Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
…
continue reading
NED WUASCHT – WIR GEH’N FISCH’N der Podcast fürs feministische Filmlesen. ist ein kritisch, feministischer Filmpodcast der Wiener Filmwissenschaftlerinnen Bianca Jasmina Rauch und Barbara Wolfram. Alle paar Wochen analysieren wir Filme zwischen Arthouse und Popkultur. https://nedwuascht.com/ Sounds von Zapsplat.com
…
continue reading

1
Der Mittelstand ist unsere Superpower
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Wie wird KI unsere Politik und Wirtschaft beeinflussen? OpenAI-Gründer Sam Altman hat darüber beim WELT KI-Gipfel gesprochen. In dieser Folge "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter die Potenziale und Herausforderungen, die durch Künstliche Intelligenz auf …
…
continue reading

1
"Wer die Energiefrage löst, dem gehört die Welt"
44:25
44:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:25Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Der Herbst hat offiziell begonnen – des Bundeskanzlers Herbst der Reformen auch? In dieser Folge "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über Merz' Pläne, sinkenden Reformdruck und die Arbeitsunlust der Berliner Bevölkerung. Außerdem besprechen sie Donald T…
…
continue reading

1
Marie Luise Lehner über "Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst"
1:16:22
1:16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:22#8 Folge: Filmgespräche - Marie Luise Lehner über „Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst“Anlässlich des Kinostarts ihres Langfilmdebüts "Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst" am 26. September in Österreich haben wir Regisseurin und Autorin Marie Luise Lehner getroffen. Wir sprechen mit ihr über…
…
continue reading
Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Der 30. Subventionsbericht der Bundesregierung ist erschienen und offenbart vor allem, wie Deutschland bei der Energiewende danebenlag. In dieser Folge "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter außerdem über die Berichterstattung zum Mord an Charlie Kirk, die…
…
continue reading

1
IAA – Batteriehoheit, Drohnentaxis und das deutsche Dilemma
47:48
47:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:48Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Gerade findet die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München statt. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt war vor Ort und zieht sein Fazit. Im Gespräch mit Ökonom Daniel Stelter geht es in dieser Folge "Make Economy Great Again" um den Strukturbruch der Autoindustrie, die chinesischen Wettbewerbsvorteile und…
…
continue reading

1
Gespräch mit Olga Kosanović über "Noch lange keine Lipizzaner"
1:05:22
1:05:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:22#7 Folge: Vor der Premiere – Gespräch mit Olga Kosanović über „Noch lange keine Lipizzaner“Anlässlich des Kinostarts ihres Debütfilms "Noch lange keine Lipizzaner" am 12. September in Österreich haben wir Regisseurin und Drehbuchautorin Olga Kosanović getroffen, um über den Ursprung der Filmidee, ihre Arbeit am Film, das österreichische „Wir“ und I…
…
continue reading

1
Deutschlands Steuerberater – Helden eines kaputten Systems
46:14
46:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:14Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Drei Millionen Arbeitslose, ein Finanzausgleich, der mehr lähmt als hilft, und die Frage, ob Europa in eine gefährliche Schuldenunion schlafwandelt: In dieser Folge nehmen Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt den Länderfinanzausgleich unter die Lupe – Starthilfe oder Struktur-Bremse? Sie spre…
…
continue reading

1
Make Education Great Again – Droht Deutschland die Bildungskatastrophe?
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Pflichtjahr für Rentner, Dauerrezession und bröckelnde Schulen – Deutschland steckt im Reformstau. Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren, warum Ökonom Marcel Fratscher mit seinem Vorschlag falschliegt, was wir von Schweden lernen könnten und wie eine kaputte Bildungspolitik die näc…
…
continue reading

1
Negative Einkommensteuer statt Bürgergeld – eine echte Alternative?
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ohne Ulf, dafür pointiert: Daniel Stelter spricht in der aktuellen Folge "Make Economy Great Again" über die Pläne von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil, die deutschen Haushaltslöcher zu stopfen. Außerdem beantwortet er Hörerfragen zum Thema Steuern, Kapitalanlagen und Innovation in Deutschland. Produktion: Se…
…
continue reading

1
"Nicolas qui paie" – Der französische Protest, der Deutschland wachrütteln könnte
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46Mit Daniel Stelter und Ulf PoschardtVom schicken Protest in Frankreich bis zur Industriekrise in Deutschland: Ulf Poschardt und Daniel Stelter sprechen darüber, was Deutschland aus den „Nicolas qui paie“-Protesten im Nachbarland lernen kann. Außerdem geht es in "Make Economy Great Again" um die Zukunft der Erbschaftssteuer, Merz’ enttäuschende 100 …
…
continue reading

1
Sydney Sweeney, SPD-Steuern und die stille Selbstabschaffung der Mitte
48:55
48:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:55Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die SPD will höhere Steuern, plant eine Vergesellschaftungsbehörde – und die Wirtschaft schweigt. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter analysieren, warum Deutschland reformunfähig scheint, was hinter dem sozialpolitischen Kulturkampf steckt – und weshalb selbst Sydney Sweeneys Jeans-Werbung z…
…
continue reading

1
Ökonomen im Check, Teil 2: Wer erklärt die Welt – und wer nur die eigene Agenda?
51:40
51:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:40Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonomen oder Aktivisten? Wer beeinflusst Deutschlands Wirtschaftsdiskurs wirklich? Ulf Poschardt und Daniel Stelter präsentieren ihr ganz subjektives, aber scharfes Ökonomen-Ranking – mit Javier Milei, Karl Marx und einem Blick auf die Ursprünge der sozialen Marktwirtschaft. In „Make Economy Great Again“ geht e…
…
continue reading

1
Ökonomen-Check: Wer prägt die Wirtschaft - und wer nur die Debatte?
46:21
46:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:21Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Keynes, Schumpeter, Sinn - und sogar Marx: In „Make Economy Great Again“ diskutieren Ulf Poschardt und Daniel Stelter über die wichtigsten Vordenker der Wirtschaftsgeschichte. Außerdem sprechen sie darüber, warum „kreative Zerstörung“ wichtig für Innovationen in der Wirtschaft ist - und sie erörtern die Probleme…
…
continue reading

1
Deutschland im Slacker-Modus
42:19
42:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:19Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Deutschlands Krankenkassen steuern auf ein Milliardenloch zu, das Exportmodell bröckelt – und junge Akademiker glänzen lieber mit Haltung als mit Leistung? In dieser Folge "Make Economy Great Again" analysieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter die strukturellen Probleme im Gesundheitswese…
…
continue reading

1
Was die SPD mit der Working Class (nicht mehr) zu tun hat
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ostdeutsche Betriebsräte warnen vor der Deindustrialisierung – klarer als viele Politiker. In Make Economy Great Again sprechen WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter in dieser Folge über deutsche Energiepolitik, Subventionswahn und strukturelles Staatsversagen. Weitere Themen: Trumps "Big Beau…
…
continue reading

1
Keine Reform, kein Plan, kein Rückgrat – Wie Deutschland seinen Wohlstand verspielt
47:28
47:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:28Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Deutschland: heiß, hysterisch, hilflos. Während andere Länder ihre Industrie stützen, betreiben wir Rückbau – mit Ansage. Warum 15 Euro Mindestlohn gut klingt, aber schlecht wirkt. Außerdem geht es um Antikapitalismus auf dem Wohnungsmarkt und den potenziell nächsten New Yorker Bürgermeister: ein linker Millenia…
…
continue reading

1
Wie Steuerpolitik Leistungsträger vertreibt – ein Blick auf UK und Deutschland
45:13
45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:13Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Grüner Stahl, der nicht grün wird, Millionäre, die Großbritannien und Deutschland verlassen, und ein Sozialstaat, der immer teurer wird: In dieser Folge sprechen Ulf Poschardt und Daniel Stelter in „Make Economy Great Again“ über das Scheitern der deutschen Industriepolitik, Kapitalflucht durch falsche Anreize –…
…
continue reading

1
Krieg, Kultur und Start-ups – Warum Israel wirtschaftlich triumphiert
50:58
50:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:58Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ulf Poschardt und Daniel Stelter sprechen in „Make Economy Great Again“ über die neusten Entwicklungen im Nahen Osten, die Stimmung im Iran und die wirtschaftliche Stärke Israels. Außerdem diskutieren die Hosts über interessante neue Rentenpläne des Grünen Finanzministers Danyal Bayaz aus Baden-Württemberg. In d…
…
continue reading

1
Masks, Gender, and Genre: Inside Billy Wilder’s Cinema
1:37:09
1:37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:09#5 Masks, Gender, and Genre: Inside Billy Wilder’s Cinema in Sunset Boulevard, Some Like It Hot, and One, Two, ThreeThis episode takes us from the shadows of Sunset Boulevard to the political turmoils of Cold War Berlin—through the sharp, satirical, and entertaining world of Billy Wilder. Born in Austria-Hungary and later forced into exile by the N…
…
continue reading

1
Mit Steuergeld gegen die Industrie – die EU und ihre NGO-Strategie
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ulf Poschardt und Daniel Stelter sprechen in „Make Economy Great Again“ über bezahlte Klima-NGOs, die fragwürdigen Finanzpraktiken der EU-Kommission, Paradigmenwechsel in Sachen Rüstung, die nächste SPD-Steueridee – und warum Jeff Bezos' Hochzeit mehr über Europa verrät, als man denkt. Außerdem geht es in der Ru…
…
continue reading

1
Polens Erfolg – Europas Provokation?
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Polen boomt, Europa zaudert, Deutschland träumt. Warum wählt ein wirtschaftlich erfolgreiches Land rechts? Was macht China im All – und wir in der Bürokratie? Und wieso feiert sich die Politik für 1,2 % Wachstum auf Pump? Darüber sprechen Ulf Poschardt und Daniel Stelter in dieser Folge "Make Economy Great Again…
…
continue reading

1
Warum Veronika Grimm die letzte aufrechte Ökonomin ist
48:31
48:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:31Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Rollt eine Wirtschaftsweise dem deutschen Faschismus den roten Teppich aus? Wie geht Migration – richtig? Und welche Ministerin macht uns Hoffnung? Darüber sprechen Ulf Poschardt und Daniel Stelter in dieser Folge. Außerdem geht es um die Frage: Ist Werkunterricht mega – oder kann das weg? Redaktion: Madita Lege…
…
continue reading

1
Teen Angst and Quiet Violence? Youth, Gender, and Control
1:15:22
1:15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:22#4 Teen Angst and Quiet Violence? Youth, Gender, and Control in Adolescence, Benny’s Video, and Lovely RitaThis time, we dive into the alienated, disoriented, and at times violent worlds of three teenage protagonists—and ask what their silence, rage, and rebellion reveal about the societies around them. From the one-take intensity of Adolescence (U…
…
continue reading

1
Linke predigen, Kapitalisten liefern
49:37
49:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:37Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Daniel Stelter und Ulf Poschardt sprechen über den Papst und klären böse Legenden über den Kapitalismus auf. Außerdem erklärt Daniel Stelter, warum Aktien eine wesentlich bessere Anlage sind als Uhren, Autos, teure Handtaschen und guter Rotwein. Und es geht um US-Staatsschulden und eine CDU-Politikerin, die kurz…
…
continue reading

1
Exoticism and Escapism! Class, Coloniality and Gendered Tourism
1:04:25
1:04:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:25This time it's all about westerner's all-inclusive getaways—and the ideological baggage the characters as well as the viewers bring with them. But does anybody care about the places they visit and the workers?In our third English podcast episode, we travel to The White Lotus Season 3 (US 2025) and revisit the early-2000s Austrian cult comedy Poppit…
…
continue reading

1
Merz – Vier Hoffnungen und eine Todsünde
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Nüchtern und staatsmännisch statt rhetorisches Feuerwerk: So war die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz. Trotzdem sind Daniel Stelter und Ulf Poschardt vorsichtig optimistisch. Es geht in die richtige Richtung. Im Podcast analysieren sie die Regierungserklärung von Merz, bei welchen Theme…
…
continue reading

1
Merz' holpriger Start und was er für die Wirtschaft bedeutet
46:00
46:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:00Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt In "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über die Folgen der Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Wie soll mit dieser widerwilligen Koalition tiefgreifender Wandel beschlossen werden? Und was bedeutet das für die Wirtschaftswende, deutsche Schuldenpolitik und …
…
continue reading

1
Kompetenz-Comeback – Warum das neue Kabinett Hoffnung macht
47:13
47:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:13Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt In "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über das neue Kabinett für Deutschland. Sie beobachten einen Wandel hin zu mehr Fachkompetenz in wichtigen Bereichen wie Energie und Digitalisierung. Wer die großen Hoffnungsträger sind und warum Deutschland durch …
…
continue reading

1
Null-Wachstum – die deutsche Wirtschaft rutscht in die Bedeutungslosigkeit
45:25
45:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:25Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Trotz wachsender Staatsausgaben und steigender Sozialleistungen steckt Deutschlands Wirtschaft in der Stagnation fest. In "Make Economy Great Again" diskutieren Ulf Poschardt und Daniel Stelter über ideologisierte Politik, fehlende Reformen und eine gefährliche Interventionsspirale. Eine Podcastfolge als Appell …
…
continue reading

1
Österliche Hoffnung auf Europas Auferstehung
44:39
44:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:39Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt In dieser Episode "Make Economy Great Again" sprechen WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über ihren österlichen Optimismus für Deutschland. Sie tauchen in das Szenario ein, was passieren würde, wenn es in den USA zum Backlash gegen Trump käme, und wie Europa als Sehnsuchtsort wieder scheine…
…
continue reading

1
Der Koalitionsvertrag hat nur einen Lichtblick – oder zwei
45:25
45:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:25Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Der Koalitionsvertrag wurde verkündet. In dieser Episode sprechen WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über die Inhalte. Sie fragen sich, wo darin die Lösungen versteckt sind und ob die neue GroKo wirklich verstanden hat, was Verantwortung bedeutet. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmie…
…
continue reading

1
Der letzte macht das Licht aus – oder gründet ein Start-up in Mailand
52:33
52:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:33Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt In dieser Episode sprechen WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über die schlechte Stimmung innerhalb der CDU gegenüber Parteichef Friedrich Merz. Dieser sagte kurzfristig sogar einen Auftritt bei der Jungen Union ab – ein Signal wachsender Entfremdung von der Parteibasis. Kritiker werfen ihm…
…
continue reading

1
Intro NED WUASCHT goes English
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27NED WUASCHT – WIR GEH’N FISCH’Nis a critically divers-feminist film podcast by Vienna-based film scholars Bianca Jasmina Rauch and Barbara Wolfram, who are also active in the film industry, film journalism, and artistic research. Every few weeks, we introduce and apply tools for critical film reading and analysis with a intersectional feminist pers…
…
continue reading

1
Who is watching and how? Defining the gaze
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07To kick off our English episodes, we recap fundamental concepts of feminist film theory and analysis, illustrating them with brief examples. We discuss the Bechdel-Wallace Test, the male gaze—what constitutes a gaze in the first place—and reference Barbara Albert's 'Nordrand' (AT/GER 1999) and Coralie Fargeat's 'The Substance' (GB/US/FR 2024). Can …
…
continue reading

1
Sexy or sexist? Feminism, postfeminism and antifeminism
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38The topic of this episode is postfeminism, or rather the changes in feminist waves and their entanglement with capitalist, neoliberal structures. Texts by Angela McRobbie and Rosalind Gill form the starting point for our examination of pop culture and pop culture and arthouse in this context. A look at Barbara Albert's Nordrand, Sabine Derflinger's…
…
continue reading

1
Zölle als Waffe – Beginnt die Ära des strategischen Protektionismus?
43:08
43:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:08Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Zölle, Dollar-Dominanz & De-Globalisierung: In dieser Folge diskutieren Daniel Stelter und Ulf Poschardt die wirtschaftspolitischen Pläne von US-Präsident Donald Trump. Was steckt hinter „America First“? Und was bedeutet das für Europa? Produktion: Marvin Schwarz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft …
…
continue reading

1
Karlsruhe, Klima, Koalition – wo Deutschland die Kontrolle verliert
49:02
49:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:02Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die Wirtschaft ist am Boden, die Gewaltenteilung erodiert, der Soli bleibt – In dieser Folge von "Make Economy Great Again" rechnen Daniel Stelter und Ulf Poschardt ab mit politischem Opportunismus, Reformverweigerung und Medienversagen. Stelter und Poschardt kritisieren das Bundesverfassungsgericht für seine zu…
…
continue reading

1
Ideologie statt Wirtschaft – kommt Deutschland noch aus dem rot-grünen Modus?
46:30
46:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:30Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Der Milliardendeal ist durch - und Deutschland stolpert in die Schuldenfalle. Während die kommende Regierung schon jetzt massenhaft Geld verpulvert, wächst der Frust an der Basis. Merz verliert an Rückhalt, die Grünen treiben ihre Klimapolitik voran, und die Medien jubeln mit. Ulf Poschardt und Daniel Stelter sp…
…
continue reading

1
"Lieber Neuwahlen als diese schwarz-rote Koalition"
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Friedrich Merz' wirtschaftspolitischer Kurs sorgt für Enttäuschung: Statt Reformen gibt es Schulden – ein riskanter Weg für Deutschlands Zukunft. Daniel Stelter und Ulf Poschard analysiert, warum das Reformversagen langfristig teuer wird und was jetzt passieren muss, um den wirtschaftlichen Abstieg zu stoppen. P…
…
continue reading

1
Eine Enttäuschung auf ganzer Linie
42:24
42:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:24Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die Sondierungen sind durch, die Schuldenorgie beginnt: In dieser Folge von Make Economy Great Again diskutieren Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt darüber, warum das Sondierungspapier eine verpasste Chance für Reformen ist, welche Folgen das für den Wirtschaftsstandort Deutschland hat – un…
…
continue reading

1
„Wir leben jetzt in einer Lira, nicht mehr in einem Euro“
46:35
46:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:35Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen über Donald Trumps Strategie für die Vereinigten Staaten. "America first" oder "America alone"? Außerdem geht es um die Kosten unserer Wehrhaftigkeit und wie man Schulden sinnvoll investieren könnte. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaf…
…
continue reading

1
Ein Scheitern der deutschen Wirtschaft gefährdet ganz Europa
45:23
45:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:23Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz macht seine erste Auslandsreise nach Paris. Damit will er die deutsch-französische Freundschaft betonen, die unter Olaf Scholz ins Hintertreffen geraten war. Doch Deutschland muss sich wappnen, um im Krisenfall nicht wieder zum "Zahlmeister" für alte Freunde zu werden. WE…
…
continue reading

1
Wie die "Kleiko" noch zu Größe kommen könnte
33:13
33:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:13Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt blicken auf das Wahlergebnis der Bundestagswahl 2025. Die neue Legislatur sei der letzte Schuss, den die politische Mitte habe. Einen Hoffnungsschimmer sieht Stelter in der Umsetzung von drei ganz konkreten Punkten. Kann die kleinste GroKo Deutschlands das…
…
continue reading

1
Das Eau de Liberalismus – Deutschlands Feigenblatt
1:03:49
1:03:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:49Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt befassen sich in dieser Episode mit der Rede des amerikanischen Vizepräsidenten JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz, dem aktuellen Erfolg der Partei Die Linke und Friedrich Merz' Wahlkampf. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und In…
…
continue reading

1
Das Poschardt-Stelter-Modell zur Zukunft der Schuldenbremse
59:19
59:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:19Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt befassen sich in dieser Episode mit deutschen Schulden – und der Schuldenbremse. Es geht darum, warum wir nicht "ausschließlich" sparen oder "nur" Geld ausgeben können, sondern es vielmehr um eine ausgewogene Balance geht. Sie besprechen außerdem einen gan…
…
continue reading

1
Lost in Germany – ein Wahlkampf ohne Preisschilder
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt fällt im dieswöchigen Gespräch auf, dass in den aktuellen Debatten rund um den Bundestagswahlkampf eine wichtige Sache zu fehlen scheint: Der Blick auf den Preis. Außerdem sprechen sie darüber, warum die Nachbarländer besorgt auf Deutschland als Stütze Eur…
…
continue reading

1
Schwarz-Gelb – Take it or leave it
1:02:21
1:02:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:21Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren in dieser Folge über die Krise der deutschen Wirtschaft und den mangelnden Aktivismus bei dem Thema – fehlt der Wirtschaftskrise ein Popstar? Außerdem sprechen sie über die ersten Amtshandlungen des wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump –…
…
continue reading

1
„Es geht nicht um glauben, es geht um rechnen“
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Angesichts der aktuellen Ereignisse in Aschaffenburg diskutieren der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über qualifizierte und unqualifizierte Zuwanderung und über die Vergiftung des gesellschaftlichen Klimas. Außerdem sprechen sie über die richtige Lebensarbeitszeit und die wirtschaftliche…
…
continue reading

1
Das Gegenteil einer Vision und Märchen von der sozialen Gerechtigkeit
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Innovationsmöglichkeiten werden zum Fenster rausgeworfen, Parteiübergreifend wird nicht über Wirtschaft gesprochen und der Glaube an den mündigen Bürger fehlt. In der aktuellen Folge von "Make Economy Great Again" diskutieren Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über die politischen Versäumni…
…
continue reading

1
„Bildung ist unser wichtigster Rohstoff, und wir verschleudern ihn"
59:10
59:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:10Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Warum ist das Bildungssystem der größte Hebel für Deutschlands wirtschaftliche Zukunft – und warum wird so wenig dafür getan? In dieser Folge sprechen der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über den desolaten Zustand der Schulen, die 14-Billionen-Euro-Folgen der Pisa-Krise und die Bedeutung…
…
continue reading