Zoe öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Ich bin so frei

Dr. Zoé von Finck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Freiheit, Frauen, Anpacken: Der Podcast „Ich bin so frei“ stellt Frauen vor, die Zukunft gestalten und Dinge voranbringen - mit Herz und aus Überzeugung. Was treibt sie an und wofür brennen sie? Im Mittelpunkt der Gespräche steht der Wert der Freiheit als Motor für Innovation, Ideen und Selbstverwirklichung. Die Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Zoé von Finck diskutiert mit starken Frauen über Hürden im Kopf, Freiheit im weitesten Sinne und Innovation. Sachlich, neugierig, gerne ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stories of Crime

Seven.One Audio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In Stories of Crime veröffentlichen wir jede Woche eine neue Folge unserer hochwertigen Audio Blockbuster. Erstmalig stellen wir so unseren Hörer*innen einzigartige Geschichten und fesselnde Fiction Crime Formate zur Verfügung. Veröffentlicht: Lynn ist nicht allein Teil 1 | Lynn ist nicht allein Teil 2 | Das dritte Mädchen | Ritus Modem Teil 1 | Der Adventskalender | Ritus Modem Teil 2 | Blackout Storys | MAKEL Teil 1 | MAKEL Teil 2 I Mystery Crimes Teil 1 I Mystery Crimes Teil 2 I Crime.exe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Promi Round&Round

Fabian van der Weidt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Promi Round&Round - Der Talk-Podcast und Videocast mit Fabian van der Weidt! Video auf Youtube 👉Promi Round&Round! Promis drehen am Rad! Im wahrsten Sinne des Wortes… Zufällige Fragen am Glücksrad und – wunderbare Antworten gibt es mit bekannten & interessanten Persönlichkeiten aus Medien, Musik, Film & Politik...
  continue reading
 
Artwork
 
MÖRDER IM KOPF – Der True-Crime-Podcast für düstere Rätsel & ungeklärte Verbrechen Bei Mörder im Kopf tauchen wir tief in die dunkelsten Kapitel der Kriminalgeschichte ein. Von legendären Serienmördern bis hin zu unheimlichen Cold Cases – wir erzählen euch die schockierendsten Geschichten, analysieren die Beweise und spekulieren über die Täter.
  continue reading
 
Artwork

1
Shane Zoe Blue B. v. Gleichen

Shane Zoe Blue Baroness von Gl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei Shane Zoe's Podgast's. Es wird hier verschiedene Cast's geben. Zum Beispiel alles für unsere Gesundheit bspw. Entspannungs Methoden, was ist Angst, woher kommt sie, wie gehe ich damit um, Erkrankungen u.v.m. Oder auch diverse Alltagsfragen /Situationen, z. B. Mobbing, Outing.... Allgemeine News, Events.... Aber auch "Good-News" denn davon haben wir eindeutig zu wenig. Ich wünsche uns allen viel Spass zusammen.
  continue reading
 
Artwork

1
Dunkle Spuren

KURIER True Crime Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporterinnen rollen ganz besondere Kriminalfälle aus Österreich neu auf. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, sehen uns Täterbiographien näher an, sprechen mit Ermittlern und vielen anderen Expertinnen und Experten. Wir recherchieren im nahen Umfeld von Opfern und Tätern - und finden in manchen Fällen auch neue Spuren. Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, M ...
  continue reading
 
Artwork

1
G Spot mit Stefanie Giesinger

Stefanie Giesinger & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen bei G Spot - Macht’s euch gemütlich und lasst euch fallen. Jeden Mittwoch begrüßt Stefanie Giesinger verschiedene Gäst*innen, um mit ihnen offen und ehrlich über Themen wie Feminismus, Mentale Gesundheit, Sex, Business, Fashion und Liebe zu sprechen. Egal wie spicy das Thema - Tabus gibt es nicht! Dafür immer neue Perspektiven und die Sicherheit, dass ihr mit euren Gedanken nicht allein seid. Get ready for a ride: Hier geht es um den Sweet Spot, den G Spot - eine gemeinsame Reise, ...
  continue reading
 
Artwork

1
das scharfe SZ

das scharfe SZ

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Von Setty Mois und Zoe Pheline Its all about Sex, Love, Drugs and Boobs n´Pussys Ein neuer Podcast von zwei Ladys (more or less) in ihrer Brunftzeit, die ungezügelt über dirty Details ihres Lebens sprechen. Zwischen Pseudoaufklärung, Backstage Geläster und Real Talk ist dieser Podcast eine homage an die Wahrheit. Wir sehen die Welt von der sonnigen Seite und versprühen Good Vibes, also fühlt euch herzlich eingeladen zu unserem Kaffeekränzchen. Wir freuen uns auf euch. Eure Setty & Zoe Credit ...
  continue reading
 
Die Polizistin Zoe soll Patrick finden. Die einzige Spur ist sein Handy. Der Student hat Sprachmemos aufgenommen. Darauf ist zu hören, wie er sich in den verlassenen Korridoren eines Gebäudes auf die Suche nach seiner verschwundenen Mutter macht. Sie hat im Institut für Paramediale Phänomene gearbeitet. Patrick findet ihr Büro und Aufzeichnungen von Fällen, an denen sie gearbeitet hat. Was Patrick da liest, ist schwer zu verkraften, aber es ist seine einzige Spur. Viele der Fälle sind grausa ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast mit allen Informationen zur größten Musikshow der Welt und den nationalen ESC-Vorentscheidungen. ESC kompakt ist der reichweitenstärkste unabhängige deutschsprachige Nachrichtenblog zum Eurovision Song Contest.
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Artwork

1
Tourgespräche

Markus Vieweg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei “Tourgespräche“ hörst du Gespräche mit Instrumentalist*innen, Backliner*innen oder Tontechniker*innen vieler nationaler Top-Bands. In diesem Podcast geht es nicht um die Stars selbst, sondern um die Menschen, die hinter ihnen stehen! Die Gespräche finden immer on tour statt, mal im Backstage, mal im Café oder wo es gerade passt. Geführt werden sie von Markus Vieweg, Bassist von Glasperlenspiel! Wir wünschen euch gute Unterhaltung!
  continue reading
 
Artwork

1
tupodcast

Tupoka Ogette

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast von Tupoka Ogette, Vermittlung für Rassismuskritik und Bestseller-Autorin. Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-)schaffen, (Er-) kämpfen, (Er-)forschen, Inspirieren und Schreiben. Über Widerstand und Heilung. Über Trauer und Hoffnung. Über Rassismus und Empowerment. Stephen Lawson Technik, Schnitt. Produktion: Tupoka Ogette und Stephen Lawson. Foto: Laura Hoffmann. Design: Stephen Lawson. Supporte uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/t ...
  continue reading
 
Artwork

1
TALK-O-MAT

Spotify Studios

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Fremde. Ein Raum. Kuriose Themen. Unverhoffte Antworten. Jeden Freitag fädeln wir ein Blind Date für zwei Promis ein und setzen sie komplett unvorbereitet in unser Podcast-Studio. Die Gesprächsthemen bestimmt der TALK-O-MAT, eine emotionslose Zufalls-gesteuerte Maschine.
  continue reading
 
Der Podcast von Frauen, aber nicht nur für Frauen. Hier werden die Geschichten von starken Frauen erzählt, die eher männerdominierte Berufe für sich entdeckt haben. Es soll darum gehen Stereotypen und Vorurteile aufzudecken, zu zeigen wie wichtig es ist Neues zu wagen und Frauen eine Stimme zu geben, die als Vorbilder für Andere motivieren und ermutigen. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for takeoff in einen rosaroten Himmel! Für Themenwünsche und Feedback schreibe einfach an allaroundbya ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kleine Fragen

Mit Vergnügen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kleine Fragen ist der Kinder- und Familienpodcast von Mit Vergnügen. Hier treffen kleine Moderator*innen auf einen Gaststar und stellen ihre lustigen, kreativen und manchmal auch frechen Fragen.
  continue reading
 
Egal ob Sterneküche, Imbiss oder Schnellrestaurant - du liebst es, essen zu gehen und neue Sachen auszuprobieren? Du willst nicht nur wissen, woher dein Mittagstisch kommt, sondern auch was hinter dem Tresen passiert? Dann bist du bei diesem Podcast genau richtig. Denn „Zum Hierhören oder Mitnehmen?“ beschäftigt sich mit den wichtigsten Themen rund um die Gastronomie der Zukunft: Wie funktioniert Nachhaltigkeit in der Gastro und entlang der Lieferkette? Wie verändern der Delivery-Boom und di ...
  continue reading
 
Artwork

1
LieblingsFrauen

Susan Sideropoulos, SENTAHOOD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hallo Ihr Lieben! Hier ist eure Susan Sideropoulos. Ich bin Schauspielerin, Buchautorin, Mama und durch und durch Frau. Ich freue mich sooo sehr, dass du bei „LieblingsFrauen“ vorbei schaust, meinem ganz persönlichen Podcast über wunderbare, großartige Frauen. Frei nach dem Motto: “Mach dich zu einer Lieblingsfrau in einer Welt voller Lieblingsfrauen”, lade ich mir ab sofort jeden Donnerstag meine ganz persönlichen LieblingsFrauen in diesen Podcast ein. Es geht um Empowerment, wie können wir ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„The Light Eaters“ heißt das Buch der Wissenschaftsjournalistin Zoë Schlanger im amerikanischen Original. Das klingt noch griffiger als der deutsche Titel „Die Lichtwandler“. Pflanzen „essen“ Licht. Die ganze Vielfalt des Lebendigen basiert darauf, dass sie die Energie des Sonnenlichts nutzen, um aus Wasser und Kohlendioxid unter Abgabe von Sauerst…
  continue reading
 
In dieser Folge habe ich eine ganz besondere Gästin: Zoe Magdalena! 💫 Zoe ist Autorin, Kinderbuchautorin, Schauspielerin, Drehbuchautorin und Poetry Slamerin. Vielleicht kennt ihr ihre fantastische Serie „Hungry“ in der ZDF Mediathek – eine kluge, berührende und humorvolle Serie, die sie nicht nur geschrieben, sondern auch selbst in der Hauptrolle …
  continue reading
 
Goldene Rolex-Uhren und goldener Zahnschmuck gehören zum Outfit Nicht ohne meinen Schmuck! Als Super-Star Kendrick Lamar vor ein paar Wochen seinen umjubelten Auftritt beim Super Bowl hatte, hingen um seinen Hals mehrere große Goldketten, prangten an seinen Fingern dicke Ringe und natürlich durfte auch die Basecap nicht fehlen. Der richtige Style i…
  continue reading
 
Die meisten kennen Jack Unterweger, doch die wenigsten kennen die Namen seiner Opfer. Im Allgemeinen ist das Ausmaß all seiner Gewalttaten auch nicht bekannt. In dieser Folge blicken wir auf die Frauen, die Jack Unterwegers Opfer waren. Auch einen ungeklärten Mord an einer jungen Frau in Salzburg nehmen wir unter die Lupe. Guter Journalismus bringt…
  continue reading
 
Nicht nur eine literarische, sondern auch politische Wahl Es ist eine Entscheidung für eine ruhige Prosa, in der eine Welt in äußerst unruhigen Zeiten beschrieben wird. Kristine Bilkaus Roman „Halbinsel“ mit dem Preis der Leipziger Buchmesse auszuzeichnen, ist damit nicht nur eine literarische, sondern auch politische Wahl – geht es doch um die Ver…
  continue reading
 
Opas Knipse ist heute ein Lifestyle-Objekt Analoge Fotografie ist seit einigen Jahren ziemlich angesagt, besonders unter jungen, kreativen Leuten. Die werden sicher auch die neue Ausstellung im Mannheimer Port 25 feiern, gerne mit einer alten Kleinbild-Kamera um den Hals, denn Opas Knipse ist heutzutage ein Lifestyle-Objekt.Verstören könnte da alle…
  continue reading
 
Es geht um viele verschiedene Frauen, die in Systemen gefangen sind. Sie wollen entweder daraus oder sehnen sich wieder zurück danach. Quelle: Kurdwin Ayub Kurdwin Ayub ist als Kind irakischer Flüchtlinge in Wien aufgewachsen. Sie hat neben Malerei, experimentelle Animationsfilm und performative Kunst studiert. Seit dem 27. März läuft ihr neuer Fil…
  continue reading
 
Solange er lebe, werde er ein Deutscher sein und unter dem Schicksal Deutschlands leiden und unter all dem, was es nach dem Willen verbrecherischer Gewaltmenschen seit sieben Jahren, moralisch und physisch, der Welt zugefügt hat. Das sagte Thomas Mann im Oktober 1940 in der ersten seiner Radiobotschaften an die „Deutschen Hörer“, die über die BBC a…
  continue reading
 
Das Museum ist das einzige in Europa, das sich ausschließlich dem Schmuck widmet. Besonders wichtig war Holzach, Schmuck als kulturelles Phänomen zu präsentieren. „Man muss es lesen können, und dazu sind wir da, dass wir das im Museum lesbar machen“, erklärt sie.Ihre letzte Ausstellung „Storys of HipHop“ zeigt die Verbindung von Schmuck und Jugendk…
  continue reading
 
„Das ist natürlich eine stramme Anklage“, kommentiert ARD-Korrespondent Stefan Ehlert. Der Hintergrund sind umstrittene Äußerungen Sansals über Algeriens Grenzen und die Polisario-Bewegung. „Sansal selber ist zum zentralen Zankapfel geworden in einem Konflikt, mit dem er eigentlich nichts zu tun hat“, erklärt Ehlert. Der Fall habe politische Brisan…
  continue reading
 
Die Werke von Künstler*innen bringen unterschiedliche Sprachen, Kulturen, Narrative und Bildwelten zusammen. Sie verbinden altes Wissen mit der Gegenwart und spekulieren über die Zukunft - wie können wir mit dem, was wir schon wussten gerechtere Wege für eine gemeinschaftliche Zukunft gestalten?
  continue reading
 
Performance-Künstlerin Florentina Holzinger in ihrer ersten Filmrolle Eine junge westliche Frau kommt in den Orient: Sarah ist eine ehemalige professionelle Kampfsportlerin, deren Karriere in einem MMA-Käfig abrupt endet, nachdem sie von ihrer Gegnerin brutal besiegt wird.Da sie nicht weiß, wie sie nun ihr Leben weiterführen und ihren Lebensunterha…
  continue reading
 
„Deutschland ist der wichtigste Markt für norwegische Literatur“, betont Anja Höfer, die den Auftritt des Gastlandes mitorganisiert hat, in SWR Kultur. Bereits 2019 war Norwegen das Gastland auf der Frankfurter Buchmesse, in Leipzig präsentieren sich nun fast 40 Autorinnen und Autoren sowie llustratorinnen und Ilustratoren.Die Themen der aktuellen …
  continue reading
 
Die Musikerin Charlotte Brandi hat sich an ein neues Medium gewagt: das Schreiben. Mit „Fischtage“ erscheint ihr erster Roman, in dem sie die Coming-of-Age-Geschichte einer jungen Frau erzählt. Doch wie unterscheidet sich das Romanschreiben vom Songwriting? Und wie beeinflusst ihre musikalische Vergangenheit ihr literarisches Schaffen? Ein Roman zw…
  continue reading
 
Die neue Ausstellung im Spendhaus des Kunstmuseums Reutlingen zeigt Farbholzschnitte aus dem 20. Jahrhundert. Ursprünglich in Japan entwickelt, verbreitete sich die Technik des farbigen Holzschnitts seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa, deutsche, französische und später amerikanische Künstler entwickelten sie weiter.…
  continue reading
 
Musk war eine Ikone – jetzt wirkt er abstoßend Die Tesla-Aktien brechen derzeit ein und das liegt unter anderem daran, dass Tesla momentan keine neuen Produkte auf den Markt bringt, sagt Iwersen. Der Hauptgrund liege allerdings in der Person Elon Musk. Früher sei er von vielen Mitarbeitern geradezu verehrt worden, nachdem er sich nun in die US-Poli…
  continue reading
 
Bade-Langzeitprojekt Ein Talent hat Wigald Boning in den zurückliegenden tausend Tagen definitiv perfektioniert: Das Schönreden. Egal wie kalt es draußen war oder wie lustlos er selbst, jeden Tag ist es ihm gelungen, sich selbst solange die Aussicht auf ein Bad im Freien so überzeugend schönzureden, dass er tatsächlich keinen Tag ausfallen lassen h…
  continue reading
 
Man kennt diese großen Familienfeste, bei denen nach dem Essen die Sitzordnung sich auflöst und die Gäste mal hier, mal da miteinander plaudern. Danach hat man eine Menge Gesprächsfetzen und -fragmente im Kopf. Ungefähr so geht es einem nach der Lektüre von Esther Dischereits „Ein Haufen Dollarscheine“. Die Mosaiksteine einzelner Lebensgeschichten …
  continue reading
 
„Menschen akzeptieren Entscheidungen nur, wenn sie diese auch nachvollziehen können“ – darüber sind sich Vertreter*innen vom „DACH-Forum Einfache Sprache“ einig. Sie appellieren an die Berliner Politiker und Politikerinnen, schon bei den Koalitionsverhandlungen die Verständlichkeit in der Kommunikation mit zu bedenken.…
  continue reading
 
Durchbruch für Reisefreiheit und Angst vor Migration Während das Schengener Abkommen die Reisefreiheit erleichterte, bedeutete sie gleichzeitig den Ausbau der europäischen Außengrenze, sagt die Kulturanthropologin Sabine Hess von der Uni Göttingen.„Es war klar, dass die Innenminister und die Sicherheitsbehörden eine große Panik bekommen haben, nich…
  continue reading
 
Der Skulpturenpark auf dem Wolfsberg, ein Hügel oberhalb des schweizerischen Ermatingen, ist ein Highlight auf dem SeeKunstweg. Dort hat die UBS einen „Center for Education and Dialogue“. Im umliegende Park, der öffentlich zugänglich ist, sind Kunstwerke zu entdecken, die Teil der UBS Art Collection sind, eine der größten Unternehmenssammlung weltw…
  continue reading
 
Gibt es Regeln für Humor? Wie verlässt man sich auf das Bauchgefühl und kann Kunst die Gesellschaft verändern? Nina und Lotta von der Band Blond kommen nicht nur aus dem wilden Osten, sondern haben schon immer gern performt, lustige Geschichten erzählt und all ihre kreativen Ideen nach bestem Wissen und Gewissen einfach ausprobiert. Egal ob Papphäu…
  continue reading
 
Erich Fromm, der Weltbürger und Universalgelehrte, geflohen vor Hitler, hält dem Menschen in der westlichen Zivilisation den Spiegel vor. Seine wichtigen Texte stammen aus den 1960er, 1970er Jahren, die Titel: „Jenseits der Illusionen. Die Bedeutung von Marx und Freud“ (1962); Anatomie der menschlichen Destruktivität“ (1973); „Haben oder Sein. Die …
  continue reading
 
Mit satirischen Geschichten und Poetry Slams probierte sich Sarah Hakenberg als schon Studentin auf der Bühne aus.Begeistert von Reinhard Mey und Sebastian Krämer verband sie diese Erfahrungen mit ihrer Klavierkompetenz – und hatte direkt Erfolg. Inzwischen tourt die preisgekrönte Musikkabarettistin regelmäßig mit Ukulele und Klavier durch Deutschl…
  continue reading
 
Bei Prokofjews Klavierkonzerten gerät Igor Levit ins Schwärmen Für Igor Levit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung! Wenn der Pianist über Prokofjews-Klavierkonzerte spricht, gerät er sofort ins Schwärmen. Das erste der fünf Prokofjew-Konzerten hat Igor Levit schon oft gespielt. Und damit wird er am 25. März beim Heidelberger Frühling auch den…
  continue reading
 
Die Figur des Jud Süß sei ein typischer Feuchtwanger-Protagonist, erklärt die Schriftstellerin Tanja Kinkel, er zeige die Läuterung eines „zwiespältigen Menschen”, der gegen Ende der Handlung zu sich selbst gefunden habe, der „von den Christen in Württemberg für etwas hingerichtet wird, wofür in Wahrheit die christlichen Herrscher verantwortlich si…
  continue reading
 
Stadtteilfest an neuralgischen Orten Umsonst und draußen - so könnte man das Konzept der Block Party zusammen fassen: ein Stadtteilfest für junge Leute. Populär geworden ist die Idee in den USA in den 1970ern, mit Essen, Musik und Tanz, wobei sich häufig junge Hip Hop Künstler aus der Gegend präsentieren konnten. Für seine Heimatstadt Berlin plant …
  continue reading
 
Eine Geschichte, in der sich die Hauptfigur nicht festlegen lässt Schon ein paar Male hat sich Dominik Wendland für den Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung beworben und sich daher innerlich bereits für eine Absage gewappnet. Sympathisch tiefgestapelt, denn Dominik Wendland hat in der Comic-Szene einen Namen.Schon die Debüt-Graphic-Novel …
  continue reading
 
Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier an der Nordsee lebt Annett, fast fünfzig, allein in einem kleinen Haus. Sie leitet die Bibliothek in der nahen Kleinstadt und hat einen Hund. Seit zwanzig Jahren ist sie Witwe, seit fünf Jahren ist die Tochter aus dem Haus. Annett hat sich eingerichtet im Allein-Sein.Doch plötzlich zieht Linn wiede…
  continue reading
 
Viele historisch anmutende Darstellungen Oben steht stolz der goldene Hirsch auf der Kuppel des Gebäudes, unten liegt alles in Trümmern: eine kleine Gruppe von Menschen in altertümlichen Gewändern steht vor den Schuttbergen, die sich in und vor dem Gebäude auftürmen.Bei genauerem Hinsehen fällt auf: Der goldene Hirsch auf dem Dach führt auf eine fa…
  continue reading
 
Verlorene Figuren stranden in einer Bar In einer Karaokebar dröhnen aus dem Radio beunruhigende Nachrichten: Ein atomarer Angriff steht kurz bevor. Die Kellnerin Marta und der Barkeeper Patrick warten dennoch auf die ersten Gäste.Nur noch wenige Menschen harren in der Stadt aus, die meisten sind auf der Flucht. Vor diesem Hintergrund stranden ein p…
  continue reading
 
Kultur spielt keine Rolle „Ich habe noch nichts vernommen, und ich bin sehr neugierig, was die Ergebnisse sein werden“, sagt Lavinia Frey, Leiterin des Internationalen Literaturfestivals Berlin. Dabei sei Kultur ein zentraler Bestandteil der Gesellschaft, gerade in Krisenzeiten.„Die Freiheit einer Gesellschaft bemisst sich im Umgang mit ihren Künst…
  continue reading
 
„Trump setzt sich selbst unter Druck. Es gibt ein Datum, also muss er liefern, aber das ist nicht so einfach", sagt Dr. Reinhard Krumm von der Friedrich-Ebert-Stiftung USA/Kanada im Gespräch mit SWR Kultur.Besonders innerhalb der Partei der Republikaner herrsche Konsens darüber, dass Gespräche mit Russland notwendig seien. Laut Krumm ist die aktuel…
  continue reading
 
Um die ehemalige Lungenheilanstalt Beelitz Heilstätten vor den Toren Berlins ranken sich viele Mythen. Seit Jahrzehnten liegt der Gebäudekomplex brach, zerfällt immer mehr. Doch er hütet ein dunkles Geheimnis… Achtung: Diese Serie enthält Tonmaterial, das von manchen Menschen als erschreckend oder sogar verstörend empfunden werden kann! Stranger So…
  continue reading
 
Nach Berlin sei man damals gleich die zweite Stadt mit so einem Angebot gewesen. Zu Beginn waren es allerdings gerade 16 teilnehmende Institutionen. Die Museums- und Kulturlandschaft habe sich seitdem stark verändert und vergrößert: zum Beispiel um solche Gedenkorte wie das ehemalige Gestapo-Hauptquartier Hotel Silber.Wie viele Programmpunkte man i…
  continue reading
 
Gothic-Atmosphäre auf Grusel-Friedhof Kurz vor der Probe zum Musical „The Addams Family“ am Mainzer Staatstheater: Das Bühnenbild, ein gruseliger Friedhof, verströmt schwarze Gothic-Atmosphäre. Im Gang nebenan liegen Kostüme, Requisiten und Stofffiguren parat. Puppenspielerin Svea Schieding greift in einen rund zwei Meter langen Schaumstoffarm, der…
  continue reading
 
Frauen, die das ihnen zugedachte Rollenbild mit Hingabe annehmen Sie bügelt den Flur. Eine Frau in Jeans und Pullover hockt in einem lang gestreckten Gang. Dabei glättet sie augenscheinlich mit einem Bügeleisen den ohnehin spiegelglatten Linoleumboden eines tristen Hochhauses. Scheinbar ohne jegliche Frustration im Gesicht, mit einer wirklichen Hin…
  continue reading
 
Jack Unterweger ist in Freiheit und genießt die Aufmerksamkeit der Kulturschickeria. Viele glaube an den Erfolg der Resozialisierung – bis eine Reihe von brutalen Frauenmorden aufgedeckt wird. Sie tragen seine Handschrift. Die Ermittlungen reichen sogar bis in die USA. Es folgte ein Jahrhundertprozess und das Aufarbeiten von Trauer und Täuschung. G…
  continue reading
 
Wo es wenig Wasser gibt, ist nichts kostbarer als das kühle Nass. Diese Erfahrung hat die Anthropologin Virgina Mendoza selbst gemacht, als Kind in der spanischen Region La Mancha, die trockenste Gegend Europas. Als Wissenschaftlerin untersucht sie in ihrem Buch "Die Suche nach Wasser", was der Mangel mit uns Menschen macht. Von Regenzauber über ch…
  continue reading
 
Flucht in den Wald Es ist Sommer im Schwarzwald. Die Seilbahngondel ist übervoll, unter den Gästen das Ehepaar Kucher, Sven und seine hochschwangere Frau Nina. Die Luft ist stickig, das Fenster während der Fahrt zu öffnen,ist eigentlich verboten, aber nötig. Innerhalb von Sekunden eskaliert die Lage, die hochschwangere Nina schlägt mit dem Nothamme…
  continue reading
 
Der Komponist am Dirigentenpult Beat Furrer steht am Dirigentenpult. Vor ihm das Orchester der Oper Zürich. Auf der Bühne das 12 -köpfige Gesangsensemble Cantando Admont, das auf zeitgenössische Musik spezialisiert ist. Gemeinsam bringen sie die neue Oper von Beat Furrer zur Uraufführung. Nach vielen Einzelproben geht es Furrer nun darum, den Gesam…
  continue reading
 
Woher nahm Victor Hugo nur seine Zeit? Tausende Gedichte, epochale Romane, wegweisende Theaterstücke, dazu ein Leben als öffentlicher Intellektueller, Familienmensch und notorischer Schürzenjäger.Die Literaturwissenschaftlerin Walburga Hülk hat sich durch das Werk eines Titanen gearbeitet, Selbst- und Fremdzeugnisse gesichtet und nun die Biographie…
  continue reading
 
Biographische Bezüge erklären die Faszination von Babylon-Berlin Die Faszination für den Babylon-Berlin-Kosmos erklärt sich Weidemann mit dem biographischen Bezug vieler deutscher Familien zur NS-Zeit. „Es ist ein Symptom dafür, dass wir als Gesellschaft das Monströse, was in der Nazizeit passiert ist, gar nicht packen können und ein Stück weit ver…
  continue reading
 
„Metamorphosen“ heißt der neue Ballettabend von Ballettdirektor Roberto Scafati, zu dem er mit Philippe Kratz und Ada Salant zwei Gastchoreografen nach Trierb eingeladen hat. Roberto Scafati lässt in seinem Stück die Hoffnung tanzen. Grandiose Bilder zeigen die Neuerschaffung der Welt mit den Mitteln des Tanzes. Allen drei Choreografien liegen die …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen