Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2+ y ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Stadt Alsfeld. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stadt Alsfeld oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Gene Baur is the founder of Farm Sanctuary, a place of rescue, refuge, and adoption for hundreds of farm animals each year. Farm Sanctuary shelters enable visitors to connect with farm animals as emotional, intelligent individuals. Gene has also led campaigns to change laws about animal treatment and taken undercover photographs of farms, stockyards, and slaughterhouses, documenting deplorable conditions. His pictures and videos exposing factory farming cruelties have aired nationally and internationally, educating millions about the plight of modern farm animals, and his rescue work inspired an international farm sanctuary movement. Once called “the conscience of the food movement” by Time magazine, Gene walks the walk and talks the talk when it comes to food and animal rights. Jay and Gene discuss the political and cultural steps that will bring about the end of factory farming and a healthier approach to animals and food. Today's episode was produced by Tani Levitt and Mijon Zulu. To check out more episodes or to learn more about the show, you can visit our website Allaboutchangepodcast.com. If you like our show, spread the word, tell a friend or family member, or leave us a review on your favorite podcasting app. We really appreciate it. All About Change is produced by the Ruderman Family Foundation. Episode Chapters 0:00 Intro 1:05 The state of veganism 6:18 Cultural shifts around factory farming and veganism 14:58 Gene’s three paths of activism 17:44 Gene’s legislative successes 22:25 Accepting people where they are in their journeys 25:36 Thank you and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Hut ab!
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3326666
Inhalt bereitgestellt von Stadt Alsfeld. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stadt Alsfeld oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Stadt Alsfeld feiert 800 Jahre Stadtrechte - und blickt gleichzeitig auf eine lange Historie zurück. Im Jubiläums-Podcast blickt der Bürgermeister der Stadt Alsfeld, Stephan Paule, zusammen mit verschiedenen Gästen auf die Entwicklung der Stadt in den letzten Jahren zurück.
…
continue reading
18 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3326666
Inhalt bereitgestellt von Stadt Alsfeld. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stadt Alsfeld oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Stadt Alsfeld feiert 800 Jahre Stadtrechte - und blickt gleichzeitig auf eine lange Historie zurück. Im Jubiläums-Podcast blickt der Bürgermeister der Stadt Alsfeld, Stephan Paule, zusammen mit verschiedenen Gästen auf die Entwicklung der Stadt in den letzten Jahren zurück.
…
continue reading
18 Episoden
Alle Folgen
×Inzwischen wohnt er in Los Angeles, aufgewachsen ist er allerdings in Alsfeld: Gerd Ludwig, ein weltbekannter Fotograf, der bereits für viele namenhafte Sender und Magazine Bilder machen konnte. In der letzten Folge des Jubiläumspodcasts "Hut ab!" sprich Stephan Paule mit ihm über seine Anfänge und seine spektakulärsten Bilder.…
Früher hieß er Bastian, heute sagen die meisten Leute nur "bei Rosi Mück". Ihr Kiosk ist seit Jahren eine Institution für die Alsfelder, welcher aus der Stadt auch einfach nicht wegzudenken ist. Als Gast bei "Hut ab!" sprich sie mit Stephan Paule über die vergangenen Jahre.
H
Hut ab!

Entführung, Mord, Erpressung - auch, wenn sie vielen Menschen Angst machen, so ist bei einigen auch eine Gewisse Faszination dafür da: Kriminalgeschichten. Diese sind allerdings nicht immer erfunden, sondern basieren oft auf der Realität. Zusammen mit Gerd Ochs spricht Stephan Paule über die wohl spektakulärsten Mord- und Kriminalfälle in und um Alsfeld in der True-Crime-Ausgabe von "Hut ab!".…
Es war eines der Projekte, dass die Alsfelder in den letzten Jahren mit großem Staunen verfolgten: Die Restaurierung der Villa Raab. Lange lag die alte Villa verwachsen und beinahe verwunschen am Rande von Alsfeld, bis Ralf und Tanja Bohn sich entschieden, dem Schmuckstück neues Leben einzuhauen. Zusammen mit Tanja Bohn sprich Stephan Paule über den Werdegang dieser Idee, die inzwischen in einem neuen Aushängeschild für Alsfeld gemündet ist.…
Alte Dinge atmen die Geschichte, die sie erlebt haben - und dennoch können sie von Zeit zu Zeit einen neuen Anstrich gebrauchen. So auch die Alsfelder Altstadt, die voll in der Sanierung steckt. Zusammen mit Dr. Jochen Zwecker spricht Stephan Paule in der neuen Folge von "Hut ab!" über die vielen Ecken, an denen im Moment gewerkelt wird.…
Weiter geht es in der Doppelfolge von "Hut ab!" zu Alsfelds Kneipen und Wirthäusern. Dieses Mal spricht Stephan Paule mit Monika Hölscher über die Feste vergangener Tag und wo sie herkommen.
Was wäre eine Stadt ohne ihre Kneipen - und in Alsfeld gibt und gab es davon mehr als genug. Ob Columbus Bar, das Deutsche Haus oder Ramspecks Weinkeller: Im ersten Teil der neuen Doppelfolge von "Hut ab!" wirft Stephan Paule mit Helmar Bünnecke einen Blick zurück auf die Anekdoten früherer Kneipentage.…
Sie helfen im Brandfall und retten bei Not: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Alsfeld. Im zweiten Teil der Doppelfolge "Spektakuläre Brände und Einsätze" spricht Bürgermeister Stephan Paule mit Daniel Schäfer über die Einsätze, die die Stadt geprägt haben und ihm persönlich im Gedächtnis geblieben sind.…
Sie helfen im Brandfall und retten bei Not: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Alsfeld. Im ersten Teil der Doppelfolge "Spektakuläre Brände und Einsätze" spricht Bürgermeister Stephan Paule mit Hans Kohl über die Einsätze, die die Stadt geprägt haben und ihm persönlich im Gedächtnis geblieben sind.
Es gab eine Zeit, die ist vielen noch sehr klar vor Augen, da war der Bundesgrenzschutz in Alsfeld. Zusammen mit seinem dieswöchigen Gast Rudolf Marx sprich Stephan Paule in der neuen Folge "Hut ab!" über diese prägende Zeit für die Alsfeld.
Nicht jeder Alsfelder ist in Alsfeld geboren. Manche entscheiden sich aus freien Stücken nach Alsfeld zu kommen, wieder andere zieht es nach Alsfeld. So zum Beispiel Ellen Welker. Sie zog der Liebe wegen nach Alsfeld und spricht mit Stephan Paule in der neuen Folge "Hut ab!" darüber, wie es war, in Alsfeld ein neues Zuhause zu finden.…
Ob Käsemarkt, Feierabendmarkt, Stadtfest oder jetzt die Jubiläumsfeierlichkeiten: Die Alsfelder finden immer einen Grund zum Feiern. Wie sich das Feiern in Alsfeld über die Jahre hinweg entwickelt hat, darüber sprich Stephan Paule zusammen mit Jörg Köhler in der dieswöchigen Folge von "Hut ab!".
Es war eine Zeit, in der jeder wenig hatte: Die Zeit nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. In der neuen Folge von "Hut ab!" sprich Stephan Paule mit seinem Gast, Konrad Köhler, über diese schwierige Zeit, in der Zusammenhalt für die Menschen ein wichtiges Zeichen war.
Er ist ein Alsfelder Bub, den fast jeder kennt: Burkhard Weck, der sein Leben in Alsfeld verbracht hat, spricht in der neuen Folge von "Hut ab!" mit Stephan Paule über die Jungend in Alsfeld und die ein oder andere Geschichte, die inzwischen hoffentlich schon verjährt ist.
Ein Jubiläum ist nichts ohne die Vergangenheit - und diese steckt voller Geschichten. Wie war das, früher in Alsfeld? Und was haben Hexen damit zutun? In der neuen Folge von "Hut ab!" beleuchtet Stephan Paule zusammen mit seinem Gast Michael Rudolf das Stadtjubiläum einmal historisch aus noch unbekannten Winkeln.…
H
Hut ab!

Zum Regen gehören die Wolken, zum Salz der Pfeffer und zu Alsfeld das Alsfelder Bier. In der neuen Folge von "Hut ab!" sprich Stephan Paule mit dem Mann, der lange für das Alsfelder Bier zuständig war: Josef Lichter, Braumeister im Ruhestand der Vogelsberger Landbrauereien.
Er ist ehrenamtlicher Mitarbeiter im Alsfelder Stadtarchiv, Jahrgang 1945 und vielen, wenn nicht alles Alsfeldern bekannt: Hans-Jürgen Stinder. Als echtes Alsfelder Original hat er die Geschichte der Stadt in den letzten 77 Jahren miterlebt. Was es Originelles aus dieser Zeit zu berichten gibt, dass erzählt er in der zweiten Folge von Hut ab!…
800 Jahre Stadtrechte - das muss gefeiert werden. In der ersten Folge des Videopodcasts "Hut ab - Alsfelder Geschichten" erzählt Bürgermeister Stephan Paule, was für das Jubiläumsjahr geplant ist, wie die Stadt vor 800 Jahren zu ihren Stadtrechten kam und warum vor 400 Jahren die ganze Historie hätte verschwinden können.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.