The Consultancy Business öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Der Performance Manager Podcast von ATVISIO ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Inspirationen, Know how und Impulse für Controller und CFO’s, die noch erfolgreicher sein wollen. Der Macher des Performance Manager Podcast ist Peter Bluhm.
  continue reading
 
Artwork

1
Am Puls der Zeit - Mobilität im Wandel

Consileon Business Consultancy GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich willkommen zur Podcast-Reihe "Am Puls der Zeit – Mobilität im Wandel", in der wir tiefe Einblicke in die faszinierende und dynamische Welt der Automobilindustrie geben. In unseren lockeren Gesprächen mit Experten und Pionieren aus allen Bereichen beleuchten wir neue Perspektiven, die die Branche bewegen. Entdecke mit uns die vielfältigen Facetten der Automobilbranche, während wir aktuelle Herausforderungen, innovative Lösungsvorschläge und spannende Trends diskutieren. Von revolutio ...
  continue reading
 
Welcome to the JMC Consulting Podcast, your source for valuable insights and practical strategies to elevate your performance and achieve success. Join us as we delve into the world of consultancy, executive coaching, and training, providing you with the tools and knowledge to fast-track your journey towards excellence. At JMC Consulting, we understand the challenges that teams and individuals face in today's dynamic business landscape. Our mission is to help you overcome these challenges an ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Podcast-Episode beleuchtet Prof. Dr. Utz Schäffer von der WHU Otto Beisheim School of Management die Zukunftsthemen des Controllings und stellt die Ergebnisse einer aktuellen WHU-Studie vor. Im Interview thematisiert er die wichtigsten Herausforderungen und Trends, die das Controlling in den kommenden Jahren prägen werden. Wir sprechen üb…
  continue reading
 
In dieser Episode zum Thema "Controller of the Future" spricht Peter Bluhm mit Sven Grandi, dem CFO von Bosch Service Solutions über die zukünftige Entwicklung des Controllings. Sven Grandi beleuchtet, wie die Effektivität des Controllings gesteigert werden kann und diskutiert Wege, um die funktionale Reputation der Controller zu stärken. Er teilt …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Einsatz von Predictive Analytics im Controlling und stellen die Ergebnisse eines Kooperationsprojektes mit dem Internationalen Controller Verein vor. Prof. Dr. Robert Knappe erläutert, wie mit Hilfe statistischer Methoden und künstlicher Intelligenz Erlösprognosen für mehrere Nahverkehrsunternehmen mo…
  continue reading
 
Tobias Riedner, seit 2022 Leiter der IT Data & Analytics bei Danone, ist verantwortlich für die Data Analytics Roadmap des Unternehmens. Diese Roadmap konzentriert sich darauf, Geschäftswert aus Daten zu schaffen, die Organisation entsprechend zu gestalten und die richtigen Datenprodukte mit passender Architektur bereitzustellen. Die Roadmap defini…
  continue reading
 
Tobias Riedner, seit 2022 Leiter der IT Data & Analytics bei Danone, ist verantwortlich für die Data Analytics Roadmap des Unternehmens. Diese Roadmap konzentriert sich darauf, Geschäftswert aus Daten zu schaffen, die Organisation entsprechend zu gestalten und die richtigen Datenprodukte mit passender Architektur bereitzustellen. Die Roadmap defini…
  continue reading
 
Die Inflation hat sich gegenüber den zurückliegenden drei Jahren inzwischen deutlich stabilisiert. Viele Unternehmen haben aber gelernt, dass in schwierigen Zeiten ein durchdachtes Inflationsmanagement deutlich weitergeht als die einfache Formel „Preise rauf und Kosten runter“. Die dritte Ausgabe der Fachzeitschrift CONTROLLING befasst sich daher i…
  continue reading
 
Welche Kennzahlen sind entscheidend für das Nachhaltigkeitsreporting nach ESRS und EU-Taxonomie? Wie sieht die optimale Gestaltung eines interaktiven ESG-Dashboards in Power BI aus? Und was könnte ein konkretes Muster-Dashboard für die Industrie beinhalten? Im Gespräch mit Peter Bluhm beantwortet Prof. Dr. Christoph Eisl von der FH Oberösterreich a…
  continue reading
 
Financial Planning and Analytics, kurz Fiplana, ist eine cloudbasierte Plattformlösung von INFORM DataLab aus Aachen. Ziel der Plattform ist es, Unternehmen bei der integrierten Finanzplanung und -analyse zu unterstützen. Im Gespräch mit Peter Bluhm stellt Product Manager Thomas Gorr die Plattform vor. Hier gelangen Sie zur fiplana-Website: fiplana…
  continue reading
 
Der ehemalige Basketballer und NBA-Profi Dirk Nowitzki ist bekannt für sein außergewöhnliches Talent, seine Hingabe und Disziplin. Entscheidend für seinen Erfolg war jedoch, dass er zu Beginn seiner Karriere auf den richtigen Trainer traf, der ihm half, seine Fähigkeiten zu entfalten: Es war der ehemalige Nationalspieler Holger Geschwindner, der da…
  continue reading
 
In diesem zweiteiligen Podcast begrüßen wir eine Ikone der Gastronomie: Johann Lafer. Vom Lehrling in einem kleinen österreichischen Gasthaus zum gefeierten Sternekoch, Buchautor und charismatischen Fernsehkoch hat Johann Lafer eine beeindruckende Karriere hinter sich. Wir tauchen tief in seine Geschichte, kulinarische Philosophie und unternehmeris…
  continue reading
 
In diesem zweiteiligen Podcast begrüßen wir eine Ikone der Gastronomie: Johann Lafer. Vom Lehrling in einem kleinen österreichischen Gasthaus zum gefeierten Sternekoch, Buchautor und charismatischen Fernsehkoch hat Johann Lafer eine beeindruckende Karriere hinter sich. Wir tauchen tief in seine Geschichte, kulinarische Philosophie und unternehmeris…
  continue reading
 
Im Frühjahr 2024 wurde im ICV ein neuer Fachkreis eingerichtet zum Thema HR-Controlling. Im Podcast sprechen die beiden Fachkreis-Mitglieder Jörg Thienemann und Malgorzata Podskarbi über die Ziele des Fachkreises und welche Aufgaben in den ersten Monaten besonders bearbeitet werden. Neue Mitglieder im Fachkreis sind willkommen. Weitere Informatione…
  continue reading
 
Sie erinnern sich bestimmt an einen meiner letzten Podcasts. Stichwort: „Apollo 13 - Houston, wir haben ein Problem!“. Im Performance Manager Podcast habe ich gesagt, dass nur starke und spezialisierte Unternehmensberatungen ein Business Intelligence-Projekt sicher zum Erfolg führen können, wenn es wirklich darauf ankommt. So wie auch die Besatzung…
  continue reading
 
Die Deloitte CFO-Studie gibt Einblicke in die Meinungen und Prognosen von Finanzvorständen großer deutscher Unternehmen bezüglich makroökonomischer, strategischer und finanzwirtschaftlicher Angelegenheiten. Die Studie wird zweimal jährlich veröffentlicht und zielt darauf ab, Entwicklungen und Wendepunkte aufzuspüren. In der Ausgabe Frühjahr 2024 er…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management, über die Frage: "Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben? Edgar Walk gibt einen Ausblick zur Weltwirtschaft und erläutert die kurz- und mittelfristigen Inflationsaussichten für die Eurozone und im globalen Kontext. Darüber hinaus diskutiert er die Implikation…
  continue reading
 
In diesem Podcast diskutieren wir die Neuausrichtung von Aufgaben, Rollen und Arbeitsweisen im Controlling, insbesondere unter dem Einfluss von New Work. Laut einer aktuellen Studie steht das Controlling im War for Talents vor großen Herausforderungen. Dr. Kim Louisa Dillenberger von der ICV-Ideenwerkstatt spricht darüber, wie Unternehmen ihre Cont…
  continue reading
 
In ihrer Kolumne „Controlling rockt!“ im Controller Magazin 3 / 2024 beleuchtet Prof. Dr. Nicole Jekel das Berichtsmanagement im Controlling. Dabei geht sie pragmatisch und praxisnah der Frage nach, was im Controlling getan werden kann, damit Berichte auch wirklich gelesen werden und nicht nur als sprichwörtliche Papiertiger auf dem Schreibtisch la…
  continue reading
 
Das Controlling-Team der Österreichischen Post AG hat ein agiles Framework für das gesamte Konzerncontrolling erarbeitet, um besser und schneller auf sich verändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können. Dazu wurden unter anderem folgende Themen in den Blick genommen: ein neuer Priorisierungsprozess für die Topthemen des Folgejahres, Objective an…
  continue reading
 
Vetter Pharma ist es gelungen, die Finance Strategie 2025 des Unternehmens am Beispiel der integrierten Unternehmenssteuerung wirkungsvoll zu operationalisieren. Ziel war die Erarbeitung eines ganzheitlichen strategischen und operativen Steuerungskonzeptes auf Basis vollintegrierter und automatisierter Daten. Das Konzept beinhaltet eine rollierende…
  continue reading
 
Prof. Dr. Christoph Binder moderierte auf dem 48. Congress der Controller das Themenzentrum „Europa im globalen Wettbewerb“. Welche Chancen liegen in der Krise? Wie geht die Strategie in die Controllling-Arbeit über? China, Indien – und wir? Im Interview fasst Prof. Dr. Christoph Binder die wichtigsten Ergebnisse zusammen. 🚀 Sie möchten Business In…
  continue reading
 
Claudia Maron moderierte auf dem 48. Congress der Controller das Themenzentrum „Nachhaltigkeit und Controlling“. Wie gestaltet man interaktive Nachhaltigkeits-Dashboards in Power BI? Welche Potenziale für Reporting und Steuerung im Controlling ergeben sich durch ESG? Wie lassen sich Klimarisiken in Unternehmensbewertungen berücksichtigen? Im Interv…
  continue reading
 
Markus Steiner moderierte auf dem 48. Congress der Controller das Themenzentrum „Gamechanger KI?“. Wie gestaltet sich die praktische Implementierung von Predictive Analytics im Controlling? Naht durch Künstliche Intelligenz in Planung und Analyse ein Quantensprung? Autonomous Finance – Ein ferner Wunsch oder schon bald Wirklichkeit? Im Interview fa…
  continue reading
 
Die Péter Horváth-Stiftung und der Internationale Controller Verein (ICV) zeichnen jährlich die innovativste und effektivste Controllinglösung im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit aus. In diesem Jahr wurde die TUI Group für ihr Projekt „TUI Net Zero 2050“ zum Gewinner des Green Controlling-Preises gekürt. Im Podcast spreche ich mit Guido Kess…
  continue reading
 
In unserer neuen Folge sprechen wir mit Dirk Dempewolf, Head of Automotive bei Consileon, über das Thema digitale Compliance in der Lieferkette von OEMs im Mobilitätssektor. Von der Bedeutung der Lieferketten bis hin zu Herausforderungen und Chancen - diese Folge bietet spannende Einblicke in die Zukunft der Mobilitätsindustrie. Finde heraus, wie d…
  continue reading
 
Der 48. Congress der Controller fand am 29. und 30. April 2024 in München statt. Unter dem Motto „Business Performance durch Controlling Excellence - digital, nachhaltig, profitabel“ rückten zwei Tage lang aktuelle Zukunftsthemen der Unternehmenssteuerung in den Mittelpunkt. Prof. Dr. Heimo Losbichler, der Vorstandsvorsitzende des Internationalen C…
  continue reading
 
Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/mygreenbusiness-digitalisierung-des-eu-taxonomie-management/ Die Preisverleihung des ICV Controlling Excellence Awards ist alljährlich ein Höhepunkt auf dem Congress der Controller. ATVISIO ist Hauptsponsor dieser begehrten Auszeichnung im Controlling. Im Podcast begrüßen wir die frischg…
  continue reading
 
Haben Sie die Digitalisierung auch schon einmal verflucht und sich nach dem analogen Zeitalter gesehnt? Nicht wirklich, oder? Aber aus der Digitalisierung resultieren auch neue Herausforderungen. Viele haben das Gefühl, dass Arbeitsmenge und Komplexität mehr und mehr steigen. Einigen gelingt es, ihre Produktivität zu erhöhen, effizienter zu werden.…
  continue reading
 
Haben Sie die Digitalisierung auch schon einmal verflucht und sich nach dem analogen Zeitalter gesehnt? Nicht wirklich, oder? Aber aus der Digitalisierung resultieren auch neue Herausforderungen. Viele haben das Gefühl, dass Arbeitsmenge und Komplexität mehr und mehr steigen. Einigen gelingt es, ihre Produktivität zu erhöhen, effizienter zu werden.…
  continue reading
 
Den Astronauten von Apollo 13 war klar, dass sie in ihrer Raumkapsel ohne Hilfe von außen nicht lebend auf die Erde zurückkommen würden. Gleichzeitig wussten sie, dass in Houston Profis sitzen, die das nötige Wissen und die Erfahrung besitzen, solche Herausforderungen zu meistern. Auch Unternehmen sollten von Anfang an darauf achten, sich für die B…
  continue reading
 
Der Zuckermarkt der Europäischen Union galt in der Vergangenheit als einer der stabilsten Märkte weltweit. Das hat sich jedoch schon seit einigen Jahren verändert – nicht zuletzt auch wegen weggefallener EU-Regularien, die zu erheblichen Marktdynamiken geführt haben. Die Südzucker AG als ein europäischer Marktführer und mit vielen eigenen Produktio…
  continue reading
 
Die Welt der Fulfilment-Branche steht aktuell vor vielseitigen Veränderungen und Herausforderungen, welche die Steuerung und Planung der Unternehmen zunehmend erschweren. Die Stichworte sind Kosten- und Umweltdruck, die fortschreitende Digitalisierung sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Eva Witte, CFO der Hermes Fulfilment GmbH, gewährt …
  continue reading
 
Die Welt der Fulfilment-Branche steht aktuell vor vielseitigen Veränderungen und Herausforderungen, welche die Steuerung und Planung der Unternehmen zunehmend erschweren. Die Stichworte sind Kosten- und Umweltdruck, die fortschreitende Digitalisierung sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Eva Witte, CFO der Hermes Fulfillment GmbH, gewährt…
  continue reading
 
Der Management- und Controlling-Kongress ist die größte Fachtagung für Controlling und Finance in Nord- & Mitteldeutschland. Am 11. Juni 2024 kommen erneut Geschäftsführer, Controlling-, Rechnungswesen und Finanzexperten aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen zusammen. Die Teilnehmer teilen ihre Best Practices und erleben einen inspirieren…
  continue reading
 
In Ausgabe 2 I 2024 geht es im Schwerpunkt um das Performance Management in Familienunternehmen, die dadurch charakterisiert sind, dass die Familie einen wesentlichen Einfluss auf das Unternehmen und Entscheidungen nehmen kann. Dies führt in der Regel zu einer langfristigen Ausrichtung, einer eher hohen Risikoaversion und einem starken Fokus auf We…
  continue reading
 
Das Streben nach Höchstleistungen ist für viele Unternehmen ein erstrebenswertes Ziel. Für besondere Aufgabenstellungen kann der Einsatz von High Performance Teams dabei unterstützen. Doch was zeichnet High Performance Teams aus und wie baut man sie auf? In welchen Situationen macht ihr Einsatz Sinn und wie steuert man sie? Und wie kann man High Pe…
  continue reading
 
Das Streben nach Höchstleistungen ist für viele Unternehmen ein erstrebenswertes Ziel. Für besondere Aufgabenstellungen kann der Einsatz von High Performance Teams dabei unterstützen. Doch was zeichnet High Performance Teams aus und wie baut man sie auf? In welchen Situationen macht ihr Einsatz Sinn und wie steuert man sie? Und wie kann man High Pe…
  continue reading
 
“Enabling High Impact Culture in Financial Steering” lautet der Titel der Controlling-Lösung, mit der die Merck KGaA den ICV Controlling Excellence Award 2023 gewonnen hat. Das Unternehmen hatte zuvor erkannt, mit traditionellen Planungsprozessen mehr und mehr an Grenzen zu stoßen. Auf Basis des Beyond Budgeting-Modells wurde ein neuer Controlling-…
  continue reading
 
“Enabling High Impact Culture in Financial Steering” lautet der Titel der Controlling-Lösung, mit der die Merck KGaA den ICV Controlling Excellence Award 2023 gewonnen hat. Das Unternehmen hatte zuvor erkannt, mit traditionellen Planungsprozessen mehr und mehr an Grenzen zu stoßen. Auf Basis des Beyond Budgeting-Modells wurde ein neuer Controlling-…
  continue reading
 
Wenn Sie heute im Kaufhaus zwischen mehreren internationalen Restaurants wählen können, wenn Sie Wein-Events, Oster- und Weihnachtsmärkte oder sogar Modenschauen besuchen können, wenn Ihnen Waren so ästhetisch wie Skulpturen präsentiert werden – ist Ihnen dann bewusst, dass dahinter der Amerikaner Harry Gordon Selfridge steckt? Er hat zu Beginn des…
  continue reading
 
In dieser Episode aus der Reihe „Controlling rockt“ tauchen wir in das Thema Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft ein. Gemeinsam mit Jörn von der Lieth, Geschäftsführer der Hilfswerk-Siedlung Berlin und Prof. Dr. Nicole Jekel diskutieren wir, wie die Branche dazu beiträgt, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit in Einkl…
  continue reading
 
In einem zweiteiligen Podcast erkunden wir die Welt des "New Learning". Gast im Podcast ist Prof. Dr. Jörn Littkemann. Als Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechung und Controlling an der FernUniversität Hagen gilt er u.a. auch als Experte in der Wissensvermittlung. Er gibt uns einen Überblick zu traditionellen …
  continue reading
 
In einem zweiteiligen Podcast erkunden wir die Welt des "New Learning". Gast im Podcast ist Prof. Dr. Jörn Littkemann. Als Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechung und Controlling an der FernUniversität Hagen gilt er u.a. auch als Experte in der Wissensvermittlung. Er gibt uns einen Überblick zu traditionellen …
  continue reading
 
In einer Welt, in der KI-Technologien zunehmend unseren Alltag durchdringen, stellt sich die drängende Frage, wie wir Innovation fördern und gleichzeitig ethische Standards, Datenschutz und Sicherheit gewährleisten können. Der erste große Versuch, künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene zu regulieren, ist der sog. AI Act. Und wer sich über de…
  continue reading
 
In einer Welt, in der KI-Technologien zunehmend unseren Alltag durchdringen, stellt sich die drängende Frage, wie wir Innovation fördern und gleichzeitig ethische Standards, Datenschutz und Sicherheit gewährleisten können. Der erste große Versuch, künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene zu regulieren, ist der sog. AI Act. Und wer sich über de…
  continue reading
 
Ich bin überzeugt, dass auch so manches Business Intelligence-Projekt erfolgreicher verlaufen würde, wenn sich Unternehmen wie moderne Forensiker an Fakten und erprobten Methoden halten würden. Stattdessen vertrauen sie immer noch zu oft ihrem Instinkt und lassen sich – mangels Erfahrung mit vergleichbaren Projekten – von Vermutungen und Vorannahme…
  continue reading
 
Im Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Carl-Christian Freidank über die aktuelle und massive Vertrauenskrise in die Wirtschaftsprüfung. Wir durchleuchten die unterschiedlichen Faktoren, die zum Vertrauensverlust geführt haben. Weiterhin besprechen wir, ob die derzeitigen Regulierungen für Wirtschaftsprüfer ausreichend oder ob weitere Sanktionsverschä…
  continue reading
 
Im Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Carl-Christian Freidank über die aktuelle und massive Vertrauenskrise in die Wirtschaftsprüfung. Wir durchleuchten die unterschiedlichen Faktoren, die zum Vertrauensverlust geführt haben. Weiterhin besprechen wir, ob die derzeitigen Regulierungen für Wirtschaftsprüfer ausreichend oder ob weitere Sanktionsverschä…
  continue reading
 
🏆 Oventrop gewinnt ATVISIO Award 2023 👏 Oventrop hat durch einen beispielhaften Neustart seiner Analyse- und Reporting-Instrumente zur Unternehmensteuerung neue Maßstäbe gesetzt. Der Kompetenzführer für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hat mit seiner Business Intelligence-Architektur bestehend aus Power BI mit zentraler Microsoft SQL-Datenbank …
  continue reading
 
In der ersten Ausgabe des Jahres 2024 der Fachzeitschrift CONTROLLING geht es im Schwerpunkt um das Nachhaltigkeitscontrolling. Nachhaltige Unternehmensführung hat viele Facetten. Die enthaltenen Beiträge adressieren sowohl Aspekte der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit und liefern Impulse für das #Controlling in jeder dieser Sä…
  continue reading
 
Am 29. April 2024 startet der 48. Congress der Controller in München. Der Internationale Controller Verein (ICV) veranstaltet damit erneut Europas führende und größte Controlling-Fachtagung, die aktuelles, praxisorientiertes Wissen und Erfahrungsaustausch bietet. Der zweitägige Congress verspricht erneut eine inspirierende Reise durch die aktuellen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung