Tom Alexander öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Let's talk about Horror

Alexander Acker

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hallo Horrorfans! In diesem Podcast geht es um das coolste Genre überhaupt: Horror und Psychothriller! In jeder Folge bespreche ich mit wechselnden Gesprächspartnern einen guten (oder auch mal weniger guten) Film. Jeden Freitag gibt es eine Filmbesprechung und Dienstags Spezialepisoden und Horrortalks. Hier muss man nicht nur zuhören, sondern kann auch mit dabei sein! Wenn Ihr schon immer mal Gast in einem Podcast sein wolltet und Horrorfilme liebt, habt Ihr nun die Chance dazu! Die Profile ...
  continue reading
 
In jeder Episode spricht Alexander Nebe mit einem Star über dessen ganz persönliche Erfolgsstory, Leidenschaften, Ängste, Lebensphilosophien und Kraftpole. Diese Show bietet inspirierende Einblicke in die Erfolgsstrategien, Tools und Tagesroutinen von Top-Performern aus Musik, Film und TV. Von prägenden Karriere-Meilensteinen, Vorbildern bis hin zu Morgenroutinen oder Trainingstipps. Von Ernährungsgewohnheiten, Ritualen und persönliche Marotten bis hin zum Umgang mit Enttäuschungen – freut E ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nur mal so zum Wissen

ELPATO Medien GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
NUR MAL SO ZUM WISSEN ist der Podcast von Tom Bellartz und Patrick Hollstein. Der eine ist Herausgeber, der andere Chefredakteur von APOTHEKE ADHOC. Beiden gemein ist eine publizistische Leidenschaft für Apotheke, Pharma und alles drum herum. Sie betrachten die Branche, analysieren, kommentieren und ordnen ein. Aktuell und konkret. Zugespitzt und meinungsstark. Ernsthaft, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen. Jeden Donnerstag. Der Podcast mit Substitutionsausschluss. Hosted on Acast. See a ...
  continue reading
 
Das Motto von Nina und Tom: Die Welt ist zu schön, um zuhause zu bleiben! Deshalb zieht es die beiden in jeder freien Minute hinaus in die Welt. Egal ob es sich dabei um ein Abenteuer vor der eigenen Haustüre oder um eine Reise in ferne Länder handelt. In diesem Reisepodcast dreht sich alles um Reisetipps, die Highlights der Region und die optimale Route – sprich um eine Reise zum Nachreisen. Lass dich also von Nina und Tom und ihren Interviewgästen zu neuen Abenteuern inspirieren. Nachreise ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Blaue Stunde

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Serdar Somuncu hat diesen Titel bewusst gewählt, möchte er doch die Stimmung transportieren, wenn sich Dämmerung nach dem Sonnenuntergang zur Dunkelheit wandelt. Genau diese Mischung aus nachdenklicher Melancholie und Sorge vor dem machtvoll aufziehenden Schwarz ist es, die den Charakter der Sendung ausmachen soll. Denn Serdar Somuncu wird als scharfer Beobachter nicht nur die politische Situation in Deutschland sezieren, analysieren und kommentieren, sondern auch mit seinem bezaubernden Läc ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mein heutiger Gast ist Tom Gaebel, den seine Fans auch liebevoll „Dr. Swing“ nennen. Seit fast 20 Jahren ist der Entertainer, Bandleader und Sänger nun schon auf deutschen Showbühnen und im TV erfolgreich unterwegs. Dank seiner unvergleichlichen Stimme gilt Tom, der Ende 2004 von Stefan Raab entdeckt wurde, als deutsche Antwort auf Frank Sinatra un…
  continue reading
 
"Gothika" ist ein Psychothriller, der die Zuschauer von Anfang bis Ende in seinen Bann zieht. Die dichte Atmosphäre und die düstere Bildsprache des Films verstärken die unheimliche Stimmung und sorgen für ordentlich Gänsehaut-Momente. Die clevere Handlung mit ihren überraschenden Wendungen hält das Publikum konstant gespannt und lässt keine Langewe…
  continue reading
 
Zwei Wochen nach Veröffentlichung des Referentenentwurfs zur Apothekenreform hat Thomas Müller, der für die Reform zuständige Abteilungsleiter aus dem Ministerium, sich den Fragen der Öffentlichkeit gestellt. Zusammen mit Holger Seyfarth, Vorsitzender Hessischer Apothekerverband, Professor Dr. David Matusiewicz, FOM Hochschule, und Dr. Sebastian Sc…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Paula Lambert, die als Deutschlands bekannteste Sex-Expertin und Beziehungsberaterin gilt. Mit ihren Büchern, Kolumnen und Podcasts hat sich Paula über die Jahre eine ebenso große wie treue Fangemeinde aufgebaut. Jetzt ist Paula, die eigentlich Susanne Frömel heißt, in Bülent Ceylans Wissens-Comedy-Show „Babbel Net!“ als Expe…
  continue reading
 
Im Bereich des Horrorfilms gibt es zahlreiche Subgenres, die jeweils unterschiedliche Ängste und Themen ansprechen. Slasher-Filme konzentrieren sich auf blutrünstige Serienmörder und Überlebenskämpfe. Geistergeschichten erzeugen Spannung durch übernatürliche Erscheinungen. Psychologische Horrorfilme erforschen wiederum die Abgründe des menschlichen…
  continue reading
 
"Train to Busan" ist ein rasanter Horrorfilm, der die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Die brillante Mischung aus rasantem Tempo, emotionaler Tiefe und beeindruckenden Special Effects macht diesen Film zu einem Meisterwerk des modernen Zombiefilms. Die Regie von Yeon Sang-ho überzeugt mit spektakulären Actionsequenzen und ei…
  continue reading
 
Wir schreiben Woche Eins nach dem Referentenentwurf und die Gedankenspiele über die Zukunft der Apotheke rattern fleißig in den Köpfen der Betroffenen. Aus Vertrauen ist an vielen Stellen Misstrauen geworden: gleichermaßen gegenüber dem BMG und der Berufsvertretung. Und selbst die Berufsgruppen innerhalb der Apotheke beäugen sich zur Zeit auf ander…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Leony, die bereits als Siebenjährige wusste, dass sie Popstar werden möchte. Und um diesen Traum wahr werden zu lassen, gab die heute 27-Jährige jahrelang Vollgas. Sie arbeitete in Stockholm, Australien oder London und schrieb mehr als 130 Songs - bis sie 2021 mit „Faded Love“ ihren ersten Solohit landete. Seitdem folgt ein C…
  continue reading
 
Im heutigen Spezial haben wir diesmal mal was neues und ganz besonderes:Heute gibt es ein Horror-Quiz bei "Let's talk about Horror" und die erste Runde startet mit Okan & Tom, mit denen ich bereits zweimal einen sehr interessanten Dreier-Talk gemacht habe.Heute treten die beiden allerdings gegeneinander an: Wer hat mehr Horrorwissen und entscheidet…
  continue reading
 
"No One Lives" ist ein Horror-Thriller, der zwar interessante Ansätze zeigt, aber letztlich in der Umsetzung hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt. Statt einer fesselnden Entwicklung wird die Story durch übertriebene Gewalt und blutige Effekte dominiert, die eher abstoßend als spannend wirken. Regisseur Ryûhei Kitamura gelingt es zwar, einige vi…
  continue reading
 
Es ist so weit: neben dem Ergebnis der Europawahl liegt seit Kurzem auch der Referentenentwurf für Lauterbachs Apothekenreform vor. Wie bereits das Eckpunkte-Papier im September, wurde auch der Gesetzentwurf am Abend vor Veröffentlichung der FAZ zugesteckt. Die Inhalte sind für die Apothekenbranche schockierend, wenn auch nicht sonderlich überrasch…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Wolfgang Trepper. Ein Kabarettist und Comedian, der dafür bekannt ist, besonders dämliche Schlagertexte genussvoll zu sezieren und sich fast bis zur Erschöpfung über den alltäglichen Wahnsinn im Kleinen und im Großen aufzuregen. Kultstatus genießt Wolfgang Trepper spätestens seit dem Start der Show „Nutten, Koks und frische E…
  continue reading
 
In der heutigen außerplanmäßigen Folge möchte ich Euch meine Gedanken zwischen dem Original von "Das Omen" von 1976 und dem Remake von 2006 mitteilen, welchen ich neulich geschaut habe, nachdem die Folge mit Dominik entstanden ist. Es gibt einige Dinge, die mir gut gefallen haben, allerdings wurden auch ein paar Entscheidungen getroffen, die ich üb…
  continue reading
 
Horrorfilme auf Netflix bieten eine breite Auswahl, von Klassikern bis hin zu modernen Produktionen, aber die Qualität ist oft sehr unterschiedlich. Während einige Filme durch herausragende Regie, Schauspiel und Drehbuch glänzen, wirken andere hastig produziert und mangelhaft in ihrer Ausführung. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Vorhersehbarkeit vi…
  continue reading
 
"Das Omen" von 1976 ist ein herausragendes Beispiel für klassischen Horror, der durch seine meisterhafte Inszenierung und tiefgehende narrative Struktur besticht. Der Film beeindruckt von Anfang an mit einer dichten, bedrohlichen Atmosphäre, die den Zuschauer unweigerlich in ihren Bann zieht. Richard Donner gelingt es, durch präzise Regiearbeit und…
  continue reading
 
Da isser wieder, der Tag der Apotheke. Und wir ziehen passend dazu unser Resümee: Knapp ein Jahr ist der bundesweite Protesttag der Apotheken her. Doch was hat dieser Tag gebracht und was hat sich verändert? Unsere Podcast-Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein sind sich einig: Nichts, nada, niente. Die erforderliche und weithin angekündigte Eska…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Lukas Klaschinski - und wenn sich jemand Multitalent nennen darf, dann definitiv dieser Mann: Lukas ist Unternehmer, Moderator, Reporter, Regisseur, Psychologie und Podcaster. Gleich zwei erfolgreiche Formate hat er derzeit am Start: „Beste Freundinnen“ und „So bin ich eben“. Jetzt hat er mit dem Buch „Fühl dich ganz: Was wir…
  continue reading
 
In der heutigen Folge spreche ich erstmals mit Julian und wir haben uns direkt ein ziemlich kontroverses Thema ausgesucht: Rape and Revenge. Es gibt einige Klassiker, die einem bei dem Thema sofort einfallen aber es gibt auch ein paar, auf die man nicht sofort kommt.Julian und ich reden hier über einige Titel und natürlich auch über den moralischen…
  continue reading
 
In der heutigen Folge spreche ich das erste mal mit Cengiz und wir haben uns, nachdem erst neulich der erste Teil besprochen wurde, darauf geeinigt über Predator 2 mit Danny Glover zu sprechen. Ich kannte diesen Film bis dato noch nicht und habe ihn zum ersten mal gesehen und auch wenn es einige Momente gibt die mir gut gefallen haben, hat der Film…
  continue reading
 
Wir befinden uns im Wahljahr und alles ist Politik. Wo sich eben noch grölende Fußballfans in den Armen lagen, posiert nun ein Gesundheitsminister und schießt Selfies für die sozialen Medien. Von welcher PR-Agentur Karl Lauterbachs Wahlkampftermine auch immer organisiert werden – authentische Auftritte sind nicht ihre Stärke. Eine thematische Brück…
  continue reading
 
"Von abgebrochenen Kinofilmen, falschen Altersfreigaben und gebräuchlichen Schimpfwörtern" - BentLiebe Leute, in diesem neuen Format, welches so ähnlich wie die damaligen Horrortalks aufgebaut ist, geht es um alles was uns gerade um das Thema Film und Horror so einfällt. Der Unterscheid ist nur, dass ich bis kurz vorher nicht weiß, welche beiden de…
  continue reading
 
Heute rede ich erstmals mit Dominik und wir haben uns dazu entschieden, den noch brandneuen Horrorfilm "Die letzte Fahrt der Demeter" zu besprechen, der leider völlig zu unrecht sehr zerrissen wurde und deshalb wahrscheinlich auch an den Kinokassen gefloppt ist. Sicherlich ist das nicht der Film, auf den die Welt gewartet hat, aber dennoch ein äuße…
  continue reading
 
Der Umgang der Krankenkassen mit den Apotheken wirkt bereits seit längerer Zeit wie ein abgekartetes Spiel. Das aktuellste Beispiel liefert ein in der Nacht zum Pfingstmontag beim RND veröffentlichtes Interview mit der für Versorgung zuständigen Vorständin des GKV-Spitzenverbands. Diesem Interview nach gibt es nicht unbedingt zu wenige Apotheken od…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich das Vergnügen erneut mit Dennis zu sprechen, mit dem ich vor einigen Wochen direkt zwei Episoden am Stück aufgenommen habe. Nachdem wir mit unserem "Videocast" und der Folge zu "Top-Thriller von 2010-2020" fertig waren, haben wir uns noch zu einer weiteren Folge entschieden und das Thema "Tierhorror" gewählt. Wie imme…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Deutschlands bekannteste Spitzenköchin. Fünf Jahre nach der Auszeichnung mit einem Michelin-Stern startete Cornelia Poletto 2007 ihre Karriere als Fernsehköchin. Unter anderem war bzw. ist sie in „Polettos Kochschule“, „Lanz kocht auf“, „Die Küchenschlacht“ oder „The Taste“ zu sehen. Zudem ist sie auch mit der Dinnershow Pala…
  continue reading
 
"Resurrection" ist ein Film, der leider immer im Schatten des genialen Thrillers "Sieben" stehen wird, da sie sich hoffnungslos und offensichtlich an dem großen Vorbild weitestgehend bedient haben. Dennoch handelt es sich hierbei um ein sehr gutes Werk, das nicht nur durch seine durchgehend aufrecht erhaltene Spannung überzeugt, sondern auch eine e…
  continue reading
 
Im Hause DocMorris regnet es wieder einmal Boni – und niemanden stört’s. Dass die Patient:innen sich darüber freuen, beim Kauf ihrer Arzneimittel Geld sparen zu können, kann man ihnen nur schwer übel nehmen. Doch wo bleibt der Aufschrei aus dem Gesundheitswesen? Weder Gesetzgeber noch Krankenkassen scheinen ein Interesse daran zu haben, geltendes R…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Michaela Schaffrath - eine Frau, die sich in den vergangenen Jahrzehnten beruflich immer wieder neu erfunden hat: Sie war Kinderkrankenschwester, Erotikstar und arbeitet inzwischen seit mehr als 20 Jahren als Schauspielerin, Moderatorin und Synchronsprecherin. Vor allem auf deutschen Theaterbühnen ist Michaela heute erfolgrei…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich mal wieder das Vergnügen mit Tom & Okan einen gemeinsamen Talk zu führen, nachdem wir im Oktober letzten Jahres bereits ein sehr lustiges und interessantes Gespräch gehabt haben. Diesmal geht es um sehr gute Filme, die nicht auf deutsch und auch nicht in englischer Sprache gedreht wurden und begeben uns mal in andere …
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich das Vergnügen mit Chris vom Podcast "Radio Raccoon" zu sprechen, bei denen ich vor einigen Wochen selbst zu Gast war. Chris hat sich gewünscht mit mir über "The Green Room" zu sprechen, ein schonungsloser und brutalter Streifen, der aus der Sicht einer jungen Punk-Band erzählt wird, die nach einem Auftritt in einem zw…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Marc Friedrich. Und der ist mit sieben Spiegel-Bestsellern in Folge nicht nur Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor in Sachen Wirtschaft und Finanzen – auch sein 2019 gegründeter YouTube-Kanal ist mit heute mehr als 420.000 Abonnenten ein Riesenerfolg. Zudem hält der Finanzexperte international Seminare und zählt zu den …
  continue reading
 
Frühling liegt in der Luft und das Land präsentiert sich in Ampel-Farben. Die Bäume werden grün, die Sonne scheint gelb und die Apotheken kleiden sich vereinzelt weiterhin rot – nicht etwa, um sich im Wahlkampf für die SPD stark zu machen, sondern um auf ihre wirtschaftliche Notlage hinzuweisen. Nur bei welcher Partei finden die Interessen der Apot…
  continue reading
 
Im heutigen Spezial habe ich mich mit Dennis zusammengesetzt, der nach vier Filmbesprechungen das erste mal bei einem Spezial dabei ist. Diesmal geht es um vergessene Top-Thriller von 2010-2020, die man unbedingt mal gesehen haben sollte. Während ich mit recht offensichtlichen Titeln um die Ecke komme, hat Dennis eher unbekannte Geheimtipps für Euc…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich das erste mal das Vergnügen mit Carsten zu sprechen, der sich "The Faculty" von 1997 ausgesucht hat. Dieser kleine Horrorfilm schien etwas in Vergessenheit geraten zu sein, bietet aber auch heute noch sehr gute Unterhaltung und ist, entgegen der Meinung anderer, auch nicht sonderlich schlecht gealtert, wenn man mal vo…
  continue reading
 
Frühling liegt in der Luft und das Land präsentiert sich in Ampel-Farben. Die Bäume werden grün, die Sonne scheint gelb und die Apotheken kleiden sich vereinzelt weiterhin rot – nicht etwa, um sich im Wahlkampf für die SPD stark zu machen, sondern um auf ihre wirtschaftliche Notlage hinzuweisen. Nur bei welcher Partei finden die Interessen der Apot…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Matthias Reim, der 1990 mit „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ den Überhit in seiner inzwischen fünf Dekaden umspannenden Karriere hinlegte: 16 Wochen ununterbrochen an der Spitze der deutschen Charts – und rund zweieinhalb Millionen verkaufte Singles! Seitdem hat der heute 66-Jährige Musiker, Songwriter und Produzent eine Achterbahn…
  continue reading
 
In der heutigen Folge spreche ich mit Patrick über die Jahre 2000-2010, in denen auch einige gute Thriller erscheinen sind, die man mal gesehen haben sollte. Nachdem die Episode mit Chanty bezüglich der Thriller der 90er so gut angekommen ist, war es klar, dass auch ein Jahrzehnt weiter mal Thema sein musste. Patrick und ich führen wie immer ein in…
  continue reading
 
Liebe Leute, in der heutigen Folge spreche ich das erste mal mit der Nadine, die sich den ersten Halloween der neuen Trilogie von 2018 gewünscht hat. Ich gebe zu, ich habe mich erst etwas geweigert und gehofft, dass ich sie noch umstimmen konnte (sämtliche Bestechungsversuche schlugen fehl) habe mich dann aber schließlich drauf eingelassen und ihn …
  continue reading
 
Da ist sie wieder: die Durchschnittsapotheke. Von ihr wird gern gesprochen, wenn es um die Wirtschaftlichkeit des Apothekenwesens oder die Lage des Berufstands geht. Namhafte Persönlichkeiten wie die Abda-Präsidentin oder der Gesundheitsminister erwähnen sie gerne in ihren Reden. Laut Treuhand-Geschäftsführer Sebastian Schwintek existiert sie jedoc…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Leslie Malton, die 1993 im vierteiligen TV-Film „Der große Bellheim“ von Dieter Wedel erstmals vor einem Millionenpublikum spielte. Seitdem zählt die in Washington geborene Schauspielerin, die auch auf den Theaterbühnen Wiens, Münchens oder Hamburgs große Erfolge feierte, zu den bekanntesten TV-Gesichtern Deutschlands. Jetzt …
  continue reading
 
Heute freue ich mich das erste mal mit Margaritha zu sprechen, mit der ich mir den Thriller "Motel" vorgenommen habe. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Schocker mit Luke Wilson und Kate Beckinsale aus dem Jahre 2007, welchen ich mir damals auch im Kino angeschaut und für sehr gut befunden habe. Siebzehn Jahre später hat sich die Einstellung …
  continue reading
 
Viel Wind um Nichts: Karl Lauterbachs Medienpräsenz scheint immer noch nicht den Zenit erreicht zu haben, doch die gepredigten Veränderungen bleiben aus. Er gibt leere Versprechen und schürt an einigen Stellen Panik. Die viel besprochenen Kioske spielen zur Freude der Krankenkassen aktuell wohl keine Rolle mehr. Lauterbachs geplantes Gesetz gegen H…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Maria Ehrich, die 2013 ihren Durchbruch mit der Hauptrolle in der Romanverfilmung „Rubinrot“ feiern konnte. In den Jahren davor stand die heute 31-Jährige bereits als Teenager mit Veronica Ferres oder Christine Neubauer vor der Kamera. Weitere Highlights ihrer inzwischen mehr als 20 Jahre umspannenden Karriere: „Das Adlon“ od…
  continue reading
 
Im heutigen Spezial gehen Chanty und ich zurück in die 90er und haben uns diesmal das Thema Thriller ausgesucht, denn wenn man mal ehrlich ist: Die besten und spannendsten Thriller wurden in den 90ern gedreht und es gibt einige Titel, die heute leider in Vergessenheit geraten sind. Alle unter 30 müssen sich diese unbedingt mal ansehen, denn hier üb…
  continue reading
 
Heute hat Bent seinen fünften Auftritt und es ist der zweite Film, den wir besprechen. Schon vor einigen Monaten hatte er sich "Die Frau in Schwarz" gewünscht, einer der wenigen Filme, die er immer wieder schauen kann. Ich selbst war nie sonderlich dran interessiert und habe auch nicht wirklich was erwartet - und wie es aussieht, hatte ich auch rec…
  continue reading
 
Digital Medical Expertise and Applications oder kurz: DMEA. Hinter diesem Akronym verbirgt sich Europas wichtigste Messe für digitale Gesundheitsversorgung, welche dieser Tage in Berlin stattfindet. Auch Karl Lauterbach hat sich dort blicken lassen – stets dicht gefolgt von unserem Podcaster und APOTHEKE ADHOC-Chefredakteur Patrick Hollstein. Dass …
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Hannes Jaenicke, für den es gleich mit seinem Debütfilm „Abwärts“ steil aufwärts ging: Der Kinothriller aus dem Jahr 1984 wurde ein Hit. Seit vier Jahrzehnten zählt er nicht nur zu den bekanntesten TV-Gesichtern Deutschlands, sondern auch zu den engagiertesten Umweltschutz-Aktivisten und Tierschützern des Landes. Hannes Jaeni…
  continue reading
 
In der heutigen Folge soll es um einen britischen Geisterfilm gehen, der ursprünglich auf ein Theaterstück basiert - verrückt aber wahr. "Ghost Stories" war mal wieder ein Film, der mich sehr gegruselt hat, was heutzutage wirklich selten passiert und es ist schön, dass es aber doch immer wieder mal möglich ist. Dieser Film ist einer von der Sorte, …
  continue reading
 
Wir haben Basti während unserer Freiwilligenarbeit in Sumatra getroffen. Er hat 2018 gemeinsam mit 3 Freunden die NGO Project Wings gegründet, die sich nicht nur für ein nachhaltiges Waste-Management in Bukit Lawang einsetzt, sondern auch für Umweltbildung, Tier- und Naturschutz. Da wir selbst über 2 Wochen als Volunteers das Projekt unterstützt ha…
  continue reading
 
Heute spreche nach über einem Jahr Pause mal wieder mit Torben, der sich "Predator" als heutige Filmbesprechung ausgesucht hat. Dieser Streifen ist mit Sicherheit einer der besten Schwarzenegger-Filme, den ich erstaunlicherweise aber immer wieder vergesse, wenn ich über seine gelungensten Filme nachdenke. Dafür gibt es aber auch einen Grund, welche…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung