show episodes
 
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
 
Hörbuchfans, hergehört! Dirk Kauffels, Hörbuchproduzent und -regisseur beim Argon Verlag, begegnet hier Persönlichkeiten der Branche und führt spannende und kenntnisreiche Gespräche mit Schauspieler*innen, Verleger*innen und Produzent*innen. Wie und warum wird man eigentlich Hörbuchsprecher*in? Wie bereitet man sich auf die Aufnahme vor? Und was macht die Arbeit im Verlag so abwechslungsreich? Ein unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen für alle, die sich für Hörbücher und Hörspiele interes ...
 
Hi, ich bin Stand-up Comedian John Doyle. Ich bin Amerikaner und komme aus New Jersey. Seit fast 30 Jahren bin ich auf deutschen Theaterbühnen unterwegs. Ich mache nicht nur Stand-up Comedy, sondern bin auch der einzige Ausländer im deutschen Karneval. In meinem Podcast "Das Leben ist Abenteuer genug" rede ich mit den unterschiedlichsten Menschen über Gott und die Welt. Dabei mehr über die Welt und das Leben, als über Gott. In meinen ersten Jahren als Standup Comedian war ich bei Nightwash, ...
 
Loading …
show series
 
Gesinflot by TDI is one of the few complete solutions in the field of fleet management and commercial vehicle telematics. In the podcast we talk about Gesinflot's special depth of integration, the still young expansion in the German market and the latest trends in logistics and telematics.Von marketing@artiso.com (artiso solutions GmbH)
 
Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis - sexuell übertragbare Krankheiten treten häufiger auf, als man denkt. Doch darüber zu reden, ist den meisten Menschen peinlich und viele wollen noch nicht mal eine Ärztin oder einen Arzt zurate ziehen. Dabei können Geschlechtskrankheiten unbehandelt schwerwiegende Folgen haben - von unangenehmem Ausfluss bis hin zur…
 
Daniel Eckstein und Florian Mauer-Endler sind die Gründer von beebucket und bieten eine Toolchain für maßgeschneiderte AI Applikationen. Im Podcast sprechen wir über die Angebote AI Application und AI Appliance as a Service, die Aufteilung der Verantwortlichkeiten in der Kollaboration zwischen beebucket und Kunden, die Gewährleistung der IT-Sicherh…
 
Nicolai Mokros ist Head of StartupSÜD, das Startup-Ökosystem zwischen Stuttgart und München. Im Podcast lässt Nicolai die Entwicklung von StartupSÜD über die vergangenen Jahre Revue passieren und wir sprechen über die Neustrukturierung von StartupSÜD im Anschluss an die EXIST Förderung im Jahr 2024 sowie über den StartupSÜD Summit, der am 03.05.202…
 
Viele leiden mal unter Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen. Wenn die Beschwerden zur Regel werden, kann jedoch das Reizdarmsyndrom dahinterstecken. Anders als bei den meisten Krankheiten kann ein Reizdarm eine Vielzahl von verschiedenen Ursachen haben: Neben der Ernährung und physischen Veranlagungen spielt vor allem auch die Psyche eine gro…
 
Leo Heinrich und Lucas Epple sind Co-Founder von Skinmate, einer Mobile App, die Nutzer auf ihrem Weg zu reinerer Haut begleitet. Im Podcast sprechen wir über das Shopping von Produktempfehlungen als Teil des Geschäftsmodells, die Relevanz von TikTok als Vertriebskanal und Skinmate's derzeitigen Beta-Test.…
 
Fabio Adlassnigg ist Leiter der Kommunikation Deutschland bei Wolt, einem Lieferdienst für lokale Geschäfte und Restaurants. Im Podcast sprechen wir über Wolt's Ambition, eine übergreifende Infrastruktur für lokale Lieferungen aufzubauen, die komplexe Softwarelandschaft, die Logistik-, Einzelhandels-, Finanzlösungen sowie eine Endkunden-App umfasst…
 
Mehr als 120.000 Menschen sterben laut Bundesministerium für Gesundheit in Deutschland jährlich an den Folgen von Tabakkonsum. Das sind 40-mal so viele wie im Straßenverkehr. Rauchen ist damit das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, die Zigarette jedoch ein hartnäckiger Gegner. Warum es so schwerfällt, die Sucht zu besiegen und welche Möglichkeit…
 
Thomas Gaschler, Head of Division Microsoft bei der Datagroup, am Standort Ulm. Im Podcast sprechen wir mit ihm über die Erfahrungen mit Low-Code und er gibt einen Ein- und Ausblick zu den Automatisierungsmöglichkeiten mit Microsoft.Von marketing@artiso.com (artiso solutions GmbH)
 
Steffen Preuß ist CEO und Founder der icho systems GmbH. ichó systems bietet einen Therapieball namens ichó, mit dem Betroffene neurologischer Erkrankungen bei ihrem Therapieprozess zu Hause unterstützt werden. Im Podcast sprechen wir über den Ursprung des Produktes in der Forschung, die Relevanz der Digitalisierung für Therapiesysteme und die Hera…
 
Die erste Schwangerschaft ist ein ganz besonderes Abenteuer - bis zu einem gewissen Grad aber auch eine Reise ins Ungewisse. Plötzlich ist alles anders und oft gibt es herausfordernde Momente, in denen ein guter Rat hilfreich sein kann. Damit werdende Eltern die Zeit vor, während und nach der Geburt möglichst sorglos erleben, beantwortet uns in die…
 
Oleg Winokurow, Tim Knittel sind gemeinsam mit Niklas Krusche Gründer von Supertut. SuperTut bietet eine Online Community zum fachlichen Austausch für MINT-Studierende. Im Podcast sprechen wir über die Abgrenzung zu bekannten Foren, das Geschäftsmodell der Positionierung von Unternehmen bei Studierenden und wie Qualität und Compliance auf SuperTut …
 
Die meisten Menschen suchen erst dann medizinischen Rat, wenn körperliche Beschwerden überhandnehmen. Dabei könnten Auffälligkeiten bei der Gesundheitsvorsorge frühzeitig erkannt und der Ausbruch von manchen Krankheiten sogar vermieden werden. Wie wichtig regelmäßige Check-ups sind und was wir selbst für ein langes, aktives Leben tun können, erklär…
 
Benjamin Naurath ist Co-Founder der Fit Für Immer GmbH. Fit Für Immer ist ein Streamingportal, das digitale Nachmittagsbetreuung für Altenheimbewohner in Form von maßgeschneiderten Videos anbietet. Im Podcast sprechen wir über Unterschiede zwischen Fit Für Immer und populären Streamingportalen bzw. Fernsehen, wie sich Benjamin und Team ein Domänenw…
 
Stephan Müller und Vinzent Sorger sind Founder der 3 Level Consulting GmbH. Sie bieten eine Software für das Scoring- und Benchmarking ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Nachhaltigkeit, die auf kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert ist. Im Podcast sprechen wir über den Mehrwert ihrer Software gegenüber existierenden Lösungen des Ma…
 
Suchterkrankungen haben viele Gesichter. Sie können sowohl stoffgebunden sein, wie beim Alkoholismus oder dem Drogenmissbrauch, als auch stoffungebunden. Dazu zählen beispielsweise Essstörungen, exzessives Kaufverhalten oder pathologisches Glücksspiel. Doch ganz egal, welche Gestalt die Abhängigkeit auch annimmt: Ist eine Sucht erst einmal da, ist …
 
Outdoorsport war selten so beliebt wie heute. Immer mehr Menschen treibt es für die Bewegung raus in die Natur. Und das nicht ohne Grund! Deutschlands einziger Professor für Outdoorsport und Adventuremanagement, Prof. Dr. Manuel Sand, erklärt, wie regelmäßige Sporteinheiten an der frischen Luft neben unserer körperlichen Fitness auch unsere mentale…
 
Benedikt Hitzler und Daniel Binder sind zwei der Gesellschafter von servier.bar. Das Startup bietet ein Software as a Service, womit Lokale ihr Menü in wenigen Schritten digitalisieren und für Kunden online bereitstellen können. Im Podcast sprechen wir über servier.bar's Selbstverständnis als digitaler Kellner für Gastronomiebetriebe, wie die digit…
 
Tilman Rumland ist Gründer und Geschäftsführer von SafeNow. Das Münchner Startup hat es sich mit der SafeNow App zur Aufgabe gemacht, für mehr Sicherheit zu sorgen. In Notfällen erhalten Nutzer sofortigen Zugang zu lokaler Hilfe, egal ob es sich um Familie, Freunde oder professionelle Helfer handelt. Im Podcast sprechen wir über SafeNow als Lösung …
 
Eben noch auf Wolke sieben, plötzlich ist alles vorbei. Eine Trennung kann einem förmlich den Boden unter den Füßen wegreißen. Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr, wie es war. Was folgt, ist einer der schlimmsten psychischen Schmerzen: der Liebeskummer. Nahezu jeder Mensch durchlebt ihn mindestens einmal im Leben und weiß, wie weh ein …
 
Michael Trunzer ist Geschäftsführer und einer der drei Co-Founder der ECHO PRM GmbH, eine No-Code Plattform für Product Relationship Management, womit Informationen zu Produkten bereitgestellt und Feedback eingeholt werden kann. Im Podcast sprechen wir darüber, was ECHO PRM unter der Neuschöpfung des Product Relationship Managements versteht, was d…
 
Stefan Merkel hat einen Online-Shop auf Basis von Bitcoin und dem Lightning Network entwickelt. Im Podcast sprechen wir über die Unterscheide zu einem herkömmlichen Online-Shop, die zukünftigen Möglichkeiten des Handels digitaler Güter über das Taro Protokoll und die Komplexität eines auf Lightning-Online-Shops.…
 
Anna Literova und Reiner Taglang sind Founder von Day4Solutions, einer Cloud-basierten Software-Entwicklungs-Plattform, mit der schnell operative Software für Arbeits- und Geschäftsprozesse generiert werden kann. Im Podcast sprechen wir darüber wie Reiner auf die Idee kam, Geschäftsprozesse auf Basis von Prozessdiagrammen zu digitalisieren, über di…
 
Florian Mielke entwickelt die 3 Applikationen WorkTimes, MinuteTaker und LanceID. WorkTimes dient der Arbeitszeiterfassung, existiert bereits seit 2009 und überzeugt tausende Nutzer. Im Podcast sprechen wir über Florian's Weg vom angestellten Softwareentwickler über Freelancing zum Software-Unternehmer, warum er LanceID vor kurzem mit stark reduzie…
 
Komplex denken zu können, hat uns Menschen im Laufe der Evolution einen großen Vorteil verschafft. Gelegentlich neigen wir jedoch dazu, zu viel nachzudenken. Das Gedankenkarussell dreht sich und der Kopf will einfach keine Ruhe geben. In Fachkreisen nennt man dieses Phänomen Overthinking oder Rumination - umgangssprachlich: gedankliches Wiederkäuen…
 
Bigi Bender und Paul Mirsch sind Founder von biparso und entwickeln findSPOT, eine Applikation, um Hidden Talents im eigenen Unternehmen zu finden und sich selbstbestimmt an Projekten zu beteiligen, für die man brennt und eine Leidenschaft hat. Dabei ermöglicht es findSPOT, persönliche Präferenzen und Lernziele der Mitarbeitenden zu berücksichtigen…
 
Marvin Blum und Daniel Schramm sind Founder der Emvi Software GmbH und entwickeln Pirsch Analytics, eine Cookie-freie und quelloffene Web Analytics Lösung, die sich leicht in Websites oder Backends integrieren lässt. Im Podcast sprechen wir über die Funktionsweise datenschutzkonformer Web Analytics Lösungen, die Nutzung von Plattformen wie Product …
 
Harald Rohrmoser ist Leiter und Ideengeber von KNEXT, womit die SAR Group ein neues Geschäftsfeld, Robotiklösungen für das Gastgewerbe, erschließt. Derzeit entwickelt KNEXT das Future Café, einen vollintegrierten und unbeaufsichtigten Premium-Coffeeshop. Im Podcast sprechen wir darüber, wie es zur Zusammenarbeit zwischen Harald Rohrmoser und der SA…
 
Raphael Watzek ist Founder von befoode, eine standortbasierte Plattform für Angebote aus Gastronomie und Handel. Im Podcast sprechen wir über die Hintergründe, warum befoode auch Angebote des Handels listet, wie die beidseitige Akquise von Anbietern sowie Nutzern gehandhabt wird und wie Raphael starker Konkurrenz gegenübersteht.…
 
Warum können manche Menschen essen, was sie wollen, während andere trotz strikter Diäten zunehmen? Eine große Rolle spielt dabei der Stoffwechsel, der zu großen Teilen genetisch bedingt ist. Wie sollten sich "gute Futterverwerter” verhalten, ab wann gilt man als “schlechter Futterverwerter”? Und: Gibt es Ernährungs-Typen, die von vornherein chancen…
 
Dennis Erdmann ist Leiter IT Innovation der Uzin Utz AG. Die Abteilung IT Innovation kümmert sich um die Digitalisierung des 111 Jahre alten, führenden Komplettanbieters für Bodensysteme. Im Podcast sprechen wir über den ComplianceChecker, ein Softwareprojekt der Uzin Utz AG, welche das Backend selbst entwickelt während das Frontend durch die artis…
 
Nicolai Mokros ist Head of StartupSÜD, dem Verbundprojekt der regionalen Hochschulen Biberach, Neu-Ulm, der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm, das sich zum Ziel setzt, das Gründen aus der Hochschule attraktiver zu machen und wegweisende Ideen schon früh zu identifizieren. Im Podcast sprechen wir über das Unterstützungsprogramm von …
 
Frank Frieb und Maximilian Schmid sind zwei der sieben Co-Founder der d7 Consulting GmbH, ein Beratungs- und Entwicklungsunternehmen für innovative SAP Technologien, deren Verknüpfung in der Cloud bis hin zur Automatisierung und Optimierung durch Data Science und künstliche Intelligenz. Im Podcast sprechen wir darüber wie die d7 Consulting GmbH Sta…
 
Roland Fürbas ist Inhaber der 1a Beratung e.U. und entwickelt RegionalFashion, womit regionale Mode-Artikel online gefunden werden können. Artikel können zur Anprobe reserviert oder einfach im Geschäft gekauft werden. Roland betont im Podcast insbesondere die Vorteile der Regionalität und erklärt seine weiteren Pläne, den regionalen Handel in Regio…
 
Wenn eine Schwangerschaft endet, bevor das Baby lebensfähig ist, spricht man von einer Fehlgeburt oder auch von einem Abort. Ein medizinischer Fakt, hinter dem sehr viele Gefühle stehen: Für betroffene Frauen ist diese Erfahrung fast immer eine enorme psychische Belastung. Denn neben schmerzhafter Trauer kommen oft auch Schuld- und Versagensgefühle…
 
Felix Senner, Founder von Eco Innovation, Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, Think Tanks und Fachbeiräte ist Experte für Innovationsmanagement und digitale Transformation. Er spricht mit uns über die Bedeutung der Wirtschaftsregion für Startups. Felix ist primär in Augsburg engagiert und legt im Podcast dar, weshalb Startups auch abseits der populäre…
 
Alex und Claus diskutieren über Air Support, ein auf Sensoren basierender Smart Assistant zur Unterstützung der Fensterlüftung, an dem Alex entwickelte. Themen sind die praktische Umsetzung, alternative Lösungen am Markt und weitere Einsatzmöglichkeiten eines deratigen Systems.Von marketing@artiso.com (artiso solutions GmbH)
 
Philipp Sigl ist Co-Founder von Flat Head Studio, ein österreichisches Game Development Startup, das derzeit das VR-Spiel We Are One entwickelt. We Are One ist ein Puzzle-Shooter, in welchem man knifflige Rätsel lösen muss, indem man sich selbst klont und mit Zeitschleifen spielt. Nicht nur mit der bewussten Fokussierung auf VR-Spiele, sondern auch…
 
Johannes Haux, COO der Sysmagine GmbH, gewährt Einblicke in die Entwicklung von MergeBoard. MergeBoard ist das erste Code-Review-Tool, das Dir erlaubt nur Änderungen anzuzeigen, die die Programmlogik betreffen. Das macht es nicht nur leichter selbst komplexe Änderungen zu verstehen, sondern hilft auch kritische Fehler zu finden bevor sie produktiv …
 
Loading …

Kurzanleitung