show episodes
 
WIRKLICH erfolgreiche Unternehmer haben ZEIT. Du bist UnternehmerMensch. Du liebst deine persönliche unternehmerische Freiheit. Deine GestaltungsFreiheit. Da möchtest dein UnternehmerSein leichter, menschlicher, nachhaltiger gestalten. Zum Nutzen für dich, deine Leute, dein Umfeld. Dann bist du hier in diesem PodCast richtig. Leider sieht es im Alltag oft ganz anders aus: Dein Unternehmen hat dich aufgesaugt. Viel zu lange Arbeitstage, viel zu viel Stress, viel zu wenig Privatleben, viel zu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Wettstreit der Meinungen freier und gleicher Menschen kommt die Polemik zum Tragen – sie gehöre von Anfang an zur Politik dazu, sagt der Philosoph Volker Gerhardt. Das Politische sehe Plato als gemeinsamen Raum, wie er in seinem Höhlengleichnis zeige. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Wahl in der Türkei sei "frei, aber nicht fair", sagt Serap Güler (CDU). Ein Sieg der Opposition sei unwahrscheinlich, Erdogan fehlten nur noch wenige Stimmen, Wechselwähler gebe es kaum und 90 Prozent der Medien stünden hinter dem Präsidenten. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Ministerpräsident Netanjahu brauche die immer größer werdende Gruppe ultraorthodoxer Juden, um sein politisches Überleben zu sichern, sagt Historiker Moshe Zimmermann. Diese spalte nicht nur Israel, sie sei "Selbstmord für eine moderne Gesellschaft". Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Das Heizungsgesetz sei aus Sicht der Stadtwerke so nicht praxistauglich, sagte Ingbert Liebing vom Verband kommunaler Unternehmen. Die Fristen für die Umstellung seien zu kurz. Die Technologie Wasserstoff sei mit zu hohen Hürden versehen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die CSU-Politikerin Andrea Lindholz begrüßt die Ermittlungen gegen die "Letzte Generation". Die Aktivisten begingen zur Durchsetzung ihrer Ziele Straftaten, sagte die Rechtsexpertin. Das zeige ein zweifelhaftes Demokratieverständnis. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Ralph Freund (Republicans Abroad Germany) begrüßt die Präsidentschaftskandidatur von Ron DeSantis. Dieser habe gute Chancen zu gewinnen. Er vertrete den Markenkern der Partei und stehe - anders als Donald Trump - auf dem Boden der Verfassung. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Energieberater Stefan Bolln sieht sich mit viel Unsicherheit beim Thema Heizung konfrontiert. Es brauche weniger Polemik, dafür mehr Verlässlichkeit. Zudem sollte die Förderung für einfache Maßnahmen zur Verringerung des Energiebedarfs erhöht werden. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Bundesregierung habe geliefert, jetzt sei das Parlament dran, sagte Katja Mast (SPD). Bis zur Sommerpause bleibe genug Zeit, um noch offene Punkte wie etwa sozial ausgewogene Förderung oder die Gleichbehandlung von Alt- und Neubau zu klären. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Es sei ein wichtiges Zeichen des US-Präsidenten, die Lieferung von F-16-Kampfjets möglich zu machen, sagte SPD-Außenpolitiker Michael Roth. Deutschland sollte sich an einer europäischen F-16-Allianz beteiligen und logistisch sowie finanziell helfen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
In der Debatte um das geplante Heizungsgesetz spricht sich die Wirtschaftsweise Veronika Grimm dafür aus, den Emissionshandel im Gebäudesektor vorzuziehen. Einnahmen daraus könnten den Menschen als Klimaschutz-Investitionshilfen zurückzugeben werden. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Ob das umstrittene Heizungsgesetz vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossen werden kann, ist offen. Michael Kruse (FDP) hält noch viele Änderungen an dem Gesetz für nötig. Es seien zu viele Details geregelt, die man dem Markt überlassen sollte. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Trotz Kritik von FDP und SPD am geplanten Heizungsgesetz will Grünen-Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden am Zeitplan für das Inkrafttreten festhalten. Änderungen fordert jedoch auch sie - bei der Förderung für einkommensschwache Menschen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Nina Scheer, energiepolitische Sprecherin der SPD, will sich im Bundestag für einen besseren sozialen Ausgleich bei der Wärmewende einsetzen. Vielen Menschen drohe eine Überforderung. Zurzeit bekommen auch einkommensstarke Personen eine Förderung. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Kasachstan hat seine Importe aus Deutschland seit Kriegsbeginn stark gesteigert, dies sei aber nur bedingt eine Umgehung der russischen Sanktionen durch deutsche Firmen, sagte Michael Harms, Geschäftsführer des Ost-Ausschusses. May, Phillipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Ricarda Lang, Co-Vorsitzende der Grünen, verteidigt den Umgang mit der Entlassung von Staatssekretär Graichen im Wirtschaftsministerium. Graichen hätte eine zweite Chance verdient gehabt, nicht aber eine dritte. Den Vorwurf von Clanstrukturen wies sie zurück. May, Phillipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Es sei das eigene Sicherheitsinteresse Europas, den Krieg zu beenden, sagt CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. Dies gehe nur, wenn die Ukraine militärisch erfolgreich ist. Kampfjets für die Ukraine könnten daher viel Kriegsleid verhindern. May, Phillipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
UnternehmerSein.Neu denken: leichter, menschlicher, nachhaltiger - Es gibt WegeBedarf. Wann muss man die Reissleine ziehen? Wann sollte man gehen? Was könnte man denn stattdessen machen? Wovon soll man leben, wenn das bisherige nicht mehr läuft? Manche stellen sich die Fragen freiwillig. Andere werden in diese Fragestellung hineingeschubst. Manchma…
  continue reading
 
Eine freiheitlich-rechtsstaatliche Verfassung ist in Gefahr, wenn sie für selbstverständlich gehalten werde, so Wolfgang Schäuble (CDU). Ihre Stärke lebe vom Engagement und dem Respekt der Menschen, die sie auch gegen Angriffe verteidigen. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Bei der Eröffnung des Deutschen Ärztetags musste der Gesundheitsminister für seine geplante Krankenhausreform viel Kritik einstecken. Die sei aber dringend notwendig, um ein Kliniksterben zu verhindern, so Karl Lauterbach (SPD). Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Neubaukosten seien von 3.000 auf 5.000 Euro pro Quadratmeter gestiegen, das rechne sich nicht, sagte Vonovia-Vorstand Rolf Buch. 40 Prozent der Kosten gingen auf den Staat zurück, die gesenkt werden könnten, würde der Staat Forderungen reduzieren. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Der Rückenwind von den Grünen im Bund habe gefehlt, aber lokale Ursachen hätten mit zu den Verlusten der Grünen bei der Bremen-Wahl geführt, sagt der hessische Grünen-Politiker Al-Wazir. Beim Heizungsgesetz müsse man sozial nachsteuern. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), lehnt aus deutscher Sicht eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine ab. Dennoch werde das Land massiv unterstützt. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Küpper, Moritz
  continue reading
 
Die FDP habe bei der Bremen-Wahl ihr Hauptziel, in der Bürgerschaft zu bleiben, erreicht, sagte FPD-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im Dlf. Daher sei er nicht unzufrieden. Bei der Wahl hätten vor allem Landesthemen im Vordergrund gestanden. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die SPD-Vorsitzende Esken hat das Wahlergebnis in Bremen als starkes Mandat für ihre Partei bezeichnet. Die Politik von Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) habe sich an der Lebensrealität der Menschen orientiert, sagte Esken im Dlf. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Präsident Erdogan liegt bei der Auszählung der Stimmen vorn. Der ehemalige deutsche Botschafter in der Türkei, Martin Erdmann, befürchtet, dass die "Fahrt in die Sackgasse der Autokratie" nun fortgesetzt wird, mit unabsehbaren Folgen für das Land. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Geflüchtete müssten in Europa gerechter verteilt werden, fordert Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Zugleich übt er Kritik an einer versäumten Migrationspolitik unter Angela Merkel und lobt die Pläne der Ampel-Regierung. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Sollte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan die kommende Wahl wiedergewinnen, „würde die Türkei Züge annehmen wie der Iran“, warnte Lale Akgün (SPD). Für Frauen im Land wäre das fatal. Sie registriert allerdings eine Wechselstimmung. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Hakenkreuze an Schulen, rassistische Angriffe in Brandenburg: Für den Extremismusforscher Matthias Quent ist das nur die Spitze des Eisbergs. Alarmierend findet er, dass Rechtspopulismus und -extremismus zu einem weitverbreiteten Phänomen geworden ist. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung