Tourist Information Reit Im Winkl öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Reit im Winkl

Tourist-Information Reit im Winkl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier erfährt ihr alles rund um Reit im Winkl. Reinhören, Erleben, Staunen, Lernen und Lachen für Groß und Klein! Täglich wissen, was los ist in Reit im Winkl? Hier geht es zu unseren Social Media Kanälen: https://www.reitimwinkl.de/social-media Keine Folge mehr versäumen - abonniert unseren Kanal und entdeckt Reit im Winkl, auch wenn ihr grade nicht vor Ort sein könnt!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
2024 steht bei uns ganz im Zeichen der Sinneswahrnehmung "Hören", wie es scheint. Vor kurzem haben wir unseren Ohren Auf! Spaziergang, einen Klangweg am Wasser, eröffnet und nun folgt auch schon der nächste Streich: Live zu Gast bei uns in der Tourist-Information in Reit im Winkl war Peppi Neumaier von der Band JONOI. Der Podcast startet gleich mal…
  continue reading
 
A B C D? Was ist denn nun das? Nicht etwa das ABC. Sondern die verschiedenen, international gültigen Schwierigkeitsgrade von Klettersteigen. Und damit sind wir schon mittendrin in der neuen Folge unseres Hörwinkl Podcasts! Ben Höflinger von der Klettersteigschule Reit im Winkl war schon im Sommer zu Gast im Interview und hat uns mitgenommen auf Erk…
  continue reading
 
Anna-Lena ist jung. Sie reist viel. Macht Sport. Lebt im Chiemgau. Liebt es, zu fotografieren. Teilt diese Fotos auf Instagram. Und berichtet seit einiger Zeit schon tagtäglich aufs Neue von ihren Erlebnissen und Erfahrungen in ihrer Heimat. Sie zählt heute zu den erfolgreichsten Influencerinnen aus dem Chiemgau und hat mit über 17.000 Abonennten e…
  continue reading
 
Am 1. September ist es soweit: Ein neuer Spazierweg in Reit im Winkl eröffnet! OHREN AUF! Ein Hör- und Klang-Spaziergang nennt sich die neue Tour! Der Spaziergang führt auf bekannten Wegen am Ortsrand entlang und ermöglicht dabei ganz neue Erfahrungen. Es geht nicht um persönliche Bestzeiten, um Kilometer und Höhenmeter. Bei diesem Weg geht es ums …
  continue reading
 
Reit im Winkl ist weithin bekannt mit seinen zwei Höhenlagen Hemmersuppenalm und Winklmoos-Alm. Im Winter wie auch im Sommer bietet der Luftkurort ein vielseitiges Programm an Aktivitäten draußen in der Natur an. Aber wie genau schaut denn nun diese Natur aus? Ein großer Bestandteil der Landschaft besteht aus Wald. Ein Baum nach dem anderen könnte …
  continue reading
 
Bioschafskäse in Natur oder eingelegt, Pfefferbeißer, Schinken, Fisch, Marmeladen & Co: Reit im Winkl ist wohl eine wahre Genuss- Hochburg im Chiemgau, kennt man erst mal einige der vielen Akteure in Reit im Winkl, die sich tagtäglich um kulinarische Gaumenfreuden kümmern. Wusstet ihr, dass Reit im Winkl einen eigenen Imkerverein hat und Honig mit …
  continue reading
 
Im Tal ist es grün, in den Bergen weiß. Der Wintersport wird auch im März noch in vollen Zügen genossen. Live zu Gast bei Hannes war dieses Mal Martin Trattler jun. von der Skihütte Reiter. Ein Experte in Sachen Skisport! In dieser Podcast Folge geht es um den Wintersport allgemein, Skifahren in Reit im Winkl und ganz besonders um das Thema der ric…
  continue reading
 
Wir starten in den Endspurt im Skigebiet Winklmoosalm und Steinplatte! Bis zum 1.4. - Ostermontag - werden die Gebiete diese Saison 23/24 voraussichtlich geöffnet haben. Live zu Gast im Podcast bei Hannes war Betriebsleiter des Skigebietes Winklmoos-Alm, Markus Opatz. Dieser ist seit Jahrzehnten der Herr der Lifte und Gondeln auf der Winklmoos-Alm …
  continue reading
 
Mit knapp 3 Jahren auf den Skiern in Reit im Winkl unterwegs und mit 17 Jahren sechsfacher Weltmeister in Modern- und Contemporary Tanz! Live zu Gast bei uns war der Reit im Winkler Stammgast Christian Weiß, der uns Einblick gab in sein Leben mit dem Profisport "Tanzen". Unzählige Titel brachte der junge, fast Wahl- Reit im Winkler schon mit nach H…
  continue reading
 
Was war das für eine aufregende Woche: vom 20.-28.1.2024 konnte nun endlich die RausZeit.nordic stattfinden - eine Woche Langlauf mit Genuss, Freunden, Spaß und tollen Programmpunkten im Langlaufstadion Reit im Winkl. Live zu Gast im Hörwinkl besuchte uns Steffi Böhler, ehemalige Profi-Langläuferin, Olympiateilnehmerin und Schirmherrin dieser Veran…
  continue reading
 
13.1.1924: In Reit im Winkl wird Franz geboren. Als Sohn eines Landwirtes ist seine früheste Kindheit schon geprägt von Arbeit und Disziplin - so ganz ohne Auto und Ortsbus ist der Weg vom Hof in die Grundschule grade in starken Wintern nicht immer ein Zuckerschlecken. Franz schlägt sich durch, wächst heran, muss, wie so viele andere, in den Krieg,…
  continue reading
 
Ja, da gibt es ja eine große Auswahl an Highlight Veranstaltungen im Winter in Reit im Winkl: von Alphornbläser über Schneefeste bis hin zu Rauhnächten auf der Hemmersuppenalm, Fackelwanderungen mit der Maserer Pass oder Schneeschuhtouren durch den Pulverschnee auf der Winklmoos-Alm. Das Repertoire an Aktivitäten im Winter ist groß. Unsere Kollegin…
  continue reading
 
Am 25.12. feiert der Theaterverein Reit im Winkl seine Premiere mit dem neuen Stück "Sexy Sepp". Was es braucht, um überhaupt Theater zu spielen, was zu tun ist, wenn eine Rolle mal ausfällt wegen Krankheit und worum es in dem neuen Stück des Vereins überhaupt geht, erfährt ihr hier im Podcast. Mehr Infos und spannende Einblicke findet ihr auch hie…
  continue reading
 
Unser Reit im Winkl ist bekannt für über 200km Loipennetz. Egal ob im Klassik oder Skate Stil - der Sport aus dem hohen Norden findet seit Jahren schon viele Fans und begeistert kleine und große Hobby-, Freizeit- und Leistungssportler. Live zu Gast in diesem Podcast ist Andi Mühlberger, Inhaber des Sportgeschäftes Sport Dorner und Nordic Experte. G…
  continue reading
 
Dieser Podcast wurde extra im Rahmen des Reit im Winkler Adventskalender für euch produziert! Thema? Der gute, alte, schöne Dialekt! Im Podcast präsentiert euch Verena einige Wörter, die heutzutage durchaus noch gängig sind, aber grade bei den jungen Einwohnern immer mehr in Vergessenheit geraten. Dialekt ist ein Kennzeichen unser ländlichen Gegend…
  continue reading
 
1970: Das Ehepaar Morschoven klopft an die Tür von Familie Schwemmbauer und fragt nach einem Fremdenzimmer. 2023: Vier Generationen Morschovener sitzen in der Tourist-Information zu Gast bei der Stammgästeehrung und erzählen von ihrer Zeit in Reit im Winkl. Was hat sich getan in der Zeit? Wie hat sich Reit im Winkl verändert? Wie ist die Natur ande…
  continue reading
 
Was ist denn eigentlich ein Gaufest genau und wer macht mit? Welche Programmpunkte erwarten die Besucher? Und überhaupt: der Schuhplattler - ist das etwa ein bayerischer Balztanz? Diese und noch viele Fragen mehr beantwortet Leonhard, Mit-Organisator des Gaufestes und Teilnehmer beim Preisplatteln beim diesjährigen Gaufest 2023. Reinhören lohnt sic…
  continue reading
 
220 Abtransporte durch die Bergwacht Reit im Winkl allein im Winter - Bergungen bei allen Witterungsbedingungen im Winter wie auch Sommer, Einsätze bei Veranstaltungen, in den Höhenlagen, im Klettersteig und viel viel mehr stemmen die ehrenamtlichen Retter und Retterinnen der Bergwacht Reit im Winkl. Wir haben mit dem Einsatzleiter Georg Klauser, b…
  continue reading
 
Bier und das bayerische Reinheitsgebot ist wohl weltbekannt, oder nicht? Naja.. nach einer ausgiebigen Radtour den Durst mit einem kühlen Hellen zu löschen hat ja schon seinen Scharm! Aber wie ist das nun genau mit dem Bier? Welche Arten gibt es? Was beeinflusst seinen Geschmack? Wie bekommt man eigentlich den Alkohol aus dem Bier raus und was hat …
  continue reading
 
Ein Kartenspiel, das Reit im Winkl bayerisch macht, ein streunender Hund, der die Bürger des Dorfes in Angst und Schrecken versetzt, ein Grenzstein, der plötzlich spricht und noch viel mehr bietet die Sagenwelt aus Reit im Winkl. Tina und Verena stellen euch in diesem Podcast die besten Sagen vor und diskutieren darüber, wie viel Wahrheitsgehalt wo…
  continue reading
 
Ein ganz spezieller Podcast erwartet euch hier: vor einiger Zeit waren wir in einem Laden in Reit im Winkl unterwegs und haben einem Meister über die Schulter geschaut. Worum genau es geht, erfährt ihr hier im Podcast, also reinhören :) Nur so viel vorab: mit dabei war auch ein Filmteam des Bayerischen Rundfunks. Mehr dazu im Podcast! Hier gehts zu…
  continue reading
 
Bunte Bilder, viele Textabschnitte und lauter Informationen zum Nachblättern: das bietet unser gedrucktes Gastgeberverzeichnis. Zwischendrin gibt es dann immer mal wieder niedergeschriebene Gedanken zu allen möglichen Themen: Sommersport, Wintersport, Wasser, Natur, Brauchtum, Tradition und Reit im Winkl im Allgemeinen. Wir haben uns überlegt, euch…
  continue reading
 
... und das mal erzählt aus den Blicken unserer Protagonisten: Dienstleister, Händler und Gastronomen. Der Sommer war toll, der Herbst wunderschön und nun steht der Winter vor der Haustür. Wird es ein Winter wie vor der Pandemie? Wohl kaum. Denn in Zeiten der Wirtschaftskrise müssen wir alle etwas umdenken. Welche Arbeiten fallen also konkret an? G…
  continue reading
 
Obacht: Wie viele Ortsteile hat Reit im Winkl? Gibt es Birkhühner bei uns und lagen tatsächlich schon mal 3,5m Schnee im Dorf? Tina und Verena machen ein Quiz und das hat es in sich: die Einheimische trifft auf die Zugereiste und beide müssen öfter mal rätseln. Gar nicht so einfach. Wollt ihr also auch dazulernen bzw. euer Wissen testen? Dann ist d…
  continue reading
 
In Reit im Winkl ist was los: für Groß und Klein gibt es ein riesen Repertoire an Freizeitmöglichkeiten! Wir haben einige Hotspots mit unseren Kids für euch gestestet und berichten in diesem Podcast darüber. Egal ob beim Raften, E-Biken, Klettern oder Schwimmen im Freibad: die Kinder waren schwer beeindruckt, voll dabei, hatten Spaß und machten Sti…
  continue reading
 
Wo sich Murmeltiere, Steinadler, Hemmer in der Suppen, Radler, Wanderer und Naturliebhaber treffen: Willkommen auf der Hemmersuppenalm! Dieser Podcast stellt die Gegend rund um unsere zwei Premiumwanderwege auf der Hemmersuppenalm vor. Der Wirt der Hindenburghütte, Günter Dirnhofer plaudert aus dem Nähkästchen und gibt Einblick in das Veranstaltung…
  continue reading
 
In unserem März Podcast trafen wir uns mit Hoteldirektor Rolf Wernicke und Koch Achim Hack, die uns nicht nur ihr Reit im Winkl beschreiben sondern vor allem über Natur- und Umweltbewusstsein sprechen. Woher bezieht das Gut Steinbach seine Lebensmittel? Wie werden diese verarbeitet? Wie geht man mit dem Thema Umweltschutz um und welche Rolle spielt…
  continue reading
 
Die Mitarbeiter der Tourist-Information stellen sich kurz vor und beschreiben "ihr" Reit im Winkl: Lieblingsplätze, Lieblingsjahreszeit, Lieblingssportart, Lieblingsessen etc. Wir geben ein paar Einblicke und verraten unsere Schönwetter und Schlechtwetter Tipps für euch. Hört selber rein, wir wünschen euch viel Spaß! Hier gehts zur offiziellen Webs…
  continue reading
 
Die Berge in und rund um Reit im Winkl sind Spielplatz für Skifahrer, Tourengeher, Wanderer, Radfahrer, Naturentdecker und viele mehr. Seit einigen Jahren trifft man immer mal wieder den ein oder anderen Bergläufer, der über Wurzel und Stein hinweg tänzelt und spielerisch den Berg hoch und runter läuft. Trailrunning nennt sich das Ganze. Und dazu g…
  continue reading
 
Ob bayerische Stanzln, Polker oder moderne Stücke aus der Klassik: die Musikkapelle Reit im Winkl begeistert Einheimische und Gäste und verwöhnt mit tollen Klängen und besonderen Events. Egal ob Musik auf der Alm, das traditionelle Standkonzert oder das Jahreskonzert: nicht nur die Zuhörer fiebern auf die Termine hin. Auch der ein oder andere Musik…
  continue reading
 
Egal ob an den Loferauen mit den Kindern, mit dem Rad auf die Winklmoos-Alm oder ins Röthelmoos: Reit im Winkl bietet das ganze Jahr über ein umfassendes Aktivitätsprogramm für Klein und Groß! Mehr erfährt ihr hier in diesem Podcast. Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im WinklVon Tourist-Information Reit im Winkl
  continue reading
 
Wie kam Reit im Winkl einst zu seinem Namen? Verbarg sich dahinter vielleicht ebenso ein Kartenspiel? Oder waren lauter Reiter hoch zu Ross unterwegs? Das Dorf sitzt in einem Winkel, aber weshalb wird es dann als Winkl geschrieben? Antworten auf all diese Fragen liefert dieser Podcast! Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Winkl…
  continue reading
 
Eine Sage erzählt, wie Reit im Winkl im frühen 19. Jahrhundert zu Bayern kam. Ein Kartenspiel entschied über das Schicksal dieses schönen Alpendorfes. Was sich genau zugetragen hat, welche Rolle Napoleon spielte und wer sich alles um dieses Fleckchen Erde bemühte, könnt ihr hier im Podcast erfahren! Hier gehts zur offiziellen Website von Reit im Wi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen