I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Soll man das Internet für Kinder verbieten? - #1441
48:52
48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:52Weil Soziale Medien gravierende Folgen für Kinder und Jugendliche haben können, wollen Regierungen eine Altersgrenze von 16 Jahren einführen. Wie gefährlich der freie Zugang zum Internet ist und wie sinnvoll Verbote wären, diskutieren der Gesundheitsforscher Christoph Pieh (Universität Krems), die Pädagogin Barbara Buchegger (Saferinternet) und FAL…
…
continue reading

1
1933 – Wie leicht kann man die Demokratie abschaffen? - #1440
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26Diese Frage behandeln Wolfgang Maderthaner und Peter Lachnit in einer Folge des Historischen Salons am Beispiel von Deutschland und Österreich vor dem Zweiten Weltkrieg. So schnell kann das gehen: eine Lehre, bei der man unweigerlich an die Umbrüche im heutigen Amerika unter Donald Trump denken muss. Weitere Sendungen dieser Reihe: 1914: Als alle d…
…
continue reading

1
Die Männer und der Autokult - #1439
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44Die Männer und der Autokult. Wieso Männer die Verkehrswende blockieren, bespricht die Leiterin des FALTER-Naturressorts Katharina Kropshofer mit dem Wirtschaftswissenschafter Boris von Heesen, der sich unter anderem mit toxischer Männlichkeit beschäftigt. Eine Textfassung dieses Gesprächs ist im FALTER 30/2025 zu lesen. Dieses Gespräch ist Teil ein…
…
continue reading

1
Florian Klenks Besuch im Bezirksgericht - #1438
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58Florian Klenks Besuch im Bezirksgericht. Es geht um gestohlenes Parfüm, um drei Gramm Kokain, um einen Parkausweis auf dem Armaturenbrett – und immer wieder um die Frage: Was ist Gerechtigkeit? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
"Irgendwie so total spannend": Neues aus der Alltagssprache - #1437
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38In seinem neuen Buch "Irgendwie so total spannend" schreibt der Kunsthistoriker Wolfgang Kemp über "verbale Weichmacher" in der Alltagssprache wie "sozusagen" und "ein bisschen". Gleichzeitig existieren immer mehr "Floskeln der Absolutheit", wie "auf jeden Fall" und "total". Diese beiden Phänomene nennt Kemp "Umgehungsdeutsch" und "Ultradeutsch". B…
…
continue reading

1
1914: Als alle den Krieg wollten - #1436
43:26
43:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:26Wie die Katastrophen des 20. Jahrhunderts ihren Lauf nahmen und wie Österreich zum Krieg drängte, hören Sie in dieser Ausgabe des Historischen Salons mit Wolfgang Maderthaner und Peter Lachnit. 1914 verdrängte plötzlich Kriegsbegeisterung den Pazifismus der vorangegangenen Jahre. Ein abrupter Stimmungswandel, der einem bis heute Angst machen kann. …
…
continue reading

1
Antizionismus und Zionismus: Worum es geht - #1435
40:43
40:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:43Die von Theodor Herzl einst in Wien entwickelte Idee, dass die in der ganzen Welt verstreuten Juden eine eigene Heimstätte erkämpfen sollen, prägt die Identität des Staates Israel. In der Palästina-Solidarität gilt der Zionismus als Feindbild. In Wien fand diesen Sommer ein jüdisch-antizionistischer Kongress mit reger internationaler Beteiligung st…
…
continue reading

1
Shoot the messenger: Wenn TV-Wetterleute ins Visier geraten - #1434
15:26
15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:26Immer, wenn die nächste Hitzewelle ansteht, bekommt eine Gruppe es besonders zu spüren: Die Fernseh-Meteorologen und -Meteorologinnen des Landes sind zunehmend Drohungen und Beschimpfungen des Publikums ausgesetzt. Was das für ihre Arbeit bedeutet, wie schwierig es ist, richtig zu warnen und wieso ihnen die Rottöne ausgehen, erzählt Katharina Krops…
…
continue reading

1
Klenk und Iwaniewicz über Tiere in der Stadt - #1433
1:00:52
1:00:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:52"Vom 'ihhh' zum 'ahhh'": Peter Iwaniewicz schreibt seit vielen Jahren die Tierkolumne im FALTER und ist ein ausgewiesener Tierexperte, der über sein Fachgebiet auch publikumsnah kommunizieren kann. Wie man Begeisterung für die Tierwelt wecken kann, diskutiert er mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Eine Textfassung dieses Gesprächs finden Sie hi…
…
continue reading

1
1848: Die gescheiterte Wiener Revolution - #1432
41:55
41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:55Ein halbes Jahr lang war Wien die Hauptstadt des demokratischen und revolutionären Europas. Bis die Konterrevolution siegte und die Habsburger blutig Rache nahmen. Woran ist die Revolution schlussendlich gescheitert: an der Zerstrittenheit von Bürgern und Arbeitern oder an der Gewalt des habsburgischen Militärs? Eine Veranstaltung des Vereins Grätz…
…
continue reading

1
Werden die ÖBB kaputt gespart, Herr Matthä? - #1431
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Warum sind zu Beginn der Urlaubssaison ÖBB-Tickets so oft ausverkauft? Warum ist Fliegen oft immer noch billiger als Bahnfahren? Wie stark sind die Bundesbahnen vom Sparpaket der Regierung nun wirklich betroffen? Und werden Strecken ausgedünnt? ÖBB-Chef Andreas Matthä spricht mit Falter-Redakteur Matthias Winterer über seine Pläne und die Herausfor…
…
continue reading

1
Der größte Krypto-Betrüger Österreichs - #1430
16:38
16:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:38Eine kleine Gruppe junger Männer organisierte aus dem beschaulichen Krumpendorf am Wörthersee den mutmaßlich größten Anlage-Betrug der vergangenen Jahre. Tausende Menschen fielen auf die gefakte Trading-Plattform Privafund rein und verloren dabei ihr Geld. Seltene Einblicke in einen spektakulären Cybercrime-Fall von Jürgen Klatzer. Die Textfassung …
…
continue reading

1
Friedenspolitik unter Putin und Trump - #1429
50:37
50:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:37Die sicherheitspolitische Lage hat sich grundlegend geändert – auch in Europa. Die Neutralität scheint aus der Zeit gefallen. Oder hat sie gerade jetzt eine neue Berechtigung? Darüber diskutieren: Ursula Plassnik (ÖVP), Georg Häsler (NZZ), Alexander Dubowy (Osteuropa-Experte) und Heinz Gärtner (Politikwissenschaftler) im Österreichischen Friedensfo…
…
continue reading

1
Timothy Snyder über die Diktatur in Belarus – #1428
58:53
58:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:53US-Historiker Timothy Snyder spricht über Belarus, Autoritarismus und den atemberaubenden Wechsel in der Geschichte Mitteleuropas. Er analysiert die Machenschaften von Diktator Lukaschenko und den Missbrauch von Geschichte durch autoritäre Nationalisten. Eine Veranstaltung des Wien Museums, des Instituts für die Wissenschaften von Menschen und des …
…
continue reading

1
Revolution von unten: Die Bauernkriege 1525 – #1427
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48Das Aufbegehren des „arm gemein Man“, wie man damals sagte, war die größte sozialrevolutionäre Aufstandsbewegung in unseren Breitengraden. Eine Veranstaltung des Vereins Grätzelmixer im Sonnwendviertel in Wien-Favoriten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
EU-Gelder für rechtsextremes Anti-EU-Blatt – #1426
12:20
12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:20600.000 Euro hat das rechtsextreme Magazin des Ex-FPÖ-Politikers Andreas Mölzer aus einem EU-Topf bekommen. Zu Unrecht, kritisiert ein Prüfbericht des EU-Parlaments. Ein internationales Recherche-Netzwerk aus Die Zeit, dem Politmagazin Kontraste (ARD), Le Monde und FALTER hat nachgeforscht, wie die rechtsextreme Fraktion im EU-Parlament mit europäi…
…
continue reading

1
Am Lebensabend: Anton Pelinka blickt zurück, Teil 2 - #1425
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23Lange Zeit war er der prägende Politikwissenschaftler des Landes und ein engagierter Anwalt der Vereinigung des demokratischen Europas. Schwerkrank in seiner Wohnung in Innsbruck spricht Pelinka über die Fehler der 68er-Bewegung, Gorbatschow, Amerika und das Modell des sozialen Kapitalismus. Ein Gespräch mit Armin Thurnher und Matthias Winterer. Ei…
…
continue reading

1
Am Lebensabend: Anton Pelinka blickt zurück, Teil 1 - #1424
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22Er hat mit seinen Analysen und Kommentaren über Jahrzehnte die Zweite Republik begleitet. Schwerkrank gibt der Politikwissenschaftler Anton Pelinka im Gespräch mit Armin Thurnher und Matthias Winterer Einblick in sein familiäres Erbe, seine Jugend und die Bedeutung des Katholizismus. Eine Textfassung dieses Interviews finden Sie hier: Hosted on Aca…
…
continue reading

1
Geht es der Wirtschaft schlechter als wir denken? – #1423
36:26
36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:26Der deutsche Ökonom Peter Bofinger diagnostiziert einen schweren Rückstand unserer Wirtschaft. Europa wurde von China und den USA schlicht technologisch abgehängt, so seine Analyse. Dabei seien Europas Staatsschulden weniger das Problem als das Fehlen einer zukunftsorientierten Industriepolitik. Was der Kontinent von China lernen sollte und wie Bof…
…
continue reading

1
Nach Schulattentat: Kommt jetzt der Bundestrojaner? - #1422
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23Die Regierung bringt die Überwachung von Messengerdiensten vor das Parlament und verschärft – in kleinen Teilen – die Waffengesetze. Es sind Reaktionen auf die Toten beim bestürzenden Schulmassaker in Graz. Was bringen die Reformen wirklich und warum sind sie umstritten? Analysen von Eva Konzett und Jürgen Klatzer im Gespräch mit Raimund Löw. Hoste…
…
continue reading

1
Der Preis des US-Angriffs auf den Iran - #1421
40:07
40:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:07US-Präsident Donald Trump hat seine Bomberflotte ausgeschickt, um iranische Atomanlagen zu zerstören. Der Iran attackierte im Gegenzug eine US-Militärbasis in Katar. Kurz darauf rief Trump einen Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran aus – ob und wie lange er hält, ist unklar. Wie groß die Gefahr einer weiteren Eskalation sind, diskutieren b…
…
continue reading

1
Crazy Rich – Die geheime Welt der Superreichen (2) – #1420
45:25
45:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:25Welches Ausmaß an Ungleichheit verträgt eine Gemeinschaft, verträgt die Demokratie, in der zumindest theoretisch jede Stimme gleich viel wert sein soll? Wie viel dürfen Einzelne für sich beanspruchen in einer Welt, in der die Ressourcen endlich sind? Müssen wir dem Reichtum Grenzen setzen? Diesen Fragen geht Julia Friedrichs im Gespräch mit Barbara…
…
continue reading

1
Crazy Rich: Die geheime Welt der Superreichen (1) - #1419
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25Julia Friedrichs ist gelungen, was es so noch nicht gegeben hat: Für ihr neues Buch bat sie Superreiche zum Gespräch, und diese erlauben ihr umfassende Einblicke in ihre Welt und stellen sich ihren Fragen. Ihre Recherchereise führt die Autorin zu Luxusjachten in Family-Offices und Steueroasen. Im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Experten förde…
…
continue reading

1
Nach dem Grazer Schulattentat: Medien in der Kritik – #1418
45:22
45:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:22Über die Tragödie von Graz ist in Österreich in sehr unterschiedlicher Weise berichtet worden. Wo verläuft die Grenze zwischen Journalismus, der informieren muss, und Voyeurismus, der mit Emotionen Geschäfte macht? Und was sagt das Medienrecht? Mit Raimund Löw diskutieren Robert Treichler (Profil), die Medienanwältin Maria Windhager, Christian Nuss…
…
continue reading

1
Was der israelische Angriff auf den Iran bedeutet - #1417
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51Der israelisch-iranische Krieg erschüttert den Nahen Osten. Der Iran tut sich schwer, die Luftangriffe abzuwehren. Atomanlagen und Forschungszentren sind zerstört. Teheran brennt, prahlt Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu. Doch auch iranische Raketen durchbrechen das Schutzsystem des israelischen “Iron Dome” und treffen Haifa und andere Städ…
…
continue reading

1
Donald Trump nimmt die Demokratie unter Beschuss - #1416
51:35
51:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:35Nach einem halben Jahr der Ära Trump 2 ist die autoritäre Wende in den USA unübersehbar. Der Präsident attackiert die Universitäten, die liberalen Medien und den von Demokraten regierten Bundesstaat Kalifornien. Sein Vizepräsident JD Vance unterstützt währenddessen die extreme Rechte in Europa. Über die Auswirkungen im Land selbst und auf internati…
…
continue reading

1
Lässt das Hitzeklima die Alpen bröseln, Frau Keiler? – #1415
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06Ein Gletschersturz verschüttete vergangene Woche das Schweizer Dorf Blatten. Die Klimakrise dürfte solche Ereignisse begünstigen. Was das für die Alpen in Österreich bedeutet, wie gut sie überwacht sind, und wo hierzulande falsch gebaut wurde, bespricht die Leiterin des Falter-Naturresorts Katharina Kropshofer mit der Gebirgsforscherin Margreth Kei…
…
continue reading

1
Der Fall Pilnacek: Suizid oder Verschwörung? - #1414
56:16
56:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:16Warum der Tod des prominenten Justizbeamten Christian Pilnacek zum Politikum wurde und wie das Vorgehen von Polizei und Justiz zu bewerten ist, diskutieren im FALTER-Podcast bei Raimund Löw die Nationalratsabgeordnete Nina Tomaselli (Grüne), der Korruptionsexperte Martin Kreutner und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.co…
…
continue reading

1
HC Straches Spesen-Paradies enthüllt - #1413
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38Wie Heinz-Christian Strache sein Luxusleben auf Kosten der Partei führte, berichtet Barbara Tóth. Lange durfte der Ex-FPÖ-Chef nach Lust und Laune in die Parteikasse greifen. Demnächst wird vor Gericht abgerechnet. Auf 3500 Seiten finden sich im Abschlussbericht der Ermittler Banküberweisungen und Bargeldtransfers für Kindermädchen, Armbanduhren, R…
…
continue reading

1
Exklusiv: Jetzt redet der Pilnacek-Chefermittler - #1412
1:05:32
1:05:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:32Mehrere Exekutivbeamte haben die “Zack Media GmbH” von Peter Pilz wegen übler Nachrede geklagt. Grund: Pilz und sein Umfeld verbreiten wilde Theorien über die Umstände, unter denen der ehemalige Sektionschef im Justizministerium, Christian Pilnacek, zu Tode gekommen ist. Das sei kein Suizid gewesen, sondern vertuschter Mord, munkeln sie. Stefan Pfa…
…
continue reading

1
Die Tragödie von Graz - #1411
17:30
17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:30Der Amoklauf eines ehemaligen Schülers eines Grazer Gymnasiums erschüttert Österreich. Mindestens zehn Menschen sind tot, etliche sind schwer verletzt. Sie wurden Opfer des 21-jährigen Steirers, der mit zwei Schusswaffen auf die Kinder losgegangen ist und danach Suizid begangen hat. Es sind Schreckensszenen, wie man sie sonst nur aus dem USA kennt.…
…
continue reading

1
Das Einmaleins der Tyrannen - #1410
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17Was Tyrannen ausmacht, wie sie vorgehen und wie sie aufzuhalten sind, diskutieren: Manfred Nowak (Menschenrechtsexperte und Generalsekretär des Global Campus of Human Rights), Shoura Zehetner-Hashemi (Geschäftsführerin Amnesty International Österreich), Philipp Blom (Historiker, Autor) und Eva Konzett (stv. FALTER-Chefredakteurin). Hosted on Acast.…
…
continue reading

1
Reporter Deniz Yücel: Ein Jahr im Kerker Erdoğans - #1409
35:54
35:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:54Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel war von 2017-2018 wegen angeblicher “Terrorpropaganda” in der Türkei inhaftiert. Wie sich die Lage in der Türkei seither verändert hat und was Europa vom Abdriften des Landes unter Präsiden Recep Tayyip Erdoğan in den Autoritarismus lernen sollte, erzählt er im Gespräch mit Eva Konzett. Aufgezeichnet bei…
…
continue reading

1
Erleben wir das Ende des Westens, Philipp Blom? - #1408
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03Die Nachkriegsordnung ist im Umbruch, aber wohin die Reise geht, ist offen. Warum die Werte der Aufklärung – Demokratie, Menschenrechte und evidenzbasiertes Denken – wieder aufleben müssen – und ob sie die Rückkehr der Tyrannen stoppen können, analysiert der Historiker, Autor und Philosoph Philipp Blom. Aufgezeichnet bei der FALTER Arena am 05.06.2…
…
continue reading

1
Integrationsunwillige Eltern strafen: Hat das Sinn? - #1407
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18Wie sinnvoll ist es, wenn der Staat gegen Vater und Mutter Verwaltungsstrafen verhängt, wenn Schüler oder Schülerinnen renitent sind? In Niederösterreich soll das in Zukunft möglich sein, die Bundesregierung will das System ausweiten. Darüber debattieren die Bildungsexpertin Heidi Schrodt, FALTER-Kolumnist Rusen Timur Aksak, die Lehrerin und ehemal…
…
continue reading

1
Der Preis des blockierten Familiennachzugs - #1406
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40Österreich hat das durch internationale Konventionen verankerte Recht des Familiennachzugs für ein Jahr ausgesetzt. Anträge von Geflüchteten,ihre Kinder oder Ehepartner nach Österreich zu holen, werden schon seit einiger Zeit kaum bearbeitet. Unter Berufung auf einen Notstand will Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) das Recht überhaupt außer Kraft s…
…
continue reading

1
Wie erfolgreich ist Chinas weltpolitische Strategie? - #1405
30:55
30:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:55Jörg Wuttke war langjähriger Leiter der Europäischen Handelskammer in Peking und ist heute Partner bei der DGA Group in Washington DC. Im Gespräch mit Raimund Löw analysiert er den Stand des Handelskrieges, den Donald Trump mal an- und dann wieder absagt. Hat China gewonnen, weil die Regierung in Peking hart bleibt? Soll Europa auf China zugehen, w…
…
continue reading

1
Südafrika, Trump und die Lüge vom "White Genocide" - #1404
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57Donald Trump beklagt einen angeblichen Völkermord an weißen Farmern in Südafrika und gewährt Dutzenden von ihnen unter großem Tamtam politisches Asyl. Hinter dem Narrativ des "White Genocide" steckt eine rechtsextreme Ideologie. Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa und unabhängige Experten widersprechen, vermeintliche Beweise wurden längst als fals…
…
continue reading

1
Heinz Fischer, Danielle Spera und Muna Duzdar über Israels Gaza Krieg - #1403
51:35
51:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:35Die Zerstörungen in Gaza sind nach eineinhalb Jahren Krieg verheerend. Israels Premier Benjamin Netanjahu möchte das Territorium nunmehr dauerhaft besetzen. Die europäischen Verbündeten sind entsetzt und üben immer lautere Kritik – auch in Österreich. Hier ist es unter anderem SPÖ-Altbundespräsident Heinz Fischer, der die Politik aufruft, gegen das…
…
continue reading

1
Sind wir im Asyl-Notstand, Herr Gahleitner-Gertz? - #1402
52:42
52:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:42Der Asylrechtsexperte Lukas Gahleitner-Gertz von der NGO Asylkoordination Österreich spricht mit Falter-Chefreporterin Nina Horaczek über den von der Regierung geplanten Stopp des Familiennachzugs, Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan und die Situation ein Jahrzehnt nach dem Fluchtjahr 2015. Die Textfassung dieses Gesprächs finden Sie im FALTE…
…
continue reading

1
Florian Klenk über den Freispruch von Sebastian Kurz - #1401
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51In der Causa “Falschaussage” kassierte das Oberlandesgericht Wien den Schuldspruch, den Sebastian Kurz in erster Instanz ausgefasst hatte – hielt das Urteil gegen dessen ehemaligen Kabinettschef Bernhard Bonelli aber aufrecht. Das Strafmaß gegen Kurz im erstinstanzlichen Verfahren war mit acht Monaten bedingt sehr hoch ausgefallen.Dementsprechend i…
…
continue reading

1
Das Verhängnis der Ukraine: Die Ignoranz des Westens - #1400
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27In dieser Sendung hören Sie die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk mit einem Blick auf die jahrzehntelange Ignoranz gegenüber ukrainischen Schriftstellern und generell der ukrainischen Kultur. Im Gespräch mit dem Philosophen Ludger Hagedorn zeichnet die in Österreich lebende ukrainische Schriftstellerin ein ernüchterndes Bild. Hosted o…
…
continue reading

1
Den Frieden gewinnen. Ein Plädoyer gegen den Krieg - #1399
42:29
42:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:29Der Journalist Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung) fordert eine Kultur des Friedens als Gegenstück zu unserer Zeit des Unfriedens. Prantl bezeichnet sich nicht als Pazifist. Er weiß, dass die Nazis nicht durch gutes Zureden besiegt wurden und er versteht, dass sich die Europäer gegen drohende Aggressionen schützen müssen. Wer den Frieden will, mu…
…
continue reading

1
Killt das Sparbudget den Klimaschutz? - #1398
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58Die schwarz-rot-pinke Regierung argumentiert damit, dass sie das explodierende Budget in den Griff bekommen muss. SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer hat bei seiner Budgetrede entsprechende Akzente auch in der Klimapolitik gesetzt. Über die Folgen der Sparmaßnahmen diskutieren die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Julia Herr und Klimaexpertin Katharina…
…
continue reading

1
"Republik der Liebe": Was soll das sein, Milo Rau? - #1397
52:05
52:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:05Die Wiener Festwochen, das Theaterfestival, das jedes Jahr im Frühsommer gefeiert wird, rufen heuer die “Republik der Liebe” aus. Unter diesem Motto positionieren sie sich Festwochen als künstlerische Antwort auf Faschismus und diktatorische Anwandlungen unserer Zeit. Wird das der politischen Realität gerecht? Hosted on Acast. See acast.com/privacy…
…
continue reading

1
Voltaire, Marx, Trump und ein Lob auf die Aufklärung – #1396
56:46
56:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:46Die US-amerikanische Philosophin Susan Neiman über Weltpolitik und Philosophie, von Voltaire bis Donald Trump, und warum sich die Linke statt auf Wokeness auf ihre traditionellen Werte besinnen muss. Die amerikanische Philosophin Susan Neiman springt für die Aufklärung in die Bresche. Die europäische Ideenwelt des 18. Und dann 19.Jahrhunderts von R…
…
continue reading

1
Festwochen-Eröffnung: Lea Ypis „Rede an Europa“ – #1395
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29Die albanisch-britische Politikwissenschaftlerin und Philosophin eröffnet die Wiener Festwochen am Wiener Judenplatz mit Überlegungen zu Demokratie und Migration, Freiheit und Identität im Stress des politischen Wandels. Ypi ist in Albanien geboren, sie unterrichtet an der London School of Economics und schreibt über die Grundlagen der politischen …
…
continue reading

1
Herrscht Hungersnot in Gaza, Franz Luef? - #1394
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43Franz Luef, Einsatzleiter der Organisation Ärzte ohne Grenzen in Gaza, erzählt im Interview über die Versorgungssituation in dem abgeriegelten Küstenstreifen: Anzeichen einer durch die Totalblockade Israels ausgelöste Hungersnot seien nicht zu übersehen. Laut Luef sind Lebensmittel noch verfügbar, aber extrem teuer. Rund um das Einsatzzentrum von Ä…
…
continue reading

1
Das Corona-Foul des ÖFB – #1393
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31Sechs ÖFB-Präsidenten griffen großzügig in den Corona-Fördertopf. Ihre Landesverbände bekamen gemeinsam 1,68 Millionen Euro. Ob ihnen das Geld zustand, ist allerdings fraglich. Nur drei Funktionäre hatten strafrechtliche Skrupel. Nur drei Funktionäre hatten strafrechtliche Skrupel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Das neue Budget, eine harte Landung – #1392
47:10
47:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:10Primär durch Kürzungen soll der Staat in den nächsten zwei Jahren 15 Milliarden Euro sparen. Mit einem restriktiven Budget sollen in Zukunft erhöhte Zinszahlungen vermieden werden. Die Anpassung von Familienbeihilfen und anderen Sozialleistungen an die Inflation wird ausgesetzt. Der Klimabonus ausgesetzt. Dagegen wirken die Sondersteuern auf Energi…
…
continue reading