Markt und Mittelstand ist Deutschlands viertgrößtes Wirtschaftsmedium und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand. Wir sprechen mit einem Gast zu einem für den Mittelstand wichtigen Thema – hoher Nutzwert garantiert! Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.
…
continue reading
Bei der „Chefvisite“diskutieren wir alle zwei Wochen die wichtigsten Entwicklungen der Pharmabranche. Fachleute reden über große Chancen, die neue Technologien bieten - aber auch die Herausforderungen des stellenweise dysfunktionalen Systems. Jetzt informieren und einschalten, unter: https://bit.ly/DUBChefvisite
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Weg zum digitalen Betrieb - mit Telekom-Firmenkundenchef Klaus Werner
15:59
15:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:59Ein Gespräch über KI, Cyber-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Klaus Werner erlebt als Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland Tag für Tag, was auch kleine und mittelgroße Betriebe rund um Digitalisierung umtreibt. Er spricht in dieser Folge nicht nur von Chancen, sondern auch der Implementierung. Zu diesem Podcast und seinem Host: T…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was Messen für den Mittelstand wertvoll macht
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48Unter anderem mit Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt Die Messe "Ambiente" gehört zu den größten in Deutschland. Auch in diesen Tagen platzt Frankfurt aus allen Nähten: Besuchende aus 170 Nationen sind am Main zu Gast. Die meisten der Mittelständler kommen aus dem Mittelstand. Warum sich der Aufwand lohnt, zeigt diese Folge. In dieser…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das können Betriebe tun, bevor Verbraucher vor Gericht ziehen - mit Ricardo Dietl
16:56
16:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:56Der Präsident der Bundesverbraucherhilfe erklärt, wie sich Betriebe Ärger ersparen können. Verbraucherschutz ohne Schaum vor dem Mund - Themen lösen, bevor Streit entsteht. So lautet kurz gefasst die Mission der Bundesverbraucherhilfe. Was Unternehmen davon haben, erklärt deren Präsident Ricardo Dietl. Der frühere Startup-Geschäftsführer ist seit d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dank Pausen mehr schaffen - mit der Zeitmanagement-Expertin Marloes Göke
28:50
28:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:50Wie Leistung unter Dauerbelastung abfällt und mit welchen Tools man gegensteuern kann. Unternehmertum und Profisport haben gemeinsam: Wer Top-Leistung bringen will, muss regelmäßig Pausen machen. Bei Unternehmern und Selbstständigen sieht es häufig anders aus – Termin reiht sich an Termin und selbst im Urlaub sind sie permanent unter Strom. Die Unt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Erfolg bei weniger Aufwand auf Linkedin - mit Daniel-John Riedl
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37Der Gründer von Cocon arbeitete in Familienunternehmen und sah den Bedarf. Die effektive Betreuung von Social Media ist aufwändig. Das Startup Cocon hat gezielt für KMU eine Lösung entwickelt, wie man in weniger Zeit das Maximale erreicht. Gründer Daniel-John Riedl erklärt, wie es funktioniert.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So gelingt die Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups - mit Rainer Seßner
23:56
23:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:56Der CEO von Bayern Innovativ spricht über erfolgreiche Pilotprojekte Mittelständler suchen nach modernen technologischen Lösungen. Ein vielversprechender Weg, an diese Lösungen zu kommen, ist die Zusammenarbeit mit Start-ups, denn sie sind dynamisch, agil und hoch motiviert. Und vor allem beschäftigen sie sich mit den neuesten Technologien. Sie sin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wo wir Deutschen zu arrogant sind - mit Jan-Hendrik Goldbeck
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56Der Co-CEO des erfolgreichen Baukonzerns über Leistungsbereitschaft. Jan-Hendrik Goldbeck gehört nicht zu den CEO, die sich vor gesellschaftlichen Debatten drücken. In dieser Folge berichtet er von den Erfolgsrezepten seines Familienunternehmens, wie er Elon Musk zufriedenstellte und warum wir Europäer bisweilen die falsche Arbeitseinstellung haben…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was es für gute Homeoffice-Lösungen braucht - mit Andrea Trapp von Dropbox
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Die Vice President of Business International spricht über Lösungen für die Heimarbeit. Über New Work scheiden sich die Geister. 2024 wollten viele Betriebe ihre Leute wieder häufiger im Büro sehen, oft gab es Streit und Kündigungen. Viel Ärger ist vermeidbar, sagt unser heutiger Gast. Andrea Trapp ist Vice President of Business International bei Dr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Jahresrückblick für den Mittelstand - mit Michael Oelmann und Oliver Stock
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04Der etwas andere Blick auf die vergangenen Monate - und nach vorn. 2024 war kein leichtes Jahr für Unternehmerinnen und Unternehmer. Drei Kenner des Mittelstandes lassen es Revue passieren und blicken nach vorn: Thorsten Giersch begrüßt Michael Oelmann und Oliver Stock, Herausgeber von Die Deutsche Wirtschaft und Business Punk. Zu diesem Podcast un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Geschäftsführerhaftung bei Cyberangriffen
39:00
39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:00Phishing, Hacking, Ransomware-Attacken - die Gefahr wächst SOPHOS Technology Evangelist Michael Veit erklärt im Gespräch, welche neuen Bedrohungen durch KI entstehen und wie man diesen begegnen kann. 80% aller Unternehmen wurden im letzten Jahr angegriffen.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schneller Termine beim Facharzt bekommen – mit Dr. Michael Stephan-Odenthal
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Mit dabei: Jochen A. Werner, Chef der Uniklinik Essen Der Fachärztemangel nimmt zu – gerade in eher ländlichen Gebieten. Es wird immer schwieriger, zeitnah einen Termin bei der Augenärztin zu bekommen oder beim Hautarzt. Kann uns Künstliche Intelligenz helfen, damit wir schneller einen Termin bekommen? Ist Telemedizin – also quasi die Behandlung üb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was unser Pflegesystem jetzt braucht
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31Mit Dieter Weißhaar, CEO der Myneva Group, Anbieter von Software für Pflegeunternehmen. Kaum etwas macht den Deutschen mehr Sorgen, als im Alter gut versorgt zu sein. Das das Vertrauen ins deutsche Pflegesystem ist erschüttert. Es drohe ein Notstand im Pflegesystem, sagt zum Beispiel Dieter Weißhaar, Gast in dieser Folge der Chefvisite. Der Chef de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie gelingt es, in Kliniken neue Technologien einzuführen?
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16Mit Michael Wilkening, Biomedizin-Techniker bei Dräger Menschen retten Leben. Das schaffen sie manchmal aber nur mit Hilfe von Maschinen. Bei Diagnose und Behandlung von Erkrankungen spielt Medizintechnik eine immer größere Rolle. Und die wird immer digitaler – und immer intelligenter. Doch verspricht uns Künstliche Intelligenz hier wie in so viele…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Seltene Krankheiten: Was tun, wenn Haus- und Facharzt ratlos sind?
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56Mit Professor Jürgen Schäfer, vom Universitätsklinikum Gießen-Marburg. Mehr als jeder 20. Deutsche leidet unter Beschwerden, die in die Kategorie "seltene Krankheiten" fallen. Der Hausarzt weiß nicht weiter, die Fachärztin ebensowenig. In dieser Folge geht es darum, was man dagegen tun kann und wie KI die Medizin dabei unterstützt. Das Thema Datens…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie neue Erkenntnisse der Neurowissenschaft unseren Alltag besser machen
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14Mit Doktor Maria Hoffacker und Professor Doktor Jochen A. Werner In der Neurowissenschaft kamen Forscherinnen und Forscher in den vergangenen Jahren zu immens wichtig neuen Erkenntnissen. Wir wissen immer besser, wie das Gehirn unser Verhalten bestimmt – und können daraus Strategien ableiten für den Alltag und für den Job. Maria Hoffacker hat zu de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Dread Disease-Versicherung: Was steckt dahinter?
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43Mit Natascha Brandenburg, Business Consultant Protection Solutions bei Canada Life Immer mehr Menschen fühlen sich verunsichert, ob sie die optimale medizinische Versorgung auch bezahlen können. Gerade bei Selbstständigen ist schnell die Existenz bedroht. Wie man sich in Fällen schwerer Erkrankungen am besten absichert und welche Policen dafür wich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hält Ihr Unternehmen den vielen geopolitischen Krisen stand?
16:34
16:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:34Mit Falco Weidemeyer, EY Global Turnaround and Restructuring Leader Auf Unternehmen prasseln immer mehr geopolitische Krisen und Risiken ein. Wie die Verantwortlichen mit diesen exogenen Faktoren umgehen sollten, erklärt in dieser Folge Falco Weidemeyer, EY Global Turnaround and Restructuring Leader.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was Arbeitgeber zu guten Arbeitgebern macht
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Mit Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender der Versicherungskammer Bayern Die Modernisierung der Sozialen Marktwirtschaft ist eine Herzensangelegenheit von Frank Walthes, wie er seit zehn Jahren auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel zeigt. Dazu gehört auch die Anpassung an den Arbeitsmarkt, wie er heute ist. Und genau darum geht es in dieser Folge.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum die Pflicht zur eRechnung für KMU eine große Chance ist
17:25
17:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:25Mit Christian Steiger, Geschäftsführer von Haufe Lexware Millionen kleine und mittelgroße Unternehmen haben sich hierzulande mit der elektronischen Rechnung noch nicht anfreunden können. Jetzt kommt die Pflicht. Wie man sie erfüllt und wo Vorteile liegen, erklärt Haufe-Lexware-Chef Christian Steiger.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Universitäten und Mittelständler zusammenarbeiten sollten
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Mit BWL-Professor und Markt-und-Mittelstand-Kolumnist Andreas Engelen Andreas Engelen hat seit April 2019 den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management an der Heinrich-Heine-Universität inne. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen hat er 2007 an der RWTH promoviert. Danach arbeitete er für zwei Jahre …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie KMU bei der Digitalisierung geholfen wird
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36Mit Martin Kater, Gesamtprojektleiter beim RZ.Nord Martin Kater hilft tag-täglich KMU dabei, die Chancen von Digitalisierung und KI zu ergreifen. In dieser Folge spricht der Gesamtprojektleiter des Regionalen Zukunftszentrum Nord über das optimale Vorgehen und Barrieren, die abgebaut werden müssen. www.bnw.dewww.bnw-seminare.dehttps://www.zukunftsz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Steuertipps für Familienunternehmer
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48Felix Becker, Partner der JUHN Partner Kanzlei Bis Ende 2026, so aktuelle Untersuchungen der KfW, suchen rund 560.000 der insgesamt 3,8 Millionen mittelständische Betriebe eine Nachfolge. Neben Kandidant:innen-Flaute und konservativem Kontinuitätsmanagement spielt häufig auch ein Mangel an individuell zugeschnittenen Regelungen eine Rolle. Um den F…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Szenarien und Ausblick - was die Europawahl für den Mittelstand bedeutet
17:22
17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:22Mit Markus Ferber, Mitglied des Europaparlaments Welche Bedeutung hat die anstehende Europawahl in Hinblick auf die derzeitige europäische und internationale Situation? Darüber und was der Kontinent wirtschaftlich braucht, erklärt Markus Ferber, der seit 30 Jahren im EU-Parlament sitzt.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Der Mittelstand wird in der Form in 15 Jahren nicht mehr existieren"
17:08
17:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:08Mit Torsten Lucas, Geschäftsführer, der auf Nachfolge spezialisierten Realkapital Mittelstand "Wenn wir uns nicht um die Nachfolge als Hauptproblem Nummer 1 kümmern, werden in 10-15 Jahren ausländische Investoren das Rückgrat der deutschen Wirtschaft übernommen haben", sagt mein heutiger Gast Torsten Lucas und begründet das in dieser Folge.…
…
continue reading
Mit Christian Saxenhammer, Experte für M&A und Nachfolge Das Thema Nachfolge war auch auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel 2024 ein großes Thema. Christian Saxenhammer, Managing Partner der gleichnamigen M&A-Beratung, erklärt in dieser Folge, welche Optionen Eigentümer haben.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spezial: Impressionen vom Ludwig-Erhard-Gipfel
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23Eine Reportage vom "Deutschen Davos" Am Tegernsee findet in dieser Woche der Ludwig-Erhard-Gipfel statt, auch das "Deutsche Davos" genannt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über die großen Themen dieser Zeit. Diese Folge lässt einige der Gäste zu Wort kommen - unter anderem: Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführ…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krise bei Gewerbe-Immobilien? Es lohnt ein genauer Blick!
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35Mit fünf Expertinnen und Experten Diese Folge ist ein Spezial rund um Gewerbeimmobilien - sowohl für Anleger in entsprechende Fonds als auch für Unternehmen, die rechtzeitig auf Trends reagieren wollen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Handel bzw. Supermärkte. Meine Gäste in dieser Folge (in alphabetischer Reihenfolge): Max Albrecht, Handel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das rät einer der wesentlichen Banker Europas dem Mittelstand
15:35
15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:35Mit Tobias Vogel, CEO UBS Europe SE Tobias Vogel, CEO UBS Europe SE, spricht in dieser Folge über die Situation des Mittelstandes rund um das Thema Finanzierung inklusive der Frage, welche Alternativen zum klassischen Kredit sich derzeit aufdrängen.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sind Familienunternehmer familienfreundlicher?
46:53
46:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:53Eine Sonderfolge von der DRX - der Digital Recruiting Expo Der Host ist mal zu Gast: Thorsten Giersch spricht selbst auf einem Panel zum Thema Diversity und Personalarbeit. Mit dabei Julia Neuen, Mareike Fuisz und Miriam van Straelen von Roland Berger.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was man beim US-Geheimdienst für den Mittelstand lernen kann
17:29
17:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:29Mit Bastian Koch, Experte für digitale Weiterbildung bei der Haufe Akademie Bastian Koch half bereits einem US-Geheimdienst sowie der Londoner Polizei bei der Weiterbildung mittels E-Learning. Dort hat er verstanden, wie wichtig eine gute Didaktik für eine gute Weiterbildung ist. Jetzt ist er der Kopf des Corporate Startups sparks der Haufe Akademi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Über die richtige Sprache im Business-Alltag
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37Mit Simone Burel, Geschäftsführerin der LUB GmbH In dieser Folge geht es ums Gendern im unternehmerischen Alltag - aber um noch viel mehr. Denn wie wichtig eine angemessene Sprache ist, hat Simone Burel zuerst erforscht und dann zum Geschäftsmodell gemacht.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So wappnen sich Unternehmer vor der Insolvenz
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27Mit Ines Scholz von Cheftresor, , Expertin für Insolvenzschutz Die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen steigt spürbar an. Und in vielen Fällen haben die Entscheidungsträger zu spät reagiert. Ines SCholz von Cheftresor gibt Rat, wie Sie auf die sichere Seite kommen.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So kommen Mittelständler ins KI-Zeitalter
17:40
17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:40Mit Julia Finkeissen und Thomas R. Köhler Julia Finkeissen und Thomas R. Köhler sind Berater und erfolgreiche Buchautoren. Ihr aktuelles Werk "Business 5.0" ist ein Praxisguide für Unternehmen rund um künstliche Intelligenz. Die wichtigsten Tipps geben sie in dieser Folge.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So päppeln Mittelständler ihr Eigenkapital auf
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13Mit Christoph Büth, Bereichsleiter Eigenkapitalfinanzierungen bei der NRW.BANK Familienunternehmen sind traditionell gut aufgestellt beim Eigenkapital. Doch die Zeiten sind sehr besondere. Was es zu beachten und wann man auch zu viel Eigenkapital vorhält, erklärt in dieser Folge Christoph Büth, Bereichsleiter Eigenkapitalfinanzierungen bei der NRW.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was hinter dem Vergütungstrend Fertility Benefits steckt
16:08
16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:08Mit Julia Neuen, Gründerin von Storchgeflüster und Peaches Weltweit bieten Firmen Beschäftigten Fertility Benefits. Der Trend ist im deutschen Mittelstand bisher wenig bekannt. Das ändert sich jetzt. Danke Julia Neuen, Die vierfache Mutter gründete 2022 Peaches Benefits, um die Anzahl der Frauen in Fach- und Führungspositionen zu steigern und Unter…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So integriert man die, denen kaum jemand etwas zutraut
19:26
19:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:26Mit Nicole Bethke, Leiterin SOS Kinderdorf Berlin Millionen junge Erwachsene haben in Deutschland eine Biografie, die Arbeitgeber auf den ersten Blick nicht anspricht. Aber gerade diese Gruppe kann eine enorme Loyalität und Wirkung erzielen. Nicole Bethke, Leiterin SOS Kinderdorf Berlin, erklärt, warum ihre Maßnahmen funktionieren, welche Rolle die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was Europa für den Mittelstand leisten kann
17:38
17:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:38Mit Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlamentes Die Europawahl im Juni steht unter keinem guten Stern, rechte Parteien stehen in Umfragen derzeit gut da. Dabei ist die Union in wirtschaftlicher Hinsicht ein Erfolgsfall. Warum und was zu tun ist bespreche ich in dieser Folge mit Markus Ferber (CSU), der seit 30 Jahren im EU-Parlament sitzt.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nachhaltigkeit im Mittelstand - das ist die Rolle der Banken
20:44
20:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:44Mit Wolfgang Vitzthum, Director ESG and Sustainable Solutions der Commerzbank Der Gesetzgeber verlangt ESG-Berichte, die Kunden ein nachhaltiges Wirtschaften - aber eben auch die Finanzindustrie. Banken behaupten, Teil der Lösung sein. Wir sprechen mit Wolfgang Vitzthum, Director ESG and Sustainable Solutions der Commerzbank, wie das im Alltag auss…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie nachhaltig KMU heute schon wirtschaften
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56Mit Miriam Bird, Professorin am TUM Campus Heilbronn Prof. Miriam Bird, Direktorin des Global Center for Family Enterprise am TUM Campus Heilbronn, leitet eine großangelegte Studie rund um ESG in kleinen und mittleren Betrieben. An der Befragung zum nachhaltigen Wirtschaften haben mehr als 1000 deutsche KMU teilgenommen. Am 2018 gegründeten TUM Cam…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum wir anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14Mit der Vordenkerin Elly Oldenbourg Elly Oldenburg ist mit ihrem Buch „Work Shift“ ein großer Wurf gelungen: Die langjährige Google-Managerin und zweifache Mutter schafft es darin, die Probleme der heutigen Arbeitswelt präzise zu erklären und zeichnet Lösungswege auf. Das Besondere dabei ist, dass sie beide Seiten genau im Blick hat: Die Arbeitgebe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Start ins Messejahr geglückt - Reportage von der "Ambiente"
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14Rekord bei Ausstellerzahl und -Fläche bei der Konsumgüterleitmesse Frankfurt platze am langen Wochenende vom 26. Bis 30. Januar gefühlt aus allen Nähten, Hotels waren kaum noch zu bekommen. die drei Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld legten mit über 360.000 Bruttoquadratmetern einen Rekord hin. So viel Fläche hatte noc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Familienunternehmen familiär bleiben
19:21
19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:21Mit Tom Rüsen vom Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) Ungefähr alle 30 Jahre stellt sich für mittelständische Betriebe die Frage der Nachfolge. Nicht könnte wichtiger - und komplizierter - sein. Ich spreche in dieser Folge mit jemandem, der dazu seit Jahren forscht: Prof. Dr. Tom A. Rüsen leitet die gemeinnützige WIFU-Stiftung als Gesc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Haben die Mächtigen in Davos den Mittelstand im Blick?
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53Markus Barnikel spricht auf dem Weltwirtschaftsforum über KI Markus Barnikel war zehn Jahre Top-Manager bei Yahoo und war schon im frühen Internet-Zeitalter ein Vordenker. Jetzt steht mit KI ein ähnlicher Epochenwandel bevor. Wir diskutieren, wie Mittelständler die Technologie konkret implementieren können. Der Serien-Gründer und Mittelstandsberate…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was Staat und Behörden bei der Zuwanderung vermissen lassen
18:08
18:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:08Mit Marius Tollenaere, Partner bei Fragomen Zuwanderung ist das wesentliche Mittel, um die Personalknappheit zu begrenzen. Da sind sich alle einig. Marius Tollenaere, Partner Fragomen, spezialisiert auf Arbeits- und Migrationsrecht, kennt sich ganz mit dem komplexen Thema aus und erklärt in dieser Folge, wo das neue Zuwanderungsgesetz der Ampel-Reg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Eigentümer ihre Nachfolge erfolgreich regeln können
16:32
16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:32Mit Fabian Kienbaum, Co-CEO Kienbaum Fabian Kienbaum leitet die gleichnamige Personal- und Managementberatung in dritter Generation und hat sich intensiv mit Dutzenden Nachfolgerinnen und Nachfolgern unterhalten. In dieser Folge berichtet er von Mustern, die zum Erfolg führen. Das Thema Nachfolge ist laut KfW bei jedem sechsten deutschen Familienun…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was der Standort Deutschland 2024 braucht
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16Mit Markus Ferber, Vorsitzender der Hanns Seidel Stiftung In dieser Folge schauen wir nach vorne: Was braucht der Standort Deutschland, um wettbewerbsfähig zu sein und welche Rolle spielt der europäische Binnenmarkt? Zu Gast ist Markus Ferber, Vorsitzender der Hanns Seidel Stiftung und seit knapp 30 Jahren im EU-Parlament. Er spricht unverblümt übe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Markt und Mittelstand Jahresrückblick
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03Mit Oliver Stock diskutiere ich die großen Themen 2023 Oliver Stock ist Chefredakteur von The European und Herausgeber von Business Punk, die beide wie Markt und Mittelstand zur Weimer Media Group gehören. Wir sprachen über das, was wir aus 2023 mitnehmen werden.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So gelingt die Digitalisierung auch von kleinen Betrieben
18:25
18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:25Mit Michael Heil vom eBusiness-Kompetenz-Zentrum Michael Heil unterstützt mittelständische bei der Einführung digitaler Werkzeuge und Prozesse. Er begann neben seiner Selbständigkeit mit einem Maler- und Fensterbaubetrieb 1997 mit der Beratung von Handwerksbetrieben, -Verbänden und -Institutionen. Seit 2015 ist er geschäftsführender Gesellschaf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Alternative Finanzierungsquelle und Nachfolge-Option
16:26
16:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:26Mit Matthias Wittenburg, Co-Founder Beteiligungsbörse Matthias Wittenburg ist Geschäftsführender Gesellschafter und Co-Founder von "Die Beteiligungsbörse". Er hat einen Bedarf erkannt, den immer mehr mittelständische Betriebe dankend annehmen.Von Thorsten Giersch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie sich Betriebe beim Thema Compliance helfen lassen können
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30Mit Marcus Sulzer, Mitglied des Vorstands von EQS Die Regulierung erfordert ab 2024 von immer mehr mittelständischen Betrieben umfangreiche Berichte auch zum Thema Governance. Marcus Sulzer, Mitglied des Vorstands EQS, erklärt in dieser Folge, wie sich gerade auch Betriebe mittlerer Größe das Leben hier durch Software leichter machen können.…
…
continue reading