Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von © 2025 podcastbu.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von © 2025 podcastbu.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
What makes some people supercommunicators? How can you become one too? This is the central lesson in Charles Duhigg’s bestseller Supercommunicators: How to Unlock the Secret of Communication. Charles and Chris dissect what makes messy conversations so great, how to ask deep questions, and whether women and men communicate differently. They also discuss the different rules for different technologies — from telephones to Facebook to Signal — and how cautious politeness may be the best method to communicate effectively online. Follow Host: Chris Duffy (Instagram: @ chrisiduffy | chrisduffycomedy.com ) Guest: Charles Duhigg (Instagram: @charlesduhigg | LinkedIn: @charlesduhigg | Website: https://charlesduhigg.com/ ) Links Supercommunicators: How to Unlock the Secret Language of Connection The Power of Habit: Why We Do What We Do in Life and Business Subscribe to TED Instagram: @ted YouTube: @TED TikTok: @tedtoks LinkedIn: @ted-conferences Website: ted.com Podcasts: ted.com/podcasts For the full text transcript, visit go.ted.com/BHTranscripts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Europa-Tor-Tour - Der EM-Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2936374
Inhalt bereitgestellt von © 2025 podcastbu.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von © 2025 podcastbu.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
täglich Der Podcast zur Euro 2020. Jannik Meyer und Moritz Knorr informieren Dich in diesem Podcast täglich zu allen Spielen der Fußball-Europameisterschaft. In Zusammenarbeit mit neunzigplus.de bekommst Du hier alle Informationen rund um das größte Sport-Event des Jahres. Teamchecks zu den Mannschaften, Vorschauen und Analysen zu den Spielen. Abonniere jetzt den Podcast und sei immer auf dem Neusten Stand. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
…
continue reading
199 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2936374
Inhalt bereitgestellt von © 2025 podcastbu.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von © 2025 podcastbu.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
täglich Der Podcast zur Euro 2020. Jannik Meyer und Moritz Knorr informieren Dich in diesem Podcast täglich zu allen Spielen der Fußball-Europameisterschaft. In Zusammenarbeit mit neunzigplus.de bekommst Du hier alle Informationen rund um das größte Sport-Event des Jahres. Teamchecks zu den Mannschaften, Vorschauen und Analysen zu den Spielen. Abonniere jetzt den Podcast und sei immer auf dem Neusten Stand. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
…
continue reading
199 Episoden
Alle Folgen
×E
Europa-Tor-Tour - Der EM-Podcast
(00:00) Die wichtigsten Szenen des Turniers (21:43) Team des Turniers
(00:00) Reguläre Spielzeit (07:59) Verlängerung und Elfmeterschießen England-Italien, Spieler des Tages
(00:00) England (05:47) Italien
(00:00) 1. Halbzeit England-Dänemark (08:30) 2. Halbzeit England-Dänemark, Spieler des Tages
(00:00) Reguläre Spielzeit (12:29) Verlängerung, Elfmeterschießen und Ausblick
(00:00) Rückblick auf das Viertelfinale, Spanien und Dänemark (08:51) England und Italien
(00:00) Tschechien-Dänemark (08:31) England-Ukraine, Spieler des Tages
(00:00) Spanien-Schweiz (14:14) Belgien-Italien
(00:00) Plätze 8 - 5 (14:45) Plätze 4 -1
(00:00) England - Deutschland (12:40) Schweden - Ukraine & Spieler des Tages
(00:00) Spanien-Kroatien (10:15) Frankreich-Schweiz, Spieler des Tages, Ausblick
(00:00) Niederlande-Tschechien (09:41) Belgien-Portugal, Spieler des Tages, Ausblick
(00:00) Wales - Dänemark (07:50) Italien - Österreich, Spieler des Tages & Ausblick
(00:00) Ukraine, Österreich, Tschechien, Wales, Dänemark, Kroatien, Schweiz, Schweden (17:36) Portugal, Deutschland, Spanien, England, Niederlande, Frankreich, Belgien, Italien
(00:00) Spanien-Slowakei, Schweden-Polen (12:01) Deutschland-Ungarn, Portugal-Frankreich, Spieler des Tages
(00:00) Tschechien - England (14:11) Kroatien - Schottland, Spieler des Tages und Ausblick
(00:00) Niederlande-Nordmazedonien, Ukraine-Österreich (13:19) Finnland-Belgien, Russland-Dänemark, Spieler des Tages, Ausblick
(00:00) Italien - Wales (09:39) Schweiz - Türkei, Spieler des Tages & Ausblick
E
Europa-Tor-Tour - Der EM-Podcast
E
Europa-Tor-Tour - Der EM-Podcast
E
Europa-Tor-Tour - Der EM-Podcast
Wieder ein Spiel der Sorte “schwere Kost” - fußballerisch war Kolumbien gegen England alles andere als ein Leckerbissen. Dafür sorgte vor allem die zweite Hälfte, in der immer wieder Fouls den Spielfluss unterbrachen und Schiedsrichter Mark Geiger die Partie zu entgleiten drohte. Aber spannend war es - denn nach 1:1 und torloser Verlängerung musste das Elfmeterschießen entscheiden. Und da setzte sich England erstmals bei einer WM in einem Elfmeterschießen durch - dank Keeper Pickford und dem letzten Schützen Dier. Wie schwer wog der Ausfall von James für Kolumbien? Hatte die Rochade-Taktik von Gareth Southgate gegen Belgien England den Schwung gekostet? Diese und alle weiteren Fragen rund um die Partie Kolumbien gegen England klären hier bei Kick In Russ auf meinsportpodcast.de Malte Asmus und Marius Merck (90PLUS). Ein Elfmetertreffer von Harry Kane (57.), das sechste Tor des Engländers im Turnier, blieb in dieser diese an echten Torraumszenen armen Partie bis in die Nachspielzeit der einzige wirkliche Höhepunkt. Doch dann bekamen die Kolumbianer ihren allerersten Eckball, den Mina per Kopf zum 1:1 in die Maschen drückte. Dritter Versuch, drittes Tor des gnadenlos effektiven Kolumbianers bei dieser WM. Im Elfmeterschießen blieben die Schützen souverän, bis Henderson halbhoch gegen Ospina verschoss und Uribe die Latte traf und Pickford gegen Bacca parierte und Dier mit seinem Elfmeter alles klar machte. Farbe brachte dann nur noch US-Schiri Mark Geiger in die spielerisch enttäuschende Partie. Spielbericht Kurzes Abtasten, dann übernahmen die Engländer das Kommando. Die hatten mehr Ballbesitz, verlagerten das Spiel in die Hälfte der Kolumbianer und kamen auch zu mehr Abschlüssen. Der beste: ein Kopfball von Kane aus kurzer Distanz, nachdem Trippier von rechts auf den zweiten Pfosten geflankt hatte. Der Ball verfehlte das Ziel nur knapp (17.). Die Kolumbianer boten allerdings nur wenige Lücken im Defensivverbund an, in die die Three Lions hätten vorstoßen können. Mitte der ersten Hälfte trauten sich auch die Kolumbianer etwas häufiger in die englische Hälfte, waren allerdings gerade im letzten Drittel zu unpräzise im Passspiel. Außerdem verfingen sich ihre Konter in der guten Staffelung der Engländer. Strafraumszenen blieben so natürlich Mangelware. Aufregung gab es aber trotzdem noch einmal vor der Pause. Bevor es zur Ausführung eines englischen Freistoßes vor dem gegnerischen Strafraum kommen konnte, stieß Barrois Gegenspieler Henderson mit dem Kopf an die Brust. Schiedsrichter Geiger zeigte dem Kolumbianer nur Gelb. Und Gelb bekam kurz nach Wiederanpfiff auch Sanchez, der Kane bei einer Ecke in Ringermanier zu Boden brachte. Dummerweise im Strafraum. Geiger zeigte ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt. Kane ließ sich von der dreiminütigen Motzerei und Reklamiererei der Kolumbianer nicht irritieren und verwandelte trocken zum 1:0 (58.). Das Spiel wurde in der Folge dreckiger. Spielfluss kam angesichts der vielen Fouls auf beiden Seiten kaum noch auf. Und England verlor zunehmend die Linie. Auch wenn sie durchaus noch einen Elfmeter hätten kriegen können. Denn die Grätsche von Sanchez an Lingard im Strafraum war zumindest an der Grenze zum Strafstoß (77.). In der Schlussphase schaltete Kolumbien dann noch einmal hoch. Angestachelt von einem dicken Fehler von Walker. Der leitete einen kolumbianischen Konter ein. Bacca legte quer auf Cuadrado, der den Abschluss dann aber völlig verzog (80.). Falcao kam dann noch zu einem Kopfball nach Mojica-Flanke von links (85.). Der blieb aber genauso ungefährlich wie der Flachschuss des Monegassen, den er genau auf Pickford zirkelte (87.). Und in der Nachspielzeit klärte der Keeper dann auch noch einen Gewaltschuss von Uribe. Und den nutzten die Kolumbianer dann durch Mina per Kopf zum 1:1-Ausgleich (90.+3). In der Verlängerung lief bei den Engländern dann nicht mehr viel zusammen. Der späte Gegentreffer hatte Wirkung hinterlassen. Sie wirkten müde, leisteten sich viele Ballverluste und bauten die ohnehin aktiveren Kolumbianer noch mehr auf. Allerdings blieben die Angriffsversuche der Kolumbianer ohne durchschlagenden Erfolg. Erst in der zweiten Hälfte der Verlängerung meldete sich England zurück und übernahmen wieder die Kontrolle. Doch Rose verzog knapp (111.). Dier köpfte nach einer Ecke über das Tor (115.). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude. www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.…
Wunderst du dich noch oder realisierst du schon, werden sich die Schweden gerade fragen. Denn ihre Mannschaft steht tatsächlich im Viertelfinale der WM. Sensationell waren die Skandinavier durch einen Sieg am letzten Gruppenspieltag gegen Mexiko doch noch als Gruppensieger ins Achtelfinale eingezogen, wo sie dann die Schweizer mit 1:0 besiegen konnten. Es war kein schönes Spiel, aber Schweden sah die Chance weiterzukommen und nutzte sie. Wie? Das klären Malte Asmus und Marius Merck von 90PLUS - hier bei Kick in Russ, dem WM-Podcast auf meinsportpodcast.de. Der Schweizer Akanji war es, der in der 66. Minute einem Schuss von Forsberg den nötigen Richtungswechsel gab, um für das Tor des Tages zu sorgen und die Schweiz wieder einmal im Achtelfinale bei einer WM ausscheiden zu lassen. Spielbericht Die Schweiz hatte in der umkämpften ersten Hälfte zunächst leichte statistische Vorteile in Sachen Ballbesitz und Zweikämpfen, Schweden hinterließ aber den besseren Eindruck. Zwei Möglichkeiten hatten sie in der Anfangsphase. Ein Berg-Schuss wurde abgeblockt, den Abpraller haute Ekdal aus 20 Metern weit über das Tor (9.). Gefährlicher wurde es erst nach fast einer halben Stunde. Im Strafraum kam Berg an den Ball. Er schoss den Ball nach Zuspiel von links aus zehn Metern direkt als Aufsetzer aufs linke Eck. Sommer zeigte eine gute Parade (28.). Die Schweiz fand in der Endphase der ersten Hälfte besser ins Spiel. Dzemaili bediente Zuber auf der linken Seite. Der passte in den Rücken der schwedischen Abwehr und Dzemaili verzog freistehend über das Tor (38.). Schweden kam vor der Pause nur noch selten nach vorne, aber wurde gefährlich. Lustig flankte auf Ekdal, dessen Volleyabnahme flog aber deutlich über das Tor (41.). Viel tat sich in den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte dann nicht. Schweden allerdings mit einem leichten optischen Übergewicht. Und das fand dann auch in Zahlen seinen Ausdruck, als Toivonen den Ball am Strafraum quer legte und Forsberg abzog. Sommer hätte den Schuss sicher gehabt, wäre er nicht von Akanji unhaltbar zum 1:0 abgefälscht worden (66.). Und kurz darauf hätte Ekdal erhöhen können. Doch er verzog nach einer schönen Vorarbeit von Lustig (69.). Bei der Schweiz kamen Embolo für Zuber und Seferovic für Dzemaili und die Eidgenossen verlagerten das Spiel in die schwedische Hälfte. Allerdings blieben sie mit ihren Flanken von der rechten Seite sehr ausrechenbar und konnten nur durch einen Kopfball von Djourou annähernd gefährlich werden (79.). Seferovic hatte dann noch eine Kopfballchance nach Flanke von Rodriguez - Olsen hatte den Ball sicher. Und in der Nachspielzeit machte sich dann Olsson auf, wurde kurz vor dem Strafraum von Lang gefoult. Der Schweizer sah Rot für eine Notbremse. Sommer hielt den Freistoß, aber das Spiel war für die Eidgenossen verloren. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude. www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.…
Belgien - die scheinbar ewigen Geheimfavoriten - drohten auch in Russland über dieses Attribut nicht hinauszukommen. Nach überragender Gruppenphase drohten sie gegen Japan nämlich zunächst überraschend den Kürzeren zu ziehen. Doch am Ende gewannen sie doch in einem intensiven und mitreißenden Spiel mit 3:2 - auch dank der Einwechslungen ihres Trainers. Und damit treffen die Roten Teufel nun im Viertelfinale auf Brasilien. Allerdings lag die Sensation lange Zeit in der Luft. Denn die Japaner verpassten den Belgiern zwei ganz dicke blaue Augen. Die Blue Samurai verkauften sich teuer, hatten einen taktischen Plan, an dem sich die Belgier ganz lange die Zähne ausbissen. Wir dröseln das hier alles ganz genau auf - bei Kick in Russ, dem gemeinsamen WM-Podcast von meinsportpodcast.de und 90PLUS. Malte Asmus und der 90PLUS-Experte Chris McCarthy übernehmen das. Spielbericht: Japan überraschte die Belgier zu Beginn des Spiels mit einer hohen und aggressiven Verteidigung und einem ersten Abschluss nach noch nicht einmal einer Minute durch Kagawa. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Belgier besser ins Spiel und nach einer Viertelstunde durch Witsel aus der Distanz zum ersten Abschluss, der allerdings das Tor knapp verfehlte (15.). Belgien kam vermehrt in das letzte Drittel, aber nur selten in den Strafraum. Dort verteidigten die Japaner gut und zwangen die Belgier zu Distanzschüssen, die aber vergleichsweise harmlos blieben. Belgien verlagerte das Spiel fast komplett in die japanische Hälfte, hatte Ballbesitz und Chancenplus - allerdings kein Mittel, um die Samurai Blue zu knacken. Japan verstand es selbst, immer wieder Nadelstiche zu setzen. Und bei einem solchen kurz vor der Pause wäre Belgiens Keeper fast auf dem falschen Fuß erwischt worden. Nagatomo hatte von links geflankt, Osako den Ball Richtung Tor bugsiert. Torhüter Courtois rutschte der Ball zunächst durch die Beine, konnte dann aber im Nachfassen den Ball packen (44.). Kurz nach dem Seitenwechsel setzte Japan wieder zwei Nadelstiche. Und beide trafen wunde belgische Punkte. Belgien verlor den Ball im Zentrum, Inui steckte auf Haraguchi durch, der sich auch von Vertonghen nicht beirren ließ und aus halbrechter Position zum 1:0 ins linke Eck schoss (48.). Und kurz nachdem Belgien prompt mit einem Pfostentreffer von Hazard nach Mertens-Hereingabe geantwortet hatte (50), bediente Kagawa seinen Teamkollegen Inui mit der Hacke und der traf aus 18 Metern zum 2:0 (51.). Belgiens Trainer Roberto Martinez reagierte, brachte mit Fellaini und Chadli für Mertens und Carrasco neue Offensivkräfte. Den Anschlusstreffer brachten aber zunächst eine von Japan nicht gut geklärte Ecke und viel Glück. Der Befreiungsschlag landete bei Vertonghen, dessen Kopfball aus unmöglichem Winkel länger und länger wurde und sich im hohen Bogen über Kawashima ins Netz senkte (70.). Belgien witterte wieder Morgenluft und kam nur vier Minuten später zum Ausgleich. Joker Fellaini stach und köpfte eine Hazard-Flanke zum 2:2 ein (74.). Auch Japan wechselte zehn Minuten vor dem Ende doppelt. Yamaguchi kam für Shibasaki und Honda für Haraguchi. Doch das Übergewicht hatte weiter Belgien. Kawashima rettete zunächst gegen einen Chadli-Kopfball und dann gegen einen von Lukaku (86.). Und auf der anderen Seite musste sich Courtois auszeichnen, als Witsel eine Nagatomo-Flanke auf das eigene Tor abgefälscht hatte (90.+1). Und dann schaltete Belgien nach einer japanischen Ecke blitzschnell um. Courtois rollte den Ball zu De Bruyne, der Meunier auf der rechten Seite bediente. Meunier flankte in die Mitte, Lukaku ließ durch und Chadli konnte aus zehn Metern zum 3:2 einschieben und alles klar machen (90.+4). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude. www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.…
Selbstbewusst, diszipliniert und effektiv - so traten die Brasilianer bei hohen Temperaturen zu ihrem Achtelfinale in Samara gegen Mexiko an. Und dort setzten sie sich dann auch mit 2:0 durch. Angeführt von Neymar, der positiv wie negativ wieder mit seinen Fähigkeiten für Schlagzeilen sorgte. Am Sieg der Brasilianer konnte dann auch Mexikos starker Keeper Ochoa heute nichts ändern. Brasilien ist eine Runde weiter und die Mexikaner müssen weiter auf die erste Viertelfinalteilnahme bei einer WM seit 1986 im eigenen Land warten. Warum es für die so stark ins Turnier gestarteten Mexikaner wieder nicht gereicht hat, was den Ausschlag für die eher verhalten gestarteten Brasilianer gegeben hat, das verraten wir euch gleich hier bei Kick in Russ, dem WM-Analyse-Podcast von meinsportpodcast.de und 90PLUS: Und für euch am Mikrofon: Malte Asmus und Manuel Behlert von 90 PLUS. Spielbericht: Trotz Temperaturen weit über 30 Grad gingen beide Mannschaften erstaunlich hohes Tempo. Brasilien hatte leicht mehr Ballbesitz, gewann in der intensiven Partie auch das Gros der Zweikämpfe - doch Mexiko war besser, aktiver und hatte mehr Abschlüsse auf dem Konto. Schon kurz nach Beginn hatte Alisson eine Flanke von Guardado nicht weit genug wegfausten können und hatte Glück, dass der Nachschuss von Lozano geblockt wurde (2.). Lozano wurde dann von Filipe Luis nicht gestört, Chicharito verpasste aber die Hereingabe (15.) . Und Herrera vergab nach guten Zuspiel zentral, weil er sich den Ball erst auf links legen musste und sein Abschluss von Casemiro dann leicht geblockt wurde (22.). Es dauerte bis zur Mitte der ersten Hälfte, bis auch Brasilien vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Neymar versuchte es alleine auf der linken Seite, schloss aus spitzem Winkel ab Ochoa parierte mit dem Fuß (25.). Brasilien übernahm das Kommando, gewann rund um den Strafraum wichtige Zweikämpfe und kam zu weiteren Chancen. Gabriel Jesus dribbelte in den Strafraum, seinen Abschluss aus spitzem Winkel konnte Ochoa mit einem Reflex entschärfen, der Nachschuss von Coutinho wurde geblockt. (33.). Ein direkter Neymar-Freistoß flog knapp am linken Winkel vorbei (40.). Wirklich gefährlich war das nicht. Aber auch in den zweiten Durchgang startete Brasilien aggressiver. Coutinhos Schuss aus 14 Metern konnte Ochoa noch parieren. Doch dann kam Neymar. Er passte mit der Hacke auf Willian, der flankte vor das Tor, Neymar rutschte in den Ball und drückte ihn zum 1:0 über die Linie (51.). Die Selecao bestimmte das Geschehen, gewann nahezu alle Zweikämpfe und hätte um ein Haar nachgelegt. Doch Ochoa vereitelte erneut mit einer Glanzparade eine Großchance nach Direktabnahme von Paulinho (59.) und behielt auch gegen Willian die Oberhand (64.). Mexikos Konter, wenn sie denn überhaupt Gelegenheiten dazu bekamen, blieben schwach. Die durchaus anfällige brasilianische Hintermannschaft konnten sie so nicht gefährden. Und sie hatten Glück, ab der 71. Minute nicht in Unterzahl agieren zu müssen. Layun trat dem am Boden sitzenden Neymar beim Versuch an den Ball zu kommen auf dem Fuß. Der Schiedsrichter ließ die Karte stecken, eventuell abgelenkt vom theatralischen Gehabe von Neymar (71.). Und dann bereitete Neymar kurz vor dem Ende noch das 2:0 vor. Über links drang er in den Strafraum ein, legte den Ball an Ochoa vorbei und der kurz zuvor eingewechselte Firmino musste nur den Fuß hinhalten (88.). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude. www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.…
E
Europa-Tor-Tour - Der EM-Podcast
Wer waren die herausragenden Spieler des 3. Gruppenspieltags bei der WM? Malte Asmus und die Experten Manuel Behlert und Julius Eid (beide 90PLUS ) präsentieren ihre Kandidaten nebst Ersatzspielern. Allerdings fiel die Wahl etwas schwer. Denn der 3. Spieltag bescherte uns viele Rotationen und damit auch deutlich weniger Niveau als die ersten beiden Spieltage. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude. www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.




















