Tom Walters öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Manova

ManovaMagazin

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Manova – Das Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten. https://www.manova.news/ Hier finden Sie unseren Podcast. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9Cx47BCK18aueguyTd4gC8mRx5g3 Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Überweisung auf unser Konto unterstützen: Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH IB ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Datenanalyst Tom Lausen und der Medienethiker Aron Morhoff, wie wir die Künstliche Intelligenz zum Wohle des Menschen nutzen können, ohne dass der Mensch von ihr benutzt wird. +++ Inhaltsverzeichnis: 00:00 Begrüßung 02:17 Die „Volks-K.I.“ 05:42 Dient die K.I. der Wahrheitsfindung? 12:45…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Fußballweltmeister Thomas Berthold, der Philosoph Matthias Burchardt und der Kommunikationsforscher Michael Meyen, warum die Fußball-EM kein zweites Sommermärchen wird. +++ Inhaltsverzeichnis: 00:00 Begrüßung 01:47 Fußball für Frieden? 06:00 Politischer Druck im Fußball 07:48 Sommermärc…
  continue reading
 
Im Manova-Einheizpodcast zum EM-Auftakt diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Kommunikationsforscher Michael Meyen und dem Videoessayist Frank Stoner über die anarchischen Wurzeln des Fußballs und dessen Kommerzialisierung. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen J…
  continue reading
 
#Ukraine #Krieg #FriedenIn diesem ausführlichen Interview sprechen Tom J. Wellbrock und Dirk Pohlmann über die brisanten Themen Krieg und Frieden, insbesondere in Bezug auf den Ukraine-Konflikt. Dirk Pohlmann beleuchtet die Rolle der westlichen Medien, die Propaganda und die reale Situation in Russland, ergänzt durch persönliche Einblicke und Erfah…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Lehrerinnen und Autorinnen Svenja Herget und Cara Ludigs, sowie dem Psychoneuroimmunologen Christian Schubert über die für Kinder traumatischen Nachwirkungen der Coronazeit. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigative…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Psychologe Pascal Heßler, weshalb die Utopie scheitert und wie Menschen aus der politischen Apathie herausfinden. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9Cx47…
  continue reading
 
Wir hören ständig Jazz, und doch lässt kaum definieren, was das ist: Jazz ist Improvisation und Interaktion, unplugged und direkt. Und Jazz entwickelt sich ständig weiter. Was stellt die digitale Revolution also mit dem Jazz an? Unser Studiogast Arndt Weidler ist so etwas wie der Archivar des Jazz. Er ist stellvertretender Direktor des Jazzinstitut…
  continue reading
 
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um Medienkompetenz. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere…
  continue reading
 
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Autor Tom-Oliver Regenauer und der Philosophin Gwendolin Kirchhoff über die Intention der Transhumanisten, Körper, Geist und Seele der Menschen völlig zu unterjochen. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigat…
  continue reading
 
Vor 10 Jahren erschien Jens Bergers Buch "Wem gehört Deutschland?", in dem er sich mit der Frage auseinandersetzte, wie das Geld, das Vermögen und der Besitz in Deutschland verteilt sind. Damals war das Thema fast schon exotisch.Heute, 10 Jahre später, bewegt die gleiche Frage zahlreiche Fachleute, aber auch die Leute, denen Deutschland nicht gehör…
  continue reading
 
Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9Cx47BCK18aueguyTd4gC8mRx5g3 Segwit-Adresse: bc1qasw7tx7h9c0mg2j3uasnd0dgg4vk80x50y2vlw Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Überweisung auf unser Kont…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Thomas Hann, Vorstand der ersten regenerativen Genossenschaft im Schwarzwald, was Menschen konkret gemeinsam tun können, um eine lebenswerte Zukunft zu erschaffen. +++ Zum Festival: https://deggendorfmiteinander.de/fairaendernfestival/ +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhä…
  continue reading
 
Wenn Florian Warweg für die NachDenkSeiten in der Bundespressekonferenz (BPK) sitzt, verdrehen Regierungsvertreter die Augen. Kein Wunder, werden sie von Warweg doch mit unangenehmen Fragen konfrontiert. In unserem Gespräch spricht Florian über die Einsamkeit seines Jobs, die notwendige Fürsprache seines Umfeldes und darüber, was für einen Sinn die…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch spricht der Autor und Musiker Jens Böttcher über die Macht des Glaubens oder Nichtglaubens in unserem individuellen und gesellschaftlichen Leben. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Ad…
  continue reading
 
Nach dem ersten Hype um ChatGPT steht fest: Generative KI ist kein Hype, sondern wird die meisten Bereiche unserer Arbeitswelt massiv verändern. Wenn generative Algorithmen unsere neuen Arbeitskollegen sein werden, so stecken sie dennoch in vielen Bereichen noch in der Grundschule. Unser Studiogast Vlad Varichev arbeitet bei Accenture daran, Untern…
  continue reading
 
Nach dem ersten Hype um ChatGPT steht fest: Generative KI ist kein Hype, sondern wird die meisten Bereiche unserer Arbeitswelt massiv verändern. Wenn generative Algorithmen unsere neuen Arbeitskollegen sein werden, so stecken sie dennoch in vielen Bereichen noch in der Grundschule. Unser Studiogast Vlad Varichev arbeitet bei Accenture daran, Untern…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern die Anwälte Beate Bahner und Philipp Kruse, warum der WHO-Pandemievertrag dazu geeignet ist, alle Nationalstaaten ihrer Souveränität zu berauben und Pharmainteressen unterzuordnen. +++ Inhaltsverzeichnis: 00:00 Begrüßung 02:43 Der geleakte Pandemievertrag 04:47 Die Rolle der WHO bei der „Pa…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Kommunikationsforscher Michael Meyen, weshalb die Cancel-Culture ein Angriff auf die gesamte Gesellschaft ist und wie wir ihn abwehren können. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere…
  continue reading
 
Deutschlands Kriegsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Friedenszeiten im Staatsfunk beendet. Bei „Maischberger“ entwarf er unwidersprochen und unter Beifall des Publikums Szenarien, deren Klang dem Sportpalast angemessen gewesen wären. Das Einläuten von Kriegszeiten geschieht nicht nur durch eine gebührenfinanzierte Talkshow, sondern durch einen…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Volkswirt Christian Kreiß, der Autor Tom-Oliver Regenauer und der Journalist Werner Rügemer, dass einzelne Geldinstitute für die Finanzindustrie nur noch Spielbälle darstellen. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigati…
  continue reading
 
Es geht immer um Menschen und Beziehungen - diese Erfahrung machte Rosmarie Steininger schon in ihrem ersten Leben in der Automobilindustrie. Ganz gleich ob in der BMW IT oder in der Stiftungsarbeit, wenn die richtigen Menschen zusammenkommen, dann funktioniert es. Doch was heißt "richtig", wer und was passt denn überhaupt zusammen? Eine Frage, die…
  continue reading
 
Es geht immer um Menschen und Beziehungen – diese Erfahrung machte Rosmarie Steininger schon in ihrem ersten Leben in der Automobilindustrie. Ganz gleich ob in der BMW IT oder in der Stiftungsarbeit, wenn die richtigen Menschen zusammenkommen, dann funktioniert es. Doch was heißt „richtig“, wer und was passt denn überhaupt zusammen? Eine Frage, die…
  continue reading
 
Unsere Bitcoin-Adresse: 3LL5LpnQ7tzeMqQPJCJAxEdjKLQu7WLJR3 Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Überweisung auf unser Konto unterstützen: Initiative zur Demokratisierung der Meinung…
  continue reading
 
Dies ist unser erster Podcast zwischen Moskau und der Oblast Moskau, die etwa eine Autostunde entfernt von Russlands Hauptstadt liegt. Diesem Umstand entsprechend besprechen wir heute deutsche Themen aus der Perspektive zweier Männer, die von außen auf das Geschehen blicken.Vorweg eine Bemerkung: Unser Gespräch soll weder belehrend noch herablassen…
  continue reading
 
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um die eskalierende Kriegsrhetorik. Teil 2 von 2. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://…
  continue reading
 
Im Manova-Einheizpodcast erörtern Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Religionswissenschaftler Charles Fleischhauer und dem Autor Raymond Unger, warum Moralisieren als Herrschaftsmittel in Deutschland auf so fruchtbaren Boden fällt. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Jo…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt die resolute Bürgerin Annett Kleischmantat, wie sie den Neubau einer Munitionsfabrik verhindern möchte. +++ Zur Petition: https://www.rosenblaetter-im-irrgarten.de/Unterschriftenlisten +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: ht…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Datenanalyst Tom Lausen, wie er mit Hilfe der KI die unkenntlich gemachten Inhalte der RKI-Protokolle rekonstruieren konnte. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Se…
  continue reading
 
Das Fachmagazin „Pressesprecher“ bezeichnete ihn als „einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland“. Im Magazin „W&V“ kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche, das PR-Magazin nominierte ihn für den „Kommunikator*in des Jahres 2020“ - also ausgerechnet im Pandemie-Krisenjahr, das von Krisenkommunikation …
  continue reading
 
Das Fachmagazin „Pressesprecher“ bezeichnete ihn als „einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland“. Im Magazin „W&V“ kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche, das PR-Magazin nominierte ihn für den „Kommunikator*in des Jahres 2020“ – also ausgerechnet im Pandemie-Krisenjahr, das von Krisenkommunikation …
  continue reading
 
Im Manova-Geburtstagsgespräch resümiert Walter van Rossum mit der Geschäftsführerin Jana Pfligersdorffer das erste Jahr des neuen Magazins und wirft einen Blick auf kommende Herausforderungen und Projekte. +++ Inhaltsverzeichnis 00:00 Begrüßung 00:54 Die Gründung von Manova 04:22 Die Reichweite von Manova 05:40 Die Leser von Manova 07:13 Warum gibt…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert die Tierärztin Imke Querengässer, was sie dazu bewogen hat, ihren Schriftverkehr mit Politik und Behörden während der Corona-Zeit in Buchform für die Nachwelt festzuhalten. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Jour…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Journalistin Christa Dregger, dem Hydrologen Matthias Mend und dem Publizisten Werner Rügemer über drohende Wasserverteilungskämpfe und über Möglichkeiten, diese zu verhindern. +++ Medienpartner für dieses #Wasserspezial: @Manova_Magazin @Zeitpunkt @FAIRTALKTV @apolut @radiomuenchenkul…
  continue reading
 
Walter van Rossum hat ein hoffnungsvolles Buch geschrieben. Ein positives Buch, das aus negativen Erfahrungen hervorging. Darüber haben wir mit ihm gesprochen. „The Great Weset: Alternativen in Medien und Recht“ ist aus der Not heraus entstanden. Der Not über die Entwicklungen, die schon lange vor Corona begannen, aber mit dieser Episode besonders …
  continue reading
 
Ziemlich genau vor 10 Jahren waren bei Maybritt Illner ein paar Leute zu Gast, um über die Ukraine zu diskutieren. Der Verlauf und die Besetzung der Runde wären wohl heute undenkbar. Über die Ukraine diskutierten am 4. September 2014 Martin Schulz, damals Präsident des Europäischen Parlaments (SPD), Vasyl Khymynets, damals Geschäftsträger der ukrai…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch in Zusammenarbeit mit dem Zeitpunkt spricht der Historiker Daniele Ganser über die steigende Kriegsgefahr in Deutschland. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Selbstverständlich können Sie uns auch du…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt der Experte für nachhaltiges Wassermanagement Silvano Rizzi, wie regenerierte Wasserkreisläufe der Klimaerwärmung entgegenwirken. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Selbstverständlich können…
  continue reading
 
Nachdem wir in einem unserer letzten Podcasts über Faschismus gesprochen hatten, wiesen uns Kommentatoren auf Ulrich Mies und sein Buch über „den neuen Faschismus, der keiner sein will“, hin. Also schrieben wir Mies an und bekamen eine spontane Gesprächszusage. Obwohl das Gespräch 1,5 Stunden dauerte, konnten wir nicht alles abarbeiten, was wir uns…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch deutet die Politologin Ulrike Guérot die Hetzkampagne gegen sie als Sinnbild für die Totalisierung des Denkens und erläutert, wie Europa wieder Utopien entwickeln kann, statt nur auf Krisen zu reagieren. +++ Inhaltsangabe: 00:00:00 Begrüßung 00:01:13 Der Fall Guérot ist pars pro toto 00:03:54 Cancel-Culture-Erfahrung in d…
  continue reading
 
Ralf Niemeier ist unternehmerischer Serientäter. Er hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt: erst im Familienbetrieb, im Stahlhandel und vielen weiteren Stationen. Die Höhen, aber vor allem auch die Tiefen dieses Weges haben ihn gut vorbereitet auf das, was er als Startup-Gründer nun vorhat: Die Logistikbranche weiter zu digitalisieren. Denn obw…
  continue reading
 
Ralf Niemeier ist unternehmerischer Serientäter. Er hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt: erst im Familienbetrieb, im Stahlhandel und vielen weiteren Stationen. Die Höhen, aber vor allem auch die Tiefen dieses Weges haben ihn gut vorbereitet auf das, was er als Startup-Gründer nun vorhat: Die Logistikbranche weiter zu digitalisieren. Denn obw…
  continue reading
 
Speziell deutsche Politiker schimpften nach der Wahl in Russland wie die Rohrspatzen. Unerhört seien die gewesen, Scheinwahlen, Fake-Wahlen, diese Dinge eben. Doch das beste Ergebnis für Putin seit er Präsident Russlands ist, hat der Westen selbst erst möglich gemacht. In diesem Podcast geht unser Gespräch über die Wahlen in Russland hinaus, wir wi…
  continue reading
 
Im Manova-Exlusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Unternehmer Andreas Bangemann und den Autoren Ulrich Gausmann und Tom-Oliver Regenauer über die drohende Transformation des Geldsystems sowie über denkbare Alternativmodelle. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigative…
  continue reading
 
Im ersten Manova-Einheizpodcast mit Bild diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit den Autoren André Lichtschlag und Flo Osrainik über freiheitliche Konzepte, die einer übergriffigen Obrigkeit Paroli bieten. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www…
  continue reading
 
In dem Format „O-Töne der Woche“ werden O-Töne aus der Medienwelt von Tom J. Wellbrock (@wohlstandsneurotiker) und Thomas Stimmel beleuchtet und eingeordnet. Ein Versuch des Durchdringens des medialen Dickichts. Einsendungen an: o-ton@stichpunkt-magazin.com Unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus: https://stichpunkt-magazin.com/abo/ Ent…
  continue reading
 
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um die eskalierende Kriegsrhetorik. Teil 1 von 2. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://…
  continue reading
 
Wird Künstliche Intelligenz den Beruf des Journalisten ersetzen? Uli Köppen hat eine klare Antwort auf die vermeintlichen Hiobsbotschaften. Sie berichtet nicht nur über KI und Algorithmen – sie nutzt KI und Automatisierungen auch, um Journalismus zu digitalisieren und weiterzuentwickeln. Beim Bayerischen Rundfunk leitet sie das AI & Automation Lab …
  continue reading
 
Wird Künstliche Intelligenz den Beruf des Journalisten ersetzen? Uli Köppen hat eine klare Antwort auf die vermeintlichen Hiobsbotschaften. Sie berichtet nicht nur über KI und Algorithmen - sie nutzt KI und Automatisierungen auch, um Journalismus zu digitalisieren und weiterzuentwickeln. Beim Bayerischen Rundfunk leitet sie das AI & Automation Lab …
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Kultur- und Sprachphilosoph Roland Ropers, warum er im Zusammenbruch der vertrauten Welt auch eine Chance zu innerem Wachstum sieht. +++ Inhaltsverzeichnis 00:00:00 Begrüßung 00:00:32 Kardiosophie 00:06:29 Meditation und Kontemplation 00:09:38 Eintritt in die größere Lebenswirklichkeit 00:11:45 Die Apokalyps…
  continue reading
 
Von so etwas wie einer Aufarbeitung der Corona-Episode und der fast eingeführten Impfpflicht sind wir nach wie vor weit entfernt. Umso skandalöser ist die hier behandelte Sendung „Mai Think“ mit Mai Thi. Es grenzt an eine strafbewehrte Show, in der nicht nur haufenweise Falschinformationen gesendet werden, sondern die zum Teil unmenschliche und grö…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung