Otter und Luchs besprechen Dinge aus 2 Wochen Musik-Welt.
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
Im Off The Path Daily Podcast lernst du jeden Tag etwas neues. Von Montag bis Freitag erhältst du eine neue Folge mit interessanten Fakten aus Natur, Kultur, Geschichte und mehr. Sebastian Canaves nimmt dich mit an bekannte und weniger bekannte Orte unserer Welt und macht dich jeden Tag ein kleines bisschen schlauer. Abonniere den Podcast und folge uns auf unseren anderen Kanälen: 📷 https://instagram.com/offthepath 💻 https://www.off-the-path.com 📹 https://youtube.com/SebastianCanaves
…
continue reading
Der erfolgreichste Podcast-Neustart 2020! Infos bei instagram.com/unbekannttrotzfunkundfernsehen
…
continue reading
"Eine Stunde Reden?" steht auf dem Schild mit dem sich Host Mario Neumann auf die Straße stellt und wartet – solange, bis er jemanden gefunden hat, der reden will. Seinen unbekannten Gast nimmt er mit ins Bremen-Zwei-Studio – und dort reden sie. Eine ganze Podcast-Folge lang. Über Erfolg und Scheitern, verpasste und gelebte Träume, ein spätes Coming Out, eine schwierige Scheidung, die große Liebe – über die kleinen und die großen Fragen des Lebens eben.
…
continue reading
Zwei Musicalfans, zwei Mikrofone - jeden zweiten Montag! Wir erzählen in jeder Folge von einer Musicalproduktion. National und international. Bekannt und unbekannt. Englisch und Deutsch. Hier ist bestimmt für jeden was dabei. Taucht mit uns in die Welt der Musicals ein und genießt die Show.
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Die Welt verändert sich rasant und technische Innovationen sind dabei die wichtigsten Treiber. Unternehmen, die vor einem Jahrzehnt unbekannt waren, beeinflussen nun unseren Alltag und die Art und Weise, wie wir Technologien einsetzen. Den Überblick zu behalten, ist nicht leicht. Aber genau das wollen wir machen. Einen Überblick geben, etwas Distanz zu Dingen bringen. Wir wollen sie analysieren und kommentieren. Und wer uns beide kennt, der weiß, dass wir keine Angst vor starken Meinungen ha ...
…
continue reading
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
…
continue reading
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
…
continue reading
Am Ende wird alles gut! Und wenn es nicht gut wird, ist es nach nicht das Ende. ~Unbekannt
…
continue reading
Heute sind sie noch unbekannt oder Geheimtipps: In Kooperation mit den acht österreichischen Kunstuniversitäten präsentiert oe1.ORF.at wöchentlich die möglichen Stars der Kulturszene von morgen.
…
continue reading
Der Podcast zur Schweizer Politik diskutiert Inland-News, Debatten aus Parlament und Bundeshaus sowie Hintergründe zu Abstimmungen und Wahlen.
…
continue reading
In Bada Binge fachsimpeln Serienjunkys Daniel Schröckert und Melina Deschke über neue und alte Serien. Egal ob gerade gehyped, schon etwas verstaubt oder unverdient unbekannt - wir bingen sie alle. Daniel und Melina liefern euch Ersteindrücke, Staffelbesprechungen doch vor allem: Ihre eigene Meinung. Doch damit nicht genug – um möglichst viele verschiedene Meinungen abzubilden, laden sich die beiden Hosts wechselnde Gäste für den wöchentlich erscheinenden Serien-Podcast von Rocket Beans TV ein.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
NDR 2 rekonstruiert dem Fall der verschwundenen Katrin Konert, deren Schicksal bis heute nicht geklärt ist. Am frühen Abend des 1. Januar 2001 verlässt die damals 15-Jährige die Wohnung ihres Freundes in Bergen/Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause ins gut 13 Kilometer entfernte Groß-Gaddau. Mehrere Zeugen sehen das Mädchen an diesem Abend, doch es kommt nie zu Hause an. Die Polizei überprüft Freunde, Bekannte und Nachbarn, fahndet nach dem Fahrer ...
…
continue reading
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
Mehr als 570 Professorinnen und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU - und jedes Semester kommen neue dazu. Wer sind die neuen Köpfe in den Labors, Büros und Studienräumen? In dieser Reihe geben die Professorinnen und Professoren selbst eine Antwort darauf: Wer sie sind, wo sie arbeiten, mit was genau sie sich den ganzen Tag beschäftigen und warum es sich ihrer Meinung nach lohnt, an der FAU zu studieren.
…
continue reading
1
Wegfinder – Jesus folgen in einer komplexen Welt
ERF - Der Sinnsender / Jörg Dechert / Uwe Heimowski
Veränderung, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit… die Welt ist voller Spannungsfelder. Mittendrin suchen Jörg Dechert und Uwe Heimowski nach einem Weg, leidenschaftlich zu glauben, differenziert zu denken und hoffnungsvoll zu leben.
…
continue reading
Das ist die Audio-Spur meines YouTube Kanals "Reise ohne Wiederkehr". Ich lade so regelmäßig, wie ich es zeitlich neben meinem Beruf eben schaffe, neue Folgen für euch hoch. Im Fokus meiner Videos stehen Menschen, die während ihres Urlaubs, Kurztrips oder bei einem Tagesausflug verstorben oder verschwunden sind. Diese Fälle handeln weltweit und sind gelöste sowie ungelöste Schicksale, die im deutschsprachigen Raum zum Großteil noch unbekannt sind.
…
continue reading
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
…
continue reading
Gerrit und Martin - Lesen und Mehr
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Berlin. Jede Folge ist ein kleines Mosaiksteinchen im großen kulturellen Ganzen der Stadt, keine Folge gleicht der anderen, einige sind ganz kurz, andere länger, von Berlinbuch-Vorstellungen über Kulturspaziergänge und Hörspiele bis hin zu Lesungen, Features, Reportagen und Interviews.
…
continue reading
Anton Gneupel, aufgewachsen in Dresden, entdeckte früh seine Leidenschaft für ertragsstarke Kapitalanlagen. Waren es zunächst Dividendenaktien, spezialisierte er sich zunehmend auf Sammelanlagen. Seit 2019 investiert er fast ausschließlich in diese börsennotierten Investmentvermögen. Während des Studiums der Betriebswirtschaftslehre begann er zudem mit der Wissensvermittlung. Heute ist er selbstständig und schult Investoren. Seine private Einkommensstrategie sowie Kontaktmöglichkeiten finden ...
…
continue reading
Haben sich die Weltmächte verschworen? Wollen Reptiloide die Menschheit unterwerfen und waren wir eigentlich jemals wirklich auf dem Mond? Die KURIER Fake Busters - Jeden zweiten Dienstag tauchen wir mit euch in die Welt der Verschwörungstheorien ein und suchen, nach der Wahrheit. Lasst euch von den skurrilsten Thesen verführen, und dann auf den Boden der harten Tatsachen zurück holen. Wir sprechen mit Menschen, die an die Verschwörung glauben und mit Experten, die erklären, warum es diese V ...
…
continue reading
Stellst du dich vor die geladene Kalaschnikow eines Terroristen, um Kinder zu schützen? Setzt du dein Leben aufs Spiel, um Menschen bei der Flucht in die Freiheit zu helfen? Was bringst du ein in unsere Gemeinschaft? Humane Gesinnung oder Ellenbogenmentalität? HUMAN MINDED erzählt jede Woche eine spannende Geschichte über außergewöhnliche Menschen, die Nächstenliebe und Uneigennützigkeit tatsächlich vorgelebt haben. Menschen, die trotz ihres großen Mutes und ihres selbstlosen Engagements den ...
…
continue reading
Adolf Eichmann war in den 50er Jahren einer der meist gesuchten NS-Verbrecher. Als Leiter des Reichssicherheitshauptamts war er verantwortlich für die Verfolgung, Deportation und Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen europäischen Juden. Im Mai 1960 wurde Eichmann schließlich vom israelischen Geheimdienst in Argentinien gefasst und nach Israel gebracht, wo ihm 1961 der Prozess gemacht wurde. Welche Rolle Fritz Bauer beim Auffinden Eichmanns zukam, war lange unbekannt. Wäre es ohne das ...
…
continue reading
Wieso verteidigt man Verbrecher? Wie läuft ein Strafprozess hinter den Kulissen ab und wie sieht die Strategie eines Strafverteidigers aus? Im True Crime-Podcast "Advokaten des Bösen" spricht Moderatorin Simone Danisch mit den beiden Strafverteidigern Burkhard Benecken und Hans Reinhardt über wahre Fälle - über IHRE wahren Fällen. Und das besondere: Sie nehmen euch in diesem Podcast auch mit raus: Zum Gericht, ins Gefängnis, zu ihren Mandanten oder auch an die Schauplätze der Taten. "Advokat ...
…
continue reading
Grobmann und Pieper ist eine Krimiserie. Jeder Fall ist zwischen 90 und 120 Minuten lang. Die Berliner Kommissare ermitteln gemeinsam mit der Gerichtsmedizinerin Dr. Nagel in besonders brisanten Mordfällen. Dabei geraten sie immer wieder in ihnen fremde Milieus. Diese Subkulturen sind zwar Teil der Stadt, Grobmann und Pieper aber unbekannt. Von ihren Ermittlungen, ihren Entdeckungen und ihren Problemen erzählen die Kriminalberichte.
…
continue reading
Was leistet eine Denkfabrik? Sie denkt. Sie forscht, entwickelt, bewertet. Produziert Wissen, Strategien, Lösungsvorschläge. Gibt Denkanstösse und Impulse, zeigt den Handlungsbedarf auf. So entwickelt Avenir Suisse Ideen für unsere Gesellschaft. Prospektive Gedanken jenseits des Mainstreams zu Themen, die uns bewegen. Lust, dem Think-Tank beim Denken zuzuhören?
…
continue reading
sehr interessante Sachen
…
continue reading
Sommer 1989. Zwei Paare. Beide brutal ermordet in einem großen Waldgebiet nahe Lüneburg. Der Täter? Über 28 Jahre unbekannt. Im Podcast „Die Geheimnisse des Totenwaldes" rekonstruieren Anouk Schollähn (NDR 2) und Björn Platz (NDR Fernsehen) den Fall eines der brutalsten Serienmörder Norddeutschlands: Kurt-Werner Wichmann. Erst 2017 können ihn die Ermittler für die Morde in der Göhrde und den Mord an Birgit Meier, Schwester des ehemaligen Hamburger LKA-Chefs Wolfgang Sielaff, als Täter identi ...
…
continue reading
Schlafprobleme? Diese 66 Hypnosen zum Einschlafen & Durchschlafen entspannen, machen schläfrig und führen schließlich in einen tiefen, erholsamen Schlaf. Jede Hypnose klingt ganz allmählich aus, sodass das Ende unhörbar ist. Man wird also NICHT durch ein abruptes Ende aus dem Schlaf herausgerissen.
…
continue reading
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
…
continue reading
Alpine Themen, kritisch und tiefsinnig beleuchtet – im alpenverein basecamp gehen wir mit Themen der Höhe in die Tiefe. > Jetzt macht also auch der Alpenverein noch einen Podcast. Gibt es nicht schon genügend Bergpodcasts da draußen? > Das ist fast so, als würdest du einen leidenschaftlichen Bergsteiger fragen, ob es nicht schon genug Berge da draußen gibt. Für diesen einen, ist immer Platz. Und gerade dieser eine kann dich in seinen Bann ziehen und begeistern. Und das ist unser Anspruch. Da ...
…
continue reading
1
Offenbar The Orville - Die TV-Serie komplett besprochen
Arne Ruddat, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau
Arne Ruddat, Alexa Waschkau und Alexander Waschkau machen eine unterhaltsame Analyse der TV-Serie The Orville von Seth MacFarlane. Freut euch über pixelgenaue Bildbetrachtung, interessante Hintergrundinfos und die Analyse sozialer Komponenten, aber auch von Politik und Ethik.
…
continue reading
Der Podcast für alle, die Spiritualität und modernes Leben mit viel Lebensfreude und Leichtigkeit verbinden wollen. Madhavi plaudert über alltagstaugliche Spiritualität, Meditation, Yoga, Persönlichkeitsentwicklung, ätherische Öle und Ernährung – kurz gesagt: alles, was unseren Alltag ein bisschen heller und freundlicher macht.
…
continue reading
Ein Podcast von zwei enthusiastischen Satellitennavigationsbegeisterten, die gerne Technik testen und Spiele spielen. Nicht irgendwelche Spiele, sondern Spiele, die sich am Handy bzw Smartphone abspielen und für die meist eine Lokalisation via Satelliten nötig ist. Da wir beide aus der Geocaching Ecke stammen, wird es natürlich auch vermehrt Inhalte geben, die sich mit diesem schönen Hobby auseinandersetzen. Aber eben nicht nur. Und somit ist der GeoGedöns Podcast natürlich auch etwas für in ...
…
continue reading
Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das ...
…
continue reading
Erlebe die lebhaften Souks, die beeindruckenden Paläste und die berühmten Gärten dieser geschichtsträchtigen Stadt. Wir reisen in die Vergangenheit und erkunden, wie Marrakesch zum pulsierenden Handelszentrum wurde und welche Geheimnisse seine Mauern bis heute bewahren. Vom Duft exotischer Gewürze bis zum mystischen Glanz des Djemaa el Fna bei Nach…
…
continue reading
1
#043 Ines Papert und das Unbekannte | solotalk
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50
Spätzünderin für das Außergewöhnliche Ines Papert verkörpert den Geist des alpinen Abenteuers: „Ich habe mich nie mit dem Gewöhnlichen zufrieden gegeben“, sagt sie. Die 1974 in Sachsen geborenen Profibergsteigerin und ausgebildete Physiotherapeutin ist auf der ständigen Suche nach dem Unbekannten. Nach dem Extremen. Was treibt sie an? Als mehrfache…
…
continue reading
1
Endlich wieder Konzert-Stories - Folge 22 - Unbekannter Titel
1:03:01
1:03:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:01
In dieser Folge geht es um die folgenden 14 Tage: 17.01.2025 - 31.01.2025. Unsere Fortnight's Favourites sind: Otter: Crack Ignaz & Wandl - Geld Leben https://music.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mjTqGgzgIJbLl9TDAujIlfj9P3nQnDHfo Luchs: Run The Jewels - Run The Jewels 2 https://music.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_molU0wWEqwTsT48qNLRG0akU-RQW…
…
continue reading
Martin Pfister ist ein Oberst aus dem Kanton Zug. Ein Kandidat, bei dem das bekannteste nationale Merkmal bisher sein Nachname war. Die Suche der Mitte-Partei nach einer geeigneten Bundesrätin oder einem Bundesrat war bisher alles andere als einfach. Niemand wollte wirklich und die, welche nicht wollten, veranstalteten etwas unverständliche Medieno…
…
continue reading
Eine WG hat Claudia Emma Maier und ihren Mann aufgenommen, als sie zusammen ein Zimmer als Bleibe gesucht haben. Seitdem leben sie zusammen mit zwei Marokkanern in der Bremer Innenstadt. "Das ist sehr bereichernd", sagt die 66-Jährige, die unter anderem in Israel und Toulouse gelebt hat. Die Wahl-Bremerin ist evangelische Christin und hat viele Jah…
…
continue reading
1
Die geheime Tür zu tiefem Schlaf und innerer Klarheit – entdecke das Unbekannte!
43:11
43:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:11
➡️ Sichere dir jetzt die TOP HypnoKing® Schlafhypnose GRATIS auf https://www.HypnoKing.de ✅ (Über 197.652 Abrufe!) Entdecke die geheime Tür zu tiefem, erholsamen Schlaf und innerer Klarheit! ✨😴 In dieser Hypnose-Reise öffnest du deine innere Welt für neue Perspektiven und Entspannung. 🧘♂️ Schlafprobleme? Finde deine innere Ruhe! Diese geführte Hyp…
…
continue reading
1
AD(H)S bei Frauen – Unerkannt, weil unbekannt
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11
Ob Eckart von Hirschhausen oder Justin Bieber: Gefühlt haben immer mehr erwachsene Menschen eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dabei werden Frauen allerdings häufig übersehen, seltener und meist später diagnostiziert als Männer. Und bei Frauen wird AD(H)S auch gern mit Depressionen verwechselt. Von Victoria Marciniak Credits Autori…
…
continue reading
1
Wachstum - Wie die Wirtschaftsidee nach Europa kam
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25
Wirtschaftswachstum - das ist erstmal nur eine Zahl. Aber was für eine! Geht die Zahl nach oben, dann steigt die Stimmung. Und umgekehrt genauso. Historisch betrachtet ist diese Idee relativ neu. Sie entstand in einer sehr speziellen Situation - und eine berühmte Küchendebatte trug dazu bei. Von Maike Brzoska Credits Autorin dieser Folge: Maike Brz…
…
continue reading
1
Die Underground Railroad - Wie ein geheimes Netzwerk Sklaven befreite
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59
Über einen Zeitraum von knapp 400 Jahren hält sich in den USA das System der Sklaverei. Von Beginn an streben versklavte Menschen nach einem Leben in Freiheit und Würde. Ein geheimes Netzwerk hilft ihnen dabei, die Fesseln der Sklaverei abzustreifen: die Underground Railroad. Von Susanne Hofmann Credits Autorin dieser Folge: Susanne Hofmann Regie: …
…
continue reading
1
Von Schellack bis Streaming - Die Geschichte der Tonträger
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
1877 gelang es Thomas Alva Edison, Töne auf einem Tonträger zu speichern. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und wie war der Weg von der knisternden Schellackplatte zum weltweit verfügbaren HiFi-Stream? Von Wolfgang Zehentmeier Credits Autor dieser Folge: Wolfgang Zehentmeier Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Thomas Loibl, Katja Amberger Tech…
…
continue reading
1
Der Kampf ums Meer - Tiefsee, Nordpol, Pazifik
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48
Der Wettstreit um die letzten weitgehend unberührten Regionen der Erde ist in vollem Gange: Es geht um Rohstoffe und Fischgründe auf der hohen und in der tiefen See. Schätze, die es sich - auch wegen des Klimawandels - zunehmend zu heben lohnt. Von Lukas Grasberger (BR 2023) Autor dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: …
…
continue reading
1
Jurij Diez, Schauspieler und Regisseur: In Russland der Deutsche, in Deutschland der Russe
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33
Jurij Dietz hat in Russland seine Schauspielausbildung absolviert. Mit seiner Familie kommt er 2002 als Spätaussiedler nach Deutschland. Ohne deutsche Sprachkenntnisse schafft er es, sich als Schauspieler zu etablieren.Von Jeanne Turczynski
…
continue reading
Was tun, wenn beim City-E-Bike die Kette klemmt ?
…
continue reading
Der Zollstreit mit den USA kann dazu führen, dass Harleys und Whisky bei uns jetzt auch wieder teurer werden
…
continue reading
Heute bei Dr.Hart und Dr.Zart: Ein Schäferhund, der nicht beißen will
…
continue reading
1
Was macht uns aus? - Der feine Unterschied zwischen Mensch und Tier
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Was macht den Mensch zum Menschen? Während auch andere Tiere lernen, Werkzeuge gebrauchen, kommunizieren und kooperieren, scheint sich der menschliche Geist deutlich von dem der übrigen Tiere zu unterscheiden. Von Prisca Straub (BR 2020) Credits Autorin dieser Folge: Prisca Straub Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Christian Baumann Technik: Robi…
…
continue reading
Leben ist Veränderung - mit dieser Erkenntnis kehrte 1836 Charles Darwin von seiner Forschungsreise aus Amerika zurück nach England. Seine Theorie zur Entwicklung der Arten veränderte das damalige Weltbild. Von Fritz Dumanski (BR 2009)Von Fritz Dumanski
…
continue reading
1
Doomscrolling – Im Sog der Negativnachrichten
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19
Klima, Kriege, Krise: Im digitalen Zeitalter ist die nächste Katastrophe immer nur einen Klick entfernt. Dabei zieht uns die Endlos-Flut negativer Nachrichten oft gegen unseren Willen in ihren Bann. Wie kommen wir da raus? Von Dominik Kalus Credits Autor dieser Folge: Dominik Kalus Regie: Martin Trauner Es sprachen: Sophie Rogall, Gudrun Skupin Tec…
…
continue reading
Der Elternabend ist des einen Freud, des andern Leid, Und bei uns des Volkers Lied:
…
continue reading
1
Remigration - Von der Heimkehr zur Vertreibung?
19:34
19:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:34
"Remigration" ist heute ein Leitbegriff identitärer und völkisch-nationaler Politik, wobei meist unklar bleibt, wer eigentlich genau "remigriert" werden soll und wie. Ursprünglich wurde der Begriff in einem ganz anderen Kontext geprägt: Er bezeichnete die selbstgewählte Rückkehr Exilierter ins Heimatland. Von Marita Krauss Credits Autorin dieser Fo…
…
continue reading
1
Wahrnehmung und Klischee - Die Entstehung von Vorurteilen
21:09
21:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:09
Schon als Kind lernen wir, die Welt in Kategorien einzuteilen. Wer ist Freund, wer Feind? Evolutionär betrachtet waren Vorurteile vorteilhaft. Heute sind sie oft diskriminierend. Was können wir dagegen tun? Von Maike Brzoska (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Maike Brzoska Regie: Frank Halbach Es sprach: Katja Amberger Technik: Susanne Harasim…
…
continue reading
1
Dominik Bloh, Autor: Einst obdachlos, jetzt Unternehmer
47:49
47:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:49
Dominik Bloh wächst in Armut auf, seine Mutter wird psychisch krank und setzt ihn eines Nachts vor die Tür - da ist er 16. Es folgen elf Jahre auf Hamburgs Straßen. Sein Buch "Palmen aus Stahl" verändert sein Leben.Von Norbert Joa
…
continue reading
1
Papier - Energiefressendes Kulturgut
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
Papier statt Plastik - ein Slogan der aktuellen Klimadebatte. Vom Briefbogen über den Geldschein bis zum Taschentuch begleitet Papier unseren Alltag. Sogar wohnen könnten wir bald in Papier. Doch die Herstellung des recyclierbaren Werkstoffs ist enorm energieintensiv. Von Inga Pflug Credits Autorin dieser Folge: Inga Pflug Regie: Martin Trauner Es …
…
continue reading