Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast. Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an die gefallenen und verwundeten Kameraden der Auslandseinsätze? Und wie schauen sie auf eine Gesellschaft, die nur wenig Notiz von ihnen nimmt? Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen. Alle Infos zu i ...
…
continue reading
1
#61 Spezial: Führen im Gefecht - Mit Mario Kunert
41:45
41:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:45
Alle Soldaten der Bundeswehr bereiten sich darauf vor, doch nur die wenigsten führen es: Das Gefecht. StabsfeldwebelMario Kunert ist einer von ihnen. 2010 führte einen Zug Fallschirmjäger in Afghanistan, nicht nur im Karfreitagsgefecht. In Kunduz stand seine Kompanie mehrfach unter Feuer. Sie hat die Höhe 432 im gefährlichsten Distrikt Nordafghanis…
…
continue reading
1
#60 Soldatische Haltung als Last – oder Lohn?
18:03
18:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:03
Ich habe diese Woche die Fotoreihe von einer jungen Frau auf TikTok gesehen: Sie fragt sich, von wem sie am meisten im Leben gelernt hat. Da kam ich ins Grübeln: Wo hast du eigentlich am meisten gelernt? Wenn ich ehrlich bin, nicht in der Schule, nicht in der Universität, auch nicht im Zivilberuf. Am meisten fürs Leben habe ich gelernt: bei der Bun…
…
continue reading
1
#59 Ruhm oder Fluch? Die Tapferkeitsmedaille der Bundeswehr
20:30
20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:30
Die Tapferkeitsmedaille – oder richtig: das Ehrenkreuz derBundeswehr für Tapferkeit – wurde seit ihrer Stiftung 2008 bereits 34 Mal verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung der Bundeswehr. Und doch wissen wir kaum etwas über die Soldaten und ihre Geschichten dahinter – warum? Ausgezeichnete Sportler sind Gegenstand der Berichterstattung, doch di…
…
continue reading
1
#58 Wie nützlich ist soldatisches Denken und Handeln
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39
„Einmal Soldat, immer Soldat“ lautet eine bekannte Redewendung in Veteranenkreisen. Für die meisten Soldaten der Bundeswehr kommt irgendwann der Tag, an dem sie dieUniform ausziehen und ins zivile Leben einziehen. Was sie alle mitnehmen, ist ihre soldatische Prägung. Ein Leben lang. Das ist gut, sage ich, und nützlich. Für einen selbst, für das per…
…
continue reading
1
#57 Spezial: Dienen in der NVA und die Wende – Mit Hans-Peter Krase
1:01:38
1:01:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:38
Die Nationale Volksarmee der DDR war „Hauptwaffenträger einer sozialistischen Diktatur“ und sei damit nicht traditionswürdig. So steht es im Traditionserlass der Bundeswehr von 2018. Und doch gehört sie zur Geschichte der deutschen Streitkräfte. Gut 170.000 (ost-) deutsche Soldaten dienen in der NVA, als 1989 die Mauer fällt und den Weg für die Wie…
…
continue reading
1
#56 Fünf Erkenntnisse über die deutsche Veteranenkultur
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Mit einem Foto auf Instagram begann meine ehrenamtliche Veteranenarbeit vor fünf Jahren. Seitdem habe ich einige Erfolge gefeiert und einige Schelten einstecken müssen. Aber weder das eine noch das andere allein. Die Veteranenlandschaft funktioniert nur im Verbund, einige sprechen gar von einer Veteranenbewegung. Was habe ich in diesen fünf Jahren …
…
continue reading
1
#55 Wer darf sich in Deutschland Veteran nennen?
17:52
17:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:52
Wenn du bei der Google-Suche das Wort „Veteran“ eingibst, spuckt dir die Suchmaschine die am häufigsten gestellten Fragen aus: Wer zählt als Veteran? Wer darf sich in Deutschland Veteran nennen? Und tatsächlich ist die Frage, wer in Deutschland Veteran ist und wer nicht, eine der am meisten diskutierten Fragen in den Kommentarspalten meiner Social …
…
continue reading
1
#54 „Klagt nicht, kämpft!“ – Die Nazi-Keule und der Kanzler
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22
„Klagt nicht, kämpft!“ Wann immer ein Soldat oder Polizist diesen Spruch öffentlich äußerst, ist ihm eine politischeund mediale Hetzjagd sicher. Das betrifft nicht nur Polizisten am Berliner Hauptbahnhof und Soldaten in Bundeswehr-Zeitungen, sondern auch prominente Politiker wie den ehemaligen Entwicklungsminister Dirk Niebel. Die „Nazi-Keule“ wird…
…
continue reading
1
#53 Spezial: Der Einmarsch in den Kosovo – Mit David Hallbauer
1:26:52
1:26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:52
Am 12. Juni 1999 überschreiten NATO-Truppen die Grenze zum Kosovo. Sie sind gekommen, um dem Morden zwischen Serben und Albanern ein Ende zu setzen. Ein Vorauskommando der Bundeswehr soll die Anmarschrouten des Hauptkontingents sichern. Der 22-jährige Stabsunteroffizier und Gebirgsjäger David Hallbauer ist Teil dieser Speerspitze. David ist noch ke…
…
continue reading
1
#52 Warum gehen junge Menschen zur Bundeswehr?
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28
„Hilfe! Mein Sohn will zur Bundeswehr!“ Immer sind es die Mütter, die mich so ansprechen. Wo sie sich sorgen, freut sich Boris Pistorius. Denn: Die Bundeswehr hat ein Personalproblem. Nicht erst seit gestern. Zu viele Soldatinnen und Soldaten verlassen die Streitkräfte, zu wenig kommen nach. Erst recht, wenn die Bundeswehr bis 2031 um über 20.000 K…
…
continue reading
1
#51 Braucht Deutschland den Volkstrauertag noch?
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35
Einst begründet, um alle Deutschen „über die Schranken der Partei, der Religion und der sozialen Stellung zusammenführen“, scheint der Volkstrauertag heute eher die Bühne für eine verlängerte Tagespolitik zu sein. Deshalb nahm ich die Einladung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in den Bundestag nach Berlin mit Bauchschmerzen an: Was wür…
…
continue reading
1
#50 Bundeswehr-Tradition nur als "Opferkult"?
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13
Was an der militärischen Geschichte der Bundeswehr traditionswürdig ist, ist umstritten: Die Politik möchte gern im Vier-Jahres-Rhythmus ein neues Traditionsverständnis für „unsere Truppe“. Die deutschen Medienhäuser am liebsten keins für die deutsche Gesellschaft. Die Bundeswehr selbst schifft durch unsichere Gewässer: Preußische Reformer ja, aber…
…
continue reading
1
#49 Das Karfreitagsgefecht - Was geschah wirklich?
13:24
13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:24
Link zur Vorbestellung des Buches: Das_Karfreitagsgefecht_Deutsche_Soldaten_im_Feuer_der_Taliban Hast du dich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, unter Beschuss eingeschlossen zu sein? Was würdest du tun, wenn kein Ausweg mehr bleibt? Mit drei Treffern geht Oberfeldwebel Naef Adebahr am 2. April 2010 zu Boden. Einer im Oberschenkel rechts, einer i…
…
continue reading
1
#48 Zweiter Weltkrieg und Normandie: Kann es Versöhnung geben?
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11
Der D-Day feiert in diesem Jahr Jubiläum. Vor 80 Jahren landeten die alliierten Streitkräfte am 6. Juni 1944 in der Normandie und eröffneten eine zweite Front gegen Nazi-Deutschland. 2024 feiert Frankreich die alliierte Invasion und die Befreiung von den deutschen Besatzern. Es lädt zu großen Feierlichkeiten und hat sich herausgeputzt. Doch wie ist…
…
continue reading
1
#47 Afghanistan - Wofür?
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
59 tote deutsche Soldaten in Afghanistan. 125 schwer verwundete Kameraden. Circa 20.000 traumatisierte Einsatzrückkehrer. Und bis zu 50 Milliarden verbrannte Euro am Hindukusch. Der deutsche Bundeswehr-Einsatz am Hindukusch bleibt eine Katastrophe. „Afghanistan – Wofür?!“, schreit es aus allen Ecken. „Wofür das alles, wenn die Taliban wieder an der…
…
continue reading
1
#46 "Für diese Regierung diene ich nicht mehr!"
13:58
13:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:58
„Selbst schuld, wer für diese Regierung kämpft. – Alter, für diese Regierung an die Front zu gehen, ist einfach nur Selbstmord. – Für diese Regierung würde ich nicht mehr dienen.“ Zuhauf und in aberdutzenden Variationen spülen die sozialen Medien solche Aussagen in meine Kommentarspalten. Das hat mich stutzig gemacht. Hast du dich schon mal gefragt…
…
continue reading
1
#45 Als Veteran nichts mehr wert?
19:37
19:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:37
Der deutsche Veteran geht gebückt. Kaum hat er die Uniform ausgezogen und das Kasernentor zum letzten Mal passiert, sieht er sich einer Welt gegenüber, in der seine Fähigkeiten und Werte nichts mehr wert scheinen. Aber ist das wirklich so? Ich nenne dir fünf Gründe, warum du als Soldat und Veteran der Bundeswehr aufrecht gehen solltest. Warum du di…
…
continue reading
1
#44 Ein Veteranencast - Warum?
12:07
12:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:07
Woran denkst du, wenn du das Wort "Veteran" hörst? An Wehrpflicht, Wehklage, Whisky? Oder an Leistungsbereitschaft, Auslandseinsatz und Respekt?Oft genug wird in den Medien nur die erstgenannte Seite der Bundeswehr, ihrer Soldaten und Veteranen dargestellt. In dieser Folge zeige ich an einem prominenten Beispiel, wo der Stiefel klemmt in der deutsc…
…
continue reading
1
#43 Veteranen und Familie – Ein persönlicher Rück- und Ausblick vor der Sommerpause
13:58
13:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:58
Der Soldat hat zwei Familien. Der Veteran nur noch eine. Manchmal nicht mal mehr die. „Zu viele Ehen und Beziehungen, auch zu den eigenen Kindern, sind in der Folge des Dienstes und Engagements in die Brüche gegangen. Wer das einmal durch hat, macht es kein zweites Mal so“, schreibe ich in der Absage an ein TV-Produktionsteam auf die Anfrage, ob es…
…
continue reading
1
#42 Vom General zum Gedenken – Mit Dirk Backen und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
1:06:19
1:06:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:19
Ein Sprengstoffanschlag in Taloqan und Brigadegeneral DirkBacken muss aus der dritten Reihe heraus die Führung des Regionalkommandos Nordafghanistan übernehmen. Sein Kommandeur, Generalmajor Markus Kneip, wurde schwer verwundet. Es ist das Jahr 2011, die Bundeswehr ringt mit den Taliban um die Sicherheit am Hindukusch. In diesem Kampf muss Dirk meh…
…
continue reading
1
#41 Warum ich die gelbe Schleife nicht trage
11:37
11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:37
Die gelbe Schleife symbolisiert Solidarität mit (unseren) Soldaten. Sie setzt sich zunehmend durch: Als Pin an Jacketts, auf Autos, an Ortseingangsschildern in Kasernennähe. Sie ist ein greifbares und starkes Symbol. Aber ich trage sie nicht. Kann ich nicht. Will ich nicht. Ich habe das Gefühl, sie schließt mich mehr aus als ein. Warum das so ist, …
…
continue reading
1
#40 1638 Tage im Krieg – Mit Hagen „Vocko“ Vockerodt
52:35
52:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:35
Viereinhalb Jahre seines Soldatenlebens hat Hagen „Vocko“ Vockerodt im Auslandseinsatz mit der Bundeswehr verbracht. Zehn Vollkontingente im Kosovo, in Bosnien-Herzegowina, Indonesien, Afghanistan und Uzbekistan. Oft wurden die Einsätze als Friedensmissionen verkauft. Doch schon in seinem ersten Einsatz 1999 im Kosovo wurde Vocko klar, als die erst…
…
continue reading
1
#39 Der Deutsche und seine (Bundeswehr-)Tradition
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
„Der Veteranentag am 15. Juni bietet die Möglichkeit, eine komplett eigene Tradition zu begründen“, sagt Nils Gründer (FDP) im Bundestag. Einen „Traditionsunsinn aus der Mottenkiste“ nennt der SPIEGEL-Miteigentümer Jakob Augstein das. Überhaupt eine „Horrorvorstellung“. Warum tut der Deutsche sich so schwer mit seinen Traditionen, insbesondere sein…
…
continue reading
1
#38 Der Kampf um Baghlan – Im OP North mit Matthias Reichel
47:05
47:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:05
Oberservation Post North – ein harmlos klingender Name, ein trügerischer. Er wird dem Einsatz im staubigen Bergland in der Provinz Baghlan, Nordafghanistan, nicht gerecht. Als temporäre Forward Operating Base angelegt, wird der OP North im Frühjahr 2010 Ausgangspunkt für heftige Kämpfe gegen die Taliban. Er wird drei Jahre lang gehalten. Oberstleut…
…
continue reading
1
#37 Leben, Dienen, Fallen - Martin Augustyniak und das Karfreitagsgefecht
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Mehr als 10.000 Soldaten, Veteranen und ihre Freunde gedenken jährlich mit den K3-Märschen den drei Gefallenen des Karfreitagsgefechts der Bundeswehr vom 2. April 2010: Nils Bruns, Robert Hartert, Martin Augustyniak. Ihre Bilder sind ikonisch geworden. Doch: Wer weiß schon, wer sie waren, die gefallenen Soldaten? Wer waren die Menschen, die im Auft…
…
continue reading
1
#36 Die K3-Märsche und das Einsatzgedenken – Mit Pierre „NATOVET“ Lindholm
47:55
47:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:55
Sie gelten als inoffizieller Veteranentag: die jährlichen K3-Gedenkmärsche zur Erinnerung an das Karfreitagsgefecht vom 2. April 2010. An jenem Tag geriet eine Kompanie aus Fallschirmjägern und Panzergrenadieren bei Kunduz, Afghanistan, in einen Taliban-Hinterhalt. Acht Stunden dauerte der Kampf der Bundeswehr-Soldaten. Es fielen die Kameraden Nils…
…
continue reading
1
#35 Schwarz-Rot-Gold und das Unbehagen mit der deutschen Flagge
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
Wenn schon 13-Jährige den Kontakt mit der deutschen Flagge im öffentlichen Raum befremdlich finden, wenn Demonstranten für unsere Demokratie auf die Straße gehen und gleichzeitig unsere Flagge ablehnen und Veteranen nicht sagen können, wem sie da eigentlich all die Jahre gedient haben, dann ist etwas schief gelaufen. Wofür steht unsere Nationalflag…
…
continue reading
1
#34 KSK Mythos und Mindset – Mit Markus Gaul
38:20
38:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:20
Mythos KSK: Bis heute ist das Kommando Spezialkräfte umgeben von Gerüchten und Legenden. Was sich hinter den Kasernenzäunen in Calw abspielt, wissen nur die wenigsten. Vielleicht wollen deshalb so viele junge Kameraden Teil des Kommandos werden. „Jeder kann es schaffen“, sagt der ehemalige KSK-Hauptfeldwebel Markus Gaul. Doch härter noch als der We…
…
continue reading
1
#33 Das Veteranenbüro - Eins für alle und alles?
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
„Die Bundeswehr hat ab sofort eine zentrale Stelle für die Beratung und Unterstützung ihrer Veteraninnen und Veteranen“, heißt es zur Eröffnung des Veteranenbüros in Berlin am 17. Januar 2024. Tatsächlich? Eine Stelle für alle und alles? Veteran, so sagt es das Verteidigungsministerium, ist jeder, der mindestens sechs Monate gedient hat. Vom Vetera…
…
continue reading
1
#32 Inside Veteranentag
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
„Was?“, dachte David Hogenkamp vom Niederländischen Veteraneninstitut während der Anhörung im Bundestag am 20. Februar 2024. „Da stehen die Deutschen erst?“ Tatsache: In Sachen Veteranenangelegenheiten sind die Deutschen in Europa nicht führend. Das soll sich ändern. Auch durch die Einführung eines Veteranentages in Deutschlandes und damit im Zusam…
…
continue reading
1
#31 Verwundet, traumatisiert, ausgeschieden - Mit Stefan Paschetag
49:02
49:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:02
Am 2. Juni 2011 detonieren in Afghanistan 250 kg Sprengstoff unter dem 38-Tonnen-Schützenpanzer von Hauptgefreiten Stefan „Pasche“ Paschetag. Alexej Kobelew fällt, Stefan Paschetag überlebt. Auf seinem Weg ins Bundeswehr-Krankenhaus Koblenz muss er zweimal wiederbelebt werden. Der überragend schnellen körperlichen Genesung und seinem ungebrochenen …
…
continue reading
1
#30 Hilfe für rechte Veteranen?
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41
Hunderttausende gingen in den letzten Wochen auf die Straße. Sie demonstrieren gegen Rechtsextremismus und auch die AfD. Gleichzeitig steigen die Umfragewerte für die Partei. In manchen Ländern könnte sie zur stärksten parlamentarischen Kraft werden. Eine politisch-gesellschaftliche Spannung, die auch die Soldaten- und Veteranenschaft nicht verscho…
…
continue reading
1
#29 Der Geiselnehmer von Ulm
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31
Am Freitag, den 26. Januar, betritt um 18:45 Uhr ein 44-jähriger bewaffneter Mann die Starbucks-Filiale in Ulm. Er nimmt 13 Geiseln. Als er keine zwei Stunden später mit einer Geisel vor die Tür tritt, schießen ihn Polizisten des SEK nieder. Es stellt sich schnell heraus: Der Mann ist Soldat, Afghanistan-Veteran, traumatisiert und verzweifelt. Ich …
…
continue reading
1
#28 Was die Reserve leisten kann - Mit Hagen Burgenger
45:28
45:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:28
„Saufen, schießen, Schlauchboot fahren“? Die Reserve der Bundeswehr sieht sich immer wieder mit Klischees und Vorurteilen konfrontiert. Dass es ganz anders zugeht, beweist die Cobrakompanie des Fallschirmjägerregiments 31 in Seedorf. Dr. Hagen Burgenger dient als Oberstabsgefreiter in diesem besonderen Ergänzungstruppenteil. Was kann die Reserve le…
…
continue reading
1
#27 Warum 2024 gut werden könnte
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Das Jahr 2024 beginnt und eigentlich hätte alles gut werden können: Das letzte Kontingent aus Mali ist sicher gelandet, das Veteranenbüro in Berlin ist eröffnet und der Veteranentag wird kommen. Und doch scheint die Einheit der Soldaten- und Veteranengemeinschaft bedroht. Ein Ausblick auf das neue Jahr. Vielleicht können wir darüber reden, am 9. Fe…
…
continue reading
1
#26 Die Bundeswehr in Mali – Mit Ingo Blaszcyk
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06
Bis zum Ende des Jahres werden alle Bundeswehr-Soldaten aus Mali abgezogen. Die UN-Stabilisierungsmission in Afrika endet für Deutschland spätestens am 31. Dezember 2023. Und damit nach Afghanistan auch der letzte größere Bundeswehr-Einsatz außerhalb des Bündnisgebietes. Einer, der beide Einsätze erlebte, der in beiden angesprengt worden wurde, ist…
…
continue reading
1
#25 Der Veteranentag - Mit Johannes Arlt
46:20
46:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:20
Es ist der 27. November 2023. Noch nie war Deutschland einem Veteranentag so nahe wie in diesen Wochen. Spätestens im Januar 2024 will der Bundestag ihn beschließen. Doch noch sind viele Fragen offen: Wer ist Veteran? Wer trägt die Verantwortung für den Veteranentag? Welcher Tag soll es sein und wie soll er künftig aussehen? Johannes Arlt, Berufsso…
…
continue reading
1
#24 Die Green Warriors als gallisches Dorf? – Mit Ronny Splettstößer
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Es liest sich wie aus einem Märchenbuch: ein Ehrenmal für die Gefallenen der Bundeswehr auf dem zivilen Friedhof, ein internationaler Gedenkmarsch mit polnischen Kameraden, Einladungen in Schulen, um über Auslandseinsatz und Traumafolgen zu reden, und ein gemeinsames Kinderfest von Bundeswehrveteranen, Verwaltung, Feuerwehr und Bevölkerung. Was der…
…
continue reading
1
#23 Die Invictus Games und der Veteranentag
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52
Große Hoffnungen wurden die Invictus Games 2023 in Düsseldorf gesetzt. Und nun? Wie ist die Lage einen Monat später? Wie viel Bundeswehr und wie viel Veteran steckte tatsächlich in den Veteranenspielen? Und wie viel Veteran wird im Veteranentag stecken? Wenn er denn kommt … Ich resümiere die Invictus Games, drehe mich um die Veteranen-Definition un…
…
continue reading
1
#22 Soldatische Werte - Mit Christian Trull
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16
Es gibt nicht viele bekannte Reden von Bundeswehr-Soldaten der Gegenwart. In der Regel werden sie schlichtweg nicht aufgezeichnet und der Öffentlichkeit zu Gehör gegeben. Umso glücklicher ist der Zufall (oder die Absicht?), dass die Rede vonGeneralmajor Christian Trull vom Januar 2005 erhalten ist. Dabei ist sie nicht mehr als seine Rede anlässlich…
…
continue reading
1
#21 Was Soldaten wissen müssen - Mit Artem
40:16
40:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:16
Was müssen (nicht nur) Soldaten wissen? Agil, dynamisch, unterhaltsam – Artem geht dieser Frage auf seinen Social-Media-Accounts Soldatenwissen nach und erreicht mit seinen Ausbildersprüchen und Kasernen-Präsentationen ein Millionenpublikum. Aber nicht nur das. Er vermittelt auch Truppengattungen, Dienstvoraussetzungen und Berufsförderungsmöglichke…
…
continue reading
1
#20 Die dritte Zeitenwende – Mit Alfons Mais
35:52
35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:52
Spätestens seit Alfons Mais am 24. Februar 2022, am Morgen des russischen Überfalls auf die Ukraine, auf LinkedIn postete: „Und die Bundeswehr […] steht mehr oder weniger blank da“, wurde er auch dem letzten Soldaten, Veteranen und Journalisten ein Begriff. Als Generalleutnant und Inspekteur des Heeres bekam das, was vielen schon vorher schmerzlich…
…
continue reading
1
#19 Militärseelsorge, was kann sie leisten? - Mit Michael Rohde
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09
Wehrdienst hat er nie geleistet, sich aber trotzdem äußerst verdient um die Truppe gemacht. Militärdekan Dr. Michael Rohde koordiniert heute nicht nur die Auslandseinsätze der evangelischen Militärseelsorge für die Bundeswehr, er selbst hat fünf Auslandseinsätze als Militärgeistlicher hinter sich: zwei in Afghanistan, einen in Liberia und zwei in M…
…
continue reading
1
#18 Aufarbeitung Afghanistan: Was kann Politik leisten? - Mit Thomas Erndl
48:34
48:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:34
Der Abzug aus Afghanistan ist „vor allem eine politische Niederlage“, so Thomas Erndl (CSU, MdB). „Deswegen ist es wichtig, dass wir die politischen Entscheidungen konsequent aufarbeiten.“ Doch was kann Politik tatsächlich in Fragen der Aufarbeitung leisten? Kann sie es unabhängig tun? Ist der Unfallverursacher wirklich die richtige Person für die …
…
continue reading
1
#17 Dienstpflicht, ja oder nein? - Mit Fabio Nilgen
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42
Alle Jahre wieder wird die Wehrpflicht und genereller: die Dienstpflicht in Deutschland diskutiert. Spätestens seit dem Ukraine-Krieg jedoch "mit einem anderen Zungenschlag", wie Kapitänleutnant Fabio Nilgen sagt. Als Jugendoffizier steckt er nicht nur tief in der Dienstpflicht-Debatte, sondern ist auch dran am Puls der Generation, die verpflichtet…
…
continue reading
1
#16 Wie bereite ich mich auf den Einsatz vor? - Mit Purzel
1:00:28
1:00:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:28
Anerkennend legt Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg 2010 die Hand auf Philipp Pordziks Oberarm. Er hat dem Hauptfeldwebel gerade das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit verliehen. Es ist wohl das bekannteste Bild des Fallschirmjägers. Heute Stabsfeldwebel Philipp „Purzel“ Pordzik gehört zu den am meisten respektierten Bundeswehr-…
…
continue reading
1
#15 Unbesiegt: Die Invictus Games 2023 – Mit Naef Adebahr
35:44
35:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:44
Die Invictus Games in Düsseldorf sind das sportliche Großereignis der internationalen Veteranenschaft in diesem Jahr. Hauptfeldwebel Naef Adebahr begleitet die Spiele praktisch von Anfang an. 2010 verwundet im Karfreitagsgefecht in Afghanistan ist es vor allem der Sport, der ihn „viel stärker aus der Einsatzschädigung“ hervorgehen lässt, wie er sel…
…
continue reading
1
#14 Militärhistorie und Mythos - Mit Sönke Neitzel
46:38
46:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:38
„Die Bundeswehr muss versuchen, Mythen zu schaffen, Identitäten zu schaffen, Gemeinschaften, auch für die Jüngeren. Und darin ist sie in der Regel ziemlich schlecht.“ Prof. Dr. Sönke Neitzel, Militärhistoriker, Universität Potsdam Sönke Neitzel ist Deutschlands einziger Professor für Militärgeschichte. Mit „Deutsche Krieger“ (2020) hat er nicht nur…
…
continue reading
1
#13 Veteranenarbeit 2.0 - Mit Marcel Bohnert
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26
Kompaniechef im Auslandseinsatz, Generalstabsoffizier, Social-Media-Experte der Bundeswehr, Autor, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes – um nur einige zu nennen. Marcel Bohnerts Werdegang ist von einer großen Dynamik geprägt. Und doch zieht sich seit Afghanistan ein Thema wie ein roter Faden durch sein Engagement: sein …
…
continue reading
1
#12 Verwundung im Einsatz - Mit Tim Focken
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40
So oft hatte Tim Focken als Fallschirmjäger und EGBler trainiert, wie zu reagieren ist, wenn im Gefecht der Ruf ertönt: „Man down! Man down!“ Dann galt es, den Feind niederzuhalten, anzupacken und den verwundeten Kameraden aus der Kampfzone heraus zu retten. Worauf ihn all der Drill aber nicht vorbereiten konnte, war der Moment, als er der „Man dow…
…
continue reading