Jeden Sonntag neu: von und zur hören - der aktuelle und persönliche Podcast von und mit Diana zur Löwen und Felix von der Laden. Komm wir setzen uns zusammen. Nimm dir den Moment, sprich über die Welt ganz entspannt.
Ein schneller Lebenswandel, ein sich ständig veränderndes Umfeld, ungesunde Ernährung und permanente Erreichbarkeit verkomplizieren unseren Alltag. Wie schaffen wir es, diesen modernen Herausforderungen angemessen zu begegnen? In dieser Show zeigt dir der Biohacker, Unternehmer und ehemalige Leistungssportler Maximilian Gotzler die besten Methoden, um Körper und Geist auf die Belastungen unserer Zeit einzustellen und das eigene Lebensumfeld nach deinen biologischen Bedürfnissen zu gestalten. ...
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Der Sports Maniac Podcast hilft dir dabei digitale Trends, Technologien und Innovationen im Sport zu verstehen und in deinem Business richtig anzuwenden. In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht Host Daniel Sprügel den neuesten Sportbusiness Trends, Social Media Hypes und Tech Game Changern auf den Grund. Mit seinen namhaften Gästen aus der Branche spricht er über die Herausforderungen der Digitalisierung und auf welche Veränderungen sich Unternehmen, Agenturen, Medien, Vereine, Verbän ...
E
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!


Dieser Podcast liefert dir wöchentlich Ideen zum effizienteren Arbeiten, Lernen und Leben. Es gibt kein Patent-Rezept zum Thema Selbstmanagement, aber es gibt viele Tipps, Tricks und Informationen mit denen du dein Selbstmanagement massiv verbessern kannst. Wenn du also produktiver und effizienter werden und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben willst, bist du in diesem Podcast genau richtig.
Die Sprachbar ist ein Angebot, das euch in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freut euch auf Erklärungen zu Schlagzeilen, Literaturzitaten, Redewendungen oder zur Grammatik.
Beiträge aus den täglichen Kulturjournalen von SWR2. Mit Kulturnachrichten, Rezensionen, Tipps und Hintergründen zu den Themen Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Festivals und Co.
Hör dich reich ist ein Podcast über das gute Geld. Jeden Montag heißt es nun Money Monday und damit spannende Gespräche über Wirtschaft, Finanzen und eine Prise Rendite. Für alle die nicht genug bekommen von Geld und Aktien: https://short-aktien.de
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
Hereinspaziert und durchgegruselt! :) Meine liebe Hörerin, mein lieber Hörer Hier lese ich urheberrechtsfreie Kurzgeschichten vor oder solche, von denen der Rechteinhaber mir erlaubt hat, sie zu lesen. Jeden Samstag gibt es dabei eine sogenannte Creepy Pasta, die ich inzwischen mit Geräuschen, Musik und Ambient-Sounds versehe, um euch ein optimales Hör- und damit Gruselerlebnis zu geben. Mittwochs erwartet euch immer eine Hörergeschichte, aus meiner wunderbaren Community. Wenn du auch schrei ...
Willkommen zum Wickelstammtisch - dem neuen Podcast der AOK Baden-Württemberg mit Arlett und Armin! Hier dreht sich alles um das echte Leben mit Babys und Kindern. Das Besondere: Im Mittelpunkt unseres Podcasts steht nicht der Nachwuchs, sondern die Eltern. Wie lebt es sich als frischgebackene Mutter oder als frischgebackener Vater? Arlett und Armin erzählen von ihren ganz persönlichen Erlebnissen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate mit dem Knirps. Dabei lassen sie kein The ...
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
Du bist Heimwerker, Holzwerker oder Handwerker? Dann "Hör auf Dein Holz"! In dem Podcast von und mit Jonas Winkler dreht sich alles um die Themen (Tischler-)Handwerk, Selbstständigkeit und soziale Medien. Jonas erzählt dir (im Gespräch mit seiner Frau Hannah) aus seinem Leben als Tischlermeister und Influencer und du erhältst wertvolle Tipps für deine Arbeit in der Werkstatt, den Umgang mit Holz, Werkzeug, Maschinen und für deinen Lebensweg. Fragen, Anregungen, Themenideen? Schick eine Mail ...
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung: Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Jede Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. Alle Beiträge aus d ...
🎧 Wir bieten dir Podcasts für deine Karriere! 🔥 Job-Podcasts (=Jobcasts), damit du in deine neue Arbeit vorab reinhören kannst, d.h. statt einer langweiligen Stellenanzeige gibt’s hier einen authentischer ‚Jobcast‘, eingesprochen von Führungskraft und Teammitgliedern aus der Fachabteilung. Außerdem mit Infos zu Gehalt 💰, Reiseanteil ✈️ und Home Office 🏡 Tätigkeiten inkl. Schneller Bewerbung und Garantie auf Feedback innerhalb 8 Tagen. 🔥 Unser ‚Rampenlicht’ bietet Jobsuchenden die Möglichkeit ...
Dein Herz schlägt lila-weiß? Dann bist du bei diesem Podcast zum VfL Osnabrück genau richtig! Im „Brückengeflüster“ sprechen die Sportredakteure der Neuen Osnabrücker Zeitung ab sofort immer dienstags über den aktuellen Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga. Gemeinsam mit ihren Gesprächspartnern, manchmal auch Überraschungsgästen, nehmen die Moderatoren das Geschehen beim VfL Osnabrück auf und abseits des grünen Rasens unter die Lupe – hintergründig, informativ und unterhaltsam.
Du möchtest dein Leben ausgeglichener, zufriedener und nachhaltiger gestalten? Du hättest gern mehr Energie für deinen Alltag und suchst nach Wegen dich selbst zu verwirklichen? Gleichzeitig bist du gesellschaftskritisch und findest Gleichberechtigung und Toleranz top, Konsum und Kapitalismus eher mies? Dann hör rein und lasse dich inspirieren! Ich möchte dir Tipps und konkrete Handlungsvorschläge an die Hand geben, wie dein Alltag rundum gelingt, mit Elementen aus Yoga, Achtsamkeitstraining ...
P
Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00


Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten. Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken: "Danke für die Sendung ! Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung h ...
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Im Leben gibt es immer wieder Hochs und Tiefs, doch gibt es viele Möglichkeiten, um aus einem Tief wieder herauszukommen. Auch für Dich! Du lernst hier, wie Du künftig reagieren kannst und vor allem auch, wer Dir in solch einer Situation helfen kann.Der Better Be Happy-Podcast bietet Dir psychologisches Fachwissen verständlich verpackt, aber auch Experten-Interviews sowie inspirierende Geschichten von Menschen, die ihre eigene Geschichte erzählen! Hole Dir hier Kraft und Power und motiviere ...
G
Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel


Herzlich Willkommen zum Podcast “Golf in Leicht”, dem Nummer 1 Podcast für dein Golfspiel. Egal ob es Tipps für deinen Schwung, das kurze Spiel, zur Strategie, Equipment, Mentaltraining oder der Technik sind, in diesem Podcast geht es darum, dass wir mit leicht umsetzbaren Tipps und Tricks dein Golfspiel und damit dein Handicap schnell und langfristig verbessern. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören des Podcasts, mein Name ist Fabian Bünker, ich bin PGA Golf Professional und Headcoach der ...
In meinem Podcast "Professionell Präsentieren" gehe ich in jeder Episode auf ein spezielles Thema des Präsentierens ein. Mal als Solo-Episode, mal in einem Expertengespräch.Mein Ziel ist es, Dir einen unmittelbaren Nutzen zu zeigen. Schon bei Deiner nächsten Präsentation sollst Du auf diesen Nutzen zugreifen und Deine Präsentation noch ein bisschen professioneller machen, als sie bisher schon war.Der Podcast wendet sich an Präsentatoren im Offline- und Online-Business. Angefangen von der Kon ...
Hier geht´s darum, wie du gesunde Ernährung einfach hältst und im stressigen Alltag umsetzen kannst: im Büro, unterwegs, zuhause. Wir alle sind im Stress und haben keine Zeit. Wir sind berufstätig, rennen von A nach B, sind unterwegs. Die Ernährung passiert da oft nebenbei: Kantine, Bäcker, to go. Vielleicht hast du selber ein paar Kilo zu viel auf den Rippen? Oder du bist müde und abgeschlafft? - Du würdest dich gerne gesünder ernähren, aber hast halt keine Zeit. Bei NO TIME TO EAT erfährst ...
1 Jahr lang regelmäßig Meditationen zu den elementaren Themen unseres Lebens aufzeichnen: diese Idee kam mir heute, um sie meiner Freundin in Berlin zur Verfügung zu stellen. Und vielleicht gibt es weitere im deutschsprachigen Raum, die Interesse haben, den von mir aufgezeichneten Visualisierungen zu folgen. Ihr seid herzlichst eingeladen, Frieden in und um uns auszuweiten. Köln, der 15. Oktober 2007
Der Comedian Laurenz Mathieu, Hentai-Experte Gerald Fritsch und Lebenskünstler René Bast quatschen in ihrem Podcast jede Woche über die wichtige Dinge im Leben: Filme, Videospiele und alles was das Nerdherz begehrt.Wir über uns:In unserem Podcast diskutieren und debattieren wir wöchentlich über Themen aus aller Welt und geben unseren Senf zum aktuellen Weltgeschehen dazu. In der ertsen Ausgabe geht es beispielsweise um Karneval, wobei wir aus unserer Kindheit erzählen, Jungendsünden beichten ...
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Das Bibelseminar Bonn ist eine theologische Fachschule in Bornheim (bei Bonn) an der zukünftige Mitarbeiter für Gemeinde und Mission auf biblischer Basis ausgebildet werden. www.bsb-online.de
S
Stimmenfang – Der Politik-Podcast


1
Hass auf Politikerinnen: "Du Kommunistenschlampe bist bald genauso tot wie Walter Lübcke"
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Beleidigungen, Morddrohungen, Brandanschläge – solche Erfahrungen müssen viele Politikerinnen machen, für einige gehört der Hass zum Alltag. Auch ein Großteil der weiblichen Bundestagsabgeordneten hat nach SPIEGEL-Recherchen bereits "frauenfeindlichen Hass" erlebt. Oft sind es sexuelle Herabwürdigungen und rassistische Drohungen in sozialen Netzwer…
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brendel, Gerd
Autor: Schuler, Marcus Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schuler, Marcus
Autor: Schuler, Marcus Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schuler, Marcus
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Detjen, Stephan Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Detjen, Stephan Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
W
Wickelstammtisch


1
Alleinerziehend und trotzdem glücklich
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Alleinerziehend und trotzdem glücklichKinder großziehen ist schon im Team nicht immer einfach, finden Arlett und Armin. Wie schwer muss es dann erst als Alleinerziehende/r sein? Arletts alleinerziehende Freundin Andrea erzählt von Glücksmomenten, Herausforderungen und davon, wie es trotzdem klappen kann…
Autor: Stänner, Paul Sendung: Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stänner, Paul
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Laages, Michael
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Watzke, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Watzke, Michael
Autor: Wuttke, Gabi Sendung: Kulturnachrichten Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wuttke, Gabi
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leweke, Anke
Autor: Wellinski, Patrick Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wellinski, Patrick
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Weber, Hasko Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Weber, Hasko
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Zimmermann, Olaf Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Zimmermann, Olaf
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Fazit. Die ganze Sendung
46:53
46:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:53
Autor: Balzer, Vladimir Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Balzer, Vladimir
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Eine Geschichte der körperlichen Züchtigung - Erziehung mit dem Rohrstock
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03
"Wer nicht hören will, muss fühlen" – dieser Spruch gehörte früher zum Erziehungsalltag. Schläge mit der Hand oder dem Stock waren für Eltern ein alltägliches Erziehungsmittel. Wenn der Teppichklopfer zum Einsatz kam, mutierte er zum "Liebmacher". Von Ulrich Land www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Als der Zweite Weltkrieg endet, tut sich ein Machtvakuum in Deutschland auf. Die katholische Kirche nutzt dies geschickt und drückt der Verfassung ihren Stempel auf. So entstehen Privilegien, die in einer pluralen Gesellschaft immer problematischer werden. Von Stefanie Oswalt www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dire…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Das Verhältnis von Staat und Kirche - in Irland und in Deutschland (Magazin)
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15
Autor: Martin Alioth, Stephanie Oswalt Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Martin Alioth, Stephanie Oswalt
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Vor 100 Jahren hat sich Irland die Unabhängigkeit erkämpft – zum Preis eines beispiellosen Einflusses der katholischen Kirche auf Verfassung und Gesetzgebung. Die Emanzipation vom ethischen Kirchencodex gleicht einer sanften Revolution. Von Martin Alioth www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodat…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Historische Fakten gegen Fake News: Die Plattform GeschichtsCheck.de kämpft gegen Hass im Netz
3:41
Mithilfe historischer Fakten Fake News entkräftigen: Auf der Website GeschichtsCheck.de stellen Historikerinnen und Historiker digitale Werkzeugkästen gegen Hassrede im Netz zusammen. Der Kampf um die Wahrheit im Netz sei anstrengend aber notwenig, sagt der GeschichtsCheck-Historiker James Krull in SWR2.…
Die Berlinale Series sind seit ein paar Jahren Bestandteil des Festivals und schlagen in diesem Jahr einen weiten Bogen. Machismo aus Argentinien, Krimi aus Skandinavien, eine US-Doku oder die neue Serie des Briten Russell T Davies über die Anfänge der AIDS-Pandemie im London der 80er Jahre: „It’s a Sin“. „Extremismus“ im positivsten Sinn nennt das…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Ein Jahr nach den Buschfeuern in Australien - Die Not der Überlebenden
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49
Vor einem Jahr, am 3. März 2020, waren die Feuer in Australien nach 240 Tagen endlich "unter Kontrolle". Die Bilanz: eine Fläche halb so groß wie Deutschland verbrannt, vier Milliarden Tiere verendet und unzählige Menschen traumatisiert. Wer hilft? Von Andreas Stummer www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Schaffeld, Tobias Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schaffeld, Tobias
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Schaffeld, Tobias Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schaffeld, Tobias
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Geuther, Gudula Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Geuther, Gudula Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Finthammer, Volker Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Finthammer, Volker Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Taszman, Jörg
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Taszman, Jörg
Autor: Balthasar, Susanne Sendung: Kulturnachrichten Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Balthasar, Susanne
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Was soll getan werden, um Familien gezielt zu fördern? Wie kommt Geld da an, wo es gebraucht wird? Der Familienbericht einer unabhängigen Expertenkommission empfiehlt unter anderem die Abschaffung eines Relikts, sagt deren Vorsitzende Sabine Walper. Sabine Walper im Gespräch mit Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Was soll getan werden, um Familien gezielt zu fördern? Wie kommt Geld da an, wo es gebraucht wird? Der Familienbericht einer unabhängigen Expertenkommission empfiehlt unter anderem die Abschaffung eines Relikts, sagt deren Vorsitzende Sabine Walper. Sabine Walper im Gespräch mit Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01…
Autor: Schubert, Mike Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schubert, Mike
Autor: Schubert, Mike Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schubert, Mike
P
Pia liest


1
Pia liest Hörergeschichten - 22 - Wenn Karma und Tod die Rollen tauschen würden - TEIL 2
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31
Hörergeschichte von Lea Marie Willkommen zu einer neuen Runde Pia liest Hörergeschichten.Heute geht's, wie versprochen, weiter mit Teil 2 der Geschichte um den Rollentausch von Karma und Tod. Ich hab beschlossen, dass ich doch einen Dreiteiler daraus machen werde. Also gibt's nächste Woche den dritten Teil.Was wohl beim Jobtausch passiert? Ob die b…
Teekesselchen spielen heißt: Homonyme erraten. Ein Homonym ist ein Wort, das unterschiedliche Bedeutungen hat. Das klingt nicht nach besonders viel Spaß. Macht aber Spaß.Von DW.COM | Deutsche Welle
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
"Aktiviere dein inneres Proletariat": Web-Serie zu R. Luxemburgs 150. (Podcast)
11:02
11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:02
Autor: Meier, Luise Sendung: Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Meier, Luise
Sechs Bücher von Dr. Seuss sollen nicht mehr gedruckt werden. Sein Nachlassverwalter spricht von "verletzenden Darstellungen". Den Rassismus-Vorwurf hält Comic-Experte Andreas Platthaus für unzutreffend – er befürchtet "eine unheimliche Entwicklung". Andreas Platthaus im Gespräch mit Timo Grampes www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Die frühere Eiskunstläuferin Katarina Witt betreibt in Potsdam ein Fitnessstudio. Sie kritisiert die undifferenzierten Corona-Maßnahmen. Mit entsprechenden Konzepten sei ein Fitnesstraining durchaus möglich. Von Christoph Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Radiohören und Podcasts verschaffen uns in Corona-Zeiten eine Illusion des Dabeiseins, eine Form des Kontakts, sagt der Kulturwissenschaftler Wolfgang Kaschuba zum Welttag des Hörens. Außerdem bedeute das Hören in Corona-Zweiten durchaus einen Paradigmenwechsel, weil unsere Gesellschaft langsamer und weniger hektisch geworden sei und man sich zum H…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Der Tag mit Marina Münkler - Ist die Kritik am Corona-Management berechtigt?
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44
Neue Lockerungen im Lockdown sind in Aussicht. Doch die Kritik am Krisenmanagement von Bund und Ländern in der Corona-Pandemie wächst. Außerdem sprechen wir über gewandelte Familienbilder, die Beobachtung der AfD und die ungarische Fidesz-Partei. Moderation: Korbinian Frenzel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Wellinski, Patrick Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wellinski, Patrick
Autor: Zeeb, Norbert Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Zeeb, Norbert
1968, eine konventionelle Filmproduktion in Brighton, dem Ferienort an Englands Küste. Nichts geht nach Plan. Es gibt Stress mit den Darstellerinnen, dem Produzenten und dem Regisseur. Und alle haben ihre Geheimnisse und ihre Affären. Von Johannes Kaiser www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: von Oppen, Stephanie Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von von Oppen, Stephanie