“I used to be the largest dairy consumer on the planet. I used to eat so much dairy and meat. The more that I looked into the dairy industry, the more that I saw that it was the singular, most inhumane industry on the planet, that we've all been lied to, including myself, for years. I always believed that the picture on the milk carton, the cow standing next to her calf in the green field with the red barn in the back was true. It’s certainly the complete opposite.” – Richard (Kudo) Couto Richard (Kudo) Couto is the founder of Animal Recovery Mission (ARM), an organization solely dedicated to investigating extreme animal cruelty cases. ARM has led high-risk undercover operations that have resulted in the shutdown of illegal slaughterhouses, animal fighting rings, and horse meat trafficking networks. Recently, they released a damning investigation into two industrial dairy farms outside of Phoenix, Arizona supplying milk to Coca-Cola’s Fairlife brand. What they uncovered was systemic animal abuse, environmental violations, and a devastating betrayal of consumer trust. While Fairlife markets its products as being sourced "humanely," ARM’s footage tells a very different story—one of suffering, abuse, and corporate complicity. Despite the evidence, this story has been largely ignored by mainstream media—likely due to Coca-Cola’s massive influence and advertising dollars.…
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
© cp-annie spratt /unsplash.com Fast jeder vierte Mensch in Afrika leidet unter Hunger. Das bedeutet oft ein Leben am Limit. Viele wissen nicht, woher die nächste Mahlzeit kommt. Hinzu kommen Krankheiten, fehlender Zugang zu Bildung und Spannungen in der Familie. Aber es fehlt nicht nur an Nahrung und Einkommen – sondern auch an Orientierung, Hoffn…
…
continue reading
© Parastoo Maleki / unsplash.com Im Iran sind 70% der Bevölkerung vom Islam enttäuscht. Viele suchen nach Sinn, Wahrheit und einer persönlichen Beziehung zu Gott. Doch wie erreicht man Menschen in einem Land, in dem Kirchen verboten und Bibeln illegal sind? Gemeinsam mit unserem Partner TWR unterstützt ERF Global Hope das Projekt “Persian World Rad…
…
continue reading
© Kevin Delvecchio / unsplash.com Digitalisierung ist eine von vielen Herausforderungen, denen sich Familien heute ausgesetzt sehen. So steht es im neunten Familienbericht der Bundesregierung, der nun auch schon mehr als vier Jahre alt ist. Inzwischen hat sich die Welt noch rasanter weiterentwickelt und Familien müssen dem gerecht werden. Am heutig…
…
continue reading
© ERF Jess Was man so alles zur Antwort bekommen, wenn man sagt, dass man Christ ist und an Jesus glaubt! "Beweise erst mal, dass es Gott gibt! Wenn du das schaffst, höre ich dir zu."- "Jesus ist doch bloß eine mythologische Raubkopie."- "Die Wissenschaft hat den Glauben längst abgelöst" usw.… Wie kann man darauf fundiert antworten? Da hat sich ERF…
…
continue reading
© Hessische Staatskanzlei, Katharina Gottesleben Der 07. Oktober 2023 war nicht nur für die Menschen in Israel eine einschneidende Zäsur. Auch für Jüdinnen und Juden in Deutschland hat sich seit dem Anschlag der Hamas auf Kibbuze in Südisrael vieles verändert – leider nicht zum Guten. Zwei Jahre später ist die Anzahl antisemitischer Vorfälle in Deu…
…
continue reading
© Dragana Gordic, Your Local Llamacorn/stock.adobe.com Durch die ERF Plus und ERF Jess Apps finden viele Menschen Hoffnung in Jesus – mit ermutigenden Sendungen, tiefgehenden Bibelauslegungen und inspirierender Musik. Doch die Apps sind veraltet und technisch eingeschränkt. Ein Update ist dringend nötig! Die Kosten für dieses Update liegen bei 80.0…
…
continue reading
© ERF Der Wuppertaler Pastor und Fitness Coach Marcus Schneider, der „breiteste Pastor Deutschlands“ hat es sich zur Aufgabe gemacht jugendliche Gemeinschaft zu fördern und ihnen etwas vom Glauben mitzugeben. Dafür hat er das Fitnessstudio ,,Mutig und Stark‘‘ vor fast 5 Jahren eröffnet. Hier können Jugendliche sich nicht nur bewegen und auspowern, …
…
continue reading
© Freepik Company S.L. - freepik.com Jährlich am 12. Mai feiert die Europäische Region der WHO zum Gedenken an Florence Nightingales Geburtstag den Internationalen Tag der Pflege. Obwohl Pflegekräfte das Rückgrat des Gesundheitswesens bilden, sind sie häufig mit finanziellen Zwängen konfrontiert, und ihre Bedeutung wird oft unterschätzt. Der Intern…
…
continue reading
© Roland Steinmann / Pixabay.comJoachim Rohrlack © ERF Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Deutschland zahlreiche “Besatzungskinder” zur Welt. Ihre Mütter hatten sich auf Beziehungen mit Soldaten der alliierten Streitkräfte eingelassen. Als »Ami-Liebchen« oder »Briten-Schlampe« wurden die Frauen beschimpft. Und nicht nur die Mütter, auch ihre Kinde…
…
continue reading
© Alwin Antony / unsplash.comProf. Dr. C. Ohly © khkt.de Die katholische Kirche erlebt in Deutschland, in Europa und Nordamerika einen deutlichen Schwund an Mitgliedern. In anderen Teilen der Welt aber nimmt die Zahl der Katholiken zu. Der neue Papst Leo XIV. ist Oberhaupt von 1,4 Milliarden Gläubigen. Was die Wahl dieses Papstes für die katholisch…
…
continue reading
© Pressefoto “Eine humorvolle, chaotische und warmherzige Serie über drei völlig unterschiedliche Menschen, die – mehr oder weniger – unfreiwillig, unter einem Dach leben und dabei feststellen, dass Erben gar nicht so einfach ist.” Das schreiben die Macher der Serie Voll Vererbt auf ihrer Webseite. Was diese neue Webserie darüber hinaus so besonder…
…
continue reading
© Ilkay Karakurt/FairTrade Ob es die fair gehandelte Tafel Schokolade ist, der Kaffee oder auch Rosen: Die deutschen Verbraucher sind immer öfter bereit, etwas mehr auszugeben für fair gehandelte Prudukte zurückzugreifen. Eine Situation, bei der alle Seiten gewinnen, zeigt ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske in seinem Beitrag. Autor: Oliver Je…
…
continue reading
© Kosmos Verlag Der Dodo war ein flugunfähiger Vogel, der auf der Insel Mauritius gelebt hat. Vor mehr als 300 Jahren wurde der Dodo ausgerottet. Oder auch nicht! Jedenfalls gilt es im kooperativen Kinderspiel „Dodo Ahoi!“ von Frank Bebenroth und Marco Teubner, das im Kosmos Verlag erschienen ist, den einzigen Dodo mit seinem letzten Ei zu retten. …
…
continue reading
© Oliver Jeske / ERF Er soll ein Zeichen des Friedens sein, anlässlich des Israel-Gaza-Konflikts und anderer kriegerischer und terroristischer Auseinandersetzungen in der Welt: Am 8. Mai 2025, pünktlich zum 80. Jahrestag des Kriegsendes, ist vom Brandenburger Tor in Berlin ein Pferdetreck in Richtung Jerusalem gestartet. Im Gepäck: eine aus Kriegss…
…
continue reading
© Mathew Schwartz / unsplash. com Manchmal geht es schneller als gedacht! So auch das Konklave in Rom. Bereits am zweiten Tag haben sich rund 130 Kardinäle mit einer zweidrittel Mehrheit auf einen neuen Papst einigen können – und damit auf ein neues Oberhaupt der Katholischen Kirche. Kardinal Robert Francis Prevost ist der neue Papst Leo XIV. Der A…
…
continue reading
© Becca Tapert / unsplash.com “Muttersein – in all seiner Vielfalt – ist etwas Wunderbares. Was es braucht, sind Rahmenbedingungen, die uns Müttern, so verschieden, wie wir sind, ein gutes Leben ermöglichen. Nicht erst in 30 oder 50 Jahren, sondern JETZT! Wir brauchen JETZT ein echtes Umdenken – und konkrete Schritte, die Müttern und Menschen, die …
…
continue reading
© Arturo Rey / unsplash.com Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Wir begehen damit den Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ im Jahr 1950, die die Grundlage für die europäische Zusammenarbeit bildete. Der historische Vorschlag des französischen Außenministers gilt als Geburtsstunde dessen, was wir heute d…
…
continue reading
© Bella Photography/Design Heute wird immer mehr über Crowdfunding (Spendenaktionen übers Internet) finanziert. Besonders beliebt auch für Musikproduktionen von Künstlerinnen und Künstlern die sich die hohen Kosten sonst nicht leisten könnten! So geht das Duo Chris und Henni auch vor. Schon ihr erstes Album haben sie vor wenigen Jahren so finanzier…
…
continue reading
© Georg Wilhelm Volkhart, Gemeinfrei, via Wikimedia Commons Heute ist Freiheit in Deutschland im Grundgesetz verankert, von den meisten wird sie als Selbstverständlichkeit gesehen. Im Jahr 1525 blüht die Idee von mehr Freiheit nur ein paar Monate. Ermutigt von den umwälzenden Gedanken der Reformation, erheben sich einzelne Gruppen von Bauern in Mit…
…
continue reading
© privat Der Reformator Martin Luther hatte mit seiner Kritik an der bestehenden Kirche Papst und Kaiser gegen sich aufgebracht. Sie wollten ihn töten. Doch der sächsische Kurfürst Friedrich der Weise nahm Luther in seine Obhut. Und so entstanden so wichtige Dinge wie die deutsche Übersetzung der Bibel und viele weitere Schriften und Bekenntnisse d…
…
continue reading
© Ryan 'O' Niel / unsplash.com Das menschliche Herz ist ein komplexes, lebenswichtiges Organ. Denn unser Herzschlag hält den Blutkreislauf in Schwung und uns damit am Leben. Das Herz ist aber nicht nur das körperliche Zentrum. Es ist im übertragenen Sinne der Sitz unserer Gefühle, unseres Denkens, Wollens und Handelns. Wir lieben von ganzem Herzen,…
…
continue reading
© Annett Klingner / pixabay.com Papst Franziskus I. wurde von vielen Menschen auch außerhalb seiner Kirche bewundert. Dafür hatte er innerhalb seiner Kirche auch Kritiker. Der Papst aus Argentinien hat manches anders als seine Vorgänger gemacht. Der Grund dafür war seine tiefe Überzeugung, dass sich die Kirche nicht um sich selbst drehen dürfe, son…
…
continue reading
© Kirchentag.de/Bongard Ob es die Migrations-Frage ist, der Klimawandel, die Wirtschaftskrise oder die Kriege in Europa und Nahost: Der Evangelische Kirchentag greift aktuelle politische gesellschaftliche und politische Herausforderungen auf und sucht Antworten darauf – auch aus der Bibel. Die ERF Reporter Katja Völkl und Oliver Jeske blicken auf f…
…
continue reading
© Oliver Jeske / ERF Deutschland ist einsam. Ein Drittel aller Bundesbürger leidet unter dem Gefühl, allein zu sein. Das kann Folgen für die Seele haben. Doch wir sind dem nicht hilflos ausgeliefert, meint Dr. Luca Hersberger, Psychotherapeut und Psychiater. Oliver Jeske hat mit ihm gesprochen über Beziehungen zwischen Menschen untereinander und mi…
…
continue reading
© Anton Mislawsky / unsplash.com Guido Baltes, evangelischer Theologe und Neutestamentler aus Marburg, möchte mit seinem Buch „Jesus, der Jude“ dazu beitragen, dass Christen verstehen, wie sehr Jesus im Judentum seiner Zeit verwurzelt war - und wie wenig er sich im Gegensatz dazu positioniert hat. Baltes ist überzeugt: Wenn die typisch christlichen…
…
continue reading
© Gerth MedienM. Florian und Svenja Walz, © juergenfranke.net Mütter sind einfach super! Um Ihnen zu zeigen, wie super sie sind, hat der Verlag Gerth Medien gleich zwei Produkte rausgebracht: Ein Geschenkbuch und eine CD. Das Buch enthält Illustrationen vom christlichen Illustrator M. Florian Walz und ist eine Zusammenarbeit mit seiner Ehefrau Sven…
…
continue reading
© Kirchentag.de Mit Prominenten, Politikern, Journalisten und kirchlichen Würdenträgern zu diskutieren, ein typisches Format für den Evangelischen Kirchentag. In diesem Jahr findet er in Hannover statt. Katja Völkl ist vor Ort und stellt zwei Veranstaltungen genauer vor. Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und w…
…
continue reading
© Kirchentag/ Weise Auch der Tag 3 des Evangelischen Kirchentags in Hannover startete mit Bibelarbeiten. Der niedersächsische Ministerprädient Stephan Weil, der Bankier Ekkehard Thiesler sowie der Rheinische Präses Thorsten Latzel sprachen aus ihrer Sicht über das 29. Kapitel im Propheten Jeremia. Oliver Jeske berichtet. Gerne stellen wir Ihnen uns…
…
continue reading
© Kirchentag.de Auf dem Messegelände in Hannover tummeln sich derzeit tausende Menschen. Denn hier findet gerade der 39. Evangelische Kirchentag statt. Über zwei Veranstaltungen, die dort gestern stattfanden, berichtet Katja Völkl. Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere A…
…
continue reading
© Kirchentag/ JohnaB.Ramelow/N. Brunetto © Kirchentag/Weise Viele gut gelaunte Menschen mit bunten Schals sind gerade in Hannover unterwegs. Seit Mittwoch findet dort der Evangelische Kirchentag statt. Unser Reporter Oliver Jeske ist vor Ort und berichtet. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie un…
…
continue reading
© Kirchentag/Bongard Er ist das größte und vielleicht auch eins der umstrittensten Großereignisse im evangelischen Raum in Deutschland: der Evangelische Kirchentag. Manche halten ihn für aus der Zeit gefallen. Andere für zu politisch. Dabei bietet das Laientreffen, das seit 1949 zum 5. Mal in Hannover stattfindet, viel Raum zur Reflektion und Disku…
…
continue reading
© Kirchentag / Jens Schulze 1949 fand er in der niedersächsischen Landeshauptstadt zum allerersten Mal statt. Ein Jahr später sprach der spätere Bundespräsident Gustav Heinemann die markanten Worte: „Die Herren dieser Welt gehen – unser Herr kommt.“ Der Evangelische Kirchentag ist seit fast einem Dreivierteljahrhundert ein Forum der Begegnung, des …
…
continue reading
© Tino Sieland / Mühlhäuser Museen Es war die erste große Freiheitsbewegung in der deutschen Geschichte: der Bauernkrieg vor 500 Jahren. Daran erinnert jetzt die Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525“ an Originalschauplätzen in der ehemaligen Reichsstadt Mühlhausen. Hier wirkte der bis heute bekannteste Bauernkriegs-Anführer Thomas Müntzer, Pf…
…
continue reading
© Inter-MissionTheo Volland, © Inter-Mission 85% aller Frauen in Sierra Leone sind beschnitten. Mit dieser Tradition geht oft ein lebenslanges körperliches und seelisches Leiden einher. Die christliche Inter-Mission mit Sitz in Hannover kämpft dagegen an. Sie bietet den „Beschneiderinnen“ eine Umschulung und damit eine neue Lebensgrundlage. Theo Vo…
…
continue reading
© CVJM Landesverband Sachsen-Anhalt In kaum einer anderen Region der Welt leben so viele Menschen, die an keinen Gott glauben, wie im Osten Deutschlands. So gehören z.B. in Sachsen-Anhalt weniger als 14% der Bevölkerung einer Kirche an. Um Menschen mit Gott in Berührung zu bringen, startete der CVJM Sachsen-Anhalt vor einem Jahr mit einer neuen Got…
…
continue reading
© World VisionDirk Bathe, © World Vision Wasser, das von Hochhausdächern schwappt, einstürzende Gebäude, schwankende Brücken – diese Bilder waren in allen Nachrichten zu sehen, als am 28. März in Myanmar die Erde bebte. Mit verheerenden Folgen. Zahlreiche Hilfsorganisationen machten sich auf den Weg, um zu helfen. So auch das Kinderhilfswerk World …
…
continue reading
© SCMHelena Höhn mit dem neuen Album. Mit dem Wunsch, moderne Lobpreislieder für Gemeinde, Freizeiten und Jugendgruppen anzubieten, ist 1995 das musikalische Projekt “Feiert Jesus!” entstanden – mit Notenbuch und CD. Heute, 30 Jahre später, kennt beinahe jeder, der schon mal in einer (evangelischen/freien) Gemeinde gesungen hat, die Ringbücher von …
…
continue reading
© Beatriz Braga / unsplash.comTheo Volland, © idea Der Kampf gegen Armut: In Gambia scheint er ein Kampf gegen Windmühlen zu sein. Fast die Hälfte der Menschen in dem westafrikanischen Land lebt unterhalb der Armutsgrenze. Doch Christen bringen Hoffnung in die scheinbare Hoffnungslosigkeit. ERF-Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske hat mit Theo Voll…
…
continue reading
© Schmidt-Spiele Eine simple Käse-Sahne oder Schwarzwälder-Kirsch, das war einmal. Heute müssen Torten ein Motto haben und ein optisches und geschmackliches Feuerwerk bieten. Back-Shows im TV machen es vor: Möglichst bunt soll es sein! Dieser Maxime folgt auch das bei Schmidt Spiele erschienene Kinderspiel „Topp die Torte“ von Autor Wolfgang Warsch…
…
continue reading
© Tobias KochDr. Reinhardt Schink, © C. Hoenig „Der Koalitionsvertrag ist kein Aufbruchssignal“, sagt Dr. Reinhardt Schink, Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland. Als „zu vage“ empfindet er die Formulierungen im Koalitionsvertrag zu lebensethischen Themen und er hätte sich mehr Signale zur Stärkung von Familien gewünscht. Trotzdem: Schi…
…
continue reading
© Cassidy Rowell / unsplash.com „Mission 66“ erweckt die Bibel täglich zum Leben, während unsere Moderatoren Sie auf eine Reise von der Genesis bis zur Offenbarung mitnehmen. Sie werden Gottes Wort neu verstehen und Ihre Beziehung zum Herrn vertiefen. Das ist ein Projekt, das Sie mit Ihrer Spende ermöglichen. Claudia Schmidt, die Leiterin von ERF G…
…
continue reading
© Stiftung Lesen / Alexander Sell Heute vor gut 400 Jahren verstarben gleich zwei bedeutende Schriftsteller – Spaniens Nationaldichter Miguel de Cervantes („Don Quijote“) und kein geringerer als William Shakespeare („Hamlet“). Der Todestag der beiden Literaturgrößen ist ganz bewusst auch der Welttag des Buches. Was es damit auf sich hat, erfahren S…
…
continue reading
© By SchiDD - Own work, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35729478Michael Meaubert, © privat Michael Meaubert möchte den Görlitzern an einem ungewohnten Ort das Wort Gottes näherbringen. Dafür hat er im November 2024 in der Nähe des Nikolaiturms, direkt in der Görlitzer Altstadt, das Atelier ,,inspiration‘‘ eröffnet. Nun beko…
…
continue reading
© Annett_Klingner / pixabay.com Noch am Ostersonntag hatte er das traditionelle Segensgebet „Urbi et Orbi“ gesprochen – an Ostermontag ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren in Rom verstorben. Der unkonventionelle Papst war das erste katholische Kirchenoberhaupt aus einem Land des globalen Südens. Entsprechend setzten viele der 1,3 Milliarden …
…
continue reading
© charlesdeluvio / unsplash.comBy Rolfdobelli - Own work Rolf Dobelli, Christof Schürpf, Diogenes Verlag, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11051370 Ertrinken Sie in einer Nachrichtenflut? Wenn ja, was für Auswirkungen hat das auf die seelische Gesundheit, aufs Lebensgefühl und das geistige Urteilsvermögen? Und wie kann man…
…
continue reading
© Bruno van der Kraan / unsplash.com Ostern ist das höchste Fest der Christenheit. Jesus Christus ist für die Schuld jedes einzelnen Menschen am Kreuz gestorben – und er ist wieder auferstanden. Das ist ein Grund zur Freude! Und auch ERF Plus feiert das, im Ostermontagsgottesdienst mit Elke Drossmann und Kai-Uwe Woytschak. Autor: Christine Bangel G…
…
continue reading
© Regina König / ERF „Wir wollen die Herzen der Menschen berühren,“ sagt Michael Dehnel, Vorsitzender des Passionsspielvereins Zschorlau. Mehr als 150 Laienschauspieler bringen darum in dem kleinen Erzgebirgsdorf die Geschichte vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi auf die Bühne. Seit zwei Jahren lassen sich die Männer ihre Bärte wa…
…
continue reading
© Von Matthias Grünewald - assembled from various images, Gemeinfrei, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157416251 Christen glauben daran, dass Jesus Christus von den Toten auferstanden ist, und feiern das an Ostern. Dabei geht es um mehr als um ein historisches Ereignis – auch wenn das an sich schon bahnbrechend genug wäre. Schließlich besieg…
…
continue reading
© Gift Habeshaw / unsplash.com Maria Magdalena spielt eine zentrale Rolle in der Ostergeschichte, insbesondere in der Begegnung mit dem auferstandenen Jesus. Nachdem sie den Leichnam Jesu nicht findet, erlebt sie einen tiefen Schmerz und Verlust. In diesem Moment spricht Jesus sie direkt mit ihrem Namen an, wodurch sie ihn erkennt. Unsere Vorstands…
…
continue reading
© Emad-El-Byed / unsplash.com Tausende Menschen starben im Zuge eines Erdbebens in Myanmar am 25. März 2025. Die Menschen vor Ort sehen sich nun vor große Herausforderungen gestellt – nicht nur ihre Häuser sind zerstört, sie haben auch Freunde und Familie verloren und viele Tote zu betrauern. TWR möchte ganzheitlich helfen. Das machen sie mit einer…
…
continue reading