Victor Soll öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

151
His2Go - Geschichte Podcast

David Jokerst & Victor Söll

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
  continue reading
 
Artwork
 
Architektur Basel ist ein Kollektiv von jungen ArchitektInnen. Unser Ziel besteht darin, das facettenreiche Architekturgeschehen in und um Basel zu dokumentieren und zu kommentieren. Architektur Basel vereint Newsportal und Baugedächtnis. Wir informieren über Wettbewerbe, Veranstaltungen, Bauwerke, Baustellen, Baukultur, Architekturhistorisches. Wir wollen dabei insbesondere ein Schlaglicht auf wenig bekannte, junge Architekturbüros in Basel werfen. Die Diskussion zwischen Laien und Expert*i ...
  continue reading
 
Artwork

1
zwischenschicht

Litti & Ollschgich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Litti ist seit zwanzig Jahren Pfleger. Mit Herzblut, mit allen krassen Höhen und Tiefen, Leben und Sterben, Resignation und Kämpfen. Ollschgich hat keine Ahnung von Pflege. Und fragt einfach mal nach. Ein Podcast von zwei lebenslangen Freunden, der unterhaltsam, aber mit Substanz einen der zentralen Berufe unseres Gesundheitswesen beleuchtet. Direkt aus der Praxis und mit klaren Worten. Für Pflegende und alle Anderen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Es ist schon ein krasser Cut, dass du von 'ner Neugeborenenstation zur 70 Plus-Station bist. Why?”, fragt Ollschgich Pflegeexpertin Marie. Sie und Kollegin Ann Christin arbeiten am Ida Wolff-Krankenhaus in Berlin-Neukölln. Ihre Antwort ist klar: "Grundsätzlich macht mir die Arbeit mit älteren Menschen einfach viel mehr Freude!" Als Pflegeexpertinn…
  continue reading
 
Vor mehr als 4000 Jahren zerfällt das ägyptische Großreich im Chaos. In der sogenannten Zwischenzeit verlieren die Pharaonen, deren Vorgänger noch die großen Pyramiden von Gizeh erbaut hatten, die Kontrolle über ihr Land. Chronisten berichten von Dürre, Hungersnöten, Unruhen, Massensterben und Kannibalismus. Wie konnte das Alte Reich fallen - und w…
  continue reading
 
"Ich glaube , dass die Pflege alleine auch durch ihre Größe immer eine gute Repräsentanz ist für unsere Gesellschaft, und da wir in 'ner Gesellschaft meiner Meinung nach 'n Rassismusproblem haben, haben wir das auch in der Pflege". Für Anna, Pflegerin und Aktivistin, ist die Sachlage klar. In der Pflege, einem so (sorry fürs Wort) systemrelevanten …
  continue reading
 
"Ich hab mich "gedopt", um diese Sache irgendwie durchzustehen. Ich wollte das ja nicht, aber es hat sich ergeben" - Wenn Victor über seine fünf letzten Jahre in der Pflege Bilanz zieht, klingt das dramatisch. Und das war es auch. Er arbeitete als Leitung in der Notaufnahme. "Ich hatte tolle Kollegen, ich hatte ein wahnsinnig tolles Team und hab di…
  continue reading
 
Der Hadrianswall – ein Meisterwerk römischer Ingenieurskunst und Symbol imperialer Macht. In dieser Episode beleuchten wir die wissenschaftlichen Erkenntnisse und historischen Hintergründe dieses ikonischen Bauwerks. Wie wurde der Wall konzipiert, gebaut und genutzt? Welche archäologischen Funde geben uns Einblicke in das Leben der Menschen an dies…
  continue reading
 
Es ist wieder soweit! David und Victor stellen sich den kniffligsten historischen Fragen in vier Kategorien. Chiara ist Quizmaster und hat die Fragen aus allen Bereichen der Geschichte sorgfältig ausgewählt - das beste dabei ist aber: ihr könnt mitraten! ......... Hier kommt ihr zum Formular mit den Quizfragen! ......... COPYRIGHT Music from https:…
  continue reading
 
Dein neuer Kollege hat seinen ersten Tag, er soll dich unterstützen und dir Papierkram abnehmen. Klingt verlockend? Was, wenn der Neue eine Künstliche Intelligenz ist? Du kannst ihn nicht einfach wie sonst bei einer Tasse Kaffee oder beim Patienten einarbeiten, sondern er hat Buttons, Funktionen und Prozesse, in die du dich völlig neu reindenken mu…
  continue reading
 
Vor rund 3000 Jahren entsteht an den Hängen des Parnass die größte Weisssagungsstätte der griechischen Welt. In seiner Mitte steht das mysteriöse Heiligtum des Gottes Apollon. Hier haust auch das Orkael selbst - eine Frau aus Delphi, die im Rausch die Stimme des Gottes verkündet. Der Einfluss dieses Orakels wird bald so groß werden, dass internatio…
  continue reading
 
Wie oft am Tag regst du dich als Pflegekraft über eine Ärztin oder einen Arzt auf? Und wie oft regt sich eine Ärztin oder ein Arzt täglich über dich auf? Die Beziehung zwischen Pflege und Ärztinnen ist kompliziert und trotzdem unabdingbar. Deswegen nehmen wir sie diese Woche v.a. in ihrer Psychologie mal auseinander. Litti und Ollschgich haben dafü…
  continue reading
 
Ist es ein Turm oder doch nicht? Der BIZ-Tower soll durch ein Hochhaus in nächster Nähe ergänzt werden. Das ikonische Lonza-Hochhaus bekommt dereinst gleich zwei neue Nachbargebäude. Die Frage nach dem Hochhaus hat die Basler Architekturwelt auch im Jahr 2024 beschäftigt. Aber nicht nur: beim Bauinspektorat scheint der Wurm drin. Lange Wartezeiten …
  continue reading
 
Am Nachmittag des 24. November 1971 nimmt ein Mann eine Bombe mit auf den Flug von Portland nach Seattle. Er diktiert seine Forderungen und erzwingt in Seattle eine Lösegeldübergabe. Außerdem lässt er sich Fallschirme bringen. Dann hebt die Maschine wieder ab und er beendet seinen genau vorbereiteten Plan: Mit einem waghalsigen Fallschirmsprung aus…
  continue reading
 
Immer, wenn's dicht über dem Kopf rattert, sagt das Gefühl: Hier ist was Schlimmes passiert. Der Rettungshubschrauber kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein normaler Rettungswagen nichts bringt. Aber stimmt das wirklich? Litti und Ollschgich sprechen diese Woche mit zwei aus der Luft, die es wissen müssen: André ist Pfleger und Notfallsanitäter. Mi…
  continue reading
 
„Es klingt kaum glaubhaft, was ich euch jetzt berichte, ist aber pure Wahrheit. Kaum fing es an Tag zu werden, erschienen schon die Engländer und winkten uns zu, was unsere Leute erwiderten. Allmählich gingen sie ganz heraus aus den Gräben, unsere Leute zündeten einen mitgebrachten Christbaum an, stellten ihn auf den Wall und läuteten mit Glocken. …
  continue reading
 
Was ist euer "Happy Place"? Was wollt ihr als Letztes von der Welt sehen? Ja, ihr ahnt es, diese Woche geht's bei der zwischenschicht wieder ums Sterben, aber aus einem sehr positiven Blickwinkel. Die Pflegenden Doreen und Marcus fahren mit dem Wünschewagen vom Arbeiter-Samariter-Bund ehrenamtlich mit todkranken Patient:innen noch mal an ihre Liebl…
  continue reading
 
Es ist wieder soweit! David und Victor stellen sich den kniffligsten historischen Fragen in vier Kategorien. Chiara ist Quizmaster und hat die Fragen aus allen Bereichen der Geschichte sorgfältig ausgewählt - das beste dabei ist aber: ihr könnt mitraten! ......... Hier kommt ihr zum Formular mit den Quizfragen! ......... COPYRIGHT Music from https:…
  continue reading
 
"Ich kann den Fall meistens irgendwie abschließen." So beschreibt Pfleger Christian sein Dienstende. Am Ende eines Arbeitstag mental die Patientenakte schließen zu können - klingt gut, wo in der Pflege bekommt man das noch...? Christian arbeitet in der Anästhesie und hat sich das immer gewünscht: abschließen können, auch mental. Das geht natürlich …
  continue reading
 
Sechs Teenager zwischen 13 und 16 Jahren begeben sich 1965 auf eine tollkühne Reise. Mit dem Boot wollen sie von Tonga aus, ihrem Zuhause, die Fiji-Inseln erreichen. Doch schon nach wenigen Stunden erleiden sie Schiffbruch. Nachdem sie tagelang im Meer treiben, erscheint schließlich am Horizont die Rettung: das winzige Eiland ‘Ata. Doch die Insel i…
  continue reading
 
Das Lonza-Hochhaus erhält zwei neue Nachbargebäude; der Wettbewerb für die Hochhäuser im Lindenhofareal ist entschieden. Die Jury lobt das Siegerprojekt, findet aber auch, es sei noch nicht wirtschaftlich. Was heisst das? Ausserdem: der ArchiBasel Podcast wird 30! Zumindest dreissig Episoden. Wir schauen zurück und in die Zukunft... Und: der Bau- u…
  continue reading
 
"Bei uns ist weniger das Problem, die Kurse voll zu bekommen, sondern die Menschen zu halten!" Die Pflegeausbildung hat sich in den letzten Jahren radikal neu erfunden - auch um dieses Problem, so zu hören in unserer neuen Podcastfolge, zu lösen. Kann die generalistische Ausbildung dazu führen, anfangs begeisterte Azubis auch dauerhaft im Haus zu h…
  continue reading
 
Der kalifornische Goldrausch verändert 1848 die Welt: Hunderttausende brechen aus allen Teilen der Erde auf, getrieben von Hoffnung, Armut oder Abenteuerlust. Doch der Traum von Reichtum bringt nicht nur Wohlstand, sondern auch Gewalt und Zerstörung – besonders für die indigenen Völker Kaliforniens, deren Lebenswelt untergeht. Die Entdeckung von Go…
  continue reading
 
"Es war irre!" Sie hat vor nicht allzu langer Zeit die Pflege und mit ihr das Krankenhauswesen komplett aufgemischt. Die Berliner Krankenhausbewegung hat bewiesen, dass die Pflege eine unglaubliche Dynamik entwickeln kann, die der "Teppichetage" die eigentliche Power der Pflege bewusst machte. Nach dem großen Verhandlungserfolg, nach Corona kam dan…
  continue reading
 
Was kann die Baubranche konkret zu Netto-Null beitragen? Die Antwort ist komplex und vielschichtig. Um mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen, publizierte der Bau- und Planungstisch Basel vor kurzem eine "Roadmap für eine zukunftsfähige Baubranche", worin vierzehn konkrete Massnahmen skizziert sind. Miterarbeitet wurde sie von Bauingenieur Nico Ros, …
  continue reading
 
Alcatraz - ein Gefängnis, erbaut auf einem Fels mitten in der San Francisco Bay. Einst bekannt als das sicherste Gefängnis der Welt, ist es umgeben von eisigen Gewässern und geschaffen mit einem ambitionierten Ziel: Die größten Gangster des Landes wegzusperren und ihnen jedwede Flucht unmöglich zu machen. Lange tun die Wächter des Maximum-Security-…
  continue reading
 
Was hält man im Krankenhaus für selbstverständlich und merkt erst den Wert, wenn es mal nicht läuft? Nein, wir meinen ausnahmsweise mal nicht die Pflege, sondern: die Medizintechnik. Im 21. Jahrhundert und grade nach Corona stützen wir uns in der medizinischen Versorgung auf spezialisierte Geräte und hochentwickelte Anlagen. Eine, die im Hintergrun…
  continue reading
 
Beim ultimativen Geschichtsquiz stellen sich David und Victor den kniffligsten historischen Fragen in vier Kategorien: "Multiple Choice", "Wann war das?", "Wer bin ich?" und "Weißt du noch?". Quizmasterin Chiara hat die Fragen aus allen Bereichen der Geschichte sorgfältig ausgewählt und das beste dabei ist: ihr könnt mitraten! ........ MITMACHEN HI…
  continue reading
 
“Der Patient ist von heute auf morgen aus seinem Leben gerissen worden." In wenigen Pflegedisziplinen trifft das so zu wie im Bereich der Rückenmarksverletzung. Stationsleitung Susan, einer unserer Gäste diese Woche, merkt immer wieder, dass man in der Pflege großen Respekt und vielleicht auch (Ehr-)furcht vor der Disziplin hat, erzählte sie uns im…
  continue reading
 
Am Sonntagmorgen um kurz vor 2 fängt die Bäckerei von Thomas Farriner Feuer. Er, seine Kinder und die Gesellen können entkommen, doch das Feuer breitet sich unaufhaltsam aus. Modernste Wasserpumpen und Fire-hooks können dem Großen Brand nichts anhaben. Am Dienstagabend rücken die Flammen schließlich bis zum Tower of London vor, wo 500 Tonnen Schwar…
  continue reading
 
Weißt du, wie du sterben willst? Sorry für die direkte Frage, aber jeder von uns muss sich damit auseinandersetzen. Wenn das Leben endet, braucht der Mensch nicht nur medizinische Pflege, sondern oft auch Alltags- und seelische Begleitung. Alles findet er im Hospiz und deswegen sprechen wir diese Woche mit Philipp, Pfleger und Leiter des Ricam-Hosp…
  continue reading
 
Auf dem Klybeck geht etwas – die Arealeigentümerin hat ganze 11 Abbruchgesuche eingereicht. Die Frage der Altlasten bleibt vorerst allerdings ungeklärt. In der Oktober-Episode des Architektur Basel Podcasts fragen wir uns zudem: Warum erscheinen Architekturbücher meist nur gedruckt und praktisch nie als E-Books? Zum Schluss probieren wir einige der…
  continue reading
 
1536 haben die spanischen Konquistadoren fast das gesamte Inka-Reich unter ihre Kontrolle gebracht. Doch während sie die Bevölkerung unterwerfen und versuchen, ihre Macht zu sichern, ist das letzte Kapitel der Inka noch nicht geschrieben. Denn tief in der bergigen Gegend um Cusco, im Herzen Perus, kämfpen die Inka weiter. Dort, wo sich kein Spanier…
  continue reading
 
"Wir wollen unsere Patienten möglichst gut versorgen und das ist in diesem System nicht möglich. Es ist besser geworden, aber es ist an vielen Stellen immer noch gravierend, dazu ist das Schwarzbuch da!" Diese Woche sprechen wir im zwischenschicht Podcast mit Lisa und Leonie, die das "Schwarzbuch Krankenhaus" mitverantworten. Jede und jeder Pflegen…
  continue reading
 
Frauen, Posttraumatische Belastungsstörung, Wehrpflicht - in Teil 2 unserer Doppelfolge zur Arbeit im Bundeswehrkrankenhaus gehen wir noch mal da hin, wo's möglicherweise weh tut. Letzte Woche haben wir Tini und Micha, Chirurgin und Pfleger im Bundeswehrkrankenhaus, gefragt, wie sie zur Bundeswehr kamen und erfahren, dass sie zuerst Soldat:innen un…
  continue reading
 
„Wir haben Spott, Beleidigungen und Schläge kennengelernt, die wir morgens, mittags und abends ertragen mussten, weil wir Schwarze sind. Wer wird vergessen, dass zu einem Schwarzen ‚Du‘ gesagt wurde – sicherlich nicht als Freundschaftsgeste, sondern weil das ehrenwertere ‚Sie‘ allein den Weißen vorbehalten war?“ Die Rede von Premier Patrice Lumumba…
  continue reading
 
„Wir haben Spott, Beleidigungen und Schläge kennengelernt, die wir morgens, mittags und abends ertragen mussten, weil wir Schwarze sind. Wer wird vergessen, dass zu einem Schwarzen ‚Du‘ gesagt wurde – sicherlich nicht als Freundschaftsgeste, sondern weil das ehrenwertere ‚Sie‘ allein den Weißen vorbehalten war?“ Die Rede von Premier Patrice Lumumba…
  continue reading
 
Es gibt wohl kaum Institutionen in Deutschland, die so unterschiedlich wahrgenommen werden wie die Bundeswehr. Wo immer wieder negative Schlagzeilen durch die Nachrichten gehen, hat v.a. der Ukrainekrieg sie wieder in ein deutlich positiveres Licht gerückt. Wir wollten sie mal von innen verstehen und machen das diese und nächste Woche aus der zwisc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen