagram LinkedIn Mehr zum Businessplan-Wettbewerb start2grow: Der bundesweite Gründungswettbewerb start2grow unterstützt Gründer*innen und Start-ups mit innovativen und technologischen Geschäftsmodellen. Alle Teilnehmenden werden von erfahrenen Coaches begleitet und profitieren von Fachwissen, Netzwerken und vielfältigen Events. Am Ende des Wettbewerbs winken Geldpreise im Gesamtwert von 94.000 €. Die neue Wettbewerbsrunde startet am 24.09.2024. Kostenlose Anmeldung und weitere Infos auf www.start2grow.de . Weitere spannende Folgen zum Thema Finanzierung: #169 Erfolgreich zum Gründungskredit: Worauf Banken besonders achten #144 Die beste Finanzierung für euer Unternehmen finden: So geht’s #133 Geschäftskonto-Vergleich 2024: So findest du das passende Geschäftskonto #98 Falsche Kredit-Versprechen? Daran erkennen Sie einen guten Finanzierungsberater #85 Bankgespräch richtig vorbereiten: Praxis-Tipps, um jeden Banker zu überzeugen #70 Finanzplan: 10 Gründe, warum die Bank wirklich ablehnt Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Welche ist die beste Buchhaltungssoftware für dein Unternehmen? Der große Buchhaltungssoftware-Vergleich 2024 prüft die wichtigsten Kriterien wie Nutzerfreundlichkeit, E-Rechnung, Belegbuchung und Abgleich mit dem Geschäftskonto. Buchhaltungsexperte Andreas Wieland gibt spannende Einblicke in den Testprozess und präsentiert die besten Buchhaltungsprogramme für Gründer:innen und Selbstständige. Im Buchhaltungssoftware-Vergleich findest du alle Kriterien, die Testsieger im Detail und die besten Tools für deine persönlichen Anforderungen. In dieser Folge erfährst du: Welche Kriterien du bei der Wahl einer Buchhaltungssoftware berücksichtigen musst, welche 3 Programme im Test überzeugt haben und wie dich die richtige Software bei der Umsetzung der E-Rechnungspflicht unterstützt. Über Andreas Wieland: Andreas ist als Senior Content-Manager, Copywriter und Buchhaltungsspezialist bei Für-Gründer.de tätig. Gründerinnen und Gründern von seinen persönlichen Erfahrungen profitieren zu lassen, ist sein Ziel. In seine Ratgeber-Texte fließt seine über 20-jährige Erfahrung als ehemaliger GmbH-Geschäftsführer. Alles, worüber er schreibt, hat er persönlich erlebt. Weitere spannende Folgen rund ums Thema Buchhaltung: #177 Drei Fehler in der Buchhaltung und wie du sie vermeidest #170 E-Rechnungspflicht erfolgreich umsetzen: So einfach geht’s #124 Die besten Steuerspartipps zum Jahresende #96 Steuern richtig machen und sparen: Die besten Tipps für Selbstständige #15 – Buchhaltung für Selbstständige: Crashkurs (Teil 2) #11 – Buchhaltung für Selbstständige: Crashkurs (Teil 1) Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

Die erfolgreiche Finanzierung durch eine Bank ist für viele Gründer und Unternehmer eine große Herausforderung. Wie muss ein Business - und Finanzplan im Detail aussehen und wie überzeugt man im Bankgespräch? Die erfolgreichen Strategien für die Unternehmensfinanzierung sowie den Einsatz von Fördermitteln erläutert der Finanzierungsexperte Markus Hübner in diesem Ausschnitt unseres vergangenen Webinars mit ihm. In diese Folge erfährst du: welche Inhalte dürfen im Business- und Finanzplan nicht fehlen, worauf kommt es im Bankgespräch an und nützliche Tipps aus Markus’ jahrelanger Erfahrung. Hier geht's zum vollständigen Webinar. Über Markus Hübner: Markus berät seit über 20 Jahren Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Mit über 390 Finanzierungsberatungen und einer Erfolgsquote von 95 Prozent ist er Deutschlands Finanzierungsexperte Nr. 1. Weitere spannende Folgen zum Thema: #173 Kreditoptionen für Selbstständige und Tipps für den Antrag #116 Businessplan mit ChatGPT? Das rät ein Finanzexperte! #98 Falsche Kredit-Versprechen? Daran erkennen Sie einen guten Finanzierungsberater #85 Bankgespräch richtig vorbereiten: Praxis-Tipps, um jeden Banker zu überzeugen #70 Finanzplan: 10 Gründe, warum die Bank wirklich ablehnt Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
B
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups

1 #179 Agentur gründen und richtig strukturieren - mit Magdalena Mues 1:03:55
1:03:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:55
Im Podcast haben wir regelmäßig erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer zu Gast, die ihre wichtigsten Tipps und Erfahrungen beim Unternehmensaufbau sprechen. Dieses Mal haben wir Magdalena Mues von der internationalen SEO - und Content-Agenture Claneo aus Berlin zu Gast. Im Gespräch mit Magdalena geht es darum, wie sie und ihre 2 Co-Gründer Claneo zu einer Agentur mit rund 80 Mitarbeitenden und namhaften Kunden wie Henkel oder Zalando aufgebaut haben. In dieser Folge erfährst du: was die großen Herausforderungen beim Wachstumsprozess von Claneo waren, Tipps, um die Agentur finanziell zu steuern und Magdalenas wichtigsten persönlichen Entwicklungsschritte. Über Magdalena Mues: Magdalena Mues ist eine erfahrene Unternehmerin und Mitbegründerin von Claneo, einer digitalen Marketing-Agentur. Sie verfügt über umfangreiche Expertise im Bereich digitales Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO). **Weitere spannende Unternehmereinblicke: ** #165 Von der Gründung zum Exit: Mit Marc Schlegel (ex Lizza) #163 Mission first – ego last! Tipps von refurbed-Gründer Kilian Kaminski #156 Bootstrapping, Gehalt & Stress: mit der Strive-Gründerin Katharina Wolff #155 Wie ein starker Purpose zum Erfolg führt: Stephan Schenk von Stapelstein #142 Getränke-Startup erfolgreich gründen: 3 Ex-Coca-Cola-Manager machen’s vor Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren. Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW .…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.