Will Steffen öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Uf Takt. 30 Jahre Mundart-Rap

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über drei Jahrzehnte Rap auf Mundart. Prägende Köpfe erzählen von ihren ersten Versuchen, ihrer Inspiration und Vorbildern. Eine Zeitreise von der Pionierzeit bis ins Heute. Weil Rap so viel mehr als Reim ist. Black Tiger, Luana, Bligg, Greis, Xen, Gimma, Lo & Leduc, Baze, Steff la Cheffe, Stress u.v.a. erzählen ihre Story bei Uftakt. Die Uf Takt-Playlist zum Podcast gibt es auf Spotify.
  continue reading
 
Artwork

1
Tacheles

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
  continue reading
 
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
  continue reading
 
Artwork

1
THE ART OF HEALTH

Marie Steffen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich willkommen zum The Art of Health Podcast. Mein Name ist Marie Steffen - ich bin personal Trainerin und Health Coach seit dem ich 18 bin. Ich habe in den letzten Jahren hunderte von Kunden & Kundinnen individuell gecoacht und ihnen dabei geholfen ihre Ziele im Hinblick auf ihre optimale Gesundheit, körperliche Wunschform & Leistung zu erreichen. Meine persönliche Journey startete mit Bodybuilding. Schnell nahm ich auch nach meiner ersten Meisterschaft an Internationalen Wettkämpfen t ...
  continue reading
 
Im Podcast »Im Kühlschrank bei …« besucht Moderatorin Lola Weippert zwölf verschiedene Gäste und wirft einen Blick in ihren Kühlschrank. In 30 Minuten nachhaltiger Kost wird gemeinsam diskutiert, wie »grün« sie wirklich sind. Mit einem Blick in deren Kühlschrank will sie wissen: Wo und wie leben wir bereits nachhaltig, wo knicken wir ein? Für alle Infos folgt uns auf Instagram unter @edekasuedwest oder besucht unsere Website unter www.zukunftleben.de/edeka-suedwest-podcast/. Für Feedback ode ...
  continue reading
 
Artwork

1
Raus aus deinem Kopf - Emotional Leadership

Yvonne Schönau - Dozentin und Ausbilderin Emotional Leadership (Inspiriert von: Laura Seiler, Tobias Beck, Patrick Reiser, Bahar Yilmaz)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Welt verändert sich. Täglich haben wir mit neuen Herausforderungen im Aussen zu tun, die wir regeln müssen begleitet von vielen unangenehmen Emotionen. An was können wir uns noch orientieren? Wo finden wir Kraft, Antworten, Ruhe und Inspiration? Genau hier setzt Emotional Leadership an - mit DIR als Konstante in deinem Leben. Haben deine Emotionen dich oder hast du deine Emotionen? Das ist eine Kernfrage des Emotional Leaderships und stützt sich dabei auf drei Säulen: Wissenschaft, dein ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das überraschend starke Abschneiden der AfD unter Gewerkschaftern macht IG-Metall-Chefin Christiane Benner Sorgen. Sie macht unsichere Zukunftsperspektiven in Krisenbranchen und schwindende Zuversicht dafür verantwortlich. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, TachelesVon Schröder, Gerhard
  continue reading
 
In Ostdeutschland hat sich eine eigene politische Kultur entwickelt, sagt der Soziologe Steffen Mau. Er fordert neue Formen der demokratischen Beteiligung, denn das westdeutsche Modell der Parteiendemokratie funktioniere im Osten offenbar nicht. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, TachelesVon Führer, Susanne
  continue reading
 
Der Grüne Reinhard Bütikofer, der heute seine dritte Amtszeit im Europäischen Parlament beendet, argumentiert: „Vor fünf Jahren hatten wir (..) überall in Europa eine Hochkonjunktur der politischen Diskussion über Klimapolitik. Damals hatte ‚Fridays for Future“ unglaublich viele, gerade auch junge Leute mobilisiert. (..). Das hat sich geändert. (..…
  continue reading
 
Dietmar Bartsch, der ehemalige Fraktionsvorsitzende der Partei Die LINKE, sieht „vor allem die grosse Gefahr, nachdem wir 16 Jahre lang eine Regierung unter Angela Merkel hatten und es danach eine grosse Hoffnung gab, (..dass ) jetzt die Enttäuschung durch die Politik der Ampel so gross wird, dass wir den eigentlichen Ruck in der Gesellschaft nach …
  continue reading
 
Handwäsche. Pflegeleicht. Nicht schleudern. 30, 40, 60 Grad. Er kennt sich damit bestens aus: Dirk Martens. Der Schauspieler brilliert nicht nur vor der Kamera in zahlreichen Rollen, eine Leidenschaft hegt er auch für frisch gewaschene Wäsche. Das führt so weit, dass er seit 2008 unter dem Namen "Freddy Leck sein Waschsalon" einen Waschsalon in Ber…
  continue reading
 
Sie möchte sich in ihrem Job "verwirren lassen, entdecken, hinterfragen, lernen." Seit August 2021 ist Sophie von der Tann als Auslandskorrespondentin im ARD-Studio Tel Aviv tätig. Sie berichtet von dort für alle ARD-Sender – von "Morgenmagazin" bis zu den "Tagesthemen". Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat sich die Arbeit der Jo…
  continue reading
 
Am liebsten reist sie ganz allein durch die Welt: Ann-Kathrin Bendixen. Ihr einziger Begleiter: ein Motorrad. Auf YouTube und Instagram teilt die 24-Jährige die Erlebnisse ihrer aufregenden Reisen. Aufgewachsen in Timmersiek, einem Dorf in Schleswig-Holstein mit nur 34 Einwohnern, erkrankt sie vor ein paar Jahren schwer. Eine Not-OP rettet ihr Lebe…
  continue reading
 
Wenn er zu Gast bei 3nach9 ist, gibt es immer etwas zu staunen: Dirk Steffens macht naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich! Der Wissenschaftsjournalist war langjähriger Moderator der Doku-Reihe "Terra X: Faszination Erde", seit 2022 arbeitet der gebürtige Niedersachse für die Film- und Print-Redaktionen von "GEO". Mit großer Leidenschaft…
  continue reading
 
Sie hat sich eine kurze Auszeit gegönnt und wurde von vielen vermisst! 16 Jahre lang beendeten viele mit der Journalistin Anne Will und ihren Gästen den Sonntagabend. Anfang Dezember des vergangenen Jahres hat die gebürtige Kölnerin den moderativen Staffelstab weitergereicht. Nach 553 Sendungen "Anne Will" gehört der Sonntagabend jetzt wieder ihr. …
  continue reading
 
Zwei Wochen vor dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft freut sich 3nach9 auf das Gespräch mit einem Mann, der es vom Straßenfußballer zum Welttorhüter des Jahres geschafft hat: Jean-Marie Pfaff. In den 1980er Jahren feiert er seine größten Erfolge mit der belgischen Nationalmannschaft und dem FC Bayern München, dort als Nachfolger von Sepp Maie…
  continue reading
 
Patienten könnten als verantwortungsvolle Menschen mit maximal möglicher Information gemeinsam mit ihren Ärztinnen und Ärzten über ihre Behandlung entscheiden, anstatt wie so oft von „Göttern in Weiß“ in einer hierarchischen Abhängigkeit als entmündigte Objekte behandelt zu werden. Dieser Reformansatz „gemeinsamer Entscheidungen“ verspricht nicht n…
  continue reading
 
Die Bundesregierung will Auslandsbeziehungen an den Werten Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten ausrichten. Passen erklärte Absichten und realpolitisches Handeln zusammen? Ja, meint Jan Philipp Albrecht von der Böll-Stiftung. Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, TachelesVon Annette Riedel
  continue reading
 
Der Makrosoziologe Steffen Mau zur Frage, ob alle Bemühungen, den Einfluss der AfD einzudämmen, gescheitert seien: “Wenn man die Umfragezahlen anschaut, dann würde ich schon sagen, das ist schiefgegangen. (..). – Zur Erklärung bestätigt die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckart Maus These der “Triggerpunkte, (nämlich dass über) bestimmte T…
  continue reading
 
Profitable Hochleistungs-Text-KIs wie ChatGPT werden mit Millionen von Daten gefüttert – auch mit Büchern. Dies geschieht meist ohne Wissen, Zustimmung und Vergütung der Autoren. Für deren Rechte kämpft Schriftstellerin Nina George. (Wh. vom 16.12.2023) Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles…
  continue reading
 
Schauspieler Jörg Hartmann zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten deutschen Charakterdarstellern und ist spätestens durch seine Rollen als Stasi-Offizier in der ARD-Serie "Weissensee" oder als Dortmunder "Tatort"-Kommissar nicht mehr aus der Fernsehlandschaft wegzudenken. Außerdem ist der 54-Jährige ein enorm unterhaltsamer Erzähler und hat …
  continue reading
 
Schon als Jugendliche entdeckte sie ihre Faszination für Himmelskörper aller Art: die Astrophysikerin Prof. Lisa Kaltenegger. Gegen den expliziten Rat ihres Berufsberaters studierte die Österreicherin Astronomie und Technische Physik. Anschließend forschte sie für ESA, NASA und am Max-Planck-Institut für Astronomie. Heute leitet die Forscherin ein …
  continue reading
 
Dieser Typ hat einfach Beat im Blut! Es gibt wohl kaum jemanden, der noch nicht die Hüfte zu seinen Disco-Klassikern geschwungen hat, denn er und seine Band bringen – Achtung Zitat: "den Scheiß hier zum Kochen"! Jan Delay, stets im edlen Zwirn, mit Hut und Sonnenbrille gekleidet, ist der Chefstyler der Musikbranche. Seit 25 Jahren veröffentlicht de…
  continue reading
 
"Lehrerschmidt" vertieft in seinen virtuellen Nachhilfestunden das Fachwissen, das seine Kolleginnen und Kollegen im Klassenzimmer vermitteln. Mittlerweile ist er mit seinen Lernvideos ein Youtube-Star mit mehr als 1,8 Millionen Abonnenten und 1500 Videos im Netz. Für seine Arbeit wurde er 2020 mit dem Titel "Mathe-Botschafter" der Stiftung Rechnen…
  continue reading
 
Sie gewann den Eurovision Song Contest im Jahr 2010 und erlangte damit den insgesamt zweiten Sieg für Deutschland: Lena Meyer-Landrut. Ihre Songs landen immer wieder hochplatziert in den Charts und auch sonst ist die gebürtige Hannoveranerin extrem erfolgreich: Von der ersten Sendung an arbeitet sie als Coach und Jury-Mitglied in der erfolgreichen …
  continue reading
 
Bereits im Alter von 14 Jahren sammelt Paola Felix erste Bühnenerfahrung, mit 18 Jahren belegt sie beim "Grand Prix Eurovision de la Chanson" in Madrid den zweiten Platz. Die Schweizerin heiratet 1980 ihren Seelenverwandten Kurt Felix, gemeinsam moderieren sie die Unterhaltungs-Show "Verstehen Sie Spaß?" und werden damit zu Fernseh-Legenden.…
  continue reading
 
Judith Rakers ist krank. Linda Zervakis springt bei 3nach9 spontan ein. Sie begrüßt mit Giovanni di Lorenzo am Freitag, den 3. Mai folgende Gäste: Sängerin Lena Meyer-Landrut, Entertainerin Paola Felix, Schauspieler Jörg Hartmann, Sänger Jan Delay, Youtube-Star Kai Schmidt alias Lehrerschmidt und Astrophysikerin Lisa Kaltenegger.…
  continue reading
 
Über 80 Prozent der Abgeordneten im Bundestag haben ein abgeschlossenes Studium. Die Lebenswirklichkeit eines großen Teils der Bevölkerung findet sich da nicht wieder. Politologe Armin Schäfer plädiert daher für Bürgerräte als Ergänzung zum Parlament. (Ursendung: 27.4.24) Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles…
  continue reading
 
„Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“ (Max Frisch) und als die Schweiz in der Krise der 70er Jahre diese Arbeitskräfte nicht mehr brauchte, schickte sie über 300‘000 von ihnen wieder zurück. Der Filmemacher Samir Jamaladdin, der 24 Jahre auf seine Einbürgerung hat warten müssen, „wurde durch die Umstände radikalisiert: Ich hasste dieses…
  continue reading
 
Einige Umweltschützer glauben, dass CO2 zum Schutz des Klimas künstlich gespeichert werden muss. Diese Technik wäre nur Vorwand für ein „Weiter so“ der Industrie, unterstellen Kritiker. Kann es beim Verbot der CO2-Speicherung in Deutschland bleiben? Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles…
  continue reading
 
Der Umbau zu einer klimagerechten Wirtschaft kostet bis zu vier Billionen Dollar jährlich, so Till Kellerhoff, Programmdirektor beim Club of Rome. Staaten sollten dazu große Vermögen und Erbschaften besteuern, um Ungleichheit weltweit zu reduzieren. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles…
  continue reading
 
Von Heilbronn nach Hollywood – so einfach könnte man es sich machen, wenn man die Kurzversion von Sibel Kekillis beruflichen Leben aufschreibt. So schnell ging es natürlich nicht: Die Schauspielerin gab vor exakt zwanzig Jahren ihr Leinwanddebüt in Fatih Akins "Gegen die Wand". Später machte sie sich einen Namen durch ihre Rollen als Kieler "Tatort…
  continue reading
 
Jahrzehntelang hat er die deutsche Politik mitgeprägt: Erst im Alter von 73 Jahren ging Franz Müntefering in den politischen Ruhestand. Der frühere SPD-Parteivorsitzende ist uns bis heute als engagierter Verkehrsminister, als Bundesminister für Arbeit und Soziales und Vizekanzler in lebhafter Erinnerung geblieben. Nun haben wir die Chance, eine gan…
  continue reading
 
Sie war in den letzten Monaten auf Entdeckungsreise: Die Tierärztin Hannah Emde. In Thailand, auf den Galapagos-Inseln und in Gabun in Westafrika hat die leidenschaftliche Artenschützerin sich von der Vielfalt der Natur faszinieren lassen. Ihre ersten "Expeditionen" führen die heute 31-Jährige in Begleitung ihres Dackels in die heimischen Wälder de…
  continue reading
 
Es ist doch so: Schaltet man den Fernseher ein oder durchforstet die Mediathek und landet bei einem Film, in dem meistens er die Hauptrolle spielt, weiß man: Das kann nur gut werden! Denn Heino Ferch ist einer der richtig Guten seines Fachs. Von der Bühne des Stadttheaters seiner Geburtsstadt Bremerhaven hat er sich mit viel Disziplin zu einem Publ…
  continue reading
 
Lange gilt er als einer der wichtigsten Medienmanager der Republik: Stephan Schäfer prägt als kreativer Kopf die Kommunikationsbranche mit enormen Erfolg – bis der preisgekrönte Journalist von einem auf den anderen Tag aus der Medienlandschaft verschwindet. Nun veröffentlicht der ehemalige Chef von Gruner + Jahr sein erstes Buch, in dem es um die g…
  continue reading
 
Wie ist es, die Großnichte des nationalsozialistischen Politikers Hermann Göring zu sein? Bettina Göring weiß es, ohne ihren Großonkel je kennengelernt zu haben. Der Name Göring lastet auf ihr wie ein Fluch. 1956 in Wiesbaden geboren, engagiert sie sich schon zu Schulzeiten in der linken Bewegung. Bereits im Alter von 13 Jahren verlässt sie ihr Elt…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung